Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neckarstadt-West: Fahrerlaubnis-Fehlen in Mannheim-Neckarstadt

Verdächtiges Fahrzeug ohne Führerschein und alkoholisiert unterwegs. Ermittlungen wegen Trunkenheit und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Foto: unsplash

Mannheim (ost)

Am Freitagabend um 19:12 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Neckarstadt ein verdächtiges Auto in der Nähe des Alten Messplatzes in Richtung Dammstraße.

Der Fahrer des Fiats wurde aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens einer Verkehrskontrolle unterzogen. Als die Polizeibeamten auf das Fahrzeug zukamen, erklärte der 47-jährige Fahrer mit undeutlicher Sprache, dass man an dieser Stelle nicht parken dürfe. Da der Autofahrer seit 2001 keine Fahrerlaubnis mehr besitzt, konnte er der Aufforderung, seinen Führerschein zur Kontrolle vorzulegen, nicht nachkommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille.

Gegen den Mann laufen nun Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 haben sich leicht verringert. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle registriert, wovon 36787 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 32420, darunter 28389 Männer, 4031 Frauen und 10727 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 37873, wovon 34877 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 30714, darunter 26963 Männer, 3751 Frauen und 11419 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24