Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 01.06.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.06.2025 aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-KN: (Wurmlingen, Lkr. Tuttlingen, B523) Motorradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt (01.06.2025)
Wurmlingen (ost)
Am Sonntag um 15:00 Uhr ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 523 zwischen Tuningen und Tuttlingen. Ein 21-jähriger Motorradfahrer war das dritte Fahrzeug in einer Gruppe von Motorradfahrern. Die vor ihm fahrenden Motorradfahrer bogen kurz vor der Abfahrt nach Wurmlingen wegen des einsetzenden Regens auf einen Parkplatz ab. Der 21-Jährige bemerkte dies offenbar zu spät und geriet beim Versuch, ebenfalls auf den Parkplatz abzubiegen, ins Schleudern. Durch den unvermeidbaren Sturz rutschte er in den Gegenverkehr. Trotz einer Not- und Vollbremsung sowie eines Ausweichmanövers konnte ein entgegenkommender 38-jähriger Autofahrer eine Kollision nicht mehr verhindern.
Der Motorradfahrer zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Die herbeigerufenen Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Motorradfahrers feststellen.
Der Schaden an dem Motorrad, einer Honda CL 500, beläuft sich auf etwa 1000,- EUR. Die B523 musste für ca. 4 Stunden komplett gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Neben zwei Rettungswagen und einem Notarzt waren auch Notfallseelsorger vor Ort.
Beamte der Polizeireviere Tuttlingen, Schwenningen und des Verkehrsdienstes Mühlhausen-Ehingen waren zur Verkehrsregelung und Unfallaufnahme anwesend.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung für den Rems-Murr-Kreis vom 01.06.2025
Aalen (ost)
Schwaikheim: Update zur Suche nach Vermissten vom 31.05.25
Die öffentliche Fahndung nach der 65-jährigen Frau aus Schwaikheim kann unter http://t1p.de/zij0l eingesehen werden. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 07195/6940 beim Polizeirevier Winnenden zu melden.
Ursprüngliche Mitteilung:
Seit dem 30.05.2025 um 11:00 Uhr wird eine 65-jährige Frau vermisst. Die Frau hat blonde Haare, ist ungefähr 170 cm groß und schlank. Bei der Suche waren auch Suchhunde und ein Polizeihubschrauber (zwischen 00:25 und 01:16 Uhr) im Einsatz. Bisher wurde die Frau nicht gefunden. Es ist möglich, dass sie sich in einer hilflosen Situation befindet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung für den Rems-Murr-Kreis und den Ostalbkreis vom 01.06.2025
Aalen (ost)
Plüderhausen/Waldstetten: Update zur Suche nach vermisstem Mann
Die neueste Öffentlichkeitsfahndung bezüglich des vermissten 80-jährigen Mannes kann unter http://t1p.de/rz607 gefunden werden. Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter 07181/2040 zu melden.
Ursprüngliche Meldung:
Seit heute Mittag, dem 01.06.2025, um 12:45 Uhr wird ein 80-jähriger Mann in der Gegend von Plüderhausen/Waldhausen vermisst. Der Herr ist ungefähr 170 cm groß, hat graue Haare und einen grauen Schnauzbart. Nach aktuellen Informationen ist der Vermisste lediglich mit einer gelben Badehose bekleidet und barfuß unterwegs. An der Suche beteiligt sind ein Polizeihubschrauber, die DLRG, die Feuerwehr und die Rettungshundestaffel. Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Situation befindet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Brand in Mehrfamilienhaus - PM 2
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr in der Alten Daisbacher Straße ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus. Nach aktuellen Ermittlungen brach das Feuer aus bisher unbekannten Gründen auf einem Balkon aus. Als die Feuerwehr eintraf, hatte das Feuer bereits auf das Dach übergegriffen. Die Löscharbeiten dauerten bis 18:30 Uhr an. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 10.000 Euro.
Die Freiwillige Feuerwehr Sinsheim war mit 26 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort. Die Brandermittler des Polizeireviers Sinsheim haben die Untersuchungen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Dürbheim, Lkr. Tuttlingen. L438) Motorradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt (01.06.2025)
Dürbheim (ost)
Am Sonntag gegen 12.30 Uhr ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall auf der L438 bei Dürbheim. Ein 63-jähriger Motorradfahrer fuhr von Dürbheim in Richtung Böttingen. Aus bisher unbekannten Gründen geriet er am Anstieg an den rechten Fahrbahnrand und streifte den Randstein. Dadurch verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte und erlitt tödliche Verletzungen.
Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des 63-Jährigen feststellen. Das Kraftrad, eine BMW R 80 GS, wurde etwa 2000,- EUR beschädigt. Die L438 musste zwischen Dürbheim und Böttingen für etwa 3 Stunden gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Ein Rettungswagen, ein Notarzt, ein Rettungshubschrauber und Notfallseelsorger waren im Einsatz.
Die Polizeireviere Spaichingen und Zimmern waren mit mehreren Beamten vor Ort, um den Verkehr zu regeln und den Unfall aufzunehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Brand in Mehrfamilienhaus - PM 1
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Im Moment gibt es in Sinsheim (Alte Daisbacher Straße) einen Vorfall mit einem Brand in einem Mehrfamilienhaus, der einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften erfordert. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Sebastian Vierling
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung Polizeipräsidium Aalen für den Rems-Murr-Kreis und Ostalbkreis
Aalen (ost)
Plüderhausen/Waldstetten: Vermissung eines Mannes
Seit heute Mittag, dem 01.06.2025, um etwa 12:45 Uhr wird ein 80-jähriger Mann im Bereich Plüderhausen/Waldhausen gesucht. Der Mann ist ungefähr 170 cm groß, hat graue Haare und einen grauen Schnauzbart. Nach aktuellen Informationen trägt der Vermisste lediglich eine gelbe Badehose und ist barfuß unterwegs. An der Suche beteiligt sind ein Polizeihubschrauber, das DLRG, die Feuerwehr und die Rettungshundestaffel. Es besteht die Möglichkeit, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Situation befindet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
FW Weinheim: Gewitter sorgt für zahlreiche Einsätze der Weinheimer Feuerwehr
Weinheim (ost)
Am Samstag gab es aufgrund eines starken Gewitters Feuerwehreinsätze, aber auch andere Hilfeleistungen wurden von den ehrenamtlichen Kräften angefordert. Der Fackelzug der Corpsstudenten fand mit Unterstützung der Hilfsorganisationen aus Weinheim statt.
Weinheim. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen und stürmischen Böen führte am Samstagabend (31. Mai) zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet und den Ortsteilen. Gegen 17:30 Uhr wurde die Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim in die Müllheimer Talstraße gerufen. Dort war ein Baum den Hang hinuntergerutscht und auf ein Wohnhaus gefallen. Das Dach wurde teilweise beschädigt. Nach einer gründlichen Erkundung konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, es bestand keine akute Gefahr. Dem betroffenen Eigentümer wurde empfohlen, eine Fachfirma mit der Schadensbeseitigung zu beauftragen.
Ein weiterer umgestürzter Baum blockierte die Birkenauer Talstraße. Auch hier war die Abteilung Stadt im Einsatz und zersägte den Baum mit einer Kettensäge, um die Straße wieder passierbar zu machen. Während des Starkregens kam es zu Überschwemmungen in mehreren Bereichen. Besonders betroffen waren die Kreuzung Bergstraße/Friedrichstraße sowie die Nordstadt im Bereich Bergstraße und Nördliche Hauptstraße. Der starke Regen ließ jedoch schnell nach, sodass die Kanalisation das Wasser aufnehmen konnte. Weitere Einsätze aufgrund von Überschwemmungen blieben aus.
In der Wachenbergstraße kam es infolge des Unwetters zu starken Verschmutzungen durch Geröll und Schlamm. Die Feuerwehr überprüfte den Bereich sorgfältig. Trotz der Verunreinigungen konnte die Straße für den geplanten Fackelzug der Weinheimer Corpstudenten am Samstagabend freigegeben werden.
Auch in den Odenwaldortsteilen machte sich das Unwetter bemerkbar. In Oberflockenbach und Ritschweier fiel während des Gewitters zeitweise der Strom aus. Die Feuerwehr besetzte daher vorsorglich die Gerätehäuser beider Ortsteile, um bei Notfällen einsatzbereit zu sein und den Bürgerinnen und Bürgern als Anlaufstelle zu dienen.
Am Sonntagvormittag gab es einen weiteren wetterbedingten Einsatz. Die Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen wurde in die Hammelbächer Straße gerufen, wo ein etwa sieben Meter hoher Baum in Schieflage geraten war und zu drohen schien, auf die Straße zu stürzen. Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle, fällten den Baum und lagerten das Holz auf dem Grundstück. Damit war die Gefahr beseitigt und die Straße wieder sicher begeh- und befahrbar.
Aber nicht nur das Unwetter sorgte für Einsätze. Bereits in der Nacht zum Samstag wurde die Abteilung Stadt in die Kolpingstraße gerufen. Eine hilfsbedürftige Person rief aus ihrer Wohnung um Hilfe, konnte jedoch die Tür nicht eigenständig öffnen. Die Feuerwehr öffnete mit Spezialwerkzeug die Tür zur Wohnung, sodass Polizei und Rettungsdienst die Person versorgen konnten.
Gegen 12:30 Uhr wurde die Helfer-vor-Ort-Einheit der Abteilung Oberflockenbach nach Heiligkreuz gerufen. Dort war ein Fahrradfahrer im Wiesental gestürzt. Die Feuerwehrsanitäter übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Ein weiterer Einsatz führte die Abteilungen Stadt und Lützelsachsen-Hohensachsen am Samstagabend gegen 20 Uhr in die Tiefgarage der Schlossbergterrasse. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Kontrolle der Einsatzstelle konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Zum Abschluss des Tages unterstützte die Freiwillige Feuerwehr mit ihrer Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr gemeinsam mit dem DRK Weinheim, der Polizei, dem Ordnungsamt und dem Bauhof die Absicherung des traditionellen Fackelzugs der Corpsstudenten sowie der Abschlussveranstaltung mit großem Zapfenstreich. Bis auf einen Sturz eines Zugteilnehmers, der vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht wurde, verlief die Veranstaltung ohne größere Vorkommnisse.
Die Vielzahl der Einsätze am Wochenende zeigt einmal mehr, wie unverzichtbar das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr für die Sicherheit in Weinheim ist. Doch um diese wichtige Aufgabe auch in Zukunft erfüllen zu können, braucht es Unterstützung aus der Bevölkerung im aktiven Einsatzdienst. Wer mithelfen möchte, kann sich gerne per E-Mail an info@feuerwehr-weinheim.de oder werktags zwischen 8 und 16 Uhr telefonisch unter 06201/82100 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker-Mühlhausen an der Enz: Pkw prallt auf Baum - Unfallbeteiligter verstirbt
Mühlacker (ost)
Am Sonntag, den 01.06.2025, gegen 09:25 Uhr, wurden Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls auf der Kreisstraße 4505 bei Mühlhausen an der Enz alarmiert. Nach den vorliegenden Informationen fuhr ein 60-jähriger Fahrer eines BMW auf der Kreisstraße von Lomersheim in Richtung Mühlhausen. Etwa 250 Meter vor dem Kreisverkehr verlor das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle und prallte allein gegen einen Baum. Die Feuerwehr musste den Fahrer, der alleine im Auto war, mit technischen Geräten bergen. Der Fahrer wurde am Unfallort wiederbelebt und sofort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo er trotz aller Bemühungen verstarb. Die Verkehrsgruppe Bundesautobahn der Verkehrspolizei Pforzheim übernahm die Untersuchung des Unfalls und wurde von Beamten des Polizeireviers Mühlacker unterstützt. Neben den Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Kreisstraße war bis etwa 12:30 Uhr vollständig gesperrt, während der Bergung des Unfallbeteiligten, der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten.
Alexander Schwarz,
Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Aalen vom 01.06.2025 für den Landkreis Schwäbisch Hall
Aalen (ost)
Wallhausen: Ein Auto ist allein von der Straße abgekommen:
Um 02:15 Uhr am Sonntagmorgen fuhr ein 18-jähriger Fahrer seinen VW-Golf auf dem Gemeindeverbindungsweg von Wallhausen nach Triftshausen. In einer scharfen Kurve kam er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit von der Straße ab und landete in einem Graben. Drei der vier Insassen, im Alter von 17 bis 18 Jahren, darunter der Fahrer, wurden leicht verletzt. Ein weiterer 17-jähriger Insasse blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 12.000 Euro.
Schwäbisch Hall: Verletzte und Sachschaden nach Windböen in Außengaststätte:
Am Samstagabend um 19:30 Uhr wurden durch starke Windböen eines aufziehenden Gewitters Sonnenschirme und Teile der Außenbestuhlung einer Gaststätte in der Salinenstraße weggeblasen. Zwei Personen wurden durch herumfliegende Teile leicht verletzt und drei geparkte Autos wurden beschädigt. Der Sachschaden beträgt 8.300 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Aalen vom 01.06.2025 für den Rems-Murr-Kreis
Aalen (ost)
Pfahlbronn: Schwerverletzter Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Auto:
Am Samstagmittag gegen 11:50 Uhr fuhr ein 20-jähriger Motorradfahrer mit seiner Honda auf der L1155 von Pfahlbronn in Richtung Welzheim. Nachdem er das Ortsende passiert hatte, versuchte er, mehrere Fahrzeuge zu überholen, übersah jedoch, dass eine 86-jährige Mercedesfahrerin zu diesem Zeitpunkt bereits nach links in Richtung Petershaldenhof abbog und mit dem Auto kollidierte. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Schaden beläuft sich auf 13.000 Euro.
Fellbach: Zeugenaufruf nach Fahrradunfall:
Am Samstagnachmittag gegen 14:30 Uhr fuhren ein 57-jähriger Pedelec-Fahrer und eine weitere Pedelec-Fahrerin auf dem Radweg parallel zur Alten Bundesstraße von Waiblingen in Richtung Fellbach. Kurz vor der Unterführung der Schorndorfer Straße kam ein bisher unbekannter Radfahrer entgegen, der gerade mit seinem Smartphone beschäftigt war. Als sie sich auf gleicher Höhe befanden, lenkte der unbekannte Radfahrer plötzlich in Richtung des Pedelec-Fahrers und berührte ihn. Der Pedelec-Fahrer stürzte und erlitt Schürfwunden. Der unbekannte Radfahrer flüchtete mit seinem Fahrrad in Richtung Waiblingen. Er fuhr ein weißes Trekkingfahrrad, war etwa 25 Jahre alt und hatte einen roten Bart. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität des unbekannten Unfallverursachers geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711/57720 zu melden.
Rudersberg: Zwei leichtverletzte Personen bei Missachtung der Vorfahrt:
Am Samstagnachmittag gegen 15:50 Uhr fuhr ein 62-jähriger Ford-Fahrer auf der K1877 von Steinenberg in Richtung Miedelsbach. An der Einmündung zur L1148 kollidierte er mit einem vorfahrtsberechtigten VW-Golf, der von Miedelsbach in Richtung Michelau unterwegs war. Der 58-jährige VW-Fahrer und seine 57-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Schaden beträgt 18.000 Euro.
Berglen: Unfall unter Alkoholeinfluss:
Am frühen Sonntagmorgen gegen 02:50 Uhr fuhr ein 19-jähriger mit seinem Mercedes auf der K1868 von Lehnenberg in Richtung Breuningsweiler. Kurz vor Breuningsweiler kam er aufgrund von Alkoholeinfluss von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Holzhütte am Straßenrand und riss sie komplett nieder. Danach kollidierte er mit einem Baum. Der alkoholisierte Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen. Er musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Der Schaden beläuft sich auf 50.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Keltern - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim und des Polizeipräsidiums Pforzheim - Tote Person im Wald von Keltern ist ein Mann
Keltern (ost)
Letzten Donnerstagnachmittag fanden Spaziergänger im Ranntal, in der Nähe der "Großen Eiche", eine Leiche in einem ehemaligen kleinen Angelteich. Aufgrund der Gesamtumstände und der Fundsituation wurde angenommen, dass es sich um ein Gewaltverbrechen handelt. Daher wurde die 26-köpfige Sonderkommission "Sumpf" beim Polizeipräsidium Pforzheim eingesetzt.
Die Rechtsmedizin in Heidelberg führte eine Obduktion an dem zunächst unbekannten Toten durch. Dabei wurde bestätigt, dass es sich um einen Mann handelt und der Verdacht eines Gewaltverbrechens erhärtete sich. Aus ermittlungstaktischen Gründen werden weitere Details zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Der Getötete wurde mittlerweile identifiziert. Es handelt sich um einen 59-jährigen Mann aus Baden-Baden, der seit mehreren Wochen vermisst wurde. Ob der Verstorbene möglicherweise Verbindungen zur Region Keltern hatte, wird noch untersucht.
Henrik Blaßies, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim
Alexander Uhr, Polizeipräsidium Pforzheim, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-S: Verkehrsunfall mit sechs Leichtverletzten
Stuttgart-Süd (ost)
Ein Verkehrsunfall in Stuttgart-Süd am Samstagabend führte zu sechs Leichtverletzten und einem Sachschaden von etwa 60.000 Euro. Der Unfall ereignete sich gegen 23.35 Uhr im Heslacher Tunnel, als ein 56-jähriger Mann mit seinem Peugeot in stadtauswärtiger Richtung fuhr und in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß er zuerst mit dem Renault einer 38-jährigen Frau zusammen und dann mit dem Audi eines 38-jährigen Mannes. Im Renault saßen neben der Fahrerin auch zwei Frauen im Alter von 35 und 36 Jahren, im Audi eine 79-jährige Mitfahrerin. Alle sechs Personen wurden leicht verletzt, drei wurden sicherheitshalber in Stuttgarter Krankenhäuser gebracht. Ersten Ermittlungen zufolge könnte der 56-Jährige einen medizinischen Notfall erlitten haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Größere Polizeieinsätze; Hund gerettet; Polizisten angespuckt; Brände; Firmeneinbruch
Reutlingen (ost)
Betrunken Unfall verursacht
Die Polizei in Reutlingen hat die Untersuchung gegen einen 46-jährigen Verkehrsteilnehmer eingeleitet, der am Samstagnachmittag unter dem Einfluss von Alkohol zunächst einen Unfall verursachte und dann fliehen wollte. Um etwa 15.50 Uhr stieß der Mann mit seinem Ford gegen einen geparkten VW in der Gartenstraße und beschädigte dabei die Stoßstange. Mehrere Passanten sprachen den Unfallverursacher an und baten ihn, die Polizei zu rufen, was er trotz des entstandenen Sachschadens von etwa 750 Euro ablehnte. Polizeibeamte, die sich in unmittelbarer Nähe des Unfallorts in einem anderen Fall befanden, wurden auf die Situation aufmerksam und gingen auf den Fahrer des Fords zu, der sofort zu Fuß floh. Er wurde verfolgt und widerstandslos festgenommen. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.
Sonnenbühl (RT): Von der Straße abgekommen
Aufgrund einer medizinischen Ursache kam es am Samstagabend in Undingen zu einem Verkehrsunfall. Ein 67-jähriger Mann war gegen 20.20 Uhr mit einem BMW auf der Lichtensteinstraße unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und zuerst mit einem geparkten VW kollidierte. Das Fahrzeug des Unfallverursachers schleuderte dann über eine Hecke in die Außenmauer eines Firmengebäudes. Der 67-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 30.000 Euro. Die beschädigte Gebäude wurde von der Feuerwehr provisorisch gesichert.
Pfullingen (RT): Schwerer Verkehrsunfall
Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten und hohem Sachschaden ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 312. Gegen 17.50 Uhr gingen Anrufe sowohl bei der Rettungsleitstelle als auch beim Polizeinotruf zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Autos auf der B312 zwischen dem Ursulabergtunnel und der Abfahrt Pfullingen-Süd ein. Ersten Ermittlungen zufolge überholte ein 47-jähriger Seat-Fahrer auf dem Weg von Unterhausen nach Reutlingen kurz nach der Abfahrt zur Klosterstraße ein unbekanntes Auto. Dabei übersah er einen korrekt entgegenkommenden Mini, der von einer 56-jährigen Frau gefahren wurde. Die beiden Fahrzeuge berührten sich, woraufhin der Mini zuerst gegen die Leitplanke und dann in den Gegenverkehr geschleudert wurde. Dort kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Nissan einer 26-jährigen Frau. Nach der Kollision der beiden Autos geriet der Mini auf die Fahrbahn nach Unterhausen, wo ein 31-jähriger Mann mit seinem Skoda nicht rechtzeitig anhalten konnte und auf das stehende Unfallauto auffuhr. Alle Autofahrer sowie die 11 und 13 Jahre alten Insassen des Seats und der 56-jährige Beifahrer im Mini wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme war der Ursulabergtunnel voll gesperrt. Alle beteiligten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (GP) Göppingen - Streit wegen Pfandrückgabe eskaliertVöllig daneben benahmen sich zwei Festzeltbesucher in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Göppingen
Ulm (ost)
Knapp vor 1 Uhr wurden Angestellte eines Sicherheitsdienstes am Haupteingang des Festzeltes alarmiert. Sie hatten Probleme mit zwei Männern, die trotz Schließung des Zeltes noch Pfandgegenstände abgeben wollten. Die höfliche Bitte, das Pfand am nächsten Tag abzuholen, wurde von den beiden komplett ignoriert. Zwei Streifenwagen des Polizeireviers Göppingen versuchten, den Streit mit dem Sicherheitsdienst zu beenden. Ein 33-jähriger versuchte, mit den Worten, dass es ihm egal sei, was die Polizei sage, an den Streifen und dem Sicherheitsdienst vorbeizukommen und ins geschlossene Zelt zu gelangen. Da es keine andere Möglichkeit gab, musste der Mann unter Zwang auf den Boden gelegt, in Handschellen gelegt und zum Dienstfahrzeug gebracht werden. Sein Begleiter, ein 30-jähriger Mann, mischte sich ebenfalls ein. Auch er musste zu Boden gebracht und ebenfalls in Handschellen vom Zelt weggeführt werden. Angesichts der angelegten Handschellen besannen sich beide schließlich eines Besseren. Die beiden Streithähne konnten ihrem 31-jährigen Begleiter übergeben werden und machten sich nach einer erneuten Ansprache durch die Polizei schließlich auf den Heimweg. Anstatt ihr Pfand zurückzuerhalten, erwartet beide nun eine Rechnung der Polizei wegen des Einsatzes unmittelbaren Zwangs.
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1052035)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Neuhermsheim: Randaliererin verletzt Polizeibeamtin
Mannheim-Neuhermsheim (ost)
Am Samstagabend gegen 19:30 Uhr informierte ein Anrufer über den Polizeinotruf, dass eine Frau am Gerd-Dehof-Platz randalieren und Blumenkübel beschädigen würde. Als die Streifenwagenbesatzung eintraf, versuchte die 39-jährige Frau zunächst einer Kontrolle zu entkommen, wurde jedoch von den Beamten gestellt. Während der Untersuchung des Vorfalls zeigte sie sich unruhig und psychisch auffällig. Als sie zur weiteren Behandlung zur Polizeiwache gebracht werden sollte, leistete sie Widerstand, griff eine Polizeibeamtin an und verletzte diese an den Beinen. Die Beamtin wurde dadurch verletzt und konnte ihren Dienst nicht fortsetzen. Die stark alkoholisierte 39-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Bedienung bestohlenZeugen konnten einen flüchtenden Dieb am Samstagvormittag in Ulm verfolgen und festhalten
Ulm (ost)
Der Zwischenfall fand kurz nach 10 Uhr draußen an einem Café am Ulmer Münsterplatz statt. Ein frecher Dieb schnappte sich den Geldbeutel einer 20-jährigen Kellnerin und versuchte zu fliehen. Ein 39-jähriger Kollege bemerkte dies. Zusammen mit zwei anderen Passanten, die ebenfalls auf den Vorfall aufmerksam wurden, gelang es ihnen, den Flüchtigen festzuhalten und der Polizei zu übergeben. Der 28-jährige Dieb wird nun wegen Diebstahls angezeigt. Die Kellnerin erhielt ihren Geldbeutel mit mehreren hundert Euro Inhalt zurück.
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1048667)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Erbach - Renitenter Ladendieb gestelltErst mehreren Besuchern eines Spiellokales gelingt es am Samstagnachmittag einen flüchtigen Ladendieb in Erbach zu überwältigen
Ulm (ost)
Knapp vor 14 Uhr bemerkte eine Kundin in einem Supermarkt einen Mann, der Artikel nicht im Einkaufswagen, sondern in seinen Hosentaschen, Hosenbeinen und seinem Rucksack versteckte. Die aufmerksame Kundin informierte daraufhin einen Mitarbeiter des Supermarktes über ihre Beobachtungen. Nachdem er den Kassenbereich passiert hatte - wenig überraschend, ohne die Waren zu bezahlen - sprach ihn der Verkäufer an und bat ihn, ihm ins Büro zu folgen. Der Dieb machte sich jedoch schnell aus dem Staub. Die Mitarbeiter des Supermarktes konnten beobachten, wie er sich in einem Spiellokal gegenüber verstecken wollte. Dort verbarrikadierte sich der Mann in der Toilette. Als er versuchte, diese zu verlassen, stellte sich ihm ein 24-jähriger Angestellter in den Weg. Daraufhin warf der Ladendieb ihm eine Getränkeflasche zu und schlug ihm ins Gesicht. Mehrere Besucher des Spiellokals wurden auf die Situation aufmerksam und überwältigten gemeinsam den aggressiven Mann. Anschließend wurde er an eine Streife des Polizeireviers Ulm-West übergeben. Bei der Feststellung seiner Identität stellte sich heraus, dass er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte. Er führte Diebesgut im Wert von über 120 EU bei sich. Der 25-jährige tschechische Staatsbürger wird auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Ulm am Sonntag wegen räuberischem Diebstahl, versuchter gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung und Ladendiebstahl dem Haftrichter vorgeführt.
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1049592)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Bad Überkingen - Tierabwehrspray gegen ehemaligen Nachbarn eingesetzt
Ulm (ost)
Zufällig trafen sich zwei ehemalige Nachbarn, die sich im Jahr 2018 wegen eines Kirschbaums im Streit getrennt hatten, bei einer Feier am Samstagabend im Kurpark Bad Überkingen. Während der Veranstaltung sprühte ein 77-jähriger Elektro-Rollstuhlfahrer seinem 49-jährigen Ex-Nachbarn unerwartet mit einem Tierabwehrspray ins Gesicht. Danach sprühte der 77-Jährige wahllos in die umstehende Menschenmenge. Dabei wurden neben dem 49-Jährigen auch 14 weitere Personen, darunter drei Kinder, leicht verletzt. Alle Verletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Bei dem 77-jährigen Verdächtigen wurde eine Alkoholisierung festgestellt, für die eine Blutprobe entnommen wurde. Außerdem war das am Elektro-Rollstuhl angebrachte Versicherungskennzeichen als gestohlen gemeldet. Der Verdächtige wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Kennzeichendiebstahl, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und gefährlicher Körperverletzung in mehreren Fällen ermittelt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Steffen Schwarz) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1051141)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Unwetter führt zu zahlreichen Einsätzen
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Während eines heftigen Unwetters ereigneten sich am frühen Samstagabend zwischen 17:15 Uhr und 19:00 Uhr etwa 50 Einsätze im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim. Es kam zu zahlreichen umgestürzten Bäumen, überschwemmten Straßen, umgeworfenen mobilen Verkehrsschildern und Bauzäunen. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Es gab keine Verletzten.
Ein besonders erwähnenswerter Vorfall war ein Verkehrsunfall mit einem Lastwagen auf der L600 zwischen der Heltenstraße und der Rohrbacher Straße. Gegen 18:00 Uhr fuhr ein 29-jähriger Lastwagenfahrer auf der L600 von Lingental kommend. Vermutlich aufgrund der Witterungsbedingungen kam er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Die Zugmaschine kollidierte mit einem Baum, wobei der Auflieger quer auf der L600 stehen blieb. Sowohl Zugmaschine als auch Auflieger mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 35.000 Euro. Der 29-jährige Fahrer blieb unverletzt. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte die Straße gegen 23:30 Uhr wieder freigegeben werden. Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Polizeirevier Wiesloch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) BAB 8 Tunnel Gruibingen - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Ulm (ost)
Am Samstagnachmittag ereignete sich im Tunnel Gruibingen ein Auffahrunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden und erheblicher Sachschaden entstand. Ein 26-jähriger Fahrer eines Ford übersah aufgrund von Unaufmerksamkeit den stockenden Verkehr vor ihm und fuhr auf einen VW auf. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Fords wurden insgesamt vier Fahrzeuge zusammengeschoben. Der Sachschaden an den fünf beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 70.000 Euro. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. In den Fahrzeugen befanden sich insgesamt 16 Personen, von denen fünf leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Die Autobahn A8 war aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe und der Bergung der Fahrzeuge für 90 Minuten vollständig gesperrt. Der Verkehr staute sich zeitweise auf eine Strecke von etwa 8 km bis kurz nach der Anschlussstelle Aichelberg.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Einsatzleiter (Steffen Schwarz) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1049178)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz, Lkr. KonstanzB33B33n) Nötigung im Straßenverkehr - Polizei sucht Zeugen (31.05.2025)
Konstanz / Radolfzell / B33 (ost)
Am Samstagabend gegen 19.30 Uhr kam es zu einem Vorfall im Straßenverkehr auf der B33 von Reichenau Waldsiedlung bis zur Anschlussstelle Radolfzell.
Ein dunkelgrauer Opel Astra mit Schweizer Kennzeichen fuhr dicht hinter einem BMW eines 24-Jährigen, hupte, drängelte und wechselte mehrmals die Fahrspur. Dies wiederholte sich mehrmals bis zur Anschlussstelle der B33n in Radolfzell. Während das Auto mit Schweizer Kennzeichen die B33n in Radolfzell verließ, fuhr der 24-Jährige weiter in Richtung Autobahnkreuz Hegau und dann zur Autobahnpolizei in Mühlhausen-Ehingen.
Zeugen, die Informationen zum Vorfall und insbesondere zum Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen unter Tel. 07733 99600 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Schramberg, Lkr. Rottweil) Diebstahl von E-Scootern (31.05.2025)
Schramberg (ost)
Am Samstagabend gegen 17.30 Uhr wurde auf dem Gelände der Berneckschule in der Schillerstraße ein Diebstahl von zwei E-Scootern gemeldet. Die beiden abgestellten E-Scooter im Wert von jeweils ca. 1000,- EUR wurden von bisher unbekannten Tätern entwendet.
Personen, die Informationen zum Vorfall oder den Dieben haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 27010 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen, Lkr. TUT) Verletzter nach Auseinandersetzung in der Freiburgerstraße - Polizei sucht Zeugen (31.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Samstagabend, gegen 20:25 Uhr, kam es zu einem physischen Streit zwischen zwei Brüdern in der Freiburgerstraße, bei dem ein 54-Jähriger schwer am Ohr verletzt wurde. Ohne bekannten Grund schlug ein 53-Jähriger seinem Bruder mit einem unbekannten Gegenstand auf den Kopf, was zu schweren Verletzungen beim Opfer führte. Aufgrund seiner Verletzungen musste der 54-Jährige zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Das Polizeirevier Tuttlingen hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 9410 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Königsfeld im Schwarzwald, Schwarzwald-Baar-Kreis) Diebstahl von Jungpflanzen (17.05. - 22.05.2025)
Königsfeld im Schwarzwald (ost)
Ein unbekannter Täter hat mehrmals unerlaubt auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Bereich "Obermartinsweiler" zugegriffen, indem er etwa 30 junge Bäume und Sträucher im Wert von ca. 500, - EUR gestohlen hat. Der Landwirt stellte fest, dass die Täter sowohl in der Nacht vom 17.05. auf den 18.05.2025 als auch in den Abendstunden des 22.05.2025 die Jungbäume und Setzlinge gestohlen haben.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich "Obermartinsweiler" im genannten Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter Tel. 07724 949500 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. KN) Einbruch in Wohnhaus in der Straße "Gartenstadt" (30/31.05.2025)
Singen (ost)
Ein Unbekannter brach zwischen Freitag, dem 30.05.2025 um 07:30 Uhr und Samstag, dem 31.05.2025 um 14:30 Uhr, in ein Wohnhaus in der Straße "Gartenstadt" ein. Der Täter drang gewaltsam durch die Wohnungstür in die Innenräume ein, die er dann durchsuchte und Geld sowie Schmuck stahl.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich "Gartenstadt" während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.
Machen Sie Gebrauch von dem Service Ihrer Polizei, um sich beraten zu lassen, wie Sie Ihre Sicherheit verbessern können: Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten fachkundige, kostenlose und neutrale Beratungen vor Ort an und geben Ihnen Empfehlungen zur Sicherung. Termine können beim Polizeipräsidium Konstanz unter der Rufnummer 07531/995-1044 vereinbart werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz, Lkr. KN) Unfallflucht auf dem LIDL Parkplatz - Polizei sucht Zeugen (31.05.2025)
Konstanz (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der am Samstag auf dem Parkplatz des Discounters LIDL in der Max-Stromeyer-Str. stattfand. Zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem geparkten schwarzen BMW der 5er Reihe am hinteren linken Kotflügel und verließ dann den Unfallort, ohne sich um den Schaden von rund 1000,- EUR zu kümmern.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07531 9952222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Trunkenheitsfahrt führt zu Führerscheinentzug
Mannheim (ost)
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, um etwa 03:00 Uhr, wurde ein 25-jähriger Fahrer auf der Herzogenriedstraße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während des Gesprächs bemerkten die Polizisten starken Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Der Fahrer des VW wurde zur weiteren Überprüfung zur Polizeidienststelle gebracht. Die 24-jährige Beifahrerin, die nüchtern und im Besitz eines gültigen Führerscheins war, durfte das Auto nach Hause fahren. Der Führerschein des 25-Jährigen wurde eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Ebersbach-Musbach
Fahrer unter Alkoholeinfluss verursacht Unfall im Wald
Am Samstagabend gegen 21:15 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann mit einem Mercedes auf der L286 von Altshausen in Richtung Ebersbach. Durch zu hohe Geschwindigkeit, Alkohol- und Cannabiskonsum verlor er im Wald die Kontrolle über seinen Mercedes GLC und landete im Gebüsch. Glücklicherweise erlitt der Fahrer nur leichte Verletzungen. Als die Polizei am Unfallort eintraf, stellten sie fest, dass der Fahrer stark betrunken und unter Drogeneinfluss stand. Deshalb musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Bei den weiteren Untersuchungen fanden die Beamten heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Der Mercedes erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von 80.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall zwischen PKW und Motorrad - Motorradfahrer schwer verletzt
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagmorgen um 08:30 Uhr fuhr ein 73-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Neulandstraße in Richtung Steinsfurt. Als er an einer Bäckerei vorbeifuhr, entschied er sich nach links auf den Parkplatz abzubiegen. Dafür stoppte er auf der Straße, setzte den Blinker und ließ den Gegenverkehr passieren. Während des Abbiegevorgangs überholte ein 24-Jähriger mit seinem Motorrad. Das Motorrad wurde dabei vom Auto berührt, wodurch der Fahrer stürzte und schwer verletzt wurde. Er wurde zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 8 (AS Stuttgart-Möhringen - AK Stuttgart): Unfall hat zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden zur Folge
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag, den 01.06.2025, ereignete sich um 03:12 Uhr ein Auffahrunfall auf der Autobahn A8 zwischen der Ausfahrt Stuttgart-Möhringen und dem Kreuz Stuttgart aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Dabei kollidierte ein 33-jähriger Fahrer eines VW mit einem 29-jährigen Fahrer eines Seats auf dem rechten Fahrstreifen. Der Seat wurde daraufhin nach links gegen eine Betonleitwand geschleudert, geriet ins Schleudern und kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stillstand. Der VW geriet ebenfalls ins Schleudern und kam rechts an der Leitplanke zum Stehen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 48.000 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg war mit drei Streifenbesatzungen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Markgröningen: Reizgas versprüht - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht -
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht von Samstag (31.05.2025) auf Sonntag (01.06.2025) ereignete sich gegen 01:35 Uhr auf dem Sportplatz an der Spitalmühle eine gefährliche Körperverletzung mit mehreren Opfern. Ein unbekannter Mann versprühte aus bisher unbekannten Gründen mehrmals Reizstoff unter den Gästen eines dort stattfindenden Vereinsfestes, das zu dieser Zeit öffentlich zugänglich war. Etwa 300 Personen waren zum Zeitpunkt des Vorfalls auf der Veranstaltung anwesend. Der Täter flüchtete nach der Tat mit einem Auto vom Tatort. Mindestens 17 Personen wurden ersten Informationen zufolge durch Reizgas verletzt. Die Verletzten wurden teilweise vom Rettungsdienst an einer speziell eingerichteten Sammelstelle vor Ort behandelt. Neben dem Rettungsdienst mit vielen Helfern war auch die Feuerwehr mit starken Kräften im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sowie weitere Opfer, die sich möglicherweise noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Telefonnummer 07042 941 1200 oder per E-Mail unter vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 81 (AS Rottenburg - AS Herrenberg): Unfall hat schwer verletzten Motorradfahrer und zwei weitere leicht verletzte Personen zur Folge
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (31.05.2025) ereignete sich gegen 14.00 Uhr auf der Autobahn 81 in Richtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Rottenburg und Herrenberg ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 50-jähriger Motorradfahrer auf seiner Kawasaki Ninja auf der linken Spur. Er näherte sich mit hoher Geschwindigkeit einem ebenfalls links fahrenden Pkw Ford Fiesta, der von einem 44-Jährigen gesteuert wurde. Der Motorradfahrer prallte ungebremst in das Heck des Autos und stürzte. Der 50-Jährige wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Pkw und seine 33-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr war ebenfalls aufgrund von auslaufenden Betriebsflüssigkeiten am Unfallort im Einsatz. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 25.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz/Landkreis Konstanz) Positive Bilanz der Polizei anlässlich des "Campus Festival 2025" in Konstanz (01.06.2025)
Konstanz (ost)
Die Polizeibeamten des Polizeireviers Konstanz und ihre Unterstützungskräfte zogen eine positive Bilanz zum "Campus Festival 2025", das am Freitag, 30.05.2025 und Samstag, 31.05.2025 im Bodenseestadion Konstanz stattfand. An beiden Tagen besuchten jeweils 25.000 feiernde Personen die Veranstaltung bei schönem Wetter. Der Bedarfscampingplatz am Konstanzer Flugplatz war ebenfalls mit 4700 Personen ausgelastet. Dank des Verkehrskonzepts, der Sicherheitskonzepte des Veranstalters und der reibungslosen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten verlief die Veranstaltung ohne Zwischenfälle. Es gab keine größeren Verkehrsstörungen in der Stadt.
Auch die Anzahl der von der Polizei erfassten Straftaten und Ordnungsstörungen war angesichts der hohen Besucherzahl und der fröhlichen Stimmung positiv. An beiden Tagen wurden 11 Straftaten verzeichnet (einschließlich Hausfriedensbruch, einfacher Körperverletzung und Urkundenfälschung).
Das Polizeipräsidium Konstanz bedankt sich herzlich für das freundliche Verhalten aller Festivalbesucher gegenüber den Einsatzkräften. Die Präsenz der Polizei wurde von vielen begrüßt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Freiberg am Neckar - Verkehrsunfall - Pkw-Lenkerin verwechselt Gaspedal mit Bremse und landet mit ihrem Pkw auf dem Dach eines geparkten Fahrzeugs
Ludwigsburg (ost)
Am frühen Sonntagmorgen um etwa 00.45 Uhr gab es in Freiberg am Neckar einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von ungefähr 75.000 Euro entstand. Eine 62-jährige Frau fuhr mit ihrem Audi die Johannesstraße entlang und verwechselte während der Fahrt das Gaspedal mit der Bremse. Dadurch kam sie in einer Linkskurve von der Straße ab, sprang über eine niedrige Mauer und landete schließlich auf dem Dach eines geparkten Mercedes. Durch den Aufprall wurde auch ein weiterer geparkter Mercedes und eine Hauswand beschädigt. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt, aber der Audi musste mit einem Kran geborgen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Fahrerin beschädigt insgesamt zwölf Fahrzeuge und landet in Baugrube
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, den 31.05.2025, ereignete sich kurz vor 22:30 Uhr in der Bauhofstraße in Ludwigsburg ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Fahrerin eines Hyundai i20, die wahrscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol stand, beschädigte zunächst mehrere geparkte Autos in der Bauhofstraße. Anschließend fuhr sie weiter über den Schützenplatz in die Abelstraße. Dort verursachte sie weitere Schäden an parkenden Autos und einer Hauswand. In der Abelstraße geriet sie dann in eine Baustelle, wo eine Baugrube das Weiterfahren unmöglich machte. Der Hyundai wurde unbrauchbar, musste von der Feuerwehr gesichert werden und wurde dann abgeschleppt. Die Fahrerin musste sich aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf ca. 80.000 Euro, es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Pforzheim: Unwetter über Pforzheim und dem Enzkreis - Feuerwehr und Integrierte Leitstelle im Einsatz
Pforzheim (ost)
Am Abend des 31. Mai 2025 gab der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung für die Region Pforzheim und den Enzkreis heraus. Um auf mögliche wetterbedingte Notfälle vorbereitet zu sein, wurde das Personal in der Integrierten Leitstelle Pforzheim/Enzkreis vorsorglich verstärkt.
Im Laufe des Abends gab es insgesamt * 18 wetterbedingte Einsätze im Enzkreis sowie * drei Einsätze im Stadtgebiet Pforzheim.
Die Feuerwehr musste sich insbesondere mit * umgestürzten Bäumen, * beschädigten Dächern * und einem beschädigten Maibaum auseinandersetzen.
Dank des schnellen und koordinierten Handelns der Einsatzkräfte und der personell verstärkten Leitstelle konnten alle Einsätze schnell und professionell abgearbeitet werden. Es gab keine Personenschäden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Pforzheim
Telefon: 07231 39-2511
E-Mail: fw@pforzheim.de
https://www.feuerwehr-pforzheim.de
FW Stuttgart: 19. Deutsche Tischtennismeisterschaften der Berufsfeuerwehren in Stuttgart
Stuttgart (ost)
Hochkarätiges Tischtennis konnten Besucherinnen und Besucher vom 29. bis 31. Mai bei der 19. Tischtennismeisterschaft der Berufsfeuerwehren in Stuttgart sehen. Die Meisterschaft findet alle drei Jahre an einem anderen Standort statt und wurde 2025 erstmalig in Stuttgart ausgerichtet.
Aus dem gesamten Bundesgebiet reisten die 19 Mannschaften nach Stuttgart und traten in einer Vorrunde, Zwischenrunde, Platzierungsspielen und dem Endspiel gegeneinander an. In einem spannenden Finale am Samstagnachmittag setzte sich die Hamburger Feuerwehr mit 4 zu 3 Spielen gegen die Berliner Feuerwehr durch. Damit sicherten sich die Feuerwehr Hamburg den 19. Meisterschaftstitel im Tischtennis der Berufsfeuerwehre in Deutschland. Somit ist Hamburg das dritte Mal in Folge der Meisterschaftssieger.
Abseits der sportlichen Begegnungen stand an den drei Veranstaltungstagen der Austausch zwischen den Einsatzkräften im Fokus. Für einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaft sorgte ein Organisationsteam der Berufsfeuerwehr Stuttgart.
Amtsleiter und Feuerwehrkommandant Dr. Georg Belge sagte im Rahmen der Siegerehrung: "Die Feuerwehr Stuttgart war sehr gerne Ausrichter der 19. Tischtennismeisterschaft der Berufsfeuerwehren und freut sich über die zahlreichen Teilnehmer aus ganz Deutschland. Wir gratulieren den Hamburger Kollegen zum erneuten Sieg und wünschen allen Mannschaften eine gute Heimreise an ihre Standorte. Für 2028 drücke ich bereits heute die Daumen, dass es dem Team der Feuerwehr Stuttgart gelingt den Sieg nach Stuttgart zu holen."
Während der Tischtennismeisterschaft fand auch eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsmanagement und Sport der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland statt.
Im Jahr 2028 richtet die Berufsfeuerwehr Gladbeck die 20. Tischtennismeisterschaft am Olympiastützpunkt Düsseldorf aus.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-KN: (Konstanz/Landkreis Konstanz) Positive Bilanz der Polizei anlässlich des "Campus Festival 2025" in Konstanz (01.06.2025)
Konstanz (ost)
Die Polizeibeamten des Reviers Konstanz und ihre Unterstützungskräfte zogen eine positive Bilanz des "Campus Festival 2025", das am Freitag, den 30.05.2025 und Samstag, den 31.05.2025 im Bodenseestadion Konstanz stattfand. An beiden Tagen besuchten jeweils 25.000 feiernde Personen die Veranstaltung bei bestem Wetter. Der Bedarfscampingplatz am Konstanzer Flugplatz mit einer Kapazität von 4700 Personen war ebenfalls ausgebucht. Dank des Verkehrskonzepts, der Sicherheitskonzepte des Veranstalters und der reibungslosen Zusammenarbeit mit allen beteiligten Organisationen und Behörden verlief die Veranstaltung an beiden Tagen ohne Störungen und Vorkommnisse. Es gab keine größeren Verkehrsstörungen innerhalb der Stadt.
Auch die Anzahl der von der Polizei registrierten Straftaten und Ordnungsstörungen war angesichts der hohen Besucherzahl und der ausgelassenen Feierstimmung positiv. Es wurden insgesamt 11 Straftaten an beiden Tagen registriert, darunter Hausfriedensbruch, einfache Körperverletzungen und Urkundenfälschungen.
Das Polizeipräsidium Konstanz bedankt sich ausdrücklich für das freundliche Verhalten aller Festivalbesucher gegenüber den Einsatzkräften. Die polizeiliche Präsenz wurde von vielen begrüßt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Freiberg am Neckar - Verkehrsunfall - Pkw-Lenkerin verwechselt Gaspedal mit Bremse und landet mit ihrem Pkw auf dem Dach eines geparkten Fahrzeugs
Ludwigsburg (ost)
Am frühen Sonntagmorgen um etwa 00:45 Uhr gab es in Freiberg am Neckar einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von ungefähr 75.000 Euro entstand. Eine 62-jährige Frau fuhr mit ihrem Audi die Johannesstraße entlang und verwechselte während der Fahrt das Gaspedal mit der Bremse. Dadurch kam sie in einer Kurve nach links von der Straße ab, sprang über eine niedrige Mauer und kam schließlich auf dem Dach eines geparkten Mercedes zum Stillstand. Bei dem Aufprall wurden außerdem ein weiterer geparkter Mercedes und eine Hauswand beschädigt. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt, aber der Audi musste mit einem Kran geborgen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Fahrerin beschädigt insgesamt zwölf Fahrzeuge und landet in Baugrube
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, den 31.05.2025, gab es kurz vor 22:30 Uhr in der Bauhofstraße in Ludwigsburg einen schweren Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Fahrerin eines Hyundai i20, die wahrscheinlich betrunken war, beschädigte zuerst mehrere geparkte Autos in der Bauhofstraße. Danach fuhr sie über den Schützenplatz in die Abelstraße. Dabei beschädigte sie weitere geparkte Fahrzeuge und eine Hauswand. In der Abelstraße fuhr sie dann in eine Baustelle, wo eine Baugrube das Weiterfahren verhinderte. Der Hyundai konnte nicht mehr fahren, musste von der Feuerwehr gesichert werden und wurde dann abgeschleppt. Die Fahrerin musste sich wegen des vermuteten Alkoholeinflusses einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro, es wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.