Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ochsenhausen: Steinhausen a. d. Rottum – Niesanfall führt zu Auffahrunfall

Ein Niesanfall verursachte einen schweren Auffahrunfall, bei dem ein Traktorfahrer schwer verletzt wurde und ein Schaden von 13.000 Euro entstand.

Foto: unsplash

Ulm (ost)

Um etwa 6.15 Uhr fuhr ein 29-jähriger Mann auf der Kreisstraße 7574 von Steinhausen in Richtung Ochsenhausen. Ersten Informationen zufolge war der Fahrer des Opel auf einen langsam vor ihm fahrenden Klein-Traktor aufgefahren. Aufgrund der starken Wucht des Aufpralls wurde der Traktor, der maximal 20 km/h fahren kann, nach rechts von der Straße geschleudert. Der 30-jährige Fahrer des Traktors wurde von seinem Sitz geschleudert und landete mehrere Meter weiter auf der Straße. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer wurde leicht verletzt. Später erklärte der 29-Jährige der Polizei, dass er während der Fahrt plötzlich niesen musste und deshalb die Kontrolle verlor. Die Polizei Ochsenhausen hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Schaden an den beiden total beschädigten Fahrzeugen auf etwa 13.000 Euro. Der Pkw wurde abgeschleppt, der Klein-Traktor blieb neben der Straße im Grünstreifen. Die Feuerwehren aus Steinhausen und Ochsenhausen sperrten die Straße und kümmerten sich um auslaufende Betriebsstoffe. Die Straßensperrung konnte um 7.35 Uhr aufgehoben werden. Der 29-Jährige wird nun angezeigt.

Nur etwa drei Stunden später, gegen 10.45 Uhr, ereignete sich am selben Ort ein weiterer Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen. Ein 76-jähriger Mann war mit seinem Renault von Ochsenhausen in Richtung Steinhausen unterwegs. Als er in Höhe des beschädigten Traktors die Geschwindigkeit verringerte, erkannte die nachfolgende Fahrerin eines Nissan dies nicht und fuhr auf den Renault auf. Die 87-jährige Fahrerin war wahrscheinlich auch von dem Traktor abgelenkt, der neben der Straße stand, und schaute nicht nach vorne. Neben dem 76-jährigen Fahrer im Renault befanden sich zwei Kinder im Alter von vier und sechs Jahren im Fahrzeug. Bei dem heftigen Aufprall wurden die drei Insassen im Renault und die mutmaßliche Unfallverursacherin im Nissan verletzt. Mehrere Rettungswagen waren vor Ort und brachten die Leichtverletzten in umliegende Krankenhäuser. Die nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden am Nissan auf etwa 2.000 Euro und am Renault auf ungefähr 6.000 Euro.

++++0717041 0723850(TH )

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3,38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733, was 0,57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85,09% der Gesamtzahl entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24