Polizei hilft älterem, verwirrten Herrn in seine Wohnung. Nachdem eine Passantin über Notruf einen älteren Mann mitgeteilt hatte, der seine Wohnung nicht mehr findet, konnte er wohlbehalten in seine Wohnung geleitet werden.
Münsingen: Hilfseinsatz für älteren Mann
Reutlingen (ost)
Die Polizei half einem älteren, verwirrten Mann in seine Wohnung zu gelangen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 00.45 Uhr wurde die Polizei zu einem Einsatz in der Ottilienstraße in Reutlingen gerufen. Eine Passantin hatte über den Notruf gemeldet, dass ein älterer, verwirrter Mann seine Wohnung nicht mehr finden konnte. Bei der Ankunft vor Ort trafen die Beamten auf die Anruferin und einen 79-jährigen Mann. Der ältere Mann erklärte, dass sein Schlüssel nicht passte, obwohl er vor dem richtigen Gebäude stand. Nachdem die Wohnadresse des Mannes geklärt war, öffnete ein Nachbar die Haustür. Der Schlüssel des älteren Herrn passte jedoch auch nicht in die Wohnungstür. Die Polizei musste daraufhin die Tür erfolgreich mit speziellen Mitteln öffnen. Nachdem der Mann sicher in seine Wohnung geführt wurde, stellte sich heraus, dass er den falschen Schlüsselbund mitgenommen hatte.
In Münsingen (RT) wurden zwei Motorradfahrer bei einem Zusammenstoß schwer verletzt.
Am Freitagabend gegen 18.15 Uhr kam es auf der Kreisstraße 6769 zwischen Bichishausen und Hundersingen zu einem schweren Motorradunfall, bei dem ein Großaufgebot von Rettungsdienst und Feuerwehr vor Ort war. Ein 21-jähriger Fahrer fuhr mit seiner Yamaha in Richtung Hundersingen. In einer scharfen Rechtskurve geriet er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 55-jährigen BMW-Fahrer. Der Fahrer der Yamaha stürzte und wurde von einem weiteren 20-jährigen Motorradfahrer überrollt, der zuvor hinter ihm fuhr und nicht rechtzeitig bremsen konnte. Der 21-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 20-Jährige wurde ebenfalls verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 55-Jährige blieb unverletzt. Alle Motorräder waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden belief sich auf etwa 9.000 Euro. Die K6769 war für etwa drei Stunden gesperrt.
In Dettingen/Erms (RT) gab es einen Brand einer Geschirrspülmaschine.
Am Freitagabend gegen 20.30 Uhr rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Brand einer Geschirrspülmaschine in der Birnbaumstraße aus. Eine Bewohnerin hörte kurz nach dem Einschalten ihrer Spülmaschine einen Knall und bemerkte dann den Brand des Geräts. Als die Rettungskräfte eintrafen, hatten alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen, es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr, mit fünf Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort, brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Der entstandene Schaden betrug etwa 80.000 Euro. Ein technischer Defekt wird als Brandursache vermutet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon sind 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen, also 0.57%, vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 260926 (85.09%), sind Übrige Sachschadensunfälle. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)