Ein Elektrofahrzeug geriet auf einem Parkplatz in Brand. Feuerwehr löschte den Brand, Schaden beträgt 70.000 Euro.
Ostalbkreis: Brennendes Auto in Schwäbisch Gmünd

Aalen (ost)
Aalen: Fahrerflucht
Am Mittwoch hat ein unbekannter Autofahrer zwischen 18:20 Uhr und 18:35 Uhr wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Audi in der Alten Heidenheimer Straße beschädigt. Danach hat sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Aalen: Einbruch und Diebstahl eines Fahrrads
Zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, ist ein Einbrecher in einen Keller in der Steinertgasse eingedrungen. Anschließend hat er ein weiß-graues Mountainbike der Marke Siskiu im Wert von etwa 1400 Euro gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Ellwangen: Zeugenaufruf nach einem Unfall
Am Sonntag gegen 11:30 Uhr ist ein 45-jähriger Radfahrer von der Oberen Brühlstraße in Richtung Rindelbach gefahren, als ihm ein Mercedes-Fahrer die Vorfahrt genommen hat. Es kam zu einer Kollision. Ein weiterer Autofahrer hat den Unfall beobachtet. Dieser und weitere Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Vorfahrt nicht beachtet
Am Mittwoch gegen 16:20 Uhr ist ein 52-jähriger Fahrer eines VW Passat auf der L1156 von Mutlangen kommend unterwegs gewesen. An der Einmündung hat der 52-Jährige die Vorfahrt eines 66-jährigen Ford Transit Fahrers missachtet, der auf der B298 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Spraitbach unterwegs war. Bei dem Unfall, bei dem niemand verletzt wurde, ist ein Schaden von etwa 7.000 Euro entstanden.
Schwäbisch Gmünd: Auto in Brand geraten
Am Mittwoch gegen 22:30 Uhr ist auf einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Fehrleparkhauses ein Elektrofahrzeug aufgrund eines technischen Defekts während des Ladevorgangs in Brand geraten. Aufgrund der Nähe zu den Bahngleisen musste der Zugverkehr kurzzeitig gesperrt werden. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd hat das Feuer schnell gelöscht, mit sieben Fahrzeugen und 21 Feuerwehrleuten vor Ort. Am Auto entstand ein Totalschaden von etwa 30.000 Euro. Außerdem wurden die Ladesäule, der Asphalt, ein Baum und ein benachbarter PKW beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich daher auf etwa 70.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die Mehrheit der Unfälle, nämlich 260926 (85.09%), sind Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)