Eine Straßenlaterne wurde beschädigt, ein Einfamilienhaus in Tauberbischofsheim wurde ausgeraubt. Polizei bittet um Hinweise.
Main-Tauber-Kreis: Unfallflucht und Wohnungseinbruch
Heilbronn (ost)
Wertheim: Beschädigung einer Straßenlaterne und Fahrerflucht
Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Mittwoch im Dertinger Weg in Wertheim einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde eine Straßenlaterne bei einem Rangiermanöver zwischen 13.30 Uhr und 19 Uhr beschädigt. Hinweise zum Unfallverursacher können beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 gemeldet werden.
Tauberbischofsheim: Einbruch in ein Einfamilienhaus
Zwischen dem vergangenen Montag und gestern brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Staufferring in Tauberbischofsheim ein. Die genaue Höhe des gestohlenen Guts ist bisher unbekannt. Hinweise zur Aufklärung der Tat nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 81 1224 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 787 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 551 im Jahr 2021 auf 676 im Jahr 2022. Davon waren 475 männlich, 76 weiblich und 256 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.298 | 4.508 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 787 |
Anzahl der Verdächtigen | 551 | 676 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 475 | 589 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 76 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 256 | 316 |
Quelle: Bundeskriminalamt