Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostalbkreis: Polizeipräsidium Aalen Sicherheitstag Bilanz

Mehr als 300 Polizeibeamte im Einsatz, 872 Personen und 617 Fahrzeuge kontrolliert, 19 Straftaten festgestellt.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Polizeidirektion Aalen: Bericht über den Sicherheitstag vom 13.05.2025

Am dreizehnten Mai zweitausendfünfundzwanzig fand der achte länderübergreifende Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum statt. Beamtinnen und Beamte aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland verstärkten an diesem Tag die Überwachungs- und Fahndungsmaßnahmen. Das Polizeipräsidium Aalen beteiligte sich intensiv an dieser Aktion und konnte zwischen 6:00 Uhr und 22:00 Uhr umfangreiche Kontrollen in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Schwäbisch Hall durchführen. Im Fokus stand die Sicherheit im öffentlichen Raum und die Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger. Unter anderem wurde auf der Bundesautobahn 6 eine spezialisierte Kontrollstelle für gewerblichen Güter- und Personenverkehr eingerichtet. Die örtlichen Polizeireviere führten hauptsächlich mobile Kontrollen an Schwerpunkten durch.

Mehr als 300 Polizeibeamtinnen und -beamte waren an diesem Tag im Einsatz, unterstützt von verschiedenen Partnerbehörden, die zum Erfolg des groß angelegten Einsatzes beitrugen. Die zentrale Koordination erfolgte im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums.

Insgesamt wurden 872 Personen und 617 Fahrzeuge überprüft sowie etwa 1630 Dokumente kontrolliert. 19 Straftaten und insgesamt 415 Ordnungswidrigkeiten wurden von den Einsatzkräften festgestellt und verfolgt. Zwei Personen wurden aufgrund von Haftbefehlen festgenommen, wobei eine Person versuchte, der Festnahme durch Flucht auf ihr Hausdach zu entgehen. Daraufhin wurden Rettungskräfte zur Absicherung und Höhenrettung hinzugezogen. Der Mann konnte letztendlich beim Zurückklettern durch ein Fenster in seiner Wohnung festgenommen werden. Er wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz inhaftiert.

Im Landkreis Schwäbisch Hall wurden 346 Personen und 180 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 326 Ordnungswidrigkeiten und drei Straftaten festgestellt wurden. 12 Straftaten und 34 Ordnungswidrigkeiten wurden bei den Kontrollen von 402 Personen und 325 Fahrzeugen im Rems-Murr-Kreis festgestellt. Im Ostalbkreis wurden durch 124 Personen- und 112 Fahrzeugkontrollen insgesamt 7 Ordnungswidrigkeiten und vier Strafverfahren eingeleitet.

Neben den operativen Maßnahmen legte der Sicherheitstag einen Schwerpunkt auf präventive Aufklärungsarbeit. Es wurden Vorträge und Informationsstände zu verschiedenen polizeilichen Themen angeboten, die auf reges Interesse und zahlreiche Besucher stießen. Sicherheitsaspekte wie Straftaten gegen ältere Menschen, Kinder- und Jugendkriminalität sowie Verkehrssicherheit wurden eindringlich thematisiert und das Bewusstsein dafür geschärft. Die Polizeibeamtinnen und -beamten standen den aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 36787 auf 34877. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 32420 auf 30714, wobei 26963 männliche und 3751 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10727 auf 11419. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24