Zwei Einsätze in Friedrichshafen am Sonntagnachmittag.
Neukirch: Feuerwehr und Polizei rücken zu brennenden Mülltonnen aus
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Zwei Vorfälle aufgrund von brennenden Mülltonnen
Zwei Mal mussten die Feuerwehr und die Polizei am Sonntagnachmittag wegen brennender Mülltonnen ausrücken. Gegen 16 Uhr wurde ein brennender Abfalleimer am Graf-Zeppelin-Gymnasium gemeldet, der schnell gelöscht werden konnte. Gegen 17.45 Uhr brannte eine Mülltonne in der Meistershofener Straße. Ein Zeuge konnte sie noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte mit einer Wasserflasche löschen. Da Reste von Pyrotechnik in der Mülltonne gefunden wurden, ist anzunehmen, dass dies zur Entstehung des Feuers beigetragen haben könnte. Die Ursache des Brandes am Graf-Zeppelin-Gymnasium ist unklar, ebenso ob beide Vorfälle möglicherweise zusammenhängen. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07541/701-0.
Tannau
Beschädigung einer mobilen Toilette
Möglicherweise durch einen Böller haben Unbekannte am späten Sonntagabend in Baldensweiler eine mobile Toilette beschädigt. Gegen 21.30 Uhr hörten Zeugen einen Knall und fanden danach die Einzelteile des Toilettenhäuschens zerstreut auf einer Wiese vor. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zu den Verdächtigen geben können, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Neukirch
Unfallflucht begangen
Ein unbekannter Fahrer hat am Sonntagnachmittag in Neukirch einen geparkten Pkw angefahren und danach Fahrerflucht begangen. Zwischen 13.15 und 17 Uhr streifte der Unbekannte einen Mazda, der auf dem Parkplatz des Wildparks in der Kreuzweiherstraße abgestellt war, und verursachte einen Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07541/701-0.
Überlingen
Auto beschädigt
Ein Unbekannter hat am Samstagabend einen auf der Zimmerwiese geparkten Fiat beschädigt, wodurch ein Sachschaden von über 2.000 Euro entstand. Zwischen 18.15 und 20.45 Uhr hat der Täter den Lack des Fahrzeugs auf der gesamten Beifahrerseite zerkratzt. Das Polizeirevier Überlingen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise zum Vorfall und dem Täter unter Tel. 07551/804-0.
Uhldingen-Mühlhofen
Schwer verletzter Motorradfahrer nach Unfall
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Bodenseestraße in der Nähe des Sportplatzes wurde ein 16-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Der Jugendliche, der in Richtung Norden unterwegs war, erkannte offenbar zu spät, dass ein vor ihm fahrender VW wegen Verkehrsstau anhalten musste, und fuhr auf ihn auf. Dadurch stürzte er und rutschte unter die Front eines entgegenkommenden Skoda. Nachdem er dort eingeklemmt war, musste er von der Feuerwehr mit technischem Gerät befreit werden. Der 16-Jährige wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt, der mit dem Rettungshubschrauber zum Unfallort geflogen wurde, ins Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren tausend Euro.
Salem-Weildorf
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Ein 30-jähriger Autofahrer, der am frühen Sonntagmorgen deutlich betrunken war, fiel anderen Verkehrsteilnehmern durch seine Fahrweise auf. Nachdem er mit eingeschalteter Warnblinkanlage und sehr langsam von Weildorf in Richtung Leustetten fuhr, aber seine Musik extrem laut aufgedreht hatte, alarmierten Zeugen die Polizei, die den Mann schließlich kontrollieren konnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,4 Promille, weshalb der 30-Jährige in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben musste. Da ihm der Führerschein bereits nach einem früheren Vergehen entzogen worden war, konnte die Polizei diesen nicht sicherstellen. Der 30-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon endeten 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden betrafen 10228 Fälle, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen registriert, was 0,61% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 244758 Fälle, was 84,21% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80,89%), außerorts (ohne Autobahnen) 54321 Unfälle (18,69%) und auf Autobahnen 15675 Unfälle (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)