Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nüchternheitskontrolle in Bad Ditzenbach

Eine betrunkene Frau wurde von der Polizei in Bad Ditzenbach gestoppt und musste ihren Führerschein abgeben.

Foto: Depositphotos

Ulm (ost)

Die Polizei warnt regelmäßig davor, betrunken Auto zu fahren oder auf ein Motorrad zu steigen. Kontrollen werden angekündigt und durchgeführt. Am Dienstag um 1.45 Uhr wurde eine 22-Jährige in Gosbach kontrolliert. Bei einer routinemäßigen Überprüfung in der Bahnhofstraße fiel sie einer Polizeistreife auf. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch bei ihr. Ein Test bestätigte den Verdacht, dass ihr Wert deutlich über dem Erlaubten lag. Die Frau wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht, wo ihr Blut abgenommen wurde. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet, um festzustellen, wie viel Alkohol die 22-Jährige konsumiert hatte. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie erwartet eine Anzeige von der Polizei. Ihr Auto musste sie stehen lassen.

++++1934585(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36.787 auf 34.877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32.420 im Jahr 2022 auf 30.714 im Jahr 2023. Davon waren 28.389 männlich, 4.031 weiblich und 10.727 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24