Fußgänger lebensgefährlich verletzt bei Kollision mit Feuerwehrfahrzeug auf Rommelsbacher Straße
Oberboihingen: Verkehrsunfall in Tübingen
Reutlingen (ost)
Fußgänger verletzt (Zeugenaufruf)
Die Verkehrspolizei Tübingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmittag an der Kreuzung Rommelsbacher Straße / B 464 ereignet hat. Ein 58-jähriger Fahrer eines Feuerwehr-Lkw-MAN war gegen 12.30 Uhr mit Sondersignal und Martinshorn auf dem Weg zu einem Einsatz auf der Rommelsbacher Straße stadtauswärts unterwegs und fuhr dabei durch die gebildete Rettungsgasse. An der Einmündung zur Bundesstraße kam es zu einer Kollision mit einem 39-jährigen Fußgänger, der die Fußgängerfurt überquerte. Der Fußgänger wurde schwer verletzt und nach einer notärztlichen Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, einschließlich der Hinzuziehung eines Sachverständigen. Zeugen, insbesondere Fahrer, die in der Rettungsgasse standen und den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Tübingen unter der Telefonnummer 07071/972-1400 zu melden. (cw)
Reutlingen (RT): Rauchentwicklung aus Müllfahrzeug
Am Montagmorgen sorgte Rauch aus einem Müllwagen in der Adolf-Damaschke-Straße für Aufregung. Kurz nach 10.30 Uhr trat Rauch aus dem Ladebereich des Müllwagens aus, nachdem ein Pressvorgang stattgefunden hatte. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war der Rauch bereits abgeklungen. Der Müllwagen wurde entleert und der Inhalt von der Feuerwehr überprüft, es wurde keine Hitzeentwicklung festgestellt. Es entstand kein Sachschaden. (rd)
Oberboihingen (ES): Vorfall mit Exhibitionist
Ein 26-jähriger Mann, der sich am Montagmorgen im Eingangsbereich einer Bankfiliale in der Nürtinger Straße aufhielt und sich vor einer Frau entblößt haben soll, wird vom Polizeiposten Wendlingen ermittelt. Der Mann wurde nach der Alarmierung noch am Tatort angetroffen und sieht jetzt einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (cw)
Plochingen (ES): Unfall auf L1201
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der L1201 entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 95.000 Euro. Eine 73-jährige Fahrerin eines Audi Q5 fuhr gegen 11.10 Uhr von der Deponie kommend in Richtung Stumpenhof. Beim Überholen eines vor ihr fahrenden Lasters mit Anhänger, der bereits stark abgebremst hatte und den Blinker gesetzt hatte, um auf einen Parkplatz abzubiegen, kam es zur Kollision. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Feuerwehr musste aufgrund von Betriebsmitteln ausrücken. Die Straße war bis etwa 13.20 Uhr gesperrt. (rd)
Bodelshausen (TÜ): Joggerin verletzt (Zeugenaufruf)
Die Polizei hat nach einem Unbekannten gefahndet, der am Montagmittag eine Jugendliche verletzt hat. Die 17-Jährige joggte gegen 14 Uhr auf einem Feldweg beim Bodelshauser Industriegebiet West, als sie von einem Mann angegriffen wurde. Der Mann flüchtete nach dem Angriff. Die Jugendliche wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Täter wird als schlank und etwa 175 bis 180 Zentimeter groß beschrieben. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bodelshausen unter der Telefonnummer 07471/9301910 entgegen. (cw)
Tübingen (TÜ): Umgekipptes Fahrzeug nach Unfall beim Abbiegen
Ein Verkehrsunfall in Tübingen am Montagvormittag führte zu vier Verletzten, zwei abgeschleppten Fahrzeugen und einem geschätzten Gesamtschaden von 40.000 Euro. Ein 54-jähriger Fahrer eines Ford Transit wollte nach links in die Hoppe-Seyler-Straße abbiegen und kollidierte mit dem entgegenkommenden Mercedes GLC einer 51-Jährigen. Der Transporter kippte um und alle Insassen wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz. (mr)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)