Unbekannte schlagen zweimal zu, Geldbeutel und Handtasche gestohlen. Polizei sucht dringend Zeugen.
Pforzheim: Diebstahlserie in Freudenstadt
Freudenstadt (ost)
Am Donnerstag bis Freitag haben Diebe die Fensterscheiben von zwei geparkten Fahrzeugen eingeschlagen und Geldbeutel sowie Handtasche gestohlen.
Das erste Fahrzeug war in der Kleinrheinstraße geparkt, als die Täter zwischen 23 und 05:30 Uhr zuschlugen und den Geldbeutel mitnahmen. Sie erbeuteten eine Summe im unteren dreistelligen Bereich.
Auch in der Alfredstraße wurde zwischen 19 und 09:25 Uhr ein Auto von den Dieben angegriffen. Wie zuvor zerschlugen sie eine Scheibe und stahlen eine Handtasche. Die Höhe des Schadens und der Wert der gestohlenen Gegenstände werden noch ermittelt.
Die Polizei in Freudenstadt bittet mögliche Zeugen oder Informanten, sich unter der Telefonnummer 07441 536-310 zu melden.
In Bezug auf Autoaufbrüche und Autodiebstahl gibt das Polizeipräsidium Pforzheim allgemeine Tipps und Ratschläge:
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 1078 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1295 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 630 auf 728. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 681 im Jahr 2021 auf 764 im Jahr 2022. Davon waren 620 männlich, 61 weiblich und 288 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 5864 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.078 | 1.295 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 630 | 728 |
Anzahl der Verdächtigen | 681 | 764 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 620 | 702 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 61 | 62 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 288 | 339 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 aus, was 3,52% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen registriert, was 0,61% entspricht. Der Großteil der Unfälle (84,21%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80,89%), außerorts (ohne Autobahnen) 54321 Unfälle (18,69%) und auf Autobahnen 15675 Unfälle (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)