Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neckar-Odenwald-Kreis: Einbruchsserie in Walldürn – Zeugen gesucht

Am vergangenen Sonntag kam es in Walldürn zu mehreren Einbrüchen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Walldürn: Drei Einbrüche an einem Tag – Zeugen werden gesucht!

Am vergangenen Sonntag gab es in Walldürn mehrere Einbrüche. Es wird derzeit ermittelt, wie viele Täter beteiligt waren und ob es einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten gibt. Der erste Vorfall ereignete sich zwischen 18:10 Uhr und 19:30 Uhr in der Konrad-von-Dürn-Straße. Unbekannte brachen gewaltsam durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus ein und stahlen Schmuck und andere Wertgegenstände. Der genaue Wert des gestohlenen Diebesguts steht noch nicht fest. Durch den Einbruch entstand am Haus ein Schaden von etwa 1000 Euro. Der zweite Einbruch ereignete sich zwischen 7:30 Uhr und 20 Uhr in einem Einfamilienhaus in der Pater-Josef-Eckert-Straße. Die Täter verschafften sich gewaltsam mit einem Werkzeug Zugang zum Gebäude über eine Terrassentür. Anschließend durchsuchten sie das Gebäude und stahlen wertvolles Eigentum. Der genaue Wert des gestohlenen Diebesguts und der entstandene Schaden am Gebäude konnten bisher nicht genau beziffert werden. In derselben Straße brachen zwischen 9:30 Uhr und 20:15 Uhr Einbrecher in ein weiteres, nur wenige Meter entferntes, Einfamilienhaus ein. Auch hier gelangten die Unbekannten gewaltsam über eine Terrassentür ins Innere und durchsuchten die Räumlichkeiten. Zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit noch keine Informationen vor. Der Wert des gestohlenen Diebesguts beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Die genaue Reihenfolge der Taten ist bisher nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die am Sonntag im Stadtgebiet von Walldürn verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Kriminalkommissariat Mosbach zu melden.

Walldürn: Unbekannte plündern Geschäft – Zeugen gesucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen drei unbekannte Täter in einen Lebensmittelmarkt in Walldürn ein und stahlen Zigaretten, Alkohol und andere Gegenstände. Zwischen 1:15 Uhr und 2:10 Uhr betraten die drei maskierten und mit Handschuhen ausgestatteten Täter das Gebäude in der Adolf-Kolping-Straße. Sie füllten ihre mitgebrachten Rucksäcke mit gestohlenen Waren im Wert von etwa 1.500 Euro und verließen den Markt nach mehrmaligem Betreten wieder. Der Polizeiposten Walldürn hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die in besagter Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 06281 9040 zu melden.

Hardheim-Bretzingen: Einbruch in Scheune – Wer hat etwas beobachtet?

Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag brachen Unbekannte gewaltsam in eine Scheune in der Erftalstraße in Bretzingen ein. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 13 Uhr. Es wurde nach derzeitigen Erkenntnissen nichts gestohlen. Möglicherweise wurden die Täter von Anwohnern bei ihrem Vorhaben gestört. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben oder in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Nummer 06281 9040 zu melden.

Waldbrunn: Verletzter nach Verkehrsunfall

Ein Verletzter und ein geschätzter Sachschaden von 21.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am späten Freitagabend bei Waldbrunn. Gegen 23 Uhr bog ein 35-Jähriger mit seinem Audi von der Landesstraße 589 in die Kreisstraße 3929 in Richtung des Flugplatzes Mosbach-Lohrbach ein. Der ihm auf der K3929 entgegenkommende 45-Jährige überquerte die Mittellinie mit seinem Renault und kollidierte mit dem Audi im Bereich des Kotflügels. Der Audi wurde durch den Zusammenstoß zurück in den Kreuzungsbereich geschoben. Beide Autos kamen dort zum Stillstand und mussten abgeschleppt werden. Der 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche Verdächtige und 80 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% aller Unfälle ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24