Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigsburg: Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung in Vaihingen an der Enz

Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu einer brutalen Attacke auf einen 16-Jährigen in der Steinbeisstraße geben können.

Foto: Depositphotos

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Vaihingen an der Enz ermittelt derzeit wegen gefährlicher Körperverletzung gegen mehrere noch unbekannte Personen, die am Freitagabend (09.05.2025) gegen 23:15 Uhr in der Steinbeisstraße an einer Auseinandersetzung beteiligt gewesen sein sollen.

Nach bisherigen Untersuchungen wurde ein 16-Jähriger auf dem Heimweg zu Fuß angegriffen, vermutlich von drei unbekannten Jugendlichen. Die Unbekannten sollen den Jugendlichen beleidigt, mehrmals geschlagen und ihm eine Stichverletzung zugefügt haben. Der 16-Jährige erlitt schwere Verletzungen und flüchtete dann nach Hause.

Erst am nächsten Tag meldeten seine Familienmitglieder den Vorfall. Der Rettungsdienst brachte den Jugendlichen daraufhin ins Krankenhaus.

Die Angreifer sollen höchstens 18 Jahre alt gewesen sein. Einer hatte blonde Haare mit einem Boxerschnitt, ein anderer hatte lange braune Haare. Es gibt bisher keine Beschreibung des dritten Angreifers.

Zeugen, die hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei der Großteil davon männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24