Unbekannter bricht Baucontainer auf und stiehlt Werkzeuge im Wert von 3.000 Euro. Polizei sucht Zeugen.
Neckarsulm: Einbrüche in Heilbronn
Heilbronn (ost)
Ilsfeld: Einbruch in Baucontainer – Augenzeugen gesucht
Nachdem ein bisher unbekannter Täter am Sonntagmorgen in Ilsfeld mehrere Baucontainer aufgebrochen hat, bittet die Polizei um Augenzeugen. In der Straße „Bustadt“ hat der Täter gegen 5 Uhr zunächst ein Fenster zu einem Baucontainer aufgehebelt, der als temporäre Unterkunft und Büro dient. Danach versuchte er vergeblich, die Ladetür eines abgestellten Transporters zu öffnen, schlug schließlich das Beifahrerfenster ein und gelangte so in das Fahrzeug. Anschließend drang der Mann gewaltsam in zwei weitere Baucontainer ein und stahl zwei Bohrhammer und eine Stampframme. Es wird angenommen, dass das Diebesgut mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Der Polizeiposten Ilsfeld bittet Augenzeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07062 915550 zu melden.
Zaberfeld: Zwei Einbrüche in angrenzende Unternehmen – Polizei bittet um Hinweise
In Zaberfeld kam es zwischen Samstagabend und Montagmorgen zu zwei Einbrüchen in benachbarte Firmengebäude. In der Zeit von Samstag, 19 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, haben der oder die Täter gewaltsam Zugang zu einer Tischlerfirma in der Schindelbergstraße verschafft. Aus dem Inneren wurde eine unbekannte Menge an Münzgeld gestohlen. Nur wenige Meter entfernt, in der Hohe-Egarten-Straße, sind Unbekannte in der Nacht von Sonntag, 19:30 Uhr, bis Montag, 07:30 Uhr, über ein aufgehebeltes Fenster in die Werkstatt eines Unternehmens eingedrungen. Hier wurde zwar nichts gestohlen, jedoch ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursacht.
Augenzeugen, die in den genannten Zeiträumen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.
Möckmühl-Züttlingen: Zigarettenautomat aufgebrochen – Wer hat etwas gesehen?
In Möckmühl-Züttlingen wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Aus dem Automaten, der in der Frankenstraße aufgestellt war, wurden nur Zigarettenschachteln gestohlen. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt. Hinweise zur Tat oder dem bisher unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegen.
Kirchardt: Wertvolle Metalle aus Unternehmen gestohlen – Zeugen gesucht
Möglicherweise haben mehrere Täter zwischen Samstagmittag und Montagmorgen gewaltsam Zugang zu einem Unternehmen in Kirchardt verschafft. Aus dem Inneren des Gebäudes in der Industriestraße wurden etwa 250 bis 300 Kilogramm Molybdän sowie etwa 500 Kilogramm Kupfer gestohlen. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Aufgrund der großen Menge und des Gewichts ist anzunehmen, dass mehrere Personen beteiligt waren. Der Abtransport der Metalle erfolgte über ein Wiesenstück hinter dem Unternehmen, an das ein Feldweg grenzt. Der Polizeiposten Bad Rappenau bittet Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07264 95900 zu melden.
A6/Heilbronn: Betrunkener Fahrer verursacht Unfall und flüchtet
Am Montagabend kam es auf der Bundesautobahn 6 bei Heilbronn im Bereich der Anschlussstelle Untereisesheim zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein 58-jähriger Fahrer war gegen 20 Uhr mit seinem Mercedes von Nürnberg in Richtung Mannheim unterwegs, als er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam. Dabei überfuhr er das Bankett und beschädigte einen Leitpfosten sowie drei Richtungstafeln. Danach setzte der 58-Jährige seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer sah das beschädigte Fahrzeug auf der Autobahn fahren und informierte die Polizei, die daraufhin Fahndungsmaßnahmen einleitete. Der Mercedes wurde schließlich in einer Haltebucht auf der Neckartalstraße bei Heilbronn geparkt gefunden. Der Fahrer wurde in der Nähe, versteckt hinter einem Transporter, entdeckt. Schnell wurde den Beamten klar, warum er geflohen war: Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Der Mann musste die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 4.500 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel gab es 1733, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)