Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neunkirchen: Tödlicher Verkehrsunfall und folgenreiche Verkehrskontrolle

Ein 34-jähriger Mann verstarb bei einem Unfall auf der B 292. In Neckarzimmern wurde ein Autofahrer ohne Versicherung erwischt.

Foto: Depositphotos

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

B 292/Aglasterhausen: Tragischer Autounfall

Am Dienstagmorgen, gegen 07:20 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 292, zwischen Aglasterhausen und dem Gewerbegebiet „Im Oberen Tal“, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 34-jähriger Mann sein Leben verlor. Der Fahrer eines Hyundai war auf der B 292, von Daudenzell kommend, in Richtung Sinsheim unterwegs, als er aus bislang ungeklärten Gründen allein von der Straße abkam und vermutlich ungebremst gegen eine Mauer prallte. Durch den Aufprall wurde der Fahrer schwer verletzt. Trotz sofortiger Reanimationsversuche verstarb der 34-Jährige noch am Unfallort. Die B 292 war im betroffenen Bereich bis etwa 11 Uhr voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten durchgeführt wurden. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Mauer, gegen die das Auto prallte, blieb unbeschädigt. Die Feuerwehren Aglasterhausen, Daudenzell, Schwarzach, Neunkirchen und Obrigheim waren vor Ort mit insgesamt 40 Einsatzkräften und zehn Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Neckarzimmern: Konsequenzenreiche Verkehrskontrolle

Ein Verkehrskontrolle am Montagvormittag in Neckarzimmern hatte nicht nur für den 45-jährigen Fahrer, sondern auch für die Fahrzeughalterin Konsequenzen. Eine Streife der Polizei bemerkte gegen 10:30 Uhr in der Hauptstraße von Neckarzimmern einen VW Golf, da der Fahrer während der Fahrt mit beiden Händen sein Handy benutzte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass für das Fahrzeug keine obligatorische Versicherung vorhanden war. Neben der bereits bekannten Ordnungswidrigkeit für die Handynutzung müssen sich sowohl der Fahrer als auch die Halterin des Wagens nun wegen des fehlenden Versicherungsschutzes verantworten.

Die Polizei Heilbronn ist ab sofort auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Unfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% ausmacht. Innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6.139 und Leichtverletzte 36.086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24