Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mottschieß: Drogenhandel in Pfullendorf

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen, der mit Marihuana, Ecstasy und anderen Drogen gehandelt hat. Bei einer Durchsuchung fanden sie auch einen Teleskopschlagstock und Bargeld.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Pfullendorf

Drogenhandel

Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt gegen einen 26-Jährigen wegen Drogenhandels. Die Ermittlungsgruppe Rauschgift durchsuchte am vergangenen Mittwoch die Wohnung des Tatverdächtigen aufgrund von Erkenntnissen aus anderen Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Ravensburg beantragte beim zuständigen Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss. Bei der Durchsuchung am Mittwochmorgen fanden die Beamten unter anderem Marihuana, Ecstasy, LSD, Pregabalin, Tilidin, einen Teleskopschlagstock, Bargeld und weitere Beweismittel. Der 26-Jährige wird nun strafrechtliche Konsequenzen tragen müssen.

Pfullendorf

Zwei Schwerverletzte nach Frontalkollision

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochmorgen kurz nach 7.30 Uhr auf der L 268 zwischen Mottschieß und Pfullendorf. Eine 44-jährige Fahrerin versuchte bei Nebel einen Sattelzug zu überholen, als ein Mercedes-Vito entgegenkam. Beide Fahrzeuge kollidierten frontal und landeten im angrenzenden Grünbereich. Die Feuerwehr musste die beiden schwerverletzten Fahrer aus ihren Wagen befreien. Ein Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus, während der Sattelzugfahrer einen Schock erlitt. Die Straße blieb bis zum Mittag gesperrt, der Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.

Ostrach

Wildunfall mit hohem Sachschaden

Ein Audi wurde am Mittwoch gegen 4 Uhr auf der L 280 zwischen Bolstern und Tafertsweiler in einen Wildunfall verwickelt. Ein Wildschwein überquerte die Straße und wurde vom Auto erfasst. Der Audi kam von der Fahrbahn ab und musste abgeschleppt werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro, das Wild konnte nicht gefunden werden.

Bad Saulgau

Fahrerflucht

Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen Fahrerflucht nach einem Unfall in der Albrechtstraße. Ein unbekannter Fahrer touchierte am Montag zwischen 18.30 Uhr und 21.15 Uhr einen geparkten Opel und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Saulgau unter Tel. 07581/482-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Drogenraten in Baden-Württemberg sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2022 nur noch 40.049 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 40.310 auf 36.787 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 35.175 auf 32.420, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 30.686 auf 28.389 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4.489 auf 4.031 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 10.875 im Jahr 2021 und 10.727 im Jahr 2022 relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 70.510 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 43.649 40.049
Anzahl der aufgeklärten Fälle 40.310 36.787
Anzahl der Verdächtigen 35.175 32.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30.686 28.389
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.489 4.031
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.875 10.727

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon endeten 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11.66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Unfälle aus, was 3.52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen registriert, was 0.61% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 244758, was 84.21% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80.89%), außerorts (ohne Autobahnen) 54321 Unfälle (18.69%) und auf Autobahnen 15675 Unfälle (5.39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24