Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Pfullendorf: Auto überschlägt sich

Eine 24-jährige Fahrerin verursacht einen Unfall am Kreisverkehr Nollhof. Das Fahrzeug überschlug sich, Sachschaden beläuft sich auf 10.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Fahrzeug überschlägt sich

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montag kurz nach Mitternacht, als eine 24-jährige Fahrerin mit ihrem Auto den Kreisverkehr Nollhof befuhr. Nach Zeugenaussagen fuhr die Fahrerin anscheinend unachtsam über die Verkehrsinsel, woraufhin sich das Fahrzeug nach einem Ausweichmanöver überschlug und auf einem Grünstreifen zum Stillstand kam. Die 24-Jährige gab an, dass der Kreisverkehr für sie überraschend kam. Es gab keine Anzeichen für Fahruntüchtigkeit und auch ein Atemalkoholtest war negativ. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden, da es nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Fahrerin kam glücklicherweise nur mit einem Schrecken und Kopfschmerzen davon.

Schwenningen

Einbruch in Kindertagesstätte

Ein unbekannter Täter brach zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag in eine Kindertagesstätte in der Hochstraße ein. Er brach die Eingangstür auf und durchsuchte die Räumlichkeiten. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07571/104-0.

Ostrach

Fahrzeug kollidiert

Am Sonntag gegen 16.30 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß, als ein 36-jähriger BMW-Fahrer versuchte, einen 47-jährigen Opel-Fahrer auf der L 280 in Richtung Bad Saulgau zu überholen. Da ihm ein entgegenkommendes Fahrzeug beim Überholen entgegenkam, kehrte der BMW-Fahrer zurück auf seine Spur, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dabei stieß er gegen den Opel des vorausfahrenden Fahrzeugs. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Gegen den 36-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Sein Führerschein wurde vor Ort eingezogen.

Mengen

Diet unterwegs

In der Nacht von Freitag auf Samstag stahl ein unbekannter Dieb eine Geldbörse aus einem geparkten Auto in der Uhlandstraße. Die schwarze Ledergeldbörse lag offen in der Mittelkonsole des vermutlich unverschlossenen Fahrzeugs. Der Dieb erbeutete rund 250 Euro Bargeld und mehrere Karten. Dies war bereits der dritte gemeldete Fall in dieser Nacht (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5827370). Personen, die zwischen 22 Uhr und 15 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu Tat und Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 beim Polizeirevier Bad Saulgau zu melden. Die Polizei weist darauf hin, keine Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen und das Fahrzeug immer abzuschließen, auch bei kurzer Abwesenheit. Geben Sie Dieben keine Gelegenheit und bieten Sie keine unnötigen Anreize!

Pfullendorf

Vandalismus an Auto

In der Nacht zum Sonntag beschädigte ein unbekannter Vandal ein geparktes Auto in der Sahlenbacher Straße. Er verursachte Kratzer im hinteren Bereich und auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand. Hinweise zu Tat und Täter nimmt der Polizeiposten Pfullendorf unter Tel. 07552/2016-0 entgegen.

Pfullendorf

Körperverletzung

Am frühen Sonntagmorgen gegen 3 Uhr kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung, bei der zwei Personen leicht verletzt wurden, im Seepark. Ein 60-Jähriger soll sich einer Frau genähert haben, was einem 53-Jährigen missfiel, der daraufhin dem Älteren mehrere Schläge auf den Hinterkopf versetzte. Als ein 39-Jähriger einschritt, um den 60-Jährigen zu schützen, erhielt auch er von einem 41-Jährigen Schläge auf den Kopf, stürzte und wurde leicht verletzt. Die Polizei hat gegen die beiden Schläger ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Unfälle aus, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1786 Fällen (0,61%) vergleichsweise selten. Der Großteil der Unfälle (84,21%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80,89%), außerorts (ohne Autobahnen) 54321 Unfälle (18,69%) und auf Autobahnen 15675 Unfälle (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24