Unbekannte Täter verübten mehrere Einbrüche in Oppenweiler – Aichelbach. Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Hundert bis Tausend Euro gestohlen.
Oppenweiler: Einbrüche im Rems-Murr-Kreis

Aalen (ost)
Oppenweiler – Aichelbach: Serie von Einbrüchen
Unbekannte Einbrecher drangen am Dienstag zwischen 14:30 Uhr und 21:50 Uhr in ein Wohnhaus im Langwiesenweg ein, indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten und so ins Haus gelangten. Sie durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen und erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro.
Im nahezu gleichen Zeitraum wurde auch in ein Einfamilienhaus in der Eschelhofstraße eingebrochen. Die Täter brachen hier eine Balkontür auf und durchsuchten das gesamte Haus. Auch hier wurden Bargeld und Schmuck gestohlen. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
In einem Wohnhaus in der Straße Am Knöpfle wurde offensichtlich ebenfalls versucht einzubrechen. Die Täter nutzten eine Leiter, um auf einen Balkon zu gelangen. Die Balkontür widerstand jedoch den Einbruchsversuchen, so dass nur geringer Sachschaden entstand.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 653 die der weiblichen Verdächtigen überwog. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt