Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neureut: 40-jähriger Mann nach Wohnungseinbruch in Haft

Ein 40-jähriger Mann wurde nach einem Wohnungseinbruch in Neureut festgenommen und befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Foto: Depositphotos

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde ein 40-jähriger Mann am Montagmittag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht wegen eines Wohnungseinbruchdiebstahls vorgeführt. Der Verdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen drang der Täter am Sonntagnachmittag zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Neureut ein. Dazu zerbrach er offenbar die Fensterscheibe eines Abstellraums und gelangte durch das Loch ins Gebäudeinnere. Gegen 18:00 Uhr kehrten die Eigentümerin und ihr Sohn nach Hause zurück und erwischten den Einbrecher noch beim Einbruch. Der Unbekannte konnte durch ein Fenster entkommen, wurde jedoch vom 25-jährigen Sohn bis zur Linkenheimer Landstraße verfolgt. Dort verlor er ihn aus den Augen.

Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung kontrollierten Polizeibeamte gegen 18:15 Uhr einen 40-jährigen Mann im Bereich der Erna-Scheffler-Straße, der der Beschreibung entsprach. Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Er befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.

Claudia Bergem, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Anna Breite-Diehl, Polizeipräsidium Karlsruhe

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24