Haftbefehl nach Diebstahl. Zwei Männer festgehalten nach körperlicher Auseinandersetzung. Verletzungen bei Kunden und Mitarbeitern.
Ostalbkreis: Diebstahl und Unfall
Aalen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und dem Polizeipräsidium Aalen:
Festnahme nach Diebstahl
Am Donnerstag konnten eine 26-jährige Frau und ihre Mutter gegen 18:30 Uhr in einem Einkaufszentrum in der Julius-Bausch-Straße beobachten, wie ein 22-jähriger Mann aus Tunesien den Geldbeutel eines 57-jährigen Mannes stahl. Kurz zuvor versuchte der 22-Jährige bereits, das Handy der 26-Jährigen zu stehlen, was ihr jedoch nicht gelang. Die beiden Frauen informierten eine Mitarbeiterin sowie den 57-jährigen Mann über den Diebstahl. Der Dieb wurde dann vom herbeigerufenen Filialleiter gestoppt und aufgefordert, das gestohlene Gut zurückzugeben. Der 22-Jährige versuchte daraufhin zu entkommen, wurde jedoch von mehreren Mitarbeitern festgehalten. Sein 20-jähriger Komplize kam ihm zu Hilfe und befreite ihn unter Einsatz körperlicher Gewalt. Die fliehenden Männer wurden dann von Kunden und Mitarbeitern außerhalb des Ladens erneut gestoppt und festgehalten. Sie leisteten Widerstand, sodass mehrere Personen sie am Boden festhalten mussten. Bei dem Vorfall wurden ein 34-Jähriger und ein 36-Jähriger verletzt. Bei den beiden Dieben wurde später Diebesgut aus dem Einkaufszentrum sowie mehrere mutmaßlich gestohlene Handys gefunden. Gegen den 22-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen, während der 20-Jährige wieder freigelassen wurde.
Iggingen: Verkehrsunfall
Ein 82-jähriger Toyota-Fahrer geriet aus unbekannten Gründen auf der B29 in Richtung Aalen auf die Gegenfahrbahn. In der Nähe der Abzweigung nach Iggingen kollidierte er mit dem Anhänger eines entgegenkommenden Lastwagens und dann mit dem dahinter befindlichen Skoda eines 58-jährigen Mannes. Der Fahrer des Toyotas wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf 11.500 Euro.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel beliefen sich auf 1733, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 260926, was 85.09% ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 369, Schwerverletzte bei 6139 und Leichtverletzte bei 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)