Unbekannte Einbrecher in Heilbronn gesucht. Polizeihubschrauber nach Einbruch in Nordheim im Einsatz.
Nürnberg: Einbrüche und Unfälle in Heilbronn

Heilbronn (ost)
Heilbronn: Personen gesucht, die nach einem Einbruch gesehen haben
Unbekannte betraten am vergangenen Wochenende unbefugt ein Wohnhaus in Heilbronn. Zwischen Samstagmorgen, 9:30 Uhr, und Montagmorgen, 10:30 Uhr, gelangten die Täter durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters in die Walheimer Straße. Danach wurde das Erdgeschossmöbel durchsucht und ein Tresor in den Garten gebracht und aufgebrochen. Der oder die Einbrecher entkamen unbemerkt mit Bargeld in unbekannter Höhe. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790.
Nordheim: Einsatz eines Polizeihubschraubers nach einem versuchten Einbruch Drei bisher unbekannte Personen versuchten am Montagnachmittag in ein Einfamilienhaus in Nordheim einzubrechen. Kurz nach 14 Uhr versuchten die Einbrecher, die Terrassentür des Hauses im Traminerweg zu öffnen und wurden dabei von der Eigentümerin überrascht. Die Täter flüchteten durch den Garten in eine unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung mit einem Polizeihubschrauber verlief erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die zur Tatzeit im und um den Traminerweg verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.
Heilbronn: Einbruch in eine Wohnung – Wer hat etwas Verdächtiges gesehen? Am Montagabend drangen Unbekannte gewaltsam in eine Wohnung in der Metzer Straße in Heilbronn ein. Zwischen 21 Uhr und 21:30 Uhr wurde vermutlich die Balkontür der Erdgeschosswohnung von den Tätern eingeschlagen. Im Inneren durchsuchten sie alle Zimmer und stahlen Bargeld und Uhren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen, die während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.
A6/Sinsheim: Unfall mit hohem Sachschaden Ein Unfall am Montagmorgen auf der Autobahn 6 bei Sinsheim führte zu einem Sachschaden von rund 70.000 Euro. Kurz nach 9 Uhr fuhr eine 42-jährige Frau mit ihrem Mercedes an der Anschlussstelle Sinsheim-Steinsfurt auf die A6 in Richtung Nürnberg. In dem oberen Teil der Auffahrt geriet ihr Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Der Mercedes drehte sich um 180 Grad und kam auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Ein 54-jähriger Mann, der auf der linken Spur fuhr, konnte seinen Mercedes nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem bereits verunglückten Fahrzeug. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten mussten der linke und mittlere Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden. Es wurden keine Personen verletzt.
Heilbronn: Kleidercontainer in Brand gesteckt – Zeugen werden gesucht Unbekannte setzten am Montagabend in Neckargartach einen Kleidercontainer in Brand. Kurz vor 23 Uhr wurde das Feuer in dem Container an der Einmündung von der Widmannstraße in die Römerstraße gemeldet. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen und ein Übergreifen auf ein Mehrfamilienhaus verhindern. Kurz darauf berichteten Zeugen, dass sie drei Personen beobachten konnten, die versuchten, eine Jacke in Brand zu setzen, die aus dem kurz zuvor gelöschten Container hing. Als die Polizei erneut gerufen wurde, waren die Unbekannten nicht mehr vor Ort. Wer kann Informationen zu den drei Unbekannten geben oder hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060.
Heilbronn-Böckingen: Scheiben von mehreren Fahrzeugen eingeschlagen – Zeugen gesucht In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in Böckingen die Scheiben mehrerer Fahrzeuge eingeschlagen. Die beschädigten Autos waren in der Hofstattstraße, der Hans-Multscher-Straße, auf dem Parkdeck des Bürgerhauses, am Dorfplatz und in der Klingenberger Straße abgestellt. Die Täter entwendeten aus zwei der Fahrzeuge jeweils eine Geldbörse. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 zu melden.
Heilbronn: Zeugen und Geschädigte nach Verfolgungsfahrt gesucht Nach einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei in der vergangenen Woche in Heilbronn sucht die Polizei nun Zeugen für den Vorfall. Auch Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des 22-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Mehrheit männlich war. Von den Verdächtigen waren 2023 432 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
| Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 auf Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% der Gesamtzahl ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, die der Schwerverletzten 6139 und die der Leichtverletzten 36086.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
| Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
| Ortslage – innerorts | 25.663 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
| Getötete | 369 |
| Schwerverletzte | 6.139 |
| Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








