Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostalbkreis: Raub in Schwäbisch Gmünd – Korrektur

Der Geschädigte ist 55 Jahre alt. In der Ursprungsmeldung ist ein falsches Alter angegeben.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Aalen Schwäbisch Gmünd – Aufruf an Zeugen – Berichtigung

Der Betroffene ist 55 Jahre alt. In der ursprünglichen Meldung wurde ein falsches Alter angegeben.

Ursprüngliche Meldung:

Ostalbkreis: Raub in Schwäbisch Gmünd

29.06.2025, 16:24 Uhr

Aalen Schwäbisch Gmünd – Zeugenaufruf

Am Sonntag ereignete sich in den frühen Morgenstunden in Schwäbisch Gmünd in der Rupert-Mayer-Straße eine körperliche Auseinandersetzung. Ein 67-jähriger Mann wurde von vier bis fünf Personen angesprochen und schließlich beim Vorbeigehen mit einem unbekannten Gegenstand am Kopf getroffen. Dadurch erlitt der Betroffene eine Platzwunde, die in einem Krankenhaus behandelt wurde. Nach der Tat stellte der Betroffene fest, dass seine Geldbörse samt Inhalt gestohlen worden war. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 in Verbindung zu setzen.

Fragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen

-Führungs- und Lagezentrum/PvD- Böhmerwaldstraße 20 73431 Aalen Telefon: (49) 7361/5800 E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de https://www.polizei-bw.de/

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, wovon 2037 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2602, wobei 2369 männliche und 233 weibliche Verdächtige waren. 1313 der Verdächtigen waren nichtdeutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 3782, wovon 2518 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 3202, darunter 2906 Männer und 296 Frauen. 1674 der Verdächtigen waren nichtdeutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Raubüberfälle in Deutschland registriert, insgesamt 12625 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.042 3.782
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.037 2.518
Anzahl der Verdächtigen 2.602 3.202
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.369 2.906
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 233 296
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.313 1.674

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24