Die Polizei im Ostalbkreis meldet Diebstähle, Unfallflucht, Widerstand und einen brennenden Pkw. Bürger werden um Zeugenhinweise gebeten.
Ostalbkreis: Kriminalitätsserie
Aalen (ost)
Ellwangen: Diebstahl aus einem Fahrzeug
Am Samstag zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr wurde die rechte hintere Seitenscheibe eines Seats von einem Unbekannten zerstört, der auf einem Parkplatz bei der Kirche in der Wolfgangstraße abgestellt war. Daraufhin griff der Dieb in den Innenraum des Autos und stahl einen Geldbeutel sowie ein Mobiltelefon. Die Polizei in Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07961 930-0.
Kirchheim am Ries: Fahrzeugbrand
Ein BMW, der in einem Hinterhof in der Langestraße geparkt war, geriet am Sonntag gegen 16:35 Uhr aus bisher unbekannten Gründen im Bereich des Motorraums in Brand. Zeugen schoben das brennende Auto von einer Lagerhalle weg, um ein Übergreifen des Feuers auf die Halle zu verhindern. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrer streifte am Samstag zwischen 12:30 Uhr und 15:45 Uhr den linken Außenspiegel eines Audis, der in der Parlerstraße abgestellt war. Danach verließ er die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd/Rehnenhof/Wetzgau: Diebstahl von Holzkugelautomaten
In Himmelsgarten, im Bereich des Hexenweges, wurden zwischen Donnerstagmittag und Samstagmittag zwei Holzkugelautomaten von Unbekannten gestohlen. Die Diebe sägten die Automaten zusammen mit den Befestigungspfählen ab und entfernten sie komplett vom Ort. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.200 Euro. Zeugen, die Informationen über die Diebe oder den Verbleib der Automaten haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.
Heubach: Fußgängerin übersehen
Ein 63-jähriger VW-Fahrer übersah am Sonntag gegen 14.15 Uhr beim Ausparken aus einer Garageneinfahrt eine 86-jährige Fußgängerin und erfasste sie. Die Frau befand sich auf dem Gehweg in der Scheuelbergstraße. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt. Am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1503 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch nur leicht von 728 auf 747. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 764 im Jahr 2022 auf 782 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 702 Männer und 62 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 726 Männer und 56 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 339 im Jahr 2022 auf 351 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.295 | 1.503 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 728 | 747 |
Anzahl der Verdächtigen | 764 | 782 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 702 | 726 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 62 | 56 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 339 | 351 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Motorraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Motorraddiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2594 Fälle registriert, wovon 424 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 487 Verdächtige, darunter 470 Männer und 17 Frauen. 140 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 3500, wovon 703 aufgeklärt wurden. Es gab 683 Verdächtige, darunter 652 Männer und 31 Frauen. 209 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Motorraddiebstählen in Deutschland mit 8791 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.594 | 3.500 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 424 | 703 |
Anzahl der Verdächtigen | 487 | 683 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 470 | 652 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 17 | 31 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 140 | 209 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 22.305 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.761 im Jahr 2023, wobei 1.651 männliche Verdächtige und 110 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 771 im Jahr 2022 auf 872 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733 Fälle (0.57%). Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 (85.09%). Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Insgesamt gab es 369 Todesfälle, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)