Unbekannte Täter drangen in Wohnhaus ein und entwendeten Bargeld, Schmuck und Uhren. Zeugen werden gebeten, sich bei Polizei zu melden.
Ostalbkreis: Einbruch in Schwäbisch Gmünd
Aalen (ost)
Aalen/Unterkochen: Barriere an der Bahn beschädigt
Am Samstag um 06:30 Uhr wurde die Schranke in der Wöhrstraße von einem bisher unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verließ unerlaubt die Unfallstelle. Aufgrund der Beschädigung war auch der Zugverkehr betroffen. Aus Sicherheitsgründen mussten alle Züge anhalten und warten, bis die Schranke repariert war. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter Tel.: 07361 5240 erbeten.
Schwäbisch Gmünd/Hussenhofen: Einbruch in ein Wohnhaus
Zwischen 10:00 und 12:30 Uhr am Samstagvormittag drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Panoramastraße ein. Sie stahlen Bargeld, Schmuck und mehrere Uhren. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden. Tel.: 07171 3580
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 589 Männer und 87 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 Männer und 80 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle registriert. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. 1733 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (85.09%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)