Zwei Leichtverletzte nach Zusammenstoß in Friedrichshafen. E-Scooter-Lenkerin und Pedelec-Fahrer verletzt.
Markdorf: Unfälle im Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Zwei Personen leicht verletzt bei Unfall
Zwei Fahrer waren jeweils entgegen der Verkehrsregeln unterwegs, als sie am Donnerstagmorgen in der Barbarossastraße kollidierten. Eine 21-jährige E-Scooter-Fahrerin bog vor dem Kreisverkehr verbotswidrig nach links auf den Gehweg ab und stieß mit einem 40-jährigen Pedelec-Fahrer zusammen, der ebenfalls verbotenerweise auf dem Gehweg fuhr. Beide Beteiligten wurden bei dem heftigen Zusammenstoß leicht verletzt. Der Pedelec-Fahrer wurde nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Friedrichshafen
Von Flirt zu organisierter Erpressung
Ein junger Mann aus Friedrichshafen endete Mitte der Woche abrupt einen Flirt mit einer Unbekannten über einen Online-Chat. Seine Chat-Partnerin überredete ihn im Laufe des Gesprächs, freizügige Bilder von sich zu machen und zu schicken. Sie nutzte die Aufnahmen, um ihn zu erpressen, indem sie drohte, die Dateien an Freunde und Bekannte zu schicken. Der Mann kam der Geldforderung nicht nach und erstattete Anzeige wegen Erpressung. Die Polizei warnt vor dieser Art von Betrug, die als „Sextortion“ bekannt ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/sextortion/ .
Markdorf
Betrunkener Radfahrer greift Polizisten an
Ein 43-jähriger Pedelec-Fahrer muss mit Anzeigen rechnen, nachdem er sich am Donnerstagmittag mit der Polizei anlegte. Aufgrund seines Alkoholwertes von 2,4 Promille wurde er aufgefordert, sein Pedelec zu schieben, als er den Polizeiposten verließ. Kurz darauf erwischten ihn die Polizisten jedoch beim Fahren und stoppten ihn an einer Tankstelle in der Ravensburger Straße. Er reagierte aggressiv und uneinsichtig bei der Kontrolle. Als er versuchte, die Beamten anzugreifen, setzten sie Pfefferspray gegen ihn ein. Der 43-Jährige musste eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben und wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte angezeigt. Da er das Pedelec offenbar gestohlen hatte, drohen ihm weitere strafrechtliche Konsequenzen.
Überlingen
Rad rollt in Gegenverkehr und kollidiert mit Auto – Zeugen gesucht
Die Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der L 200 am Donnerstag um 14.45 Uhr und sucht Zeugen. Ein einzelnes Rad rollte stadteinwärts über die Straße und prallte gegen das Auto einer Daihatsu-Fahrerin, die dadurch etwa 2.000 Euro Sachschaden erlitt. Ein Pannenfahrzeug konnte bei einer Absuche im Nahbereich nicht gefunden werden. Es ist unklar, ob eine Gruppe Jugendlicher, die sich verdächtig am Gehweg entlang der Lippertsreuter Straße aufhielt, mit dem Vorfall in Verbindung steht. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.
Markdorf
Betrunken auf E-Scooter unterwegs – Strafanzeige
Ein E-Scooter-Fahrer wurde am späten Donnerstagabend von der Polizei gestoppt, da er deutlich betrunken war. Die Beamten wurden in der Bahnhofstraße auf seine unsichere Fahrt aufmerksam und stellten bei der Kontrolle einen Alkoholwert von rund 2,2 Promille fest. Der 65-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht, um eine Blutprobe abzugeben. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 260926 (85.09%), sind Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)