Gesucht werden Zeugen nach zwei Unfallfluchten in Buchen und Billigheim-Allfeld. Hinweise bitte an die Polizei.
Mosbach: Unfallfluchten im Neckar-Odenwald-Kreis
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Reservieren: Augenzeugen nach Fahrerflucht gesucht
Am Montagmittag wurde ein Opel auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Buchen von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der graue Astra stand um 12:15 Uhr unbeschädigt in der Parklücke in der Carl-Benz-Straße. Als die Besitzerin um 14:15 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, entdeckte sie einen Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro an der Front ihres rückwärts eingeparkten Fahrzeugs. Möglicherweise hat der Fahrer oder die Fahrerin eines benachbarten Fahrzeugs den Opel beim Ausparken gestreift und so den Schaden verursacht. Da sich der Verursacher weder bei der Besitzerin des Opels noch bei der Polizei gemeldet hat, werden jetzt Zeugen gesucht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.
Billigheim-Allfeld: Überholt trotz entgegenkommendem Verkehr
Ein unbekannter Autofahrer überholte am Dienstagabend in Allfeld trotz Gegenverkehr einen anderen Fahrer, wodurch der Opel einer entgegenkommenden 52-Jährigen beschädigt wurde. Die Frau war kurz vor 18 Uhr auf der Ortsstraße in Richtung Heilbronn unterwegs, als der Fahrer eines schwarzen VW, wahrscheinlich ein Golf, ein vorausfahrendes Fahrzeug in entgegengesetzter Richtung überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste die Opel-Fahrerin eine Notbremsung durchführen und nach rechts ausweichen. Dabei geriet der Opel auf den Bordstein, wodurch ein Reifen beschädigt wurde. Anstatt sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern, fuhr der Unbekannte einfach weiter. Zeugen, insbesondere der Fahrer des überholten Fahrzeugs, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
B27/Buchen: Drei Verletzte nach Verkehrsunfall
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 27 bei Buchen wurden am Dienstagabend drei Frauen verletzt. Eine 25-Jährige wollte gegen 22:45 Uhr mit ihrem Audi an der Auffahrt Buchen-Süd nach links in Richtung Buchen-Ost abbiegen. Dabei übersah sie den Renault einer 65-Jährigen, die in Richtung Mosbach auf der B27 unterwegs war. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich, bei der sich die 65-Jährige schwere Verletzungen zuzog. Die 25-Jährige und ihre 26-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Alle Frauen wurden von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Korrektur unserer Pressemeldung vom 01.07.2025
Buchen: Feuerwehreinsatz an Wohnhaus
Entgegen unserer ersten Pressemeldung hat nicht der Hausbesitzer, sondern ein von ihm beauftragter Dienstleister versucht, das Wespennest zu entfernen, was dann zu dem Brand geführt hat.
Die Feuerwehr musste am Montagmittag zu einem Brand an einem Wohnhaus in der Haydnstraße in Buchen ausrücken. Der Besitzer des Hauses hatte einen Dienstleister beauftragt, ein Wespennest am Gebäude zu entfernen. Der Dienstleister versuchte, die Wespen mit einem rauchenden Papierstück zu vertreiben, woraufhin die Fassadenbegrünung Feuer fing. Die Flammen breiteten sich vom brennenden Efeu bis zur Dachverkleidung aus, bevor sie von der Feuerwehr gelöscht werden konnten. Ein Übergreifen auf das Dach des Gebäudes konnte verhindert werden. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Bei dem Brand wurde niemand verletzt.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen verzeichnet, was 0,57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)