E-Scooter-Fahrer erwartet Anzeige. Nach Verkehrskontrolle muss 23-Jähriger mit Strafanzeigen rechnen.
Markdorf: Polizeimeldungen Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Ein 23-Jähriger wird nach einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag mit Strafanzeigen konfrontiert. Polizisten bemerkten den E-Scooter-Fahrer, weil an seinem Roller eine abgelaufene Versicherungsplakette angebracht war. Da er nicht nur ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war, sondern auch die Plakette von einem anderen Roller abgezogen hatte, droht ihm eine Anzeige wegen Urkundenfälschung. Er durfte nicht weiter mit seinem Elektro-Scooter fahren.
Friedrichshafen
Ein 27-Jähriger wurde festgenommen, nachdem er am späten Mittwochabend in einem Hotel am Bahnhofsplatz die Rechnung nicht bezahlt hatte. Er hatte mehrere Getränke konsumiert und wollte dann ohne zu bezahlen gehen. Ein Angestellter bemerkte den Betrug und versuchte, den Tatverdächtigen aufzuhalten. Es kam zu einem Gerangel vor dem Hotel. Der Flüchtende wurde von der Polizei vorläufig festgenommen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Zechbetrugs gegen den alkoholisierten 27-Jährigen eingeleitet.
Überlingen
Nach einem Unfall auf dem Parkplatz der Waldorfschule wurde ein Sachschaden von rund 2.000 Euro verursacht. Ein Unbekannter touchierte einen Fiat 500 und fuhr dann weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen zu melden.
Überlingen
Eine 79-jährige Frau wurde in eine psychiatrische Einrichtung gebracht, nachdem sie verdächtigt wird, rund 90 Autos beschädigt zu haben. Die Ermittlungen dauern an.
Unsere Meldung vom 31.3.2025 in der Sache: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6002682
Salem
Ein unbekannter Ladendieb stahl Waren aus einem Discounter und griff einen Mitarbeiter an, bevor er flüchtete. Die Polizei leitete eine Fahndung ein.
Markdorf
Nach einem Hinweis eines Zeugen wurde ein Schmierfink in der Hauptstraße festgenommen, als er eine Wand beschmierte. Der alkoholisierte 26-Jährige muss mit einer Anzeige rechnen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 im Jahr 2022 auf 2518 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2602 auf 3202, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1313 auf 1674. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.042 | 3.782 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.037 | 2.518 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.602 | 3.202 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.369 | 2.906 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 233 | 296 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.313 | 1.674 |
Quelle: Bundeskriminalamt