Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Offenburg: Polizei ermittelt nach mutmaßlichem Angriff auf Ehefrau

Ein 81-jähriger Mann verletzte seine Frau mit einem hölzernen Gegenstand im häuslichen Umfeld. Die Frau wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt.

Foto: Depositphotos

Lahr (ost)

Die Polizeibeamten in Offenburg haben nach einem vermuteten Angriff eines Mannes auf seine Ehefrau im häuslichen Umfeld Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts aufgenommen. Ersten Informationen zufolge soll ein 81-jähriger deutscher Staatsbürger in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aus bisher ungeklärten Gründen seine Frau, die im selben Haus lebt, mit einem Holzgegenstand verletzt haben. Nach dem Angriff gegen 1.30 Uhr konnte die Frau in ein Zimmer fliehen und wurde dann von einem Familienmitglied zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Sie wurde bei dem Vorfall schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde am Donnerstagmittag vorläufig an seiner Wohnadresse in einem Stadtteil von Lahr festgenommen. Am Freitag wurde er einer Haftrichterin vorgeführt, die dem Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg folgte und Untersuchungshaft anordnete. Anschließend wurde der Verdächtige in ein Gefängnis gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

/ya

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24