Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostalbkreis: Brand, Unfall, Farbschmiererei, Reizgas an Schule versprüht

Feuerwehr löscht Brand in Firmengebäude, Traktor kollidiert beim Überholen. Unbekannte beschmieren Halle, Schüler versprüht Reizgas in Schule.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Oberkochen: Feuer

Früh am Dienstagmorgen um 05:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Betriebsgebäude in der Leitzstraße gerufen. Ein überhitzter Filter führte dazu, dass eine Härteanlage in Brand geriet. Die Feuerwehr, die mit 7 Fahrzeugen und 30 Feuerwehrleuten vor Ort war, konnte das Feuer löschen. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Es gab keine Verletzten.

Tannhausen: Kollision beim Überholen

Ein 74-jähriger Fahrer war am Dienstagmorgen um 06:25 Uhr mit seinem Traktorgespann auf der K3210 in Richtung Tannhausen unterwegs. Als er nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, stieß er mit einem Auto zusammen, das gerade dabei war, das Gespann zu überholen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt.

Mutlangen: Sachbeschädigung

Zwischen dem 21.04.25 und dem 05.05.25 besprühten Unbekannte die Hornberghalle großflächig mit schwarzer, weißer und blauer Farbe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 3580 entgegen.

Bopfingen: Reizgas in Schule freigesetzt

Ein 14-jähriger Schüler versprühte am Montag um 10:45 Uhr in einer Toilette der Werkrealschule Bopfingen in der Alten Neresheimer Straße Reizgas. Dadurch erlitten 18 Personen, darunter zwei Lehrer, leichte Reizungen an den Augen und Atemwegen. Eine medizinische Behandlung war nicht erforderlich. Die Feuerwehr kam, um den betroffenen Bereich des Gebäudes zu belüften. Der Schulbetrieb lief weiter. Gegen den 14-jährigen Täter wird nun ermittelt. Er wurde seinen Eltern übergeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1733, was 0.57% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, die Schwerverletzten 6139 und die Leichtverletzten 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24