Unbekannte Täter stehlen Geldbeutel aus unverschlossenen Autos. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mahlberg: Autodiebstähle in Kippenheim
Kippenheim, Mahlberg, Ettenheim (ost)
Von 9. Juli bis 11. Juli 2025 ereigneten sich in der Umgebung von Kippenheim mehrere Diebstähle, bei denen unbekannte Täter Geldbörsen mit Bargeld aus Fahrzeugen stahlen. Insgesamt wurden in fünf Fällen Geldbörsen aus Autos gestohlen, die meist unverschlossen waren und von Bauarbeitern benutzt wurden. Personen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben oder Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ettenheim unter der Telefonnummer 07822 44695-0 zu melden.
Empfehlungen der Polizei zur Prävention:
/ra
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es 2023 653 männliche Verdächtige und 80 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1503 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 728 im Jahr 2022 auf 747 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 764 im Jahr 2022 auf 782 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 702 Männer und 62 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 726 Männer und 56 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 339 im Jahr 2022 auf 351 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert, nämlich 7781 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.295 | 1.503 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 728 | 747 |
Anzahl der Verdächtigen | 764 | 782 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 702 | 726 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 62 | 56 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 339 | 351 |
Quelle: Bundeskriminalamt