Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Pfullendorf: Hochzeitsfeier führt zum Streit in Meßkirch

Der Brautvater griff die Brautmutter an, die Polizei schlichtete den Streit und verhinderte weitere Übergriffe bei der Hochzeitsfeier.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Meßkirch

Auseinandersetzung bei Hochzeitsfeier

Ein Streit zwischen den Eltern der Braut entstand angeblich aufgrund eines organisatorischen Fehlers bei einer standesamtlichen Trauung. Der Brautvater beschuldigte die Brautmutter am Samstag gegen 16.00 Uhr in Meßkirch zunächst Nachlässigkeiten bei der Organisation der Feier und griff sie dann unsanft oder körperlich an. Durch andere Familienmitglieder konnte der Streit jedoch schnell beigelegt werden und der aggressive Brautvater verließ vorerst die Feierlichkeiten. Als er später zur Hochzeitsgesellschaft zurückkehrte, wurde die Situation von der Polizei in Pfullendorf untersucht, um weitere Aggressionen zu verhindern. Es stellte sich heraus, dass beide Beteiligten leichte Verletzungen erlitten. Die Beamten sorgten dafür, dass es zu keinen weiteren Übergriffen kam.

Pfullendorf

Diebstahl von Pfandflaschen in großem Umfang

In den letzten Wochen kam es zu einem Diebstahl von Pfandflaschen im hohen vierstelligen Bereich an einem Logistikstützpunkt eines Saftlieferanten in der Heiligenberger Straße in Pfullendorf. Am Samstag, eine halbe Stunde vor Mitternacht, wurde der Polizei über den Notruf ein möglicher Einbruch auf dem Firmengelände gemeldet. Bei der Ankunft stellten die Beamten fest, dass mehrere hundert Plastikflaschen im Wert von etwa 250 Euro aus einem Container gestohlen wurden. Nur leere Kartons blieben auf der Wiese zurück. Trotz intensiver Fahndung konnten die Täter bisher nicht gefunden werden. Es gab in den letzten 5 Wochen etwa 10 ähnliche Diebstähle von mehreren hundert bis tausend Pfandflaschen. Das zunächst angebrachte Schloss wurde von den Dieben geknackt, um weiterhin stehlen zu können. Aufgrund des Aufwandes und der Menge der gestohlenen Flaschen gehen die Ermittler davon aus, dass es mehrere Täter sind, die das Diebesgut mit einem Fahrzeug abtransportierten. Wie und wo die gestohlenen Pfandflaschen in Bargeld umgetauscht wurden, ist bisher unbekannt. Es handelt sich um Pfandflaschen im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro, die bei jeder Annahmestelle abgegeben werden können. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Pfullendorf unter 07552 2016-0 zu melden, wenn sie etwas Verdächtiges beobachtet haben.

Kontakt:

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Ralph Teubner
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24