Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostrach: Verkehrskontrollen im Landkreis Sigmaringen

Am Montag wurden mehrere Autofahrer wegen Fahruntüchtigkeit angezeigt und ein verkehrsunsicherer Lkw aus dem Verkehr gezogen.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringendorf

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Früh am Montagmorgen um 07.15 Uhr stoppten Polizeibeamte des Reviers Sigmaringen einen Autofahrer in Sigmaringendorf. Es stellte sich heraus, dass der 39-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß und bereits mehrmals ohne diese gefahren war. Er durfte nicht weiterfahren und es wurde erneut ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Bad Saulgau/Meßkirch

Zwei Autofahrer nicht fahrtüchtig

Zwei Autofahrer waren am Montagabend nicht mehr fahrtüchtig unterwegs und müssen nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. In Meßkirch kontrollierten Beamte des Polizeireviers Sigmaringen gegen 19.30 Uhr einen 19-jährigen Autofahrer. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Der junge Mann musste sein Auto stehen lassen und wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Auch in Bad Saulgau wurde am Montagabend ein 84-jähriger Autofahrer von der Polizei gestoppt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Beide Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem hohen Bußgeld.

Meßkirch

Verkehrsunsicherer Lkw gestoppt und Fahrer angezeigt

Die Verkehrspolizei Sigmaringen zog am Montagvormittag in Meßkirch einen offensichtlich verkehrsunsicheren Lastwagen aus dem Verkehr. Bei Schwerverkehrskontrollen stellten sie an dem Sattelzug mehrere schwerwiegende Mängel fest. Ein Sachverständiger bestätigte erhebliche technische Defizite, wodurch der Sattelauflieger als absolut verkehrsunsicher eingestuft und sofort stillgelegt wurde. Neben der Ordnungswidrigkeit wird der 22-jährige Fahrer auch wegen Fälschung von relevanten Daten angezeigt, da er offensichtlich eine zweite Fahrerkarte für das digitale Kontrollgerät benutzte, um Lenk- und Ruhezeiten zu manipulieren.

Ostrach

Kind nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Ein 9-jähriges Kind wurde am Montagnachmittag in der Albert-Reis-Straße bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Junge betrat gegen 17.45 Uhr unachtsam die Albert-Reiß-Straße von der Silcherstraße aus und missachtete die Vorfahrt einer 32-jährigen Autofahrerin. Ein Zusammenstoß war nicht mehr zu verhindern, wodurch der 9-Jährige leicht verletzt wurde und zur Vorsorge ins Krankenhaus gebracht wurde. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Mengen

Kind bei Radunfall leicht verletzt

Eine 10-jährige Radfahrerin stieß am Montagmorgen in der Romstraße mit einem Auto zusammen und stürzte. Kurz nach 8 Uhr wechselte das Kind unerwartet von Gehweg auf die Straße und kollidierte mit dem Auto einer 31-jährigen Fahrerin. Das 10-jährige Kind erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen ist gering.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden betrafen 10355 Fälle (3.38%). Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1733 Fälle aus (0.57%). Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 (85.09%). Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24