Beamte finden Rauschgift und Messer bei Wohnungsdurchsuchung, Verdächtiger in Haft.
Offenburg: Verdächtiger Drogendealer in Friesenheim festgenommen
Friesenheim (ost)
Am Donnerstagmorgen durchsuchten Polizeibeamte des Reviers Lahr und der Kriminalpolizei eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Friesenheim. Der 32-Jährige wurde verdächtigt, Diebstahl begangen zu haben, was Anlass für die Durchsuchung war. Neben verschiedenen Beweismitteln fanden die Beamten eine große Menge an Drogen. Darunter befanden sich Amphetamin, Kokain, Ecstasy-Tabletten und Haschisch. Zudem wurden zwei Messer in der Nähe der Drogen entdeckt. Der Verdächtige war der Polizei bereits bekannt, da bei einer früheren Durchsuchung im Jahr 2023 große Mengen Amphetamin gefunden wurden. Am Donnerstagnachmittag wurde der Mann auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Offenburg vorgeführt, um den Haftbefehl zu eröffnen. Dieser wurde vollstreckt und der Verdächtige daraufhin inhaftiert.
Kontakt:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 40.049 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 40.310 im Jahr 2021 auf 36.787 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 35.175 im Jahr 2021 auf 32.420 im Jahr 2022 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 43.649 | 40.049 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 40.310 | 36.787 |
Anzahl der Verdächtigen | 35.175 | 32.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30.686 | 28.389 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.489 | 4.031 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.875 | 10.727 |
Quelle: Bundeskriminalamt