Reutlingen (RT): Vorfahrt missachtet
Mössingen: Armbanduhr geraubt (Zeugenaufruf)
Reutlingen (ost)
Uhrarmband gestohlen (Zeugenaufruf)
Die Kriminalpolizei Tübingen ermittelt wegen des Verdachts eines Raubdelikts nach einem Vorfall, der sich am Dienstagnachmittag in der Alteburgstraße ereignet hat. Nach aktuellen Erkenntnissen soll ein 17-Jähriger zusammen mit einem unbekannten Begleiter einen Gleichaltrigen auf einem Fußweg nahe einer Tankstelle angegriffen haben und ihm anschließend die Armbanduhr gestohlen haben. Die geraubte Uhr wurde noch nicht gefunden. Der verdächtige 17-Jährige wurde von der Polizei identifiziert und erwartet eine Strafanzeige. Die Ermittlungen zu seinem Begleiter dauern an. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 oder bei der Kriminalpolizei Tübingen während der Bürozeiten unter Telefon 07071/972-4003 zu melden. (mr)
Reutlingen (RT): Vorfahrt missachtet
Ein Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Ein 20-jähriger Ford-Fahrer kollidierte gegen 15.40 Uhr an der Kreuzung mit der Bismarckstraße mit einem Volvo eines 56-jährigen Fahrers. Der ältere Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Schaden an den Autos beläuft sich insgesamt auf etwa 7.000 Euro. (mr)
Reutlingen (RT): Polizeibeamte und Sanitäterin beleidigt
Am Dienstagmittag kam es zu einer Auseinandersetzung am Listplatz, bei der ein 37-Jähriger die Polizeibeamten und eine Rettungssanitäterin beleidigte. Der Mann wurde aggressiv und musste von den Beamten überwältigt werden. Nach medizinischer Versorgung im Krankenhaus und polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen und erwartet nun eine Strafanzeige wegen Beleidigung. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. (mr)
Pfullingen (RT): Fußgänger angefahren
Ein Fußgänger wurde am Dienstagvormittag in Pfullingen von einem VW Transporter angefahren und verletzt. Der 56-jährige Fahrer erfasste den 24-jährigen Fußgänger auf einem Fußgängerüberweg. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am VW beträgt etwa 3.000 Euro. (mr)
Frickenhausen (ES): Zweirad-Lenker bei Verkehrsunfall verletzt
Ein 25-jähriger Zweiradfahrer erlitt leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Frickenhausen. Der Zusammenstoß mit einem Renault verursachte einen Sachschaden von etwa 6.000 Euro. (mr)
Wendlingen (ES): Von der Fahrbahn abgekommen
Am Dienstagmittag kam eine Autofahrerin in Wendlingen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Auto wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. (mr)
Wendlingen (ES): Aggressiver Ladendieb
Ein 16-jähriger Ladendieb wird verdächtigt, ein Fahrtenmesser gestohlen zu haben. Nach einer Flucht konnte er vorübergehend festgenommen werden. Das gestohlene Messer wurde gefunden. (mr)
Altenriet (ES): Geldausgabeautomat gesprengt (Zeugenaufruf)
Unbekannte Täter sprengten am frühen Mittwochmorgen einen Geldautomaten in Altenriet. Zeugen sahen zwei Verdächtige flüchten und in eine schwarze Limousine steigen. Die Polizei bittet um Hinweise. (cw)
Neuhausen (ES): Schmorbrand in Gaststätte
Ein Schmorbrand in einer Gaststätte in Neuhausen wurde durch einen technischen Defekt verursacht. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Es entstand kein offenes Feuer. (fs)
Mössingen (TÜ): Um hohen Bargeldbetrag betrogen (Warnhinweis)
Eine Frau wurde Opfer von Telefonbetrügern, die sie um einen hohen Bargeldbetrag betrogen. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsversuchen. (mr)
Albstadt (ZAK): Brand in Keller
Ein Brand im Keller eines Gebäudes in Albstadt wurde durch eine Gasheizung verursacht. Es entstand Sachschaden, aber niemand wurde verletzt. (mr)
Bisingen (ZAK): In die Leitplanken gekracht
Ein betrunkener Autofahrer prallte in Bisingen in die Leitplanken. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutentnahme durchgeführt. (fs)
Haigerloch (ZAK): Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)
Die Polizei sucht Zeugen zu einer Auseinandersetzung am Montagnachmittag in Haigerloch. Ein Senior wurde verletzt, nachdem er von einem Unbekannten angegriffen wurde. (rd)
Kontakt:
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Florian Schiermeier (fs), Telefon 07121/942-1115
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon endeten 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Fälle aus, was 3,52% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen registriert, was 0,61% entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 244758 Fällen (84,21%). Innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80,89%), außerorts (ohne Autobahnen) 54321 Unfälle (18,69%) und auf Autobahnen 15675 Unfälle (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244758 |
Ortslage – innerorts | 235123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6918 |
Leichtverletzte | 35283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)