Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Münsingen: Verkehrsunfälle

Fußgänger gefährdet und Unfallflucht begangen. Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Passanten in Gefahr und Unfallflucht begangen (Zeugenaufruf)

Die Polizei in Reutlingen ermittelt gegen einen 28-Jährigen, der am Sonntag kurz nach Mitternacht an der Kreuzung Seestraße/Albstraße einen Fußgänger gefährdet und dann in der Gartenstraße einen geparkten Pkw beschädigt haben soll. Nach den bisherigen Ermittlungen ignorierte der 28-Jährige mit seinem VW Golf an der Kreuzung Seestraße/Albstraße das Rotlicht einer Ampel und gefährdete dabei einen Fußgänger, der gerade bei Grün die Straße überqueren wollte. Der VW Golf soll auch mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein und setzte seine Fahrt unvermindert fort. In der Gartenstraße streifte er dann einen geparkten Hyundai, wobei ein Schaden von 500 Euro entstand. Am VW Golf entstand ein Schaden von 5.000 Euro. Auch hier fuhr der 28-Jährige weiter. Er wurde später an seiner Wohnadresse angetroffen. Aufgrund des Verdachts, dass der 28-jährige Golf-Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln stand, wurden Blutproben entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Das Polizeirevier Reutlingen bittet Zeugen der beiden beschriebenen Vorfälle oder Personen, denen der VW Golf aufgrund seiner Fahrweise aufgefallen ist, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden.

Münsingen (RT): Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag kurz vor 17:30 Uhr auf der B 465 zwischen Bremelau und der Abzweigung nach Mehrstetten. Der 68-jährige Fahrer eines BMW 530 fuhr auf der B 465 von Ehingen kommend in Richtung Münsingen und geriet in einer langen Rechtskurve aus unbekannten Gründen nach links von der Straße ab, wo der BMW zunächst mit einem Baum kollidierte. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf der rechten Seite liegen. Der 68-jährige Fahrer und seine 62-jährige Beifahrerin mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Beide erlitten schwere Verletzungen und wurden mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen. Auch der im BMW mitfahrende Yorkshire Terrier wurde verletzt und musste tierärztlich versorgt werden. Am BMW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 40.000 Euro. Die B 465 war bis etwa 19 Uhr voll gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungsfahrzeugen, drei Notarztfahrzeugen und zwei Rettungshubschraubern im Einsatz. Die Feuerwehren aus Münsingen und Bremelau waren mit fünf Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort.

Münsingen (RT): Widerstand geleistet

Am Samstag gegen 21 Uhr kam es am Rathausplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der auch eine Glasflasche als Waffe eingesetzt worden sein soll. Das Polizeirevier Münsingen hat die Ermittlungen zu den Beteiligten und den Hintergründen aufgenommen. Während der Untersuchung beleidigte und bedrohte ein 27-jähriger Mann, der offensichtlich an der vorherigen Auseinandersetzung beteiligt war, die Polizeibeamten und leistete Widerstand bei der Feststellung seiner Personalien. Er wird strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon endeten 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11.66% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10228 Fälle aus, was 3.52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen registriert, was 0.61% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle (84.21%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80.89%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 54321 Unfälle (18.69%) und auf Autobahnen 15675 Unfälle (5.39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24