Ein 31-Jähriger verursachte einen Unfall, überschlug sich mehrfach und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Oberesslingen: Verkehrsunfall in Pliezhausen
Reutlingen (ost)
Pliezhausen (RT): Überschlag eines Fahrzeugs
Nach aktuellen Informationen wurde ein 31-Jähriger leicht verletzt, nachdem er am Dienstagmorgen auf der K6756 einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Um etwa 7.15 Uhr fuhr der Mann mit seinem VW Golf auf der Kreisstraße von Pliezhausen in Richtung Gniebel und überholte kurz vor Gniebel zwei vorausfahrende Fahrzeuge. Beim Zurückkehren auf seine Fahrspur verlor er die Kontrolle über seinen VW und kam nach rechts von der Straße ab. Anschließend überfuhr er einen Leitpfosten, bevor sich das Auto auf einer Strecke von mehr als 100 Metern mehrmals überschlug und auf dem Dach zum Stillstand kam. Der 31-Jährige konnte sich selbst aus seinem Auto befreien und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Sein Golf, an dem ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand, musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. (cw)
Nürtingen (ES): Böller an Schule gezündet
Am Dienstagmorgen rückten zahlreiche Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei zum Realschulkomplex in der Mühlstraße aus. Gegen 10.25 Uhr zündete eine bisher unbekannte Person auf dem gemeinsamen Pausenhof im überdachten Eingangsbereich offenbar einen Böller. Drei Schüler im Alter von elf und zwölf Jahren erlitten leichte Verletzungen, zwei von ihnen wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden. Das Polizeirevier Nürtingen hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. (tr)
Plochingen (ES): Raub eines Geldbeutels
Die Polizei ermittelt seit dem frühen Dienstag gegen einen 15-Jährigen wegen des Verdachts des Raubes. Dem Jugendlichen wird vorgeworfen, gegen 00.30 Uhr in der Marktstraße einen 39-Jährigen geschlagen und dessen Geldbörse geraubt zu haben. Der Geschädigte ging daraufhin nach Hause und alarmierte die Polizei über den Notruf. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen wurde der 15-jährige Verdächtige, auf den die Beschreibung passte, in der Nähe des Tatorts angetroffen und vorübergehend festgenommen. Er hatte neben dem Handy des 39-Jährigen auch dessen Geldbörse bei sich. Die Gegenstände wurden von den Beamten beschlagnahmt. Der Jugendliche sieht nun einer entsprechenden Anzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (mr)
Notzingen (ES): Unfall beim Überholen
Ein Überholmanöver führte am Dienstagmorgen in Notzingen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach den aktuellen Ermittlungen der Verkehrspolizei überholte ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 11.15 Uhr auf der Hochdorfer Straße in Richtung Kirchheim einen Mercedes, der von einer 28-jährigen Frau gefahren wurde. Ein entgegenkommender Zeuge bremste sein Auto bis zum Stillstand ab. Der 42-Jährige scherte so knapp vor dem Auto der 28-Jährigen ein, dass es zu einer Kollision der beiden Mercedes kam. Ersten Informationen zufolge verletzten sich beide Insassen bei dem Zusammenstoß leicht, weshalb sie vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Auch ein knapp einjähriges Kind, das bei der Frau mitfuhr, wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den beiden Autos wird insgesamt auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (mr)
Esslingen (ES): Einbrecher in Sulzgries unterwegs
In der Nacht zum Dienstag trieben bislang unbekannte Einbrecher in Sulzgries ihr Unwesen. Zwischen 21.30 Uhr und 7.15 Uhr versuchten die Täter zunächst, die Eingangstür eines Getränkemarkts zu öffnen. Als dies nicht gelang, schlugen sie eine Fensterscheibe ein und stiegen durch diese in den Verkaufsraum ein. Über mögliches Diebesgut liegen noch keine Informationen vor. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zwischen 20.45 Uhr und kurz vor acht Uhr am Dienstag gelangten vermutlich dieselben Täter durch ein ebenfalls eingeschlagenes Fenster in die Räumlichkeiten eines Seniorenzentrums. Dort entwendeten sie einen Tresor. Der Polizeiposten Oberesslingen hat zusammen mit Kriminaltechnik-Spezialisten Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Reichenbach / Fils (ES): Verkehrsbehinderung nach Auffahrunfall
Ein Auffahrunfall führte am Dienstagmorgen auf der B10 zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr. Gegen 6.20 Uhr fuhr ein 26-jähriger Opel Astra-Fahrer auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart und musste in Höhe Reichenbach verkehrsbedingt bremsen. Ein 38-jähriger Smart-Fahrer dahinter bemerkte dies zu spät und konnte trotz Vollbremsung eine Kollision nicht verhindern. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 20.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalls und des Verkehrsaufkommens bildete sich während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge schnell ein kilometerlanger Stau. (lk)
Aichwald (ES): Gegenverkehr übersehen
Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend an der Einmündung Schurwaldstraße / Poststraße wurde eine 34-jährige Radfahrerin leicht verletzt. Ein 76-jähriger Renault Captur-Fahrer war gegen 18.50 Uhr auf der Schurwaldstraße in Richtung Ortsausgang unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Poststraße abbiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Pedelec, dessen 34-jährige Fahrerin keine Chance hatte zu reagieren, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Die 34-Jährige erlitt laut ersten Informationen leichte Verletzungen. Sie plante, sich am nächsten Tag selbstständig in ärztliche Behandlung zu begeben, daher war kein Rettungswagen erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 2.000 Euro geschätzt. (lk)
Tübingen (TÜ): Person nach Wohnungsbrand verstorben
Nachtrag zur Pressemitteilung vom 29.09.2025 / 02.21 Uhr abrufbar unter dem Link https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6126918
Der 65-jährige Bewohner, der Sonntagnacht (28.09.2025) bei einem Gebäudebrand durch die Feuerwehr aus dem Dachgeschoss gerettet wurde, ist am Montag (06.10.2025) infolge seiner schweren Verletzungen in einem Krankenhaus verstorben. Die polizeilichen Ermittlungen zur nach wie vor unbekannten Brandursache dauern an. (tr)
Rottenburg (TÜ): Streitigkeiten enden in Gewahrsam
Streitigkeiten am Eugen-Bolz-Platz beschäftigten das Polizeirevier Rottenburg am Montagnachmittag. Gegen 17.10 Uhr wurden die Beamten zum Busbahnhof gerufen, wo mehrere Personen in Streit geraten waren. Ein stark alkoholisierter 37-Jähriger verhielt sich äußerst aggressiv. Da er nicht beruhigt werden konnte, mussten ihm Handschellen angelegt und Gewahrsam genommen werden. Der Mann wurde zum Polizeirevier Rottenburg gebracht, wo er die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung verbringen musste. (gj)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle von Einbrüchen registriert, wobei 787 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 676, wovon 589 männlich und 87 weiblich waren. 316 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5204, wobei 826 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 733, wovon 653 männlich und 80 weiblich waren. 432 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% der Gesamtzahl ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. Innerhalb von Ortschaften ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerhalb von Ortschaften (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)