Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostalbkreis: Fahrraddiebstahl, Unfall

Ein Fahrrad wurde in Schwäbisch Gmünd entwendet. In Neresheim kam es zu einem Unfall zwischen einem Lkw und einem BMW, mit einem Sachschaden von 35.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Fahrraddiebstahl

Zwischen Montag, dem 28.04.25, und Donnerstag, dem 08.05.25, wurde ein Fahrrad aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Zwerenbergstraße gestohlen. Der Neupreis des Fahrrads betrug etwa 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Neresheim: Kollision

Ein 31-jähriger Fahrer fuhr am Donnerstag um 10:10 Uhr mit seinem Lastwagen auf der K 3299 von Dossingen kommend an die Einmündung zur L1084. An der Kreuzung wollte er geradeaus in das Industriegebiet Riegel weiterfahren. Dabei übersah er die Vorfahrt einer 39-jährigen BMW-Fahrerin, die von rechts kam. Es kam zu einem Unfall, bei dem die Frau schwer verletzt wurde und daher in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen eine relative Stabilität, wobei im Jahr 2022 22.350 Fälle und im Jahr 2023 22.305 Fälle registriert wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023, während die Anzahl der Verdächtigen von 1.671 auf 1.761 anstieg. Von den Verdächtigen waren 1.553 männlich, 118 weiblich und 872 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62.036 Fällen die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 10.97% Unfälle mit Personenschaden, was 33630 Unfällen entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3.38% aus, was 10355 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 0.57% und 1733 Unfällen relativ gering. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle (85.09%, 260926 Unfälle). Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24