Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Metzingen: Verkehrsunfall in Ohmenhausen

Ein Mercedes Sprinter überschlägt sich nach Kollision mit einem Lkw auf der Hohe Straße. Beide Fahrer bleiben unverletzt und sehen Strafanzeigen entgegen.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Sprinter kippt um

Der Schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf der Hohe Straße im Stadtteil Ohmenhausen entstanden ist, wird auf über 30.000 Euro geschätzt. Laut aktuellen Ermittlungen der Verkehrspolizei war ein 24-jähriger Fahrer kurz nach fünf Uhr mit seinem Mercedes Sprinter auf der Hohe Straße in Richtung Ohmenhausen unterwegs, hinter einem Lastwagen. Zu Beginn der Straße soll der Sprinter mehrmals versucht haben, den Lkw zu überholen, was der 60-jährige Fahrer des Lastwagens zu verhindern versuchte, indem er in der Mitte der Fahrbahn fuhr. Als der Lastwagenfahrer an der Ampel an der Abzweigung zur Gomaringer Straße bremsen musste, nutzte der Sprinterfahrer die Gelegenheit zum Überholen. Beim Wiedereinscheren vor dem Lastwagen, der während des Überholvorgangs beschleunigt haben soll, kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, woraufhin sich der Sprinter überschlug und auf dem Dach in einer angrenzenden Wiese landete. Nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst, blieben beide Fahrer unverletzt. Sie erwarten nun entsprechende Strafanzeigen. Während der Lastwagen fahrbereit blieb, musste der Sprinter von einem Abschleppdienst abgeschleppt werden. (cw)

Metzingen (RT): Unfall auf B28

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag auf der B28 wurden zwei Personen verletzt. Ein 37-jähriger Fahrer fuhr kurz vor zehn Uhr mit einem Renault Megane Scenic in Richtung Bad Urach auf der Bundesstraße. Im Bereich einer Brücke bei Neuhausen kam es zu einem frontalen Zusammenstoß zwischen dem Renault und einem entgegenkommenden Rettungswagen, der mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Einsatz war und die gebildete Rettungsgasse nutzte. Der 37-jährige Autofahrer erlitt nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der 21-jährige Fahrer des Rettungswagens wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Seine beiden Mitfahrer im Alter von 23 und 25 Jahren blieben nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt. Unter anderem aufgrund auslaufender Betriebsmittel rückte auch die Feuerwehr zur Unfallstelle aus. An den beiden beteiligten Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die B28 mit Unterstützung der Straßenmeisterei in beide Richtungen bis etwa 12.20 Uhr gesperrt und der Verkehr durch Metzingen umgeleitet werden. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Da sich im Zuge der Unfallaufnahme Hinweise darauf ergaben, dass der 37-Jährige möglicherweise durch ein Mobiltelefon abgelenkt war, wurde dieses sichergestellt. (rd)

Filderstadt (ES): Einbruch in Metzgerei

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in eine Metzgerei in der Harthäuser Hauptstraße eingebrochen. Der Einbrecher gelangte zwischen 19 Uhr und sieben Uhr gewaltsam über die Eingangstür in das Geschäft. Dort brach er die Kasse auf und entwendete das Bargeld, bevor er unerkannt entkam. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Filderstadt hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (lg)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männlich und 87 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbruchsfälle registriert, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10,38% aus, was 10.355 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.733 Fällen oder 0,57% vertreten. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 260.926 Fällen oder 85,09%. Innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24