Beamte finden Betäubungsmittel und Waffen bei Durchsuchung in Bad Mergentheim, vier Tatverdächtige vorläufig festgenommen.
Main-Tauber-Kreis: Drogen und Waffen beschlagnahmt
Heilbronn (ost)
Früh am Donnerstagmorgen haben Beamte des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim, der Polizeihundeführerstaffel Heilbronn und des Polizeipräsidiums Einsatz in einem Haus in Bad Mergentheim Drogen und Waffen gefunden. Um 6 Uhr haben die Einsatzkräfte einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Bad Mergentheim durchgeführt. Bei den Maßnahmen wurden verschiedene Betäubungsmittel wie Kokain, Amphetamin und Marihuana entdeckt und beschlagnahmt. Außerdem wurden ein Totschläger, ein Teleskopschlagstock und ein Schlagring von den Polizisten gefunden. Auch ein gestohlener E-Roller, der in den Räumlichkeiten entdeckt wurde, wurde sichergestellt. Vier Verdächtige im Alter zwischen 24 und 37 Jahren wurden vorläufig festgenommen und gegen sie wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer wieder freigelassen.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp präsent. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg sind zwischen 2022 und 2023 leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36787 auf 34877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32420 auf 30714, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 26963 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 3751. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10727 auf 11419. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 73917 Drogenfälle registriert, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt