Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neckar-Odenwald-Kreis: Feuerwehr rettet Katze, und Ladendiebin schlägt Filialleiterin

Die Feuerwehr musste in Osterburken eine Katze aus einem gekippten Fenster befreien, während eine 62-jährige Ladendiebin in Mosbach eine Filialleiterin schlug.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Osterburken: Feuerwehr rettet Katze in Notlage

Am Samstag, gegen 14:50 Uhr, wurde die Feuerwehr in Osterburken zu einem ungewöhnlichen Vorfall gerufen. In einer Wohnung im zweiten Stock des Weindorfer Weges war eine Katze in einem gekippten Fenster gefangen. Die Rettungskräfte öffneten die Tür, befreiten das Tier und brachten es mit leichten Verletzungen zum Tierarzt. Die Bewohnerin der Wohnung war laut Nachbarn im Urlaub, eine Bekannte kümmerte sich während ihrer Abwesenheit um das Tier.

Mosbach: Diebstahl in Supermarkt eskaliert – Auseinandersetzung mit 62-Jähriger

Am Samstagmorgen kam es in einem Supermarkt in der Eisenbahnstraße in Mosbach zu einem Diebstahl und einer körperlichen Auseinandersetzung. Eine 62-jährige Frau wurde gegen 11:30 Uhr nach dem Verlassen des Geschäfts von der Filialleiterin angesprochen, nachdem die Diebstahlsicherung angeschlagen hatte. Zuerst gab die Verdächtige einen Teil der gestohlenen Ware zurück, versuchte dann jedoch mit einer Tasche voller Diebesgut zu fliehen. Als die Filialleiterin sie festhielt, schlug die Frau mehrmals zu. Erst nach einem kurzen Kampf begleitete sie die Mitarbeiterin zurück in den Laden. Die Frau muss nun mit einer Anzeige wegen versuchten räuberischen Diebstahls rechnen.

Neckarzimmern: Motorradunfall fordert Verletzten – Auto weicht knapp aus

Am Sonntag, gegen 17 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 27 bei Neckarzimmern ein Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer. Ein 40-jähriger Fahrer war mit zwei weiteren Motorradfahrern unterwegs und wollte ein vorausfahrendes Auto überholen, als dieses plötzlich bremste. Der Fahrer geriet ins Schlingern und stürzte, rutschte mehrere Meter über die Straße. Ein entgegenkommendes Auto konnte nur knapp durch Ausweichen einen Zusammenstoß verhindern. Der Motorradfahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an der Yamaha wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Fahrenbach: Unfall durch Vorfahrtsmissachtung – zwei Autos kollidieren

Am Sonntag kam es in Fahrenbach zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos. Eine 18-jährige Fahrerin wollte gegen 0:45 Uhr von der Straße Am Sportplatz in die Römerstraße abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt einer 20-jährigen Fahrerin, die auf der Römerstraße in Richtung Fahrenbach unterwegs war. Es kam zur Kollision der beiden VW-Fahrzeuge, wobei an beiden Autos ein Schaden von jeweils etwa 3.000 Euro entstand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Im weiteren Verlauf wurde bei der 20-jährigen Fahrerin Alkoholgeruch festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,5 Promille. Sie wurde zur Blutentnahme mitgenommen und musste ihren Führerschein abgeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 (10.97%) auf Unfälle mit Personenschaden, 10355 (3.38%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden und 1733 (0.57%) auf Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die übrigen Sachschadensunfälle machen 260926 (85.09%) aus. In der Ortslage ereigneten sich 25663 (8.37%) Unfälle innerorts, 13562 (4.42%) außerorts (ohne Autobahnen) und 3369 (1.1%) auf Autobahnen. Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, die Schwerverletzten belaufen sich auf 6139 und die Leichtverletzten auf 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24