Zeugen gesucht nach Einbruch in Einfamilienhaus in Buchen. Täter entwendete Schmuck und Bargeld, Polizei bittet um Hinweise.
Neckar-Odenwald-Kreis: Einbruch in Buchen

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Buchen: Gesucht: Zeugen nach Einbruch in Wohnung
Während die Besitzer eines Einfamilienhauses in der Legnitzer Straße in Buchen abwesend waren, nutzten Unbekannte die Gelegenheit, um einzubrechen. Der Täter gelangte über das Nachbargrundstück in den Garten des Anwesens und öffnete gewaltsam die Terrassentür an der Rückseite des Gebäudes. Anschließend durchsuchte der Einbrecher alle Räume des Hauses und stahl Schmuck und Bargeld. Die Polizei hat bisher keine Informationen zur Identität des Täters. Hinweise werden an das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 erbeten.
Adelsheim: Suche nach Vermisstem mit Polizeihubschrauber
Die Person, nach der am Mittwochvormittag im Bereich Adelsheim mit einem Polizeihubschrauber gesucht wurde, wurde wohlbehalten gefunden. Der Vermisste war zuvor auf einer privaten Feier und wollte kurz die Toilette aufsuchen. Als er nicht zurückkehrte, wurde die Polizei nach rund zwei Stunden erfolgloser Suche durch Bekannte informiert. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens war der Gesuchte betrunken und trug nur ein T-Shirt. Aufgrund der Umstände und des Verdachts auf eine hilflose Lage wurde ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung angefordert, jedoch zunächst ohne Erfolg. Im Laufe des Vormittags wurde ein betrunkener Mann gemeldet, der auf einem Sofa in einer Seniorenbetreuung schlafend angetroffen wurde. Es handelte sich um den vermissten Mann.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt