Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.02.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 01.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

01.02.2025 – 21:51

FW Allensbach: B1 Brandnachschau

Allensbach (ost)

Am 01.02.2025 um 18:51 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Allensbach von der Leitstelle zu einem Kleinalarm in die Bachgasse gerufen, da ein Grill auf einem Balkon in Brand stand.

Nach der Überprüfung des Brandortes stellten die Einsatzkräfte keine weitere Gefahr fest, weshalb sie den Einsatz beenden konnten und daraufhin zurückkehrten.

Hier geht es zur Originalquelle

01.02.2025 – 21:44

POL-MA: BAB 5WeinheimRhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen - PM2

Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 5 zwischen der Ausfahrt Hemsbach und dem Autobahnkreuz Weinheim in Richtung Heidelberg.

Die Sperrung wurde mittlerweile aufgehoben, aber die Maßnahmen vor Ort dauern noch an.

Laut ersten Untersuchungen waren drei - nicht wie zuvor gemeldet vier - Fahrzeuge mit insgesamt sieben Insassen in den Unfall verwickelt, darunter zwei Kinder. Zur Sicherheit wurden sie zur medizinischen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 20:30

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall in Sulzbach an der Murr

Aalen (ost)

Sulzbach an der Murr: Kollision während des Abbiegens

Am Samstag um 16:00 Uhr bog eine 22-jährige Fahrerin mit ihrem BMW von der L1066 in die Haller Straße ab. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden VW ID3, was zu einem Unfall führte. Die Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen. Die beiden Insassen des Elektroautos blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 20:23

POL-MA: BAB 5WeinheimRhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen - PM1

BAB 5 / Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zurzeit gibt es auf der Autobahn 5 zwischen der Ausfahrt Hemsbach und dem Autobahnkreuz Weinheim in Richtung Heidelberg einen Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen, bei dem die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz sind.

Die Fahrtrichtung ist momentan komplett gesperrt. Autofahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 19:50

POL-KN: (KN-Fürstenberg, Lkr. Konstanz) Mann schießt aus Frust mit Schreckschusswaffe mehrfach in die Luft (01.02.2025)

Konstanz (ost)

Am Nachmittag des Samstags gab es ab 12.12 Uhr im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Konstanz mehrere Notrufe, die alle meldeten, dass ein junger Mann mit einer Pistole in der Hand in Konstanz-Fürstenberg in der Stifterstraße herumlief. Dabei wurden zahlreiche Schüsse in die Luft abgegeben. Die alarmierten Einsatzkräfte des Polizeireviers Konstanz konnten den 21-jährigen Mann bei einer Fahndung in der Nähe der Radolfzeller Straße finden und festnehmen. Eine Schreckschusswaffe wurde gefunden und von der Polizei beschlagnahmt. Die Schüsse konnten durch das Auffinden von Patronenhülsen zugeordnet werden. Es wurde ermittelt, dass es vor den Schüssen zu einem Beziehungsstreit kam und der Tatverdächtige anscheinend aus Frust in die Luft schoss. Weitere Hinweise, Zeugenberichte oder mögliche Handyvideos des Vorfalls nimmt das Polizeirevier Konstanz unter 07531/995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 13:31

LRA-Ravensburg: Gebäudebrand am Freitagnachmittag, im Ortskern von Amtzell, sorgt für Großaufgebot von Feuerwehren aus Amtzell, Wangen, Leutkirch und Baindt

Amtzell (ost)

Am Freitagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Amtzell aufgrund von Rauchentwicklung in einem Wohngebäude im Ortskern alarmiert, die von einem aufmerksamen Nachbarn bemerkt wurde. Bei der Ankunft am Einsatzort forderte Kommandant und Einsatzleiter Martin Weber sofort weitere Kräfte an. Auch die Feuerwehr aus Wangen wurde um Unterstützung gebeten. Ein erweiterter Löschzug, einschließlich der Drehleiter, traf schnell am Einsatzort ein. Der starke Rauch war weit sichtbar und umhüllte den gesamten Ortskern, daher wurden die Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften das Feuer rund um das Gebäude. Aufgrund von Sicherheitsbedenken waren Löscharbeiten im Inneren des Mehrfamilienhauses nicht mehr möglich. Durch Riegelstellungen wurden die benachbarten Gebäude erfolgreich vor einem Übergreifen des Feuers geschützt, obwohl sie zeitweise durch Hitze und Funkenflug stark gefährdet waren. Das Feuer breitete sich über alle Stockwerke aus, griff auf den Dachboden über und setzte den Dachstuhl in Brand. Aufgrund der äußeren Löscharbeiten gestaltete sich der Einsatz als schwierig und langwierig. Eine weitere Drehleiter wurde angefordert, die von der Feuerwehr Leutkirch kam. Der Gerätewagen-Atemschutz aus Leutkirch unterstützte ebenfalls, um die benötigten Atemschutzgeräte sicherzustellen. Drohnengruppen der Feuerwehren Wangen und Baindt lieferten der Einsatzleitung wichtige Bilder mit der Wärmebildkamera. Die Wasserversorgung erfolgte über das Hydrantennetz vor Ort und den nahegelegenen Eggenbach. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden hin, die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Nacht. Gegen Mitternacht konnten die Einsatzkräfte zurückkehren, während ein Fahrzeug der Feuerwehr Amtzell als Brandwache an der Einsatzstelle blieb.

Weitere Maßnahmen werden am Samstag ergriffen, um Gefahrenquellen zu beseitigen und die Ermittlungen zur Brandursache zu ermöglichen. Im Laufe des Abends kam es zu Teileinstürzen im Gebäude, was den Zugang weiter erschwerte. Insgesamt waren etwa 16 Feuerwehrfahrzeuge mit über 100 Einsatzkräften beteiligt. Das DRK war mit mehreren Fahrzeugen und 23 Kräften im Einsatz, um die Betroffenen zu versorgen und die Einsatzkräfte zu unterstützen. Die Verpflegung wurde ebenfalls vom DRK organisiert. Die Bürgermeisterin von Amtzell, Manuela Oswald, und der stellvertretende Kreisbrandmeister Michael Klotz waren ebenfalls vor Ort, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Die Brandursache und die Schadenhöhe konnten noch nicht ermittelt werden, da die Untersuchungen erst nach Abschluss der Löscharbeiten durchgeführt werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehren des Landkreises Ravensburg
Achim Reißner
Telefon: 01577 3303112
E-Mail: fboe-reissner@gmx.de

01.02.2025 – 12:52

POL-AA: Ostalbkreis: Dringender Zeugenaufruf

Aalen (ost)

Mutlangen: Person verletzt - Aufruf an Zeugen

Heute Morgen gegen 10:30 Uhr ereignete sich im Bereich der Ringstraße (Kreisverkehr) in Mutlangen ein Rettungseinsatz. Eine Frau war gestürzt, blutete stark und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Erste Hilfe geleistet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171/358-0 zu melden. Gesucht wird unter anderem ein männlicher Ersthelfer. Er ist etwa 50 bis 60 Jahre alt, hatte braune Haare, trug eine Brille, war ca. 180 bis 190 cm groß, einen dunklen Mantel, eine Jeans und war in Begleitung einer blonden Frau. Beide waren mit einem Auto am Unfallort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 12:17

POL-RT: Verkehrsunfälle, Einbruch, Körperverletzung

Reutlingen (ost)

E-Scooter-Fahrer übersehen auf Fahrradstraße

Am Freitagnachmittag gegen 15.45 Uhr wurde ein E-Scooter-Fahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw in der Reutlinger Oststadt leicht verletzt. Ein 65-jähriger Fahrer eines VW-Golf war auf der Bismarckstraße in Richtung Karlstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Straße "Planie" missachtete er die Vorfahrt eines 17-jährigen E-Scooter-Fahrers, der auf der bevorrechtigten Fahrradstraße in Richtung Innenstadt unterwegs war. Bei der Kollision prallte der 17-Jährige gegen die Windschutzscheibe des VW-Golf und erlitt leichte Verletzungen. Der E-Scooter-Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht, konnte diese jedoch nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Eningen u.A. (RT): Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Samstagmorgen gegen 01.40 Uhr ereignete sich auf der B312 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger BMW-Fahrer fuhr von Unterhausen kommend in Richtung Reutlingen. Im Bereich der Einmündung zur Straße "Steinmauer", kurz nach dem Ursulabergtunnel, überholte er mit zu hoher Geschwindigkeit eine 29-jährige VW-Fahrerin rechts. Dadurch kam es zu einem Kontakt der Fahrzeuge und der VW geriet ins Schleudern. Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, verlor jedoch kurz darauf die Kontrolle über sein Fahrzeug im Bereich der Anschlussstelle Eningen. Er kam von der Straße ab, überfuhr den Grünstreifen, schoss über die Fahrbahn der Auffahrt Eningen und prallte gegen das Betonfundament der Fußgängerbrücke sowie gegen einen Baum. Das Fahrzeug wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam zum Stillstand. Der Fahrer wurde leicht und die beiden Insassen schwer verletzt. Der BMW geriet in Brand, konnte jedoch von der ersten Streifenwagenbesatzung mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Der BMW-Fahrer versuchte zu Fuß zu flüchten, wurde jedoch nach kurzer Verfolgung eingeholt und vorläufig festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 28-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Fahrzeug ohne Wissen des Eigentümers benutzte. Der BMW wurde sichergestellt und abgeschleppt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Der Rettungsdienst und die Feuerwehr waren im Einsatz. Die Verkehrspolizei Tübingen übernahm die Ermittlungen. Die B312 war bis kurz nach 05.00 Uhr gesperrt.

Rottenburg (TÜ): Gefährliche Körperverletzung

Am Samstag gegen 02.15 Uhr kam es auf der Königstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung mit zwei verletzten Personen im Rahmen des närrischen Treibens. Zeugen berichteten, dass mehrere Männer auf einen 41- und einen 48-jährigen Mann einschlugen. Einer der Täter benutzte einen Gürtel für die Schläge. Auch als die Opfer aufgrund der Gewalteinwirkung zu Boden gingen, traten die Täter weiter auf sie ein, verletzten sie schwer und flüchteten dann. Eine Fahndung nach den Tätern verlief bisher ergebnislos. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Einer der Täter wird als etwa 20 Jahre alt, circa 185 cm groß, blond, schlank und mit einem schwarzen Hoodie bekleidet beschrieben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottenburg unter der Rufnummer 07472/9801-230 entgegen.

Balingen (ZAK): Einbruch in Einfamilienhaus

Zwischen 19.00 Uhr und 22.15 Uhr brach ein unbekannter Täter am Freitagabend ein Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in der Grünewaldstraße auf und gelangte so ins Haus. Dort durchsuchte er alle Schränke und stahl eine Geldbörse sowie Schmuck. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Spurensicherung wurde von Kriminalpolizeispezialisten durchgeführt. Die Ermittlungen dauern an.

Balingen (ZAK): Pkw beim Abbiegen touchiert

Am Freitagnachmittag gegen 17.00 Uhr bog der 40-jährige Fahrer eines Nissan in der St. Gallus-Straße im Ortsteil Frommern nach links in die Straße "An der Stelle" ab. Dabei übersah er den an der Einmündung zur St. Gallus-Straße stehenden Abarth Spider eines 58-jährigen Fahrers und touchierte ihn. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Schatzinger

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.02.2025 – 11:19

POL-FR: Riegel a.K.: Einbruch in Kellerabteil - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Vom Dienstag, dem 28.01.2025, um 20:00 Uhr, bis Freitag, dem 31.01.2025, um 14:00 Uhr, ereignete sich in Riegel a.K., in der Üsenbergstraße, ein Einbruch in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses.

Der oder die Täter betraten wahrscheinlich das Anwesen durch eine unverschlossene Tür und drangen dann gewaltsam in ein Kellerabteil des Gebäudes ein.

Ein Elektro-Roller ("E-Scooter") der Marke Xaiomi wurde aus diesem Keller gestohlen. Der entstandene Diebstahlschaden beläuft sich auf 369,00 Euro, auch an der Kellertür entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.

OW/RE

SK/FLZ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.02.2025 – 11:18

POL-FR: Teningen: Einbruch in Sozialstation - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Während der Zeit von Freitag, dem 31.01.2025, um 22:00 Uhr, bis Samstag, dem 01.02.2025, um 05:50 Uhr, ereignete sich in Teningen, in der Tscheulinstraße, ein Einbruch in die örtliche Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V.

Nach den bisherigen Untersuchungen des Polizeireviers Emmendingen wurde die Zugangstür vom oder den Tätern gewaltsam geöffnet, um so Zugang zur Sozialstation zu erhalten.

Es liegen noch keine Informationen zu möglicherweise gestohlenen Gegenständen vor. Es entstand Sachschaden am Gebäude.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.

OW/RE

SK/FLZ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.02.2025 – 11:05

POL-S: Taxifahrer um Fahrpreis geprellt -Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Am Freitagabend (31.01.2025) wurde ein Taxifahrer im Alter von 60 Jahren in der Möhringer Straße von einem unbekannten Fahrgast um seinen Lohn betrogen. Gegen 21.30 Uhr nahm der Taxifahrer den Fahrgast und einen Begleiter am Hauptbahnhof in Ulm auf und fuhr sie nach Stuttgart. Nachdem die beiden Unbekannten zunächst die Hahnstraße in Stuttgart-Süd als Ziel angegeben hatten und dort um 22:20 Uhr ankamen, lotsten sie den Taxifahrer durch verschiedene Straßen in die Möhringer Straße. Der Fahrpreis für die Fahrt betrug etwas über 200 Euro. Ein Fahrgast gab dem Fahrer dann 100 Euro und sagte, dass der Restbetrag vom zweiten Fahrgast bezahlt wird. Dieser stieg jedoch aus dem Taxi aus, ohne den ausstehenden Betrag zu begleichen. Der Taxifahrer verfolgte den Flüchtigen und forderte das Geld ein, wurde jedoch bedroht und kehrte zum Taxi zurück. In der Zwischenzeit hatte sich auch der zweite Fahrgast entfernt. Der Taxifahrer beschreibt den Fahrgast, der ohne zu zahlen wegging, als dunkelhäutigen Mann im Alter von 30 bis 35 Jahren, etwa 155 Zentimeter groß und schlank. Sein Begleiter, ebenfalls dunkelhäutig und 30 bis 35 Jahre alt, ist etwa 170 Zentimeter groß und hat eine kräftige, muskulöse Statur. Er trug eine blaue Hose, eine blaue Jacke und eine Mütze. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 10:27

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Zwei Verletzte nach Schlägerei

In der Uferstraße musste die Polizei am Samstagmorgen gegen 1.20 Uhr wegen einer Schlägerei einschreiten. Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 18 Jahren erlitten Verletzungen im Gesicht und wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Tätergruppe besteht vermutlich aus mehreren jungen Leuten mit arabischem Aussehen, die nach dem Vorfall in Richtung Innenstadt geflohen sind. Die Hintergründe und der genaue Ablauf des Vorfalls sowie die Identität der Angreifer werden derzeit von der Polizei in Friedrichshafen untersucht. Hinweise werden unter Tel. 07541/701-0 erbeten.

Überlingen

Gesucht: Opfer nach gefährlicher Körperverletzung

Gegen 1 Uhr am Samstagmorgen kam es vor einer Gaststätte in der Schulstraße zu einem Streit, bei dem zwei Männer angeblich auf einen 47-Jährigen und einen unbekannten Mann am Boden eingetreten haben sollen. Während die beiden Verdächtigen im Alter von 21 und 38 Jahren identifiziert wurden, war der unbekannte Mann bereits vor dem Eintreffen der Polizei geflohen. Das Polizeirevier Überlingen ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet das bisher unbekannte Opfer sowie weitere Zeugen, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

01.02.2025 – 10:14

POL-AA: Pressemeldung für den Landkreis Schwäbisch Hall vom 01.02.2025

Aalen (ost)

Untermünkheim: Zusammenstoß von zwei Autos

An der Kreuzung B19/B14 (Westumfahrung) ereignete sich gegen 19:45 Uhr ein Unfall zwischen einem Peugeot 306 und einem VW Golf. Der 33-jährige Fahrer des Peugeot übersah eine rote Ampel, bog nach rechts in Richtung Untermünkheim ab und stieß mit dem VW Golf zusammen. Die 31-jährige Fahrerin des Golfs erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 10:00

BPOLI-OG: Bundespolizei stellt falsche Dokumente sicher

Iffezheim (ost)

Polizeibeamte haben gestern Nachmittag bei Kontrollen am Grenzübergang in Iffezheim einen portugiesischen Pass und einen portugiesischen Führerschein konfisziert. Beide Dokumente erwiesen sich als gefälscht, und ein brasilianischer Staatsbürger zeigte sie den Beamten vor. Während der polizeilichen Befragung gab der 27-Jährige an, dass er den Pass und den Führerschein im Internet gekauft habe, um in Deutschland einfacher arbeiten zu können. Er wurde die Einreise verweigert und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Frankreich abgeschoben. Neben einer Anzeige wegen Urkundenfälschung erhielt er auch ein mehrjähriges Einreiseverbot für Deutschland.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

01.02.2025 – 09:27

POL-MA: Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Widerstandshandlungen nach Kennzeichendiebstahl

Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitagabend gegen 21:00 Uhr haben Zeugen beobachtet, wie ein junger Mann an einem Dienst-KFZ der Polizei in der Reilinger Hauptstraße manipuliert hat. Der Mann hat das hintere Kennzeichen des Streifenwagens gestohlen und ist dann in Richtung eines nahegelegenen Feldgebiets geflohen. Die Polizeibeamten konnten den Verdächtigen, der sich in einem Gebüsch versteckt hatte, festnehmen, nachdem sie unverzüglich mit der Fahndung begonnen hatten. Bei seiner Festnahme hat der 19-Jährige Widerstand geleistet. Die Beamten konnten schließlich den Widerstand brechen und eine weitere Flucht verhindern. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem jungen Mann einen Wert von 1,1 Promille, zudem wurden Betäubungsmittel und das gestohlene Kennzeichen bei ihm gefunden und sichergestellt.

Er wurde dann zur nächsten Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Nach den strafrechtlichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Der 19-Jährige wird nun wegen Diebstahls, unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Julia Berberich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 09:19

POL-KA: (KA)Hambrücken - Nach Verkehrsunfall abgehauen

Karlsruhe (ost)

Nachdem er ein anderes Fahrzeug im Gegenverkehr beschädigt hatte, fuhr der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort weg. Das Verkehrsereignis ereignete sich auf der Landesstraße 556 zwischen Hambrücken und Wiesental in der heutigen Samstagnacht gegen 01.15 Uhr. Eine 49-jährige Fahrerin, die mit ihrem vollbesetzten Auto von Wiesental in Richtung Hambrücken unterwegs war, wurde von einem größeren Auto aus Richtung Hambrücken auf ihrer Fahrspur entgegenkommen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste die Fahrerin auf die Gegenfahrbahn ausweichen und wurde dabei im Heckbereich vom Unfallverursacher berührt. Dieser entfernte sich daraufhin, ohne anzuhalten. Das flüchtige Fahrzeug, das an der Beifahrerseite beschädigt sein sollte, wird als ein grauer, möglicherweise ein SUV, mit Karlsruher Kennzeichen beschrieben. Der entstandene Sachschaden beträgt mindestens 1500 Euro, es wurde niemand verletzt.

Personen, die Informationen zu einem verdächtigen Fahrzeug zum Zeitpunkt des Unfalls in den Ortschaften Hambrücken oder Wiesental haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Philippsburg unter der Telefonnummer 07256 93290 in Verbindung zu setzen.

Alex Renner / Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 09:00

POL-MA: BAB 61Speyer: Verkehrsunfall mit vier Beteiligten

BAB 61 / Speyer (ost)

Am Freitagnachmittag ereignete sich gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 61 in Richtung Speyer, kurz nach der Rheinbrücke, bei dem 4 Fahrzeuge beteiligt waren.

Ein 53-jähriger Fahrer lenkte seinen Lastwagen auf der Autobahn BAB 61. Aufgrund von Verkehr mussten ein 44-jähriger Fiat-Fahrer, ein 23-jähriger Peugeot-Fahrer und ein 58-jähriger Dacia-Fahrer ihre Geschwindigkeit reduzieren. Der Lastwagenfahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Fiat auf. Dieser wurde durch den Aufprall auf die vorausfahrenden Fahrzeuge geschoben.

Alle Fahrer blieben zum Glück unverletzt. Der Fiat und der Peugeot waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Verkehrsdienstes Heidelberg, Außenstelle Walldorf, durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Julia Berberich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 08:52

POL-MA: Mannheim-Feudenheim: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Rettungskräfte im Einsatz PM2

Mannheim-Feudenheim (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich gegen Mitternacht ein Verkehrsunfall auf der Siebenbürger Straße in Mannheim, an dem ein 57-jähriger Fahrer eines Ford und ein 27-jähriger Fahrer eines VW Golf mit seinem 28-jährigen Beifahrer beteiligt waren.

Der 57-jährige Fahrer fuhr laut ersten Informationen auf der Banater Straße in Richtung Siebenbürger Straße (K9751). Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit geriet er in einer Kurve auf den Grünstreifen und kollidierte dann frontal mit dem entgegenkommenden 27-jährigen Fahrer.

Bei dem Ford-Fahrer wurde bei der Unfallaufnahme deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,4. Der Unfallverursacher wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer des VW Golfs erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Sowohl der Ford als auch der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten nach der Unfallaufnahme abgeschleppt werden. Anschließend musste die Fahrbahn gereinigt werden. Die Straße war zwischen der Abfahrt Theodor-Storm-Straße und der Ilvesheimer Straße bis etwa 03:30 Uhr für die Unfallaufnahme gesperrt.

Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 25.000 Euro. Der Führerschein des 57-jährigen Fahrers wurde eingezogen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Polizeireviers Mannheim-Käfertal durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Julia Berberich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 08:19

POL-AA: Pressemeldung Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfall mit Zeugenaufruf

Aalen (ost)

Fellbach: Auto kollidierte mit Fußgänger

Am Freitag Nachmittag um 14:31 Uhr versuchte eine 84-jährige Autofahrerin vom Parkplatz des Lokals "Asia World" auf die Stuttgarter Straße zu fahren. Dabei übersah sie einen 49-jährigen Fußgänger, der die Straße überquerte, und stieß mit ihm zusammen. Der Fußgänger fiel zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Fellbach unter der Nummer 0711/5772-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 07:44

POL-KA: (KA)Stutensee - Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Karlsruhe (ost)

Ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 560 zwischen Blankenloch und Schloss Stutensee endete heute Morgen gegen 03.30 Uhr tragisch für eine der beteiligten Personen. Gemäß den vorliegenden Informationen fuhr einer der Beteiligten von Blankenloch in Richtung Friedrichstal, verlor in einer leichten Rechtskurve aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden Auto. Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und kam auf den Rädern in einem angrenzenden Wiesenbereich zum Stillstand. Trotz schneller Hilfe vor Ort verstarb der 48-jährige Unfallbeteiligte noch am Unfallort. Der zweite Fahrer, 51 Jahre alt, wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Während des Rettungseinsatzes war die L560 im Bereich der Unfallstelle vollständig gesperrt, die Sperrung konnte gegen 07.00 Uhr aufgehoben werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet und von der Polizei überwacht.

Die Feuerwehr Stutensee, Rettungsdienst und Notarzt sowie verschiedene Polizeieinheiten waren im Einsatz.

Alex Renner / Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 07:23

POL-UL: (UL) Erbach - Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall // zwei verletzte Personen sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitag

Ulm (ost)

Um etwa 19:00 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem Mercedes auf der B 311 von Dellmensingen in Richtung der Anschlussstelle. In einer langen Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem BMW einer 33-jährigen Frau zusammen. Diese hatte das entgegenkommende Fahrzeug bemerkt und bereits mit dem Bremsvorgang begonnen. Trotzdem wurden beide Fahrzeuge beim Aufprall miteinander verkeilt und um 30 m in Fahrtrichtung des Mercedes geschleudert, bis sie zum Stillstand kamen. Die 33-jährige Frau wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in eine nahegelegene Klinik gebracht. Auch der 46-jährige Mann erlitt Verletzungen, die einen Transport in ein Krankenhaus erforderlich machten. Dort wurde ihm direkt eine Blutprobe entnommen, da ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert ergab, der weit über dem gesetzlichen Grenzwert lag. Der Führerschein des Mannes wurde von der Polizei vor Ort sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft und ein langes Fahrverbot. Zusätzlich zur Polizei aus Ulm und Laupheim (Tel.: 07392/9630320) waren mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes und 4 Fahrzeuge der Feuerwehr Erbach mit 20 Einsatzkräften am Unfallort. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppdiensten geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf 30.500 Euro geschätzt. Die B 311 war bis zur endgültigen Reinigung durch eine Kehrmaschine um 22:40 Uhr vollständig gesperrt. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen.

+++++++0207182

Diensthabender Polizeiführer /VIL, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 06:56

POL-LB: LudwigsburgPoppenweiler: Verkehrsunfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag, den 31.01.2025, wurde zwischen 13:15 Uhr und 13:45 Uhr ein korrekt geparktes Auto in Poppenweiler von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Das Auto, das den Unfall verursachte, fuhr von Marbach kommend die Steinheimer Straße entlang und streifte dabei einen geparkten Opel Astra. Danach fuhr er weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Durch den Zusammenstoß wurde das geparkte Auto an der linken Seite und am Kotflügel beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 2500 Euro. Bisher gibt es keine Hinweise auf den Verursacher des Unfalls, daher werden Zeugen gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Ludwigsburg (07141-185353) oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 06:55

POL-LB: BAB 81, Gem. Korntal-Münchingen: Verkehrsunfall fordert eine leicht verletzte Person

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag, dem 31.01.2024, gegen 16:30 Uhr fuhr der Fahrer eines Renault Captur, 49 Jahre alt, auf dem mittleren Fahrstreifen der BAB 81 in Richtung Singen. Aufgrund des Verkehrs musste er zwischen den Ausfahrten S-Zuffenhausen und S-Feuerbach bremsen, was die Fahrerin eines Renault Clio, 42 Jahre alt, nicht rechtzeitig bemerkte und auffuhr. Der Renault Clio wurde dann auf den rechten Fahrstreifen geschoben und berührte dabei den KIA EV6 eines 44-jährigen Mannes. Dieser wurde wiederum in die Leitplanke geschoben und beschädigte Teile davon. Zu diesem Zeitpunkt war nur der linke Fahrstreifen befahrbar. Die Fahrerin des Renault Clios erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Vorsicht ins Krankenhaus Leonberg gebracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 28.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von der Unfallstelle abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 05:07

POL-FR: Herbolzheim: Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

EMMENDINGEN DISTRICT

Am Donnerstag, den 30.01.2025, ereignete sich zwischen 08:30 Uhr und 13:15 Uhr in der Kaiserstuhlstraße, an der Kreuzung zur Schlesierstraße, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein vermutlich gelbes Auto berührte beim Vorbeifahren einen weißen Nissan Juke, der auf dem rechten Parkstreifen abgestellt war, und fuhr dann vom Unfallort weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07641/582-0 bei der Polizei in Emmendingen zu melden.

RE/TM

FLZ/TB

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.02.2025 – 04:11

POL-OG: Schwanau/Allmannsweier - Beim Abbiegevorgang Gegenverkehr gefährdet, Zeugen gesucht

Schwanau/Allmannsweier (ost)

Am späten Freitagabend gegen 23:15 Uhr wurde ein Ford gemeldet, der in Schlangenlinien die Allamannsweierer Hauptstraße entlang fuhr. Als er auf die L 75 abbog, geriet der Fahrer auf die Gegenfahrbahn. Ein weißer SUV, der entgegenkam, konnte rechtzeitig reagieren und einen Zusammenstoß verhindern, indem er eine Gefahrenbremsung durchführte. Nach einer Kontrolle durch Beamte des Polizeireviers Lahr in der Dr. Georg-Schaeffler-Straße stellte sich heraus, dass der 46-jährige Fahrer des Fords mit etwa 2 Promille alkoholisiert war. Der Fahrer des weißen SUV, der durch den Ford beim Abbiegen gefährdet wurde, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Lahr unter der Telefonnummer 07821 277-0 zu melden.

/CAS

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 02:26

POL-LB: Ludwigsburg: Unfall zwischen Pkw und Bus fordert drei Verletzte

Ludwigsburg (ost)

Früh am Samstagmorgen ereignete sich an der Kreuzung Schillerstraße / Myliusstraße ein Verkehrsunfall, bei dem laut bisherigen Untersuchungen drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 26-jähriger Fahrer eines Renault Clio fuhr gegen 00:30 Uhr die Schillerstraße entlang, von der B27 kommend, und ignorierte an der Kreuzung ein Stopp-Schild. Es kam zur Kollision mit einem Linienbus, der von der Richtung des Bahnhofs kam und Vorfahrt hatte. Durch den Zusammenstoß wurden der Renault-Fahrer und sein 28-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der 60-jährige Busfahrer blieb unverletzt, zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich sechs Passagiere an Bord. Von ihnen wurden nur drei unverletzt angetroffen, ein Passagier meldete sich kurz darauf und gab an, leicht verletzt zu sein. Die Untersuchungen zu den anderen Passagieren und möglichen Verletzungen sind Teil der laufenden Ermittlungen.

Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen aus den Fahrzeugen wurde die Feuerwehr gerufen und die Technischen Dienste beauftragt, die Fahrbahn zu reinigen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 12.500 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme und Verkehrsregelung waren zwei Streifen des Polizeireviers Ludwigsburg im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 02:25

POL-MA: Mannheim-Käfertal: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen - PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Nach dem Verkehrsunfall an der Kreuzung Oskar-von-Miller-Straße und Boveriestraße wurde die Unfallaufnahme vor Ort abgeschlossen, die Straße ist nun wieder frei. Laut den aktuellen Ermittlungen fuhr die 27-jährige Fahrerin des Ford von der Hafenbahnstraße in die besagte Kreuzung und wollte dann links in die Oskar-von-Miller-Straße abbiegen. Dabei kollidierte sie mit einem Nissan, der von der Boveriestraße kam und ohne Ampel geradeaus über die Kreuzung in die Hafenbahnstraße fahren wollte. Die 27-jährige Fahrerin des Fords wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 51-jährige Fahrer des Nissans wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Er und sein 16-jähriger Beifahrer wurden ebenfalls ins Krankenhaus gebracht, wobei der 16-Jährige nur leicht verletzt wurde.

An beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden, die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen zu dem Unfall übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.02.2025 – 00:45

POL-FR: Erstmeldung; Gebäudebrand in Buchenbach/Unteribental - Brandursache ungeklärt

Freiburg (ost)

Am späten Abend des 31. Januars 2025 ereignete sich gegen 22:50 Uhr ein Großbrand im Weberdobel in Buchenbach/Unteribental. Das betroffene Gebäude stand in Flammen, die Feuerwehren Kirchzarten, Buchenbach und Unteribental sind derzeit noch im Einsatz, um ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern.

Alle Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, es gab keine Verletzten. Das betroffene Gebäude ist jedoch nicht mehr bewohnbar, der Sachschaden wird auf mindestens 500.000 Euro geschätzt. Ein benachbartes Gebäude wurde durch die Hitze leicht beschädigt, bleibt aber bewohnbar.

Es wird vermutet, dass der Brand möglicherweise in der Garage des Anwesens ausgebrochen ist und sich dann auf die Fassade und das Hauptgebäude ausgebreitet hat. Die genaue Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen dauern an.

Die betroffenen Bewohner wurden schnell von der Gemeinde anderweitig untergebracht.

Die Polizeiinspektion Freiburg-Süd hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise zur Brandursache unter der Rufnummer 0761/882-4421.

Stand 01.02.2025, 00:30 Uhr

FLZ/TB

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.02.2025 – 00:33

POL-MA: MannheimFeudenheim Verkehrsunfall mit Personenschaden - Rettungskräfte im Einsatz

Mannheim (ost)

Zurzeit sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden in der Siebenbürger Straße beteiligt. Es gibt zwei beteiligte Fahrzeuge. Die beiden Fahrer und ein Mitfahrer wurden leicht verletzt und erhalten medizinische Hilfe vom Rettungsdienst. Die Siebenbürger Straße ist derzeit zwischen der Abfahrt Theodor-Storm-Straße und der Ilvesheimer Straße gesperrt. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24