Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei Stuttgart: Tatverdächtiger nach Widerstand und Raubversuch in Haft

Ein 33-jähriger Mann wurde festgenommen, nachdem er sich gegen die Festnahme gewehrt und versucht hatte, die Dienstwaffe eines Beamten zu rauben.

Foto: Depositphotos

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Am Freitagabend (04.07.2025) wurde ein 33-jähriger Mann an der Burgunderstraße von Polizeibeamten festgenommen, nachdem er sich mit einem vermutlich gefälschten Dokument identifiziert und sich dann gegen die Festnahme gewehrt hatte. Gegen 19.35 Uhr kontrollierten die Beamten den 33-Jährigen, der einen vermutlich gefälschten Ausweis vorzeigte. Zudem entdeckten sie im Rucksack des Mannes etwas Heroin und vermutlich gestohlenes Parfum. Der 33-Jährige versuchte zu fliehen, wurde jedoch zunächst von einem Polizisten eingeholt. Der Verdächtige widersetzte sich seiner Festnahme und versuchte, die Dienstwaffe des Beamten aus dem Holster zu ziehen. Dies konnte durch die Hilfe weiterer Polizisten und den Einsatz des Schlagstocks verhindert werden. Ein Polizist erlitt leichte Verletzungen und musste seinen Dienst vorzeitig beenden. Auch der 33-Jährige musste von Rettungskräften behandelt werden.

Der Tatverdächtige, der die indische Staatsangehörigkeit besitzt, wurde am Samstag (05.07.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und wies den Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Räuberieraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 auf 2518. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2602 auf 3202, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 2906 deutlich höher war als der der weiblichen Verdächtigen mit 296. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1313 auf 1674. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.042 3.782
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.037 2.518
Anzahl der Verdächtigen 2.602 3.202
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.369 2.906
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 233 296
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.313 1.674

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24