Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Pforzheim: Unbekannte sprengen Geldautomaten

Täter flüchten nach Diebstahl mit Fahrzeug, Polizei sucht dringend Zeugen.

Foto: unsplash

Neubulach (ost)

Neubulach – Unbekannte Täter haben in den frühen Morgenstunden einen Geldautomaten in einem Gebäude eines Geschäfts in Neubulach gesprengt und konnten daraufhin unerkannt entkommen. Es gab keine unmittelbare Gefahr für Personen.

Nach den aktuellen Ermittlungen begaben sich kurz nach 3 Uhr bisher unbekannte Täter in ein Gebäude eines Geschäfts, das an der Straße „Auf der Strazel“ liegt. Dort wurde dann ein Geldautomat gesprengt, was zu erheblichen Schäden im Gebäude führte, einschließlich einer Bäckerei darin.

Die Schutz- und Kriminalpolizei haben sofort mit den Ermittlungen begonnen, unterstützt vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg.

Derzeit können noch keine genauen Angaben zu den Schäden und dem gestohlenen Gut gemacht werden.

Zeugen, die in der Nacht oder davor verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.

Benjamin Koch, Pressestelle

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Cyberkriminalitätsraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2021 wurden 10744 Fälle registriert, wobei 4305 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 2980 Verdächtige, darunter 2088 männliche und 892 weibliche Verdächtige. 1126 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 11144, wobei jedoch nur 4056 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 3146, wobei 2153 männlich und 993 weiblich waren. 1119 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 29667 die höchste Anzahl von registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 10.744 11.144
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.305 4.056
Anzahl der Verdächtigen 2.980 3.146
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.088 2.153
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 892 993
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.126 1.119

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24