Fahndung nach Exhibitionisten (Zeugenaufruf). Nach einem Vorfall sucht die Polizei nach einem Exhibitionisten, der eine Fußgängerin belästigte und dann flüchtete.
Mittelstadt: Polizeimeldungen Reutlingen
Reutlingen (ost)
Suche nach einem Exhibitionisten (Zeugenaufruf)
Seit Sonntagabend sucht der Polizeiposten Reutlingen-Nord nach einem unbekannten Exhibitionisten. Der Mann war kurz vor 17 Uhr mit einem Fahrrad auf einem asphaltierten Feldweg von Reicheneck in Richtung Mittelstadt unterwegs und bog dann auf einen Feldweg in Richtung Wald nach Riederich ab. Als eine Fußgängerin den Waldweg passierte, manipulierte der Mann an seinem entblößten Geschlechtsteil. Als sich weitere Personen, vermutlich eine Familie, der Einmündung näherten, flüchtete der Mann auf seinem Fahrrad. Er wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt und schlank beschrieben. Er trug einen Trainingsanzug mit schwarzer Hose und einem lilafarbenen oder blauen Oberteil. Außerdem hatte er rote Schuhe oder rote Socken mit Badeschuhen und möglicherweise eine Mütze an. Er war mit einem weiß/beigen Mountainbike unterwegs. Zeugen, die den Radfahrer gesehen haben und insbesondere die Spaziergänger, die sich der Einmündung näherten, als er flüchtete, werden gebeten, sich unter 07121/9611-0 zu melden. (rd)
Reutlingen (RT): Verletzt bei Leitersturz
Am Montagmittag ereignete sich in einem Firmengebäude in der Markwiesenstraße ein Arbeitsunfall. Kurz vor zwölf Uhr war ein 56-jähriger Mann auf einer Leiter tätig, als diese aus unbekannten Gründen umkippte und der Mann zu Boden fiel. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Mann vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr am Unfallort. (mr)
Sonnenbühl (RT): Einbruch in Discounter
Zwischen Samstag, 21.30 Uhr, und Montag, 5.45 Uhr, wurde in einen Discounter in der Robert-Bosch-Straße in Undingen eingebrochen. Es ist noch nicht klar, ob der Täter, der zunächst Zugang zum Gebäude hatte, etwas gestohlen hat. Der Polizeiposten Alb ermittelt. (mr)
Gomadingen (RT): Kollision mit Anhänger auf Gegenfahrbahn
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der L230 wurde ein Autofahrer nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Ein 66-jähriger Mann fuhr gegen 8.20 Uhr mit einem Mercedes und Anhänger auf der Landesstraße von Offenhausen in Richtung Kohlstetten. Aus unbekannten Gründen geriet der Anhänger ins Schlingern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Der Fahrer des anderen Fahrzeugs versuchte noch auszuweichen und touchierte dabei die Leitplanke. Dabei platzten beide Vorderreifen des Autos, das abgeschleppt werden musste. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. (rd)
Kohlberg (ES): Diebstahl von Baumaschinen vom Betriebsgelände (Zeugenaufruf)
Unbekannter hat in der Nacht zum Montag Baumaschinen im Wert von etwa 10.000 Euro von einem Betriebsgelände in der Philipp-Jakob-Manz-Straße gestohlen. Zunächst drang der Täter gewaltsam durch eine Zauntür auf das Gelände ein. Dort zerstörte er die Scheiben eines Tores und gelangte so in die Hallen. Er entwendete Baumaschinen und beschädigte das Schloss an einem Anhänger, von dem er ebenfalls Baugeräte stahl. Der Polizeiposten Neuffen ermittelt und bittet um Hinweise unter Telefon 07025/91169-0. (rd)
Esslingen (ES): Einbruch in Pkw durch eingeschlagene Scheibe
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Pkw auf dem Parkplatz Burg gewaltsam geöffnet. Der Täter schlug zwischen 20.30 Uhr und 10.05 Uhr mit einem großen Stein die Seitenscheibe eines Opel Agila ein und durchsuchte das Fahrzeug. Dabei erbeutete er etwas Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. (gj)
Kusterdingen (TÜ): Festnahme eines mutmaßlichen Exhibitionisten
Der Polizeiposten Kirchentellinsfurt ermittelt seit Sonntagnachmittag gegen einen 41-jährigen Mann wegen des Verdachts einer exhibitionistischen Handlung. Ihm wird vorgeworfen, sich gegen 15.30 Uhr in einem am Straßenrand der Wannweiler Straße geparkten Auto in der Nähe zweier Frauen selbst befriedigt zu haben. Nachdem Zeugen die Polizei informiert hatten, wurde der Mann in der Nähe angetroffen und zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen zum Polizeirevier gebracht. Der Mann erwartet nun eine entsprechende Strafanzeige. (gj)
Tübingen (TÜ): Einbruch in Kindergarten
Ein Unbekannter brach am frühen Sonntagmorgen in den Kindergarten in der Bolbergstraße in Öschingen ein. Durch Aufhebeln einer Eingangstür gelangte der Einbrecher in die Räumlichkeiten der Bildungseinrichtung. Beim Versuch, eine Glastür aufzubrechen, wurde diese zerstört. Es ist noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. (gj)
Balingen (ZAK): Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Ein Radfahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag in Balingen ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen. Nach den derzeitigen Ermittlungen der Verkehrspolizei wollte ein 22-jähriger VW Golf-Fahrer gegen 14 Uhr nach dem Verlassen eines Firmengeländes in der Lange Straße hinter einem entgegenkommenden Lkw nach links abbiegen. Gleichzeitig fuhr ein ebenfalls 22-jähriger Radfahrer auf der anderen Seite des Lkw in dieselbe Richtung wie der Golf aus dem Firmengelände, was die gegenseitige Sicht beeinträchtigte. Als der Golf hinter dem Lkw nach links abbog, kam es zur Kollision mit dem Radfahrer, der gegen die Windschutzscheibe des Autos stürzte. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. (mr)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die Mehrheit der Unfälle, nämlich 260926 Fälle (85.09%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage, ereigneten sich 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 Unfälle außerorts (4.42%) und 3369 Unfälle auf Autobahnen (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)