Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 02.08.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 02.08.2024 aus Baden-Württemberg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Gebäudebrand in der Innenstadt, Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz, PM 1
Mannheim (ost)
Ein Feuer in einer Wohnung wurde im Quadrat F6 der Mannheimer Innenstadt gemeldet. Die Rettungsdienste, Polizei und Feuerwehr sind vor Ort. Es gibt noch keine Informationen über Verletzte oder den entstandenen Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Unfallbeteiligter verstorben, Exhibitionist, Diebstahl auf Baustelle, Fahrzeugbrand
Reutlingen (ost)
Esslingen (ES): Todesfall nach Unfallbeteiligung
(Ergänzung zur Pressemitteilung vom 01.08.2024/11.40 Uhr)
Der 32-jährige Fahrer eines Pedelecs, der am Mittwoch (31.07.2024) bei einem Verkehrsunfall auf der L 1150 schwer verletzt wurde, ist seinen Verletzungen erlegen. Er hatte die Landesstraße an der Haltestelle Altbacher Weg überquert, als er von einem 19-jährigen Motorradfahrer erfasst wurde. Der 32-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, wo er am Freitag verstarb. (ms)
Nürtingen-Zizishausen (ES): Öffentliche Fahndung nach Exhibitionisten
Die Polizei in Nürtingen sucht nach einem etwa 50-jährigen Mann. Eine 41-jährige Frau wurde am Freitagmorgen gegen 10.40 Uhr beim Spazierengehen mit ihrem Hund auf dem Neckarweg von dem Mann belästigt, als er vor ihr masturbierte. Der Mann wird als dunkelhäutig, mit kurzen grauen Haaren, schlank und etwa 170 cm groß beschrieben. Er trug eine schwarze Jogginghose und ein hellblaues Polohemd. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07022/9224-0 entgegengenommen. (cw)
Filderstadt (ES): Diebstahl auf Baustelle (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Filderstadt sucht Zeugen für den Diebstahl von Arbeitsmaterial im Wert von etwa 9.000 Euro von einer Baustelle in der Sielminger Auerbachstraße. Unbekannte sollen Schläuche und eine Erdrakete gestohlen und mit einem Fahrzeug weggebracht haben. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/7091-3 zu melden. (rd)
Tübingen (TÜ): Transporterbrand
Die Rettungskräfte mussten am Freitagmorgen wegen eines Fahrzeugbrands auf die B 28 am Ortsausgang von Tübingen ausrücken. Der Fahrer eines Fiat Ducato bemerkte Rauch aus der Mittelkonsole aufsteigen und stoppte das Fahrzeug am Straßenrand. Kurz darauf stand der zwölf Jahre alte Transporter in Flammen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus und musste mit einem Abschleppwagen geborgen werden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Während der Bergungsarbeiten musste der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei geben bekannt: Tatverdächtiger nach schwerem Raub festgenommen
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Abend des Donnerstags, dem 01.08.2024, wurden von Polizeibeamten zwei Männer im Alter von 21 und 28 Jahren festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, am 30.07.2024 zwei Männer im Alter von 26 Jahren verletzt und beraubt zu haben (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 30.07.2024 https://t1p.de/1a559). Nach intensiven Ermittlungen wurden die Verdächtigen gegen 20.30 Uhr im Bereich des Arnulf-Klett-Platzes festgenommen.
Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 21 und 28 Jahren, beide marokkanischer Herkunft, wurden am Freitag, dem 02.08.2024, auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle gegen die beiden Männer.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Beim Abbiegen mit Auto kollidiert - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Ein Unfall zwischen einem Mercedes- und einem BMW-Fahrer führte am Freitag (02.08.2024) zu einem Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Gegen 14.50 Uhr bog ein 39-Jähriger mit seinem Mercedes in der Alten Untertürkheimer Straße nach links in die Deckerstraße ab und übersah möglicherweise den 41-jährigen BMW-Fahrer, der von links kam. Rettungskräfte wurden gerufen, um sich um den leichtverletzten BMW-Fahrer zu kümmern. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903600 an das Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Kirchzarten: Betrüger spähen Kunden am Geldautomaten aus - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Mit einer geschickten Ablenkung konnten zwei unbekannte Männer in bisher drei bekannten Fällen die PIN-Codes von Bankkunden erlangen, während diese gerade dabei waren, an einem Geldautomaten einer Bankfiliale in Kirchzarten Bargeld abzuheben.
Nachdem die Opfer in ein Gespräch verwickelt wurden, stahlen die Täter auch die Kreditkarte der Bankkunden und nutzten sie mit der ausgespähten PIN für weitere unbefugte Abhebungen.
Die folgenden Tatzeiten sind bekannt:
22.06.2024 um 9 Uhr, 19.07.2024 um 17.30 Uhr, 20.07.2024 um 10 Uhr.
Die beiden Männer können wie folgt beschrieben werden:
Die Polizeistation Kirchzarten (Tel.: 07661-979190) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zu den gesuchten Männern geben können oder ebenfalls Opfer oder angesprochen wurden.
Hinweise werden auch vom Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.: 0761-882-4421) rund um die Uhr entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Häusern: Mann stiehlt Kleinbus vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes - Untersuchungshaftbefehl erlassen
Freiburg (ost)
Am Abend des 01.08.2024, gegen 18:30 Uhr, wurde ein Kleinbus von einem Mann vom Parkplatz eines Supermarktes in Häusern gestohlen. Das gestohlene Fahrzeug wurde kurz vor 19:00 Uhr von der Polizei an der B 500 in einer Parkbucht entdeckt. Der Fahrersitz war von einem 57-jährigen Mann besetzt. Im Auto wurden die Zweitschlüssel gefunden. Nach den Ermittlungen besteht der dringende Verdacht, dass er das unverschlossene Fahrzeug mit einem gefundenen Originalschlüssel gestohlen hat. Er wurde verhaftet. Der nagelneue Kleinbus mit der Ladung, darunter zwei E-Mountainbikes im Gesamtwert von rund 90000 Euro, wurde an den rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Gegen den deutschen Verdächtigen, der wahrscheinlich keinen festen Wohnsitz hat, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen vom Amtsgericht Waldshut-Tiengen ein Haftbefehl erlassen. Er befindet sich jetzt in Haft.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (UL) Dornstadt - Mann angegriffenAm Donnerstag kam es zu einem versuchten Raubüberfall in Dornstadt
Ulm (ost)
Um etwa 18.15 Uhr parkte ein 24-jähriger Mann sein Auto auf einem Parkplatz vor einem Laden in der Alten Landstraße in Dornstadt. Plötzlich wurde der Mann von mehreren unbekannten Angreifern attackiert. Sie benutzten dabei Pfefferspray. Der Mann wurde dabei leicht verletzt. Nach der Tat flohen die Personen anscheinend mit einem dunkelblauen Auto in eine unbekannte Richtung. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit untersucht. Beim Versuch, dem verletzten Mann nach dem Angriff zu helfen, wurde eine Frau durch den Kontakt mit Pfefferspray leicht verletzt. Sie wurde dann von Rettungskräften behandelt. Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort, um das Auto von Pfeffersprayresten zu reinigen.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die etwas über das flüchtige Auto oder die Personen sagen können. Sie nehmen Hinweise unter Tel. 0731 188-0 entgegen.
++++ 1515348 (JS)
Sven Vrancken, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Küssaberg: Verkehrsunfall fordert einen Schwerverletzten - Straße gesperrt
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 01.08.2024, gegen Mittag, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 160 zwischen Unterlauchringen und Küssaberg-Kadelburg, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Nach den bisherigen Ermittlungen war der Fahrer eines Transporters mit Anhänger, 62 Jahre alt, wahrscheinlich zu weit links gefahren. Es kam zur Kollision mit dem entgegenkommenden Auto eines 40-jährigen Mannes. Der Autofahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Straße vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Oberkirch - Zeugen nach Raub auf Tankstelle gesucht
Oberkirch (ost)
Nach einem Überfall auf eine Tankstelle in der Appenweierer Straße am Donnerstagabend suchen die Beamten der Kriminalpolizei nach dem Täter und Zeugen. Um 20:55 Uhr betrat ein unbekannter Mann die Tankstelle und zwang den Kassierer unter Vorhalt eines Messers, die Kasse zu öffnen. Der Mann flüchtete kurz darauf mit Bargeld und Zigaretten aus der Kasse und einem grauen E-Bike in Richtung Bahnhof. Trotz einer sofortigen Fahndung durch die Polizei blieb der Täter unauffindbar. Er wurde als "arabisch aussehend" und 20 bis 25 Jahre alt beschrieben, trug ein schwarzes T-Shirt und eine beige Hose. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, können sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an das Hinweistelefon der Kriminalpolizei wenden.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Zwei weitere Tatverdächtige nach versuchtem Tötungsdelikt festgenommen
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Donnerstagabend (01.08.2024) wurde ein 26-Jähriger und am Freitagvormittag (02.08.2024) ein anderer 22-jähriger Tatverdächtiger von Polizeibeamten festgenommen. Den beiden Männern wird vorgeworfen, an einem Vorfall am Dienstag (30.07.2024) in der Königstraße beteiligt gewesen zu sein, bei dem drei Männer durch Messerstiche teilweise schwer verletzt wurden. (Siehe hierzu Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 31.07.2024. https://t1p.de/v8308).
Durch umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei konnten die beiden weiteren Tatverdächtigen aufgespürt werden. Der 26-Jährige wurde am Donnerstagabend gegen 18.00 Uhr und der 22-Jährige am Freitagmorgen gegen 10.15 Uhr an ihren jeweiligen Wohnorten in Stuttgart festgenommen.
Im Laufe des Freitags (02.08.2024) werden die beiden Syrer auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem zuständigen Haftrichter vorgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Steinen: Unbekannter durchsucht Pkw in Höllstein - Polizei rät zur Aufmerksamkeit!
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 02.08.2024, um etwa 03.10 Uhr, begab sich ein unbekannter Individuum in der Friedrichstraße in einen vermutlich nicht abgeschlossenen Audi und durchsuchte das Innere des Fahrzeugs. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde.
Hier ist ein weiterer Ratschlag von der Polizei:
Jeder kann sich durch einfache Maßnahmen vor Dieben schützen. Die effektivste Strategie ist aufmerksames Verhalten - einfach das Auto selbst leeren, bevor es andere tun! Wertgegenstände mitnehmen! Auto verschließen!
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: In Gegenverkehr geraten - Zeugen gesucht
Stuttgart-Zuffenhausen (ost)
Am Freitagmorgen (02.08.2024) kam es zu einem Unfall zwischen zwei Audi-Fahrern, bei dem ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro entstand. Ein 37-jähriger Audi-Fahrer geriet gegen 08.30 Uhr in der Ludwigsburger Straße an der Kreuzung Zabergäustraße aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einer 21-jährigen Audi-Fahrerin, die entgegenkam. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Personen, die Zeugen des Unfalls waren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903700 an das Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt, Niederbühl - Substanz in S-Bahn versprüht, Zeugen gesucht!
Rastatt, Niederbühl (ost)
Die Polizeibeamten in Rastatt suchen nach einer unbekannten Person, die am Samstag (27.07.2024) um 21:45 Uhr eine unbekannte Substanz in den Fahrgastraum der Straßenbahn S8 von Kuppenheim nach Rastatt gesprüht hat. Diese Substanz führte bei mindestens zwei Fahrgästen zu Atembeschwerden, die daraufhin ärztlich behandelt werden mussten. Ein weiterer Fahrgast erlitt eine Panikattacke und musste ins nahegelegene Krankenhaus gebracht werden. Als die Polizeistreife eintraf, war der Verursacher nicht mehr vor Ort. Die Ermittler bitten nun mögliche weitere betroffene Fahrgäste oder Zeugen, die Informationen zum Tathergang oder verdächtigen Personen haben, sich beim Polizeirevier Rastatt unter 07222 761-0 zu melden.
/jo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - 23-Jähriger mutmaßlich ausgeraubt - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Ein junger Mann, 23 Jahre alt, wurde am Donnerstagmorgen in der Gegend des Europaplatzes in Karlsruhe mutmaßlich Opfer eines Raubüberfalls.
Nach den aktuellen Erkenntnissen der Kriminalpolizei geriet der 23-jährige Geschädigte gegen 06:40 Uhr auf dem Europaplatz vor der Sparkassenfiliale in einen Streit mit einer Gruppe junger Männer. Dabei wurde er angeblich von mindestens zwei Angreifern mit Schlägen und Tritten attackiert. Außerdem soll dem 23-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht gesprüht worden sein. Während des Vorfalls wurde dem Opfer angeblich auch Bargeld gestohlen.
Die Täter flüchteten schließlich zu Fuß in Richtung Stephanplatz. Im Zuge einer sofortigen Fahndung gelang es Polizeibeamten, zwei Tatverdächtige im Alter von 18 und 19 Jahren in der Amalienstraße vorläufig festzunehmen.
Der 23-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst zu melden.
Julian Scharer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Wohnhausbrand - Unfallflucht
Aalen (ost)
Auenwald: Brand in einem Wohnhaus
Ein großes Team der Feuerwehr aus Auenwald, Allmersbach und Weissach im Tal ist derzeit aufgrund eines Brandes in einem Wohnhaus in der Dorfstraße im Ortsteil Däfern im Einsatz. Die Rettungskräfte wurden um 13.40 Uhr alarmiert. Ein Notarzt, ein Rettungsfahrzeug und der örtliche DRK-Verband sind ebenfalls vor Ort. Eine 29-jährige Bewohnerin wurde bei dem Brand aufgrund von Rauchgasen leicht verletzt. Die anderen Bewohner blieben unverletzt. Das Feuer, das in einem Schlafzimmer ausgebrochen war, konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Das Gebäude wurde schwer beschädigt und ist nach aktuellen Informationen nicht mehr bewohnbar. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Vertreter der Gemeinde sind vor Ort, um eine alternative Unterbringung für die dort lebenden Flüchtlinge zu organisieren. Die Polizei in Weissach im Tal hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Weinstadt: Fahrerflucht
In der Haldenstraße streifte ein unbekannter Autofahrer zwischen Dienstag- und Mittwochabend beim Vorbeifahren einen geparkten Citroen Jupy und verursachte dabei einen Sachschaden von etwa 800 Euro. Anschließend flüchtete der Verursacher, ohne den Unfall zu melden. Hinweise zum Flüchtigen werden nun von der Polizei in Waiblingen unter Tel. 07151/950422 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Fahrzeuge in Brand gesetzt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Ost (ost)
Unbekannte Täter haben am Donnerstag (01.08.2024) und Freitag (02.08.2024) im östlichen Teil von Stuttgart insgesamt vier Fahrzeuge in Brand gesetzt, wodurch ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro entstanden ist. Am Donnerstagmittag gegen 12.00 Uhr brach in der Alfdorfer Straße ein Pick-Up in Brand aus. Der Besitzer des Fahrzeugs konnte das Feuer eigenhändig mit einem Gartenschlauch löschen. Am Freitagmorgen gegen 06.50 Uhr wurde derselbe Pick-Up erneut angezündet. Zur gleichen Zeit wurde auch ein geparkter Audi A3 in Brand gesteckt. Die angerufene Feuerwehr konnte beide Brände unter Kontrolle bringen. Ebenfalls am Donnerstagmorgen gegen 06.40 Uhr fing ein Transporter in der Pferchäcker Straße Feuer. Eine aufmerksame Anwohnerin konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher bekämpfen. Zeugen sahen einen Mann, der nach dem Vorfall schnell weglief. Er wird als etwa 30 Jahre alt, ungefähr 180 Zentimeter groß, mit kurzen blonden Haaren, bekleidet mit einem roten T-Shirt und Jeans beschrieben. Am Freitagmorgen gegen 04.30 Uhr, geriet in der Poststraße ein Kia in Brand. Auch hier gelang es der Feuerwehr, das Feuer zu löschen. Die Kriminalpolizei geht in allen Fällen von vorsätzlicher Brandstiftung aus und hat die Untersuchungen übernommen. Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen oder verdächtigen Personen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 071189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Zähringen: Fahrradfahrerin nach Verkehrsunfall verletzt - Verursacher flüchtet - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Morgen des 02. August 2024 ereignete sich gegen 08:40 Uhr in der Pochgasse in Freiburg-Zähringen ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Auto. Nach dem Zusammenstoß soll der bisher unbekannte Autofahrer oder die Autofahrerin unerlaubt vom Unfallort geflohen sein.
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhren sowohl die vorangehende Radfahrerin als auch das Auto in westlicher Richtung die Pochgasse entlang. Als die Radfahrerin etwa auf Höhe der örtlichen Kirche am Straßenrand anhielt, um das Auto passieren zu lassen, streifte es sie mit dem rechten Außenspiegel.
Aufgrund des Kontakts verlor die Radfahrerin das Gleichgewicht und stürzte. Dabei erlitt sie Prellungen und Schürfwunden, weshalb sie vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Außerdem wurde ihr Fahrrad leicht beschädigt.
Das Auto, das angeblich ein schwarzer Kombi war, entfernte sich dann von der Unfallstelle in Richtung Wildtalstraße, ohne sich zuvor um die verletzte Radfahrerin oder die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht unter Tel.: 0761 882-3100 nach Zeugen, die Hinweise auf das Auto oder den Fahrer bzw. die Fahrerin geben können.
sn
Hier geht es zur Originalquelle
Niclas Schwer
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Telefon: 0761 882-1016
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Kißlegg
Fahrer betrunken - Mann weigert sich, Maßnahmen zu ergreifen
Ein alkoholisierter Autofahrer verhielt sich renitent, als er von Beamten der Verkehrspolizei Kißlegg in der Bühlseestraße in der Nacht auf Freitag kontrolliert wurde. Nachdem ein Alkoholvortest bei dem Mann über 1,3 Promille ergab, kündigte er an, sich gegen die angeordnete Blutentnahme zu wehren. Zuvor hatte er sich während der Kontrolle aufgrund seiner Alkoholisierung neben seinem Wagen übergeben. Sein widerspenstiges Verhalten half dem 32-Jährigen nicht, und ihm wurde unter Anwendung von unmittelbarem Zwang in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Der Autofahrer wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt, und seine Fahrzeugschlüssel wurden aufgrund seines uneinsichtigen Verhaltens zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt.
Kißlegg / A 96
Unfall durch Sekundenschlaf verursacht
Eine BMW-Fahrerin hatte am Donnerstagnachmittag Glück im Unglück, als sie auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord am Steuer ihres Wagens kurz einschlief. Kurz nach 16 Uhr geriet die 75-Jährige mit ihrem Auto zunächst nach rechts in den Grünstreifen und überfuhr einen Leitpfosten. Beim Gegenlenken kollidierte sie mit dem Unterfahrschutz eines Lkw-Anhängers, woraufhin sich der BMW drehte und in die Mittelleitplanke prallte. Die Unfallverursacherin erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen, und am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Der Schaden am Lkw-Anhänger und an der Mittelleitplanke war geringer. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das Unfallfahrzeug. Der Unfall führte auf der A 96 bis kurz nach 17.30 Uhr zu teilweisem Stau und stockendem Verkehr.
Leutkirch im Allgäu
Raubüberfall auf Mann - Polizei bittet um Hinweise
Das Kriminalkommissariat Ravensburg bittet um Hinweise, nachdem in der Nacht auf Freitag in der Wangener Straße ein Unbekannter einem 69-Jährigen seine Bauchtasche entrissen haben soll. Laut bisherigen Informationen stieß der Unbekannte den älteren Herrn gegen 0.30 Uhr an und raubte ihm während eines Gerangels seine Bauchtasche. Darin soll sich eine größere Menge Bargeld befunden haben. Ein Zeuge berichtete, den Unbekannten bei seiner Flucht im Bereich Seehausweg gesehen zu haben. Hinweise zur Tat, zum Täter oder zum Verbleib der Bauchtasche nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 0751/803-3333 entgegen. Der Unbekannte wird als etwa 20 bis 30 Jahre alt, etwa 175 cm groß, mit kurzen schwarzen Haaren und sportlicher Figur beschrieben. Zur Tatzeit trug er ein T-Shirt und lange blaue Jeans.
Isny im Allgäu
Ermittlungen wegen möglicher Gewässerverschmutzung
Der Fachdienst Gewerbe / Umwelt beim Polizeipräsidium Ravensburg hat Ermittlungen wegen einer möglichen Gewässerverschmutzung aufgenommen. Am Mittwochvormittag wurden im Bereich Rohrdorf in der "Eschach" etwa 100 tote Fische gemeldet. Eine erste Untersuchung des Gewässers, an der auch andere zuständige Behörden beteiligt waren, ergab bisher keine offensichtliche Ursache für das Fischsterben. Die Analyse der entnommenen Wasserproben steht noch aus.
Horgenzell
Alkoholisierte Fahrerin bei Verkehrskontrolle gestoppt
Polizisten stoppten in der Nacht auf Freitag gegen Mitternacht eine Autofahrerin, die mehrmals über die Mittellinie fuhr, zwischen Baumgarten und Wolketsweiler. Ein Alkoholvortest ergab eine Konzentration von über zwei Promille, weshalb die Fahrerin ihren Wagen stehen lassen und in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben musste. Der Führerschein wurde vor Ort eingezogen, und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Fronreute
Brand an Außenfassade während Bauarbeiten
Bei Bauarbeiten mit einem Gasbrenner geriet am Donnerstagnachmittag gegen 13.30 Uhr die Fassade eines Firmengebäudes in der Wolpertswender Straße in Brand. Der Arbeiter alarmierte die Feuerwehr, nachdem er die Flammen mit einem Feuerlöscher bekämpft hatte und es weiterhin stark rauchte. Die Feuerwehrleute entfernten einen Teil der Dämmung und löschten sie vollständig ab. Der Brand verursachte glücklicherweise keinen größeren Schaden, und die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.
Ravensburg
Polizei ermittelt nach Diebstählen an Obstautomat
Unbekannte hatten es in den letzten Tagen auf Bargeld abgesehen und sich an einem Obstautomaten in Oberhofen zu schaffen gemacht. Ersten Informationen zufolge stahlen die Diebe einen niedrigen dreistelligen Euro-Betrag und flüchteten. Das Polizeirevier Ravensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und verfolgt erste Hinweise zu möglichen Verdächtigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-OG: Achern - RaubZeugen gesucht
Achern (ost)
Ein Unbekannter soll in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Berliner Straße einen 47-jährigen Radfahrer überfallen haben. Es wird angenommen, dass der Radfahrer gegen Mitternacht von der Morez Straße in die Berliner Straße abgebogen ist und dabei von dem Täter vom Mountainbike gezogen wurde. Anschließend soll er mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden sein, was dazu führte, dass er bewusstlos wurde. Als er wieder zu sich kam, waren sein Mountainbike und sein Smartphone verschwunden. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zu verdächtigen Personen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer: 0781 21-2820 bei der Kriminalpolizei zu melden.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rust/Emmendingen: Auf Gummistiefel abgesehen - Geschädigte nach Einbrüchen gesucht
Freiburg (ost)
Die Polizeibeamten in Rust sind derzeit mit einem ungewöhnlichen Fall von offenbar fetischistisch motivierten Einbrüchen beschäftigt.
Frühere Einbrüche in Baustellencontainer in den Bereichen der Polizeireviere Lahr und Emmendingen führten zum Diebstahl von geringwertigen Gegenständen, getragener Kleidung und gebrauchten Gummistiefeln.
Ein Verdächtiger konnte nach einem Einbruch im Juli in Ringsheim identifiziert werden, als Lichtbilder des mutmaßlichen Täters vorlagen, auf denen er trotz Maskierung erkannt wurde.
Die Staatsanwaltschaft Freiburg erwirkte einen Durchsuchungsbeschluss, bei dem neben anderen Beweismitteln auch 35 Paar Gummistiefel gefunden wurden.
Einige dieser Stiefel konnten bis ins Jahr 2022 zurückverfolgt werden und wurden offenbar gestohlen, um sexuelle Vorlieben zu befriedigen.
Die Ermittler suchen nun nach Geschädigten, die Opfer von Diebstählen im Bereich Lahr/Emmendingen wurden, bei denen Kleidung/Gummistiefel gestohlen wurden, aber nicht zur Anzeige gebracht wurden.
Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07822-78933-0 bei den Ermittlern des Polizeipostens Rust zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
oder an
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Bühl, A5 - Leichtverletzte und Sperrung der A5 nach Auffahrunfall
Bühl (ost)
Ein Unfall auf der A5 zwischen Bühl und Achern führte am Donnerstagabend zu einem Einsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei sowie zu einer rund 45-minütigen Sperrung der Autobahn. Gegen 19:30 Uhr ging ein Notruf bei der Polizei ein, der besagte, dass es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos und einem Sattelzug gekommen war. Ein 55 Jahre alter Fahrer des Sattelzugs fuhr laut ersten Informationen auf dem rechten Fahrstreifen, als ein nachfolgender Skoda-Fahrer mutmaßlich ungebremst auf ihn auffuhr. Durch den Aufprall wurde der Sattelzug nach links geschleudert und stieß dabei mit einem dort fahrenden VW zusammen. Der 58-jährige Skoda-Fahrer und seine Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Sattelzugs und des VW kamen laut aktuellen Informationen unverletzt davon. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.
/jo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Triberg/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unbekannter prallt gegen abgestelltes Auto- Polizei sucht Zeugen (30.07.2024)
Triberg (ost)
Am Dienstagvormittag, zwischen 9 und 13 Uhr, ereignete sich auf der Mozartstraße ein Unfall, bei dem der Verursacherflucht begangen wurde. Ein unbekannter Fahrer kollidierte vermutlich beim Einparken mit einem Opel Morano, der in der Nähe der Hausnummer 20 geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern, setzte der Autofahrer seine Fahrt einfach fort. An dem beschädigten Fahrzeug wurde ein Zettel mit einer unvollständigen Telefonnummer hinterlassen. Die Polizei in Triberg hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen und bittet eventuelle Zeugen, insbesondere den Verfasser des Zettels, sich unter der Rufnummer 07722 916071-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Fahrrad gestohlen? Eigentümer und Zeugen gesucht
Kehl (ost)
Am Dienstagmorgen wurde ein 46-jähriger Mann in der Hauptstraße von Beamten des Polizeireviers Kehl kontrolliert, als er mit einem Fahrrad unterwegs war. Gegen 10 Uhr wurde der Mann, der der Polizei bereits bekannt war, genauer überprüft. In seinem Rucksack wurde mögliches Einbruchswerkzeug gefunden. Da der Mann widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Gegenstände machte und keinen Nachweis über deren Eigentum erbringen konnte, wurden die Sachen beschlagnahmt. Das mitgeführte Damenrad in Hellblau war ein E-Bike der Marke "Proshete". Die Beamten des Polizeireviers Kehl suchen nach Zeugen, insbesondere nach dem rechtmäßigen Besitzer des E-Bikes, und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer: 07851 893-0 entgegen.
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Festnahme bei Einreise - U-Haftbefehl vollstreckt
Weil am Rhein (ost)
Die Bundespolizei hat einen gesuchten 39-Jährigen bei seiner Einreise nach Deutschland festgenommen. Der Mann hatte einen Untersuchungshaftbefehl gegen sich.
Beamte der Bundespolizei kontrollierten den georgischen Staatsbürger am Donnerstagabend (01.08.24) als Passagier in einem Fernbus aus Italien am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn. Der 39-Jährige konnte einen gültigen biometrischen Reisepass aus Georgien vorzeigen. Jedoch ergab die Überprüfung der Grenzkontrollstempel im Reisepass, dass er sich bereits acht Tage länger als erlaubt im Schengenraum aufhielt. Bei der weiteren Überprüfung stellten die Beamten fest, dass es mehrere Ausschreibungen gegen den Mann gab. Ein Untersuchungshaftbefehl wurde wegen des Verdachts auf Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl und Wohnungseinbruch erlassen. Aufgrund von besonders schwerem Diebstahl, Diebstahl und unerlaubtem Aufenthalt wurde der Mann von verschiedenen Staatsanwaltschaften gesucht. Der 39-Jährige wurde vor Ort vorläufig festgenommen und nach der Haftprüfung in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Aufgrund des unerlaubten Aufenthalts wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010 (am 02.08.24 bis 15:00 Uhr)
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Rucksackdiebstahl von Aussteller
Ein frecher Dieb hat am Mittwoch gegen 16.30 Uhr in der Karlstraße einen Rucksack gestohlen. Der Unbekannte fuhr mit einem schwarzen Fahrrad zu einem Geschäft in der Fußgängerzone und schnitt den an einem Aussteller im Außenbereich gesicherten Rucksack der Marke "Samsonite" mit einem Messer ab. Danach machte er sich aus dem Staub. Der Täter wurde von Zeugen als südamerikanisch/mexikanisch aussehend beschrieben, mit sonnengebräunter Haut und schwarzen, schulterlangen Haaren, die zu einem Zopf gebunden waren. Hinweise zum Vorfall und dem Täter nimmt die Polizei Friedrichshafen-Altstadt unter 07541/36142-0 entgegen.
Friedrichshafen
Polizei ermittelt gegen Mann wegen Belästigung
Ein 38-Jähriger wird von der Polizei untersucht, weil er am Donnerstagabend mehrmals an der Uferpromenade negativ aufgefallen ist. Gegen 21.15 Uhr soll der Mann während einer Veranstaltung an der Musikmuschel mehrere Zuschauer belästigt haben. Laut Zeugenaussagen hat der 38-Jährige in der Öffentlichkeit obszöne Handlungen an sich vorgenommen. Da er bereits zuvor für Ärger gesorgt und die Polizei gerufen hatte, konnten die Beamten den verdächtigen Exhibitionisten anhand der Beschreibung schnell identifizieren. Der alkoholisierte 38-Jährige, obwohl ihm ein Alkohol- und Drogenverbot auferlegt worden war, beleidigte die Beamten bei seiner vorläufigen Festnahme, weshalb weitere strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet wurden. Die Nacht musste der Verdächtige in der Gewahrsamseinrichtung auf dem Polizeirevier verbringen.
Friedrichshafen
Unfallflucht am Bodenseecenter
Ein unbekannter Autofahrer hat am Donnerstag zwischen 22.15 Uhr und 22.30 Uhr auf dem Parkplatz des Bodenseecenters in der Meistershofener Straße einen Sachschaden von mehreren hundert Euro verursacht. Der Unbekannte war anscheinend mit einem Mercedes-Kombi unterwegs und stieß rückwärts gegen ein geparktes Auto in der Nähe des Kinos. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Fahrerflucht und nimmt Hinweise unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Überlingen / Stockach
Lkw-Ladung ungesichert
Polizeibeamte haben am Donnerstagmorgen einem Lastwagenfahrer die Weiterfahrt untersagt, da seine Ladung unzureichend gesichert war. Der 60-jährige Fahrer war auf der Bundesstraße 31n unterwegs, geriet ins Bankett und lenkte dagegen, wobei mehrere Spanngurte auf die Straße fielen. Die Polizisten konnten den Mann in der Haltebucht "Biblis" kontrollieren. Dabei stellten sie fest, dass die mit Maschinenteilen beladenen Paletten auf der Ladefläche komplett ungesichert und während des Lenkmanövers verrutscht waren. Am Rad und an der Seitenwand entstand erheblicher Sachschaden, so dass der Sattelzug nicht mehr fahrbereit war. Erst nach dem Umladen auf einen Ersatzlaster konnte die Fahrt am späten Nachmittag fortgesetzt werden. Der 60-Jährige wird wegen mangelnder Ladungssicherung angezeigt.
Uhldingen-Mühlhofen
Anhänger löst sich während der Fahrt
Ein Unfall am Donnerstag gegen 21 Uhr auf der Bundesstraße 31 endete glimpflich. Ein 57-jähriger Fahrer war mit seinem Pkw und Anhänger von Überlingen in Richtung Meersburg unterwegs. Auf Höhe des Parkplatzes "Wölfle" löste sich die stark verrostete Anhängerkupplung des Audi. Der Anhänger rollte unkontrolliert über die Straße und prallte gegen eine Betonschutzwand. Es kam zu keiner konkreten Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der 57-jährige Fahrer muss mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Mittelungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Fahrzeugbrand auf der B32
Am Donnerstag gegen 21.45 Uhr brach auf der B32 in Richtung Laiz ein Fahrzeugbrand aus. Offenbar aufgrund eines technischen Defekts entstand das Feuer im Motorraum, das von der Feuerwehr gelöscht wurde. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Da der Seat nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden.
Krauchenwies
K8267 kurzzeitig voll gesperrt
Ein Verkehrsunfall mit anschließender Vollsperrung ereignete sich am Donnerstag um 15.45 Uhr auf der K8267. Ein 24-jähriger VW-Fahrer wollte links in eine Einmündung abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Opel eines vorfahrtsberechtigten 67-jährigen Fahrers. Dadurch kam es zu einer Kollision. Beide Fahrzeuge erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 14.000 Euro. Die nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurden die beiden Fahrer bei dem Unfall nicht verletzt.
Bad Saulgau
Zechbetrug in Gaststätte
Ein 67-jähriger Mann muss mit einer Anzeige wegen Betrugs rechnen. Am Donnerstag gegen 20.30 Uhr betrat er eine Gaststätte und bestellte dort eine Mahlzeit. Als eine Kellnerin später kassieren wollte, behauptete der 67-Jährige, kein Geld dabei zu haben. Außerdem urinierte er laut einer Zeugin auf seinen Stuhl und den Boden des Außenbereichs. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,9 Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen verließ der 67-Jährige die Gaststätte freiwillig.
Herbertingen
Autoscheibe zertrümmert
Ein unbekannter Vandal hat am Mittwoch die Heckscheibe eines Autos eingeschlagen. Das Fahrzeug stand auf einem Supermarktparkplatz in der Hauptstraße. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Personen, die zwischen 8 und 21 Uhr Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Saulgau unter Tel. 07581/482-0 zu melden.
Pfullendorf
Anhänger weist erhebliche Mängel in Verkehrskontrolle auf
Am Donnerstag um 12.45 Uhr wurde ein Anhänger von Polizeibeamten auf der Franz-Xaver-Heilig-Straße aus dem Verkehr gezogen. Bei einer ersten Überprüfung zeigte der Anhänger erhebliche Mängel, weshalb eine detaillierte Kontrolle durchgeführt wurde. Nach einer Vorführung bei einer Prüfstelle stellte sich heraus, dass der Anhänger keine Bremswirkung mehr hatte. Die Prüfstelle identifizierte sieben erhebliche und drei gefährliche Mängel. Die weitere Verwendung des Anhängers wurde dem 45-jährigen Fahrer von den Polizeibeamten untersagt, außerdem wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stella Schöne
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-S: In Wohnung eingebrochen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Nord (ost)
Am Donnerstag, den 01.08.2024, drangen Unbekannte in eine Wohnung in der Türlenstraße ein. Zwischen 18.30 Uhr und 22.30 Uhr betraten die Täter das Wohngebäude durch die offene Haustür und versuchten, die Wohnungstür im vierten Stock aufzubrechen. Es scheint, dass in der betroffenen Wohnung nichts gestohlen wurde. Danach flohen die Täter in eine unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mann belästigt Jugendliche
Stuttgart-Ost (ost)
Ein Mann im Alter von 61 Jahren wird verdächtigt, am Donnerstagmittag (01.08.2024) in einem Schwimmbad an der Straße Am Leuzebad zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren sexuell belästigt zu haben. Gegen 14.30 Uhr näherte sich der Mann auf die Anfrage der beiden Mädchen, ob er einen Euro habe, ihnen an. Anschließend fragte er, ob die beiden Mädchen mit ihm in die Umkleide gehen würden. Während des Gesprächs berührte der 61-Jährige die 16-Jährige im Hüftbereich. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Mann kurz darauf vorläufig fest und setzten ihn nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Korrektur zur Pressemeldung von 2.08.2024/11.42 Uhr: Balingen (ZAK): Pferd verletzt. Falsche Tatzeit. Bitte diese korrigierte Pressemeldung verwenden
Reutlingen (ost)
Balingen (ZAK): Pferd verletzt (Zeugenaufruf)
Erneut wurde die Polizei wegen eines verletzten Pferdes gerufen. Zwischen Mittwoch, 21.30 Uhr, und Donnerstag, 9.30 Uhr, hat eine unbekannte Person einem Pferd, das sich im Auslauf einer Pferdebox in der Amselstraße im Stadtteil Streichen befand, eine Schnittverletzung zugefügt. Die Wunde musste von einem Tierarzt behandelt werden. Spezialisten des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen haben die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Ob es einen Zusammenhang mit einem ähnlichen Fall im Stadtteil Erzingen vom 22.07.2024 gibt, wird in diesen Ermittlungen geprüft. Hinweise werden vom Polizeirevier Balingen unter der Telefonnummer 07433/264-0 entgegengenommen. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Leonberg: Zeugen zu Unfallflucht in der Römerstraße gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Donnerstag (01.08.2024) zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr ereignete sich in der Römerstraße in Leonberg eine Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Autofahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen BMW, der auf einem Parkplatz abgestellt war. Der Täter fuhr danach einfach weg, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro zu kümmern. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Leonberg unter der Telefonnummer 07152 605-0 oder per E-Mail leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Korrektur zur Pressemeldung vom 02.08.2411.41 Uhr
Reutlingen (ost)
Bei der heutigen Bekanntgabe mit dem Titel "Fahrzeugbrand" wurde ein Fehler bei der Ortsangabe gemacht. Der Vorfall ereignete sich in Filderstadt-Bernhausen und nicht, wie zuerst angegeben, in Leinfelden-Echterdingen. Wir bitten um Entschuldigung und bitten, die folgende korrigierte Version zu verwenden.
Filderstadt (ES): Fahrzeugbrand
Ein Auto geriet am Donnerstagabend in Brand, weshalb Feuerwehr und Polizei zur Nord-West-Umfahrung gerufen wurden. Kurz nachdem ein 61-jähriger Mann seinen Audi in der Nähe des Frachthofs geparkt hatte, fing das Fahrzeug kurz vor 21 Uhr anscheinend aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort war, konnte das brennende Auto löschen. Der Audi musste danach abgeschleppt werden. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Suche nach vermisster 12-Jährigen - Pressemitteilung Nr. 1
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: (ost)
Seit dem 21.07.2024 wird ein zwölfjähriges Mädchen aus Weinheim vermisst, Nach ersten Informationen hat das Mädchen das elterliche Zuhause in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 1 Uhr verlassen. Trotz der bisherigen Untersuchungen der Kriminalpolizei und der bisherigen Suchaktionen konnte sie bisher nicht gefunden werden. Es gibt keine Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthaltsort.
Die Vermisste ist sehr schlank, hat lange schwarze Haare und ist ungefähr 160 cm groß und wiegt etwa 45 Kilogramm. Es wird vermutet, dass sie schwarze Kleidung trägt.
Ein Foto des vermissten Mädchens finden Sie unter folgendem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/weinheim-rhein-neckar-kreis-vermisstenfahndung/
Wenn Sie Hinweise zum Aufenthaltsort des Mädchens haben, werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon oder jeder Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unter Alkohol -und Drogeneinfluss Unfall verursacht
Mannheim (ost)
Am Donnerstagabend um 20 Uhr fuhr ein 21-jähriger Fahrer eines Mazda mit seiner 20-jährigen Mitfahrerin die Lange Rötterstraße entlang. Als er bei Grün die Friedrich-Ebert-Straße überqueren wollte, um in Richtung Röntgenstraße zu fahren, kam es zu einer Kollision mit einer 33-jährigen Fahrerin eines Kia. Die Kia-Fahrerin fuhr die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Mannheim-Käfertal und missachtete das Rotlicht der Ampel beim Einfahren in den Kreuzungsbereich. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Zum Glück wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten des Reviers Mannheim-Neckarstadt Anzeichen für Drogen- oder Alkoholeinfluss bei der 33-jährigen Fahrerin. Die Tests ergaben, dass die Frau neben 1 Promille auch unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Sie musste zur Blutabnahme mit aufs Revier kommen, wo ihr zudem der Führerschein entzogen wurde. Nach Abschluss der Maßnahmen durfte die 33-Jährige ihren Heimweg antreten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.08.2024 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn (ost)
Erlenbach: Diebstahl von Kupferkabeln - Bitte um Zeugenhinweise
In der Mitte dieser Woche wurden Kupferkabel im Wert von mindestens 11.000 Euro gestohlen. Zwischen Dienstag um 21.15 Uhr und Donnerstag um 21.15 Uhr begaben sich Unbekannte auf das Firmengelände in der Straße "Käppelesäcker", durchtrennten vermutlich den Zaun mit einem Bolzenschneider und betraten das Gelände. Dort begannen sie, die gelagerten Kabeltrommeln mit Kupferstromkabeln zu stehlen. Drei Trommeln wurden über die Straße auf eine Wiese gegenüber gerollt, um die Kabel zu verladen. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen zu diesem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben oder in diesem Bereich etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104-4444 zu melden.
Brackenheim: Fahrerflucht - Zeugenhinweise erbeten
Am Donnerstagnachmittag verursachte ein Unbekannter einen Verkehrsunfall in Brackenheim und fuhr danach einfach davon. Zwischen 13.45 Uhr und 18.15 Uhr stieß das Fahrzeug des Unbekannten gegen den Außenspiegel eines am Fahrbahnrand der Bürgerturmstraße geparkten Opel. Anstatt seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen und den Schaden zu melden, setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Ein Zeuge beobachtete, wie ein blauer BMW mit Heilbronner (HN-) Kennzeichen den geparkten Opel berührte und eine Nachricht an dem Fahrzeug hinterließ. Dieser Zeuge und andere werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Von der Unfallstelle geflüchtetAm Mittwoch fuhr ein unbekannter Autofahrer in Herbrechtigen rückwärts gegen eine Werbetabel.
Ulm (ost)
Um 12.20 Uhr fuhr ein Autofahrer von VW rückwärts aus einer Parklücke auf dem Gelände eines Supermarktes in der Mergelstetter Straße. Dabei stieß er gegen eine Werbetafel. Der Verursacher des Unfalls bemerkte offenbar den Vorfall und fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Eine aufmerksame Zeugin konnte den Unfall beobachten und informierte die Polizei. Die Polizei Giengen hat die Ermittlungen aufgenommen. Es entstand ein Sachschaden an der Werbetafel in Höhe von geschätzten 500 Euro.
Die Polizei warnt: Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine strafbare Handlung. Wer sich vom Unfallort entfernt, ohne sich um Verletzte und Schäden zu kümmern, riskiert eine Freiheitsstrafe und den Verlust seines Führerscheins. Wer hingegen bleibt, muss in der Regel nur mit einem Bußgeld rechnen. Aus diesem Grund empfiehlt die Polizei, sich unverzüglich beim Unfallgegner oder bei der Polizei zu melden.
++++1514872
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Dein Weg zur Polizei: Informationen zur Ausbildung und zum Studium bei der Landespolizei
Reutlingen (ost)
Esslingen / Kirchheim unter Teck (ES):
Die Berater für Einstellungen des Polizeipräsidiums Reutlingen informieren junge Leute vor Ort in den Polizeirevieren Esslingen und Kirchheim über Ausbildung und Studium bei der Landespolizei
Du verdienst ein Wir. Unter diesem Motto sucht die Landespolizei Baden-Württemberg engagierte Nachwuchskräfte. Der Beruf als Polizist steht für Vielfalt, Herausforderung und Verantwortung. Beratung, Ermittlung, Schutz - ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet.
Der Einstieg in die Polizeikarriere erfolgt über eine duale Ausbildung oder ein duales Bachelorstudium.
Die 30-monatige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst ist ein duales Ausbildungssystem, das theoretisches Wissen und praktisches Handeln umfasst. Auf diese Weise werden junge Polizeibeamte auf ihren zukünftigen Arbeitsalltag vorbereitet. Neben körperlicher Fitness ist ein Mittlerer Schulabschluss erforderlich.
Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife können über ein duales Bachelorstudium direkt in die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes einsteigen. Während des Studiums können sie zwischen den Schwerpunkten "Schutzpolizei", "Kriminalpolizei" und "Kriminalpolizei - IT-Ermittlungen/IT-Auswertungen" wählen. Am Ende des 45-monatigen Studiums erfolgt die Ernennung zum Polizeioberkommissar bzw. Kriminaloberkommissar.
Kurzentschlossene, die im März 2025 mit der Ausbildung beginnen möchten, können sich noch bis zum 30.09.2024 bewerben. Der Bewerbungsschluss für das Studium mit Beginn im Juli 2025 und die Ausbildung mit Beginn im September 2025 ist der 31.12.2024.
Interessiert geworden?
Die Bewerbung bei der Landespolizei ist dank des Online-Bewerbungsportals auf https://www.karriere-polizei-bw.de/ ganz einfach. Es wird empfohlen, vorher telefonischen Kontakt mit den Beratern für Einstellungen aufzunehmen.
Weitere Informationen und Einblicke bieten die Berater für Einstellungen des Polizeipräsidiums Reutlingen bei den kommenden Informationsveranstaltungen:
Dienstag, 03.09.2024:
17.30 - 19.00 Uhr, Polizeirevier Esslingen, 73728 Esslingen, Agnespromenade 4
Mittwoch, 04.09.2024:
16.30 - 18.00 Uhr, Polizeirevier Kirchheim, 73230 Kirchheim unter Teck, Dettinger Straße 101
Die Anzahl der Plätze (einschließlich Begleitpersonen) ist begrenzt. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0711/3990-298 oder -299 ist erforderlich.
Treffpunkt ist immer vor den jeweiligen Polizeirevieren.
Teilnehmen können interessierte junge Leute ab der 9. Klasse bis zum Höchstalter von 32 Jahren. Eltern und potenzielle Berufswechsler sind ebenfalls herzlich willkommen.
Hinweis: Bei diesen Veranstaltungen werden die regulären Einstiegsmöglichkeiten für den Polizeivollzugsdienst vorgestellt. Quereinsteiger mit bereits abgeschlossenem Fachstudium finden unter https://sonderlaufbahnen.polizei-bw.de/ Informationen darüber, unter welchen Bedingungen sie als Cyberkriminalist oder Wirtschaftskriminalist bei der Polizei anfangen könnten. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Zeuge beobachtet flüchtigen Unfallverursacher und ruft die Polizei
Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Donnerstagabend um 21:30 Uhr hörte ein 38-jähriger Mann in der Zeppelinstraße einen lauten Knall, schaute aus dem Fenster und sah einen parkenden Transporter, der beschädigt war, sowie einen davonfahrenden blauen BMW X5.
Ein unbekannter Mann kam kurz darauf zu Fuß zur Unfallstelle, inspizierte den Schaden am Transporter und verließ dann wieder den Ort. Der aufmerksame Zeuge verfolgte den schwankenden Mann bis zu einem Mehrfamilienhaus.
Die Polizei fand im Laufe der Ermittlungen heraus, dass ein beschädigter blauer BMW X5 vor dem genannten Mehrfamilienhaus stand. Der vermeintliche Verursacher des Unfalls weigerte sich zunächst, die Tür seiner Wohnung zu öffnen. Die Beamten rochen Alkohol bei dem 40-Jährigen und entnahmen ihm eine Blutprobe. Sein Führerschein und Autoschlüssel wurden eingezogen, da er wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht belangt werden muss. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 40-Jährige aus dem Polizeirevier entlassen.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Hockenheim durchgeführt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an den beiden Fahrzeugen kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach/ Rhein-Neckar-Kreis: Fahrrad vor Freibad gestohlen - Polizei sucht Zeugen
Eberbach/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Schon am Freitag, dem 26.07.2024, fuhr ein Junge im Alter von 11 Jahren mit seinem silbernen Gary Fisher Fahrrad zum Freibad in der Straße "In der Au". Das Fahrrad wurde gegen 16:30 Uhr unverschlossen an den Fahrradständern in der Nähe des Eingangs abgestellt. Als der Junge etwa zwei Stunden später um 18:30 Uhr das Bad verließ, stellte er fest, dass sein Fahrrad verschwunden war. Die Polizei in Eberbach ermittelt nun wegen des Verdachts auf Diebstahl.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eberbach unter der Telefonnummer 06271/ 9210-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Notentriegelung betätigt und Scheibe beschädigt
Mosbach (ost)
Am Abend des gestrigen Donnerstags (01.08.2024) hat ein 28-jähriger Mann die Scheibe einer S-Bahn in Mosbach-Neckarelz beschädigt, nachdem er zuvor einen Fahrkartenautomaten angegriffen und die Notentriegelung des Zuges betätigt hatte. Um 20:40 Uhr soll der 28-jährige deutsche Bürger am Bahnhof Mosbach zunächst mit seiner Hand und seinem Kopf gegen einen Fahrkartenautomaten geschlagen haben und sich dabei verletzt haben. Danach stieg der alkoholisierte Mann, der über 1,6 Promille hatte, in eine S-Bahn der Linie S41 und fuhr bis zum Bahnhof Mosbach-Neckarelz. Dort zog der 28-Jährige ohne ersichtlichen Grund die Notentriegelung des Zuges und beschädigte mit einem Faustschlag eine Scheibe des Zuges. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen den jungen Mann vor Ort an und brachten ihn aufgrund seiner Verletzungen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Er muss nun mit einem Strafverfahren der Bundespolizei, unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung, rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Aitern: Mit Sportwagen von Landstraße abgekommen - Totalschaden - 300.000 Euro Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 01.08.2024, gegen 11.50 Uhr, verlor ein 43-jähriger Mann die Kontrolle über sein Auto auf der Landstraße 142. Er war auf dem Weg von Untermulten nach Holzinshaus bergab unterwegs, als er in einer Geraden, wahrscheinlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, auf regennasser Straße ins Schleudern geriet und mit einem Hang kollidierte. Dies passierte zweimal. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sportwagen erlitt einen Totalschaden. Der Schaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Baggeranbaugeräte von Baustelle entwendet - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Während des Zeitraums von Freitag, dem 26.07.2024, um 16.00 Uhr bis Donnerstag, dem 01.08.2024, um 07.30 Uhr, wurden verschiedene Baggeranbaugeräte von einer Baustelle in der Mühlestraße gestohlen. Ein Grabenräumlöffel, zwei Tieflöffel und ein Hydraulikhammer wurden von der Baustelle entwendet. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf 15.000 Euro geschätzt. Für den Abtransport des gestohlenen Gutes muss ein größeres Fahrzeug verwendet worden sein. Die Baustelle befindet sich in der Mühlestraße auf Höhe der Hausnummer 46.
Das Polizeirevier Lörrach, erreichbar unter 07621 176-0, bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Umfeld der Baustelle gemacht haben und Informationen zu den Tätern geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Singen, B34, Lkr. Konstanz) Rollerfahrerin bei Sturz schwer verletzt (01.08.2024)
Singen, B34 (ost)
Am Donnerstagnachmittag hat eine Rollerfahrerin auf der Bundesstraße 34 zwischen Singen und Radolfzell einen Unfall erlitten und schwere Verletzungen erlitten. Um 16 Uhr fuhr eine 54-jährige Frau mit einem Roller durch den Kreisverkehr Waldheimsiedlung, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf der nassen Straße und stürzte. Ein Krankenwagen brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Roller wurde mit einem Schaden von etwa 1.000 Euro beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte entwenden Fahrrad von Betriebsgelände - Polizei ermittelt wegen Bandendiebstahls (31.07.2024)
Singen (ost)
Die Behörden untersuchen einen Fall von Bandendiebstahl, bei dem drei unbekannte Täter beteiligt waren, die am Mittwochabend ein Fahrrad von einem Stellplatz einer Firma in der Georg-Fischer-Straße gestohlen haben. Zwischen 20.45 Uhr und 21.15 Uhr wurde einer der Unbekannten auf dem Mitarbeiterparkplatz des umzäunten Betriebsgeländes gesehen, wo er die dort abgestellten Fahrräder inspizierte und gleichzeitig telefonierte. Kurz darauf gesellte sich ein weiterer Unbekannter dazu und entwendete eines der zuvor begutachteten Fahrräder. Währenddessen hielt sich ein dritter Unbekannter am Rand des Betriebsgeländes auf und beobachtete die Einfahrt von der Georg-Fischer-Straße aus, bevor der Dieb schließlich in Richtung Gießereistraße flüchtete.
Die Beschreibung der drei unbekannten Männer lautet wie folgt:
Person 1: ungefähr 30 Jahre alt, ca. 180 Zentimeter groß, trägt ein schwarzes Tanktop, eine hellblaue kurze Hose und schwarze Schuhe.
Person 2: ungefähr 25 Jahre alt, ca. 175 Zentimeter groß, trägt eine schwarze kurze Hose, eine dunkle Kapuzenjacke und eine dunkle Basecap.
Person 3: ungefähr 25 Jahre alt, ca. 180 Zentimeter groß, trägt ein schwarzes T-Shirt, eine weiße Hose und weiße Schuhe.
Personen, die die Verdächtigen während des Vorfalls oder davor gesehen haben oder Hinweise zu ihrer Identität geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Versuchter Einbruch in Späti in der Scheffelstraße (02.08.2024)
Singen (ost)
Unbekannte Täter haben versucht, in der vergangenen Nacht in einen Spätkauf in der Scheffelstraße einzudringen. Um 00.30 Uhr versuchten drei unbekannte Männer gewaltsam die Eingangstür des Ladens zu öffnen, jedoch ohne Erfolg.
Eine Beschreibung der Unbekannten lautet wie folgt:
Individuum 1: 18-25 Jahre alt, trägt ein rotes T-Shirt, dunkle Hose, schwarz-weiße Schuhe. Individuum 2: 18-25 Jahre alt, schwarzes T-Shirt, kurze, graue Hose, weiße Schuhe. Individuum 3: 18-25 Jahre alt, graues T-Shirt, wahrscheinlich kurze Hose.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Umgebung des Spätkaufs in den Abend- und frühen Nachtstunden beobachtet haben oder Hinweise auf die Einbrecher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte brechen in Baustelle ein und entwenden hochwertige Baumaschinen - Polizei sucht Zeugen (03.07./01.08.2024)
Singen (ost)
Unbekannte Kriminelle drangen innerhalb der letzten vier Wochen in eine große Baustelle in der August-Ruf-Straße ein. Möglicherweise gelangten die Täter über das Gerüst in das im Bau befindliche Hotel. Im Inneren stahlen sie aus mehreren verschlossenen Räumen, die sie gewaltsam öffneten, verschiedene hochwertige Baugeräte und Maschinen im Gesamtwert von einigen tausend Euro. Danach verließen sie das Gebäude mit der Beute über eine Notausgangstür in Richtung Hadwigstraße. Um die Ausrüstung abzutransportieren, müssen die Einbrecher ein Fahrzeug benutzt haben.
Die Polizei bittet Zeugen, die in den vergangenen Wochen Verdächtiges in der Umgebung der Großbaustelle am ehemaligen Modehaus Heikorn beobachtet haben oder Informationen über die unbekannten Täter oder den Verbleib der Werkzeuge haben, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 bei der Polizeistation Singen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unbekannte brechen in Wohnwagen ein (31.07./01.08.2024)
Radolfzell (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in einen Wohnwagen in der Scheffelstraße ein. Zwischen 22 Uhr und 17 Uhr zwangen die Täter die Tür des Wohnwagens auf, der auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses stand, und verwüsteten dann das gesamte Innere. Möglicherweise verbrachten sie auch die Nacht dort.
Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.
Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Scheffelstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Radolfzell unter der Tel. 07732 95066-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Max-Stromeyer-Straße/Schneckenburgstraße - Auto erfasst Fußgänger (31.07.2024)
Konstanz (ost)
Am Mittwochabend wurde bei einem Zusammenstoß auf der Kreuzung Max-Stromeyer-Straße/Schneckenburgstraße ein Fußgänger von einem Auto getroffen. Zu dieser Zeit bog eine 47-jährige Fahrerin von der Max-Stromeyer-Straße nach rechts auf die Schneckenburgstraße ab und kollidierte mit einem 29-jährigen Mann, der die Straße bei Grün überquerte. Der Fußgänger erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Spaichingen, Lkr. Tuttlingen) Einbruch in Busbetrieb (31.07./01.08.2024)
Spaichingen (ost)
Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmittag brach ein Unbekannter in einen Betrieb in der Max-Planck-Straße ein. Der Täter drang gewaltsam in die Räumlichkeiten des Busunternehmens ein, stahl jedoch nach aktuellen Informationen nichts. Der Einbruch verursachte jedoch Schäden an Türen und Fenstern in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Max-Planck-Straße - insbesondere am Busbetrieb - beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Einbrechers geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Geisingen, A81, Lkr. Tuttlingen) Aquaplaningunfall auf der Autobahn - eine Person verletzt (01.08.2024)
GEisingen, A81 (ost)
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Aquaplaningunfall auf der Autobahn 81 zwischen der Ausfahrt Geisingen und dem Autobahndreieck Bad Dürrheim. Das Fahrzeug eines 32-jährigen Mannes, ein Ford Focus, geriet auf der regennassen Straße ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Betonleitwand und schleuderte quer über die Straße, bevor es an den rechten Schutzplanken zum Stillstand kam. Der Fahrer wurde verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme fest, dass die Reifen auf der Hinterachse des Fahrzeugs nur noch eine Profiltiefe von knapp 2,5 mm hatten, was unter dem gesetzlichen Mindestwert liegt.
Der Ford wurde mit einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro beschädigt, während der Schaden an den Schutzplanken auf etwa 2.000 Euro geschätzt wird.
Es wird erneut darauf hingewiesen:
Bei starkem Regen und/oder Aquaplaning sollten Sie das Gas wegnehmen!
Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit deutlich!
Schalten Sie auch tagsüber Ihr Abblendlicht ein!
Halten Sie einen größeren Abstand zu den vor Ihnen fahrenden Fahrzeugen ein!
Passen Sie Ihren Scheibenwischer den Sichtverhältnissen an und vermeiden Sie das Fahren in Spurrillen!
Kontrollieren Sie regelmäßig das Profil Ihrer Autoreifen! Für Sommerreifen wird eine Profiltiefe von 3 Millimetern und für Winterreifen von 4 Millimetern empfohlen!
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuningen, L429, Schwarzwald-Baar-Kreis) Polizei erwischt Graffitisprayer (02.08.2024)
Tuningen, L429 (ost)
Früher am Freitagmorgen erwischten Polizisten des Reviers Spaichingen einen Graffitisprayer auf der Landesstraße 429 zwischen der Abzweigung Weigheim und dem Kreisverkehr in Schura. Um 04.30 Uhr trafen sie den 33-jährigen Täter auf der momentan gesperrten L429 an, als er dabei war, ein großes Graffiti auf die Fahrbahn zu sprühen. Als er die Polizei sah, versuchte er, sich in einem Gebüsch zu verstecken, wurde jedoch schließlich von den Beamten vorläufig festgenommen. Er wird wegen Sachbeschädigung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Korrektur zur Meldung vom 02.08.2024, 11:47 Uhr "Pkw bei Unfall gegen Ampelmast geprallt"
Karlsruhe (ost)
Entgegen der ursprünglichen Berichterstattung wurde nicht der Citroen, sondern der Seat durch die Kraft des Zusammenstoßes gegen den Ampelmast geschleudert. Hier ist die korrigierte Version:
Nachdem am frühen Freitagmorgen in Karlsruhe-Grünwinkel anscheinend eine Ampelanlage ausgefallen war, kam es zu einem Zusammenstoß zweier Autos, bei dem ein Auto gegen einen Ampelmast prallte.
Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein Fahrer eines Seats gegen 06:40 Uhr auf der Pulverhausstraße in Richtung Rheinhafen. An der Kreuzung zur Durmersheimer Straße missachtete er scheinbar die Vorfahrt eines Citroen, der auf der Durmersheimer Straße in Richtung Norden fuhr. Dadurch kollidierten die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich, wobei der Seat durch die Wucht des Aufpralls gegen einen Ampelmast geschleudert wurde. Andere Verkehrsteilnehmer beobachteten den Unfall und alarmierten die Rettungskräfte. Diese befreiten schließlich die beiden Insassen aus ihren Autos. Nach aktuellem Kenntnisstand wurden beide Fahrer leicht verletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls war die Ampelanlage an der Kreuzung offenbar defekt und deshalb außer Betrieb. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 15.000EUR geschätzt.
Die Pulverhausstraße musste vorübergehend in Richtung Rheinhafen gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die beiden Fahrzeuge abzuschleppen.
Nicolas Willimsky, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Reisender und DB-Mitarbeiter attackiert
Stuttgart (ost)
Am gestrigen Donnerstag hat ein 53-jähriger Mann einen Reisenden und einen Angestellten der Deutschen Bahn am Stuttgarter Hauptbahnhof verbal und physisch angegriffen. Der italienische Bürger befand sich gestern um 19:20 Uhr zunächst am Querbahnsteig des Hauptbahnhofs, als etwas Asche von seiner Zigarette auf das Bein eines 37-jährigen Reisenden fiel. Während des daraus resultierenden Streits beleidigte der 53-Jährige sein Gegenüber mehrfach und schüttete schließlich auch sein Heißgetränk über ihn. Danach soll der Beschuldigte in Richtung Bahnsteig 7 geflüchtet sein und dabei einen einschreitenden Mitarbeiter der DB-Sicherheit ins Gesicht geschlagen haben. Nachdem der aggressive Mann mit einem Regionalzug in Richtung Reutlingen geflohen war, wurde er dort von Einsatzkräften der Bundespolizei gefunden und den entsprechenden polizeilichen Maßnahmen unterzogen. Er muss nun mit einem Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung und Beleidigung rechnen. Der Reisende und der 43-jährige Mitarbeiter der Deutschen Bahn wurden bei dem Vorfall leicht verletzt, benötigten jedoch keine medizinische Versorgung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Lauchringen: Kohlenstoffdioxidalarm in Discounter
Freiburg (ost)
In einem Supermarkt in Lauchringen wurde am Donnerstag, den 01.08.2024, gegen 11:45 Uhr, der CO2-Alarm ausgelöst. Das Personal evakuierte vorsorglich den Laden. Kurz vor dem Alarm gab es einen Stromausfall. Dies könnte auch der Auslösegrund gewesen sein, da die Feuerwehrmessungen alle unauffällig verliefen. Der Supermarkt wurde wieder für Kunden geöffnet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Eggingen: Zigarettenautomat aufgebrochen
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Mittwoch, 31.07.2024, auf Donnerstag, 01.08.2024, wurde in Eggingen ein Zigarettenautomat aufgebrochen und danach in den Mauchenbach geworfen. Der Automat befand sich im Eingangsbereich eines Lokals in der Bonndorfer Straße. Mehrere Verdächtige betraten wahrscheinlich durch eine unverschlossene Tür die Gaststätte und brachten den Automaten nach draußen. Draußen wurde der Automat aufgebrochen und alle Zigarettenschachteln wurden gestohlen. Am Donnerstagmorgen wurde der beschädigte Automat im Mauchenbach entdeckt. Die Polizeistation Wutöschingen hat die Ermittlungen aufgenommen (Kontakt 07746 9285-0 oder 07751 8316-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Klettgau: Verkehrsunfallflucht in Weisweil - Polizei bittet um Hinweise!
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 30.07.2024, zwischen 18:15 Uhr und 21:15 Uhr, parkte ein weißes Auto in der Hornstraße in Klettgau-Weisweil auf einem der drei Parkplätze. Während dieser Zeit wurde das Fahrzeug von einem unbekannten Auto berührt. Die Stoßstange des Nissan wurde beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Ein silbernes Auto stand zuvor neben dem Nissan. Hinweise werden vom Polizeiposten Wutöschingen unter Tel. 07746 9285-0 oder unter Tel. 07751 8316-0 (Polizeirevier Waldshut-Tiengen) erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Rust - Auf Gummistiefel abgesehen, Geschädigte nach Einbrüchen gesucht
Rust (ost)
Die Ermittler des Polizeipostens Rust sind derzeit mit einem ungewöhnlichen Fall von offenbar fetischmotivierten Einbruchsdiebstählen beschäftigt. In der Vergangenheit kam es vermehrt zu Einbrüchen in Baustellencontainer in den Bereichen der Polizeireviere Lahr und Emmendingen, bei denen hauptsächlich geringwertige Gegenstände, aber auch getragene Kleidung und gebrauchte Gummistiefel gestohlen wurden. Nun konnte ein Verdächtiger ermittelt werden. Bei einem Einbruch im Juli in Ringsheim wurden Fotos des mutmaßlichen Täters gemacht, auf denen trotz einer teilweisen Maskierung der Verdächtige von einem Ermittler des Polizeipostens identifiziert werden konnte. Die Staatsanwaltschaft Freiburg erwirkte einen Durchsuchungsbeschluss beim zuständigen Amtsgericht, bei dem neben anderen Beweismitteln auch 35 Paar Gummistiefel gefunden wurden. Einige davon konnten Straftaten bis ins Jahr 2022 zugeordnet werden. Offenbar wurden die Stiefel gestohlen, um sexuelle Vorlieben zu befriedigen. Die Ermittler sind nun auf der Suche nach Geschädigten, denen augenscheinlich gestohlene Gegenstände, die noch nicht zugeordnet werden konnten, gehören: Wer wurde in der Vergangenheit im Bereich Lahr/Emmendingen Opfer eines Diebstahls von Kleidung/Gummistiefeln und hat dies nicht bei der Polizei gemeldet? Geschädigte können sich unter der Telefonnummer 07822 78933-0 bei den Ermittlern des Polizeipostens Rust melden.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Verkehrsunfallfluchten in Waldshut - Zeugen gesucht!
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 01.08.2024, wurden der Polizei in WT-Waldshut zwei Verkehrsunfallfluchten gemeldet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise!
Ein Mercedes-Benz Sprinter stand zwischen 08:15 Uhr und 15:20 Uhr in der Rheinstraße geparkt. Während dieser Zeit wurde das Lieferfahrzeug von einem unbekannten Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gestreift. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro.
Zwischen 16:40 Uhr und 19:00 Uhr wurde ein Jaguar, der in der Tiefgarage eines Supermarktes in der Brückenstraße abgestellt war, beschädigt. Auch hier könnte ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den beschädigten Jaguar hinten links berührt haben. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro.
In beiden Fällen sind die Verursacher geflohen. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen hofft auf Hinweise von Zeugen unter Tel. 07751 8316-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (CW) Calw - Einbruch in Einfamilienhaus
Calw (ost)
Am Donnerstagabend drang eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus in Calw ein und entwendete Wertgegenstände im oberen dreistelligen Bereich.
Nach bisherigen Erkenntnissen betraten die Täter zwischen Donnerstag, 18:30 Uhr und 22:30 Uhr, das Haus in der Hengstetter Steige durch ein Terrassenfenster. Sie durchsuchten das gesamte Gebäude und hatten es offensichtlich auf Bargeld abgesehen. Nach der Tat konnten sie unerkannt entkommen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, insbesondere im Bereich der Hengstetter Steige, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.
Carolin Kuhn, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Maulbronn - Unbekannter bricht in Einfamilienhaus ein
Maulbronn (ost)
Unbekannte Täter drangen zwischen Dienstag und Mittwoch in ein Haus in Schmie ein.
Nach den aktuellen Ermittlungen gelangten die Täter zwischen Dienstag, 19:30 Uhr und Mittwoch, 10:00 Uhr gewaltsam über die Rückseite des Hauses in der Lienzinger Straße in ein Einfamilienhaus. Dort durchsuchten sie anscheinend mehrere Räume nach Diebesgut.
Das gestohlene Diebesgut und der entstandene Sachschaden werden derzeit untersucht und können noch nicht beziffert werden.
Die Kriminalpolizei leitet die Ermittlungen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 07231 186-4444 zu melden.
Carolin Kuhn, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Wehr: Einbruch in Vereinsgebäude
Freiburg (ost)
Zwischen dem Abend des Montags, dem 29.07.2024 und dem Donnerstag, dem 01.08.2024, drangen Unbekannte gewaltsam in ein Vereinsgebäude am Duttenbergweg bei Wehr ein. Sie haben ein Vorhängeschloss geknackt, um dies zu tun. Die Räume wurden durchsucht. Es wurde jedoch nichts gestohlen. Die Polizei in Wehr führt die Ermittlungen durch (Kontakt 07762 8078-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Herrschried: Vorfahrtsmissachtung - ein Autofahrer leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Donnerstagvormittag, dem 01.08.2024, kurz vor 09:00 Uhr, ereignete sich auf der L 151 in der Nähe von Herrischried-Hogschür ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Ein 24-jähriger Fahrer eines BMW, der von der K 6584/Bergstraße abbog, kollidierte mit einem VW, der von einem 23-jährigen Mann auf der vorfahrtsberechtigten Landstraße herankam. Beide Fahrzeuge schleuderten über die Straße und kamen schließlich an einer gegenüberliegenden Bushaltestelle zum Stehen. Der Fahrer des VW erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 23000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI S: Zeugen gesucht: 18-Jährige belästigt
Ulm/Langenau (ost)
Am Mittwochmorgen (31.07.2024) wurde eine 18-jährige Frau in einem Regionalzug in Richtung Ulm von einem unbekannten Täter belästigt. Um 10:00 Uhr fuhren die junge Reisende und der Unbekannte, der etwa 45-55 Jahre alt und 160-170 cm groß sein soll, mit schwarzen Haaren, dunklen Augen und südländischem Aussehen, mit einer Regionalbahn von Langenau nach Ulm. Der Mann beobachtete die 18-Jährige anscheinend während der Fahrt, setzte sich dann neben sie und sprach sie an. Während des Gesprächs soll der Täter, der nur gebrochen Deutsch sprach und dunkel gekleidet war, die junge Frau mehrmals gegen ihren Willen berührt und umarmt haben. Bevor der Unbekannte den Zug am Bahnhof Ulm-Ost verließ, versuchte er angeblich die Geschädigte zu küssen, was sie jedoch verhindern konnte. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder der Tat haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei, die wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung ermittelt, unter der Rufnummer +49 711 87035 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Rastatt - Störenfried in Gewahrsam
Rastatt (ost)
Am Abend des Donnerstags gab es Berichte über mehrere lautstarke Personen vor dem Rathaus in der Kaiserstraße. Als die Polizei gegen 23 Uhr eintraf, wurden drei Männer angetroffen. Einer der Männer, 49 Jahre alt, verließ freiwillig den Ort. Die anderen beiden Störer erhielten einen Platzverweis für die Innenstadt, dem sie erst nach mehrmaliger Aufforderung und Begleitung durch die Polizei nachkamen. Einer der Männer, 45 Jahre alt, beleidigte die Beamten und weigerte sich, seine Personalien anzugeben. Er wird entsprechend angezeigt. Gegen 23:45 Uhr löste ein 69-jähriger Mann, der bereits zuvor aus der Gruppe aufgefallen war, einen erneuten Polizeieinsatz aus, indem er nun auf dem Marktplatz lautstark schrie und andere Personen störte. Nachdem er einen Platzverweis für den Marktplatz erhalten hatte, verließ er den Ort, so dass kein weiteres Eingreifen der Beamten erforderlich war. Kurze Zeit später wurde berichtet, dass der stark alkoholisierte Mann auf der Straße lag und herumschrie. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens musste er die Nacht in einer polizeilichen Gewahrsamseinrichtung verbringen.
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Aichelberg/A8 - Autofahrerin verliert KontrolleZu Behinderungen kam es auf der A8 nach einem Unfall am Donnerstag.
Ulm (ost)
Der Vorfall fand gegen 17 Uhr in Richtung Stuttgart statt. Eine 77-jährige Frau fuhr auf dem Mittelstreifen. Nach Zeugenaussagen verlor die Fahrerin des Honda CRX plötzlich die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kam nach rechts und streifte einen VW Crafter. Danach geriet der Honda ins Schleudern und prallte gegen das Heck eines Sattelzuges. Anschließend schleuderte der Honda über die Autobahn und kam an der Mittelleitplanke zum Stillstand. Die 77-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt. Die Autobahn musste kurzzeitig vollständig gesperrt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Der Honda und der VW mussten abgeschleppt werden.
+++++++ 1515358 (JC)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Pkw bei Unfall gegen Ampelmast geprallt
Karlsruhe (ost)
Nachdem am frühen Freitagmorgen in Karlsruhe-Grünwinkel anscheinend eine Verkehrsampel ausgefallen war, ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos, bei dem ein Auto gegen einen Ampelmast prallte.
Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein Fahrer eines Seat gegen 06:40 Uhr auf der Pulverhausstraße in Richtung Rheinhafen. An der Kreuzung zur Durmersheimer Straße missachtete er offenbar die Vorfahrt eines Citroen, der auf der Durmersheimer Straße in Richtung Norden fuhr. Daraufhin kollidierten die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich, wobei der Citroen gegen einen Ampelmast geschleudert wurde.
Andere Verkehrsteilnehmer bemerkten den Unfall und alarmierten die Rettungskräfte. Diese befreiten schließlich die beiden Insassen aus ihren Autos. Laut aktuellen Informationen wurden beide Fahrer leicht verletzt.
Zum Zeitpunkt des Unfalls war die Ampelanlage an der Kreuzung offenbar defekt und deshalb außer Betrieb.
Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 15.000EUR geschätzt.
Die Pulverhausstraße musste vorübergehend in Fahrtrichtung Rheinhafen gesperrt werden, damit die Unfallaufnahme und das Abschleppen der Autos durchgeführt werden konnten.
Nicolas Willimsky, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Alkohol aus Supermarkt entwendet, Widerstand geleistet und Polizisten leicht verletzt
Mannheim (ost)
Am Donnerstagabend um 20:50 Uhr haben zwei Männer im Supermarkt in der Mannheimer Straße Alkoholflaschen im Wert von etwa 105 Euro in einen Rucksack gesteckt. Der 31-Jährige hat den Rucksack aufgesetzt und ist mit seinem 43-jährigen Begleiter zum Kassenbereich gegangen. Während der 43-Jährige scheinheilig eine Wasserflasche bezahlt hat, wollte der andere Mann den Laden mit den gestohlenen Waren verlassen.
Beide Diebe wurden jedoch einzeln von einem Ladendetektiv und einem Polizisten, der privat dort war, bei ihrem Diebstahl beobachtet. Außerdem haben sie festgestellt, dass der Mann mit dem Rucksack ein Messer in seiner Hosentasche hatte. Nachdem der 31-Jährige den Kassenbereich passiert hat, wurden sie beide aufgefordert stehen zu bleiben. Als der Polizist sich zu erkennen gab, hat der 31-Jährige versucht in Richtung Lindenstraße zu fliehen. Der Polizist hat den Flüchtigen in der Mannheimer Straße/ Lindenstraße gestellt und vorläufig festgenommen. Dabei hat der Mann Widerstand geleistet und versucht, sich vom Boden zu befreien. Der Polizist hat rechtzeitig das Messer aus seiner Hosentasche entfernt. Während er auf die alarmierten Kollegen gewartet hat, sind der Ladendetektiv und der 43-Jährige hinzugekommen. Der 43-Jährige war aggressiv und hat versucht, den Polizisten sowie die Polizistinnen zu beeinflussen. Beide Diebe wurden vorläufig festgenommen und auf das Polizeirevier gebracht. Später wurden sie entlassen.
Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest wurde beim 31-Jährigen ein Wert von über 1,8 Promille festgestellt, deshalb wurde eine Blutprobe entnommen. Der Polizist wurde durch den Widerstand leicht verletzt.
Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die weiteren Untersuchungen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Vorderrad blockiertVerletzungen zog sich ein Motorradfahrer am Donnerstag in Biberach zu.
Ulm (ost)
Der 46-jährige Mann fuhr mit seinem Kawasaki-Motorrad in der Hubertus-Liebrecht-Straße. Als ein Fußgänger die Straße überquerte, musste eine 68-jährige Frau, die Auto fuhr, bremsen. Der Motorradfahrer bremste auch ab. Dabei blockierte das Vorderrad und das Motorrad rutschte gegen das Auto. Der Motorradfahrer trug keine Schutzkleidung und erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Verletzten. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 9.000 Euro.
+++++++ 1514975 (JC)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Dreijährige allein auf Tour; Einbruch; Auseinandersetzung; Brände; Stromausfall; Pferd verletzt
Reutlingen (ost)
Verletzte Radfahrerin nach Unfall
Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag musste eine Radfahrerin mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 50-jährige Frau war gegen 15.50 Uhr auf der Ernst-Abbe-Straße unterwegs und überholte dabei einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Lastwagen. Zu diesem Zeitpunkt öffnete der 52-jährige Fahrer die Tür des Lastwagens, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Die Radfahrerin prallte gegen die Tür und stürzte auf die Straße. Sie wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. (ms)
Reutlingen (RT): Dreijähriges Kind allein unterwegs
Am Donnerstagabend gegen 18 Uhr wurde ein dreijähriges Mädchen kurzzeitig in der Reutlinger Innenstadt vermisst. Nachdem das Mädchen seinen Eltern entwischt war, lief es alleine im Bereich des Bürgerparks herum. Eine aufmerksame Passantin entdeckte das Mädchen kurze Zeit später und machte sich mit ihm auf die Suche nach den Eltern. Da diese nicht gefunden werden konnten, verständigte die Passantin die Polizei, die sich ebenfalls an der Suche beteiligte. Nachdem die Eltern ihre Tochter zwischenzeitlich als vermisst gemeldet hatten, konnte das Mädchen von der Polizei an seine erleichterten Eltern übergeben werden. (gj)
Metzingen (RT): Tödlicher Unfall
Ein 70-jähriger Mann ist am Donnerstag im Krankenhaus an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstorben, den er am Samstag, den 20.07.2024 erlitten hatte. Der Mann war an diesem Samstag gegen 18 Uhr mit seinem Motorroller auf der Stuttgarter Straße stadtauswärts unterwegs. In Höhe der Baustelle beim Einkaufsmarkt bei der Ermsbrücke übersah er die Baustellenabschrankung und prallte frontal gegen eine Betonwand. Er wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht, wo er am Donnerstag verstarb. (cw)
Filderstadt (ES): Unfall durch zu hohe Geschwindigkeit
Ein 65-jähriger Mann verursachte am Donnerstagabend auf der Degerlocher Straße, Einmündung Harthäuser Hauptstraße, einen Verkehrsunfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Der Mann war gegen 22.40 Uhr mit seinem VW Tiguan in Richtung Ortsmitte unterwegs. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit geriet er in der Kurve zur Harthäuser Hauptstraße beim Abbiegen nach rechts auf die linke Fahrbahnseite. Dort kollidierte er mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden 5er BMW eines 37-Jährigen. Während der Unfallverursacher nur leichte Verletzungen erlitt und keine medizinische Versorgung benötigte, wurde der Fahrer des BMW schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden von insgesamt rund 35.000 Euro und mussten abgeschleppt werden. (cw)
Kirchheim/Teck (ES): Einbruchdiebstahl
Ein Krimineller drang am Donnerstagabend in eine Wohnung im Waldheimweg ein. Zwischen 22 Uhr und 23.15 Uhr gelangte der Unbekannte über eine Balkontür in die Wohnung und entwendete Schmuck und andere Wertgegenstände. Anschließend flüchtete er unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Nürtingen (ES): Gewalttätige Auseinandersetzung
Am Donnerstagabend wurden die Einsatzkräfte zu einer Unterkunft in der Forststraße gerufen, wo es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen drei Bewohnern im Alter von 26, 35 und 55 Jahren gekommen war. Nach verbalen Streitigkeiten kam es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung, bei der auch ein Tischbein als Schlagwerkzeug eingesetzt wurde. Alle Beteiligten mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Lichtenwald (ES): Unfall durch Missachtung der Vorfahrt
Ein Verkehrsunfall auf der Schlichtener Kreuzung am Donnerstagvormittag wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Ein 78-jähriger Mann befuhr gegen 9.30 Uhr die K 1209 und übersah beim Überqueren der L 1151 den Ford B-Max einer 63-jährigen Frau, die von Schorndorf herkommend unterwegs war. Es kam zur Kollision, bei der an beiden Fahrzeugen ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro entstand. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung. Die Fahrerin des Ford blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt. (ms)
Ostfildern (ES): Zusammenstoß zwischen Kind und Radfahrer
Am Donnerstagnachmittag kam es in der Nellinger Otto-Schuster-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem zehn Jahre alten Kind und einem 57-jährigen Radfahrer. Das Kind rannte gegen 15.15 Uhr zwischen am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen auf die Straße, als der Radfahrer in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Beide stürzten zu Boden, wobei der Radfahrer mit einem Rettungswagen zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Das Kind erlitt leichte Verletzungen, benötigte jedoch zunächst keine ärztliche Versorgung. (ms)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Fahrzeugbrand
Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagabend zur Nord-West-Umfahrung gerufen, wo gegen 21 Uhr ein Audi infolge eines technischen Defekts in Brand geriet. Die Feuerwehr löschte das brennende Fahrzeug. Der Audi musste abgeschleppt werden. (rd)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Vergessener Topf auf dem Herd
Am Donnerstagabend gegen 20.20 Uhr sorgte der angebrannte Inhalt eines Kochtopfs in der Straße Schelmenäcker für einen Einsatz der Rettungskräfte. Ein Bewohner hatte den Topf auf dem eingeschalteten Herd vergessen, worauf der Inhalt Feuer fing. Ein Zeuge konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher löschen, bevor die Feuerwehr eintraf. Die betroffene Wohnung blieb bewohnbar. (rd)
Tübingen (TÜ): Stromausfall in der Weststadt
Am Donnerstagnachmittag kam es in Teilen der Tübinger Weststadt zu einem kurzzeitigen Stromausfall. Ein defekter Spannungswandler in einem Trafohäuschen führte zu Beeinträchtigungen im Stromnetz. Die Stadtwerke Tübingen übernahmen die Behebung des Defekts. (ms)
Straßberg (ZAK): Kollision mit Leitplanke
Ein 22-jähriger Mann erlitt am Donnerstagabend leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall auf der B463. Der Mann verlor gegen 19 Uhr die Kontrolle über seinen Lexus und prallte gegen die linken Leitplanken. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Balingen (ZAK): Verletztes Pferd (Zeugenaufruf)
Die Polizei wurde zu einem verletzten Pferd gerufen, dem zwischen Dienstag, 21.30 Uhr, und Mittwoch, 9.30 Uhr, in der Amselstraße eine Schnittverletzung zugefügt wurde. Hinweise werden vom Polizeirevier Balingen entgegengenommen. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Motorraddiebstähle in der Südweststadt - Zeugen gesucht
Karlsruhe (ost)
Von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen wurden zwei Motorräder in der Südweststadt in Karlsruhe gestohlen, von bisher unbekannten Tätern. Die Polizei Karlsruhe bittet nun um Zeugenaussagen.
In einem Fall haben die unbekannten Täter zwischen Mittwochabend um 18:30 Uhr und Donnerstag um 19:00 Uhr an einem in der Welfenstraße geparkten Motorrad gearbeitet und es dann gestohlen. Es handelte sich um ein grünes Motorrad vom Typ Yamaha XJ600 S. Die Diebe schlugen anscheinend ein zweites Mal am Donnerstagmorgen um 06:30 Uhr zu und stahlen ein weiteres Motorrad an der Kreuzung Welfenstraße Hirschstraße. Zeugen beobachteten in diesem Fall zwei unbekannte Täter, wie sie ein schwarzes Motorrad der Marke Honda CBR 600 F mit pink- und lilafarbenen Akzenten stahlen. Bevor die Polizei eintraf, waren die Täter bereits unerkannt geflohen. Der Diebstahlschaden beider Motorräder wird auf etwa 3.200 Euro geschätzt.
Die beiden unbekannten Täter sollen zwischen 170 und 180 cm groß sein. Ein Zeuge schätzt das Alter der Diebe auf etwa 20 Jahre. Einer der Täter hatte blonde Haare und war muskulös. Er trug zur Tatzeit ein blaues T-Shirt und eine kurze schwarze Hose mit weißen Seitenstreifen. Der zweite Täter trug ein blaues Fußballtrikot, eine lange blaue Jeans, schwarze Sneaker, eine schwarze Mütze und eine schwarze Umhängetasche.
Das Polizeirevier Karlsruhe-Südweststadt hat bereits mit den Ermittlungen begonnen. Aufgrund der Nähe der Tatorte und der Zeit geht die Polizei von einem möglichen Zusammenhang zwischen den beiden Diebstählen aus. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-3411 mit dem Polizeirevier Karlsruhe-Südweststadt in Verbindung zu setzen.
Noel Mannherz, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 (0721) 666 - 1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Streit um Zigarettenrauch eskaliert
Heidelberg (ost)
Knapp vor 13 Uhr setzten sich am Donnerstag zwei junge Damen auf die Stühle der Außengastronomie eines Einkaufsmarktes in der Galileistraße. Als die beiden 19-Jährigen eine Zigarette anzündeten, beschwerte sich ein 63-Jähriger über den Rauch. Daraus entstand schnell ein Streitgespräch zwischen den drei Personen. Dieser eskalierte, als der 63-Jährige eine der Frauen am Arm packte. Die Freundin der Angegriffenen eilte ihr zu Hilfe, wurde jedoch ihrerseits vom Mann an der Hand ergriffen, woraufhin sie sich mit mehreren Tritten wehrte. Während des Vorfalls beleidigten die Damen den Mann kontinuierlich. Mehrere Zeugen beobachteten den Vorfall. Eine Polizeistreife schaffte es dann, die Streitenden zu trennen. Nun ermittelt das Polizeirevier Heidelberg-Mitte bezüglich der gegenseitig angezeigten Straftaten der Körperverletzung sowie der Beleidigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Wiesensteig - Gegenverkehr ausgewichenIn die Leitplanke fuhr ein Autofahrer am Donnerstag bei Wiesensteig.
Ulm (ost)
Um kurz nach 11.15 Uhr fuhr der 61-jährige Mann mit seinem VW von Wiesensteig in Richtung Westerheim. Auf dem Steigeabschnitt kam ihm ein Motorradfahrer entgegen, der teilweise auf der Gegenfahrbahn unterwegs war. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, lenkte der Autofahrer nach rechts. Dabei berührte er die Leitplanken. Der Motorradfahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Der VW wurde dabei mit einem Schaden von etwa 1.500 Euro beschädigt.
+++++++ 1513735 (JC)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Einbruch scheitertOhne Beute verließ ein Unbekannter eine Wohnung am Donnerstag in Göppingen.
Ulm (ost)
Am Donnerstag hat ein Unbekannter gegen 13.30 Uhr in eine Wohnung in der Marstallstraße eingebrochen. Zuerst wurde die Tür zum Mehrfamilienhaus aufgebrochen und dann eine Wohnungstür im Erdgeschoss. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der Täter wahrscheinlich gestört und es wurde nichts gestohlen. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 1514371 (JC)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Weidenstetten - Motorradfahrer schwer verletztBei einem Überholmanöver kam es am Donnerstag in Weidenstetten zu einem Unfall.
Ulm (ost)
Um 19.25 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Landstraße zwischen Weidenstetten und Ettlenschieß. Ein 45-jähriger Fahrer einer Ducati war in Richtung Weidenstetten unterwegs. Der Motorradfahrer überholte ein Auto. Während des Überholmanövers in einer leichten Rechtskurve kam der Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße ab. Das Motorrad rutschte die Böschung hinunter und blieb nach einigen Metern liegen. Dabei erlitt der Fahrer schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber mit Notarzt war vor Ort und brachte den 45-Jährigen in ein Krankenhaus.
Die Verkehrspolizei Heidenheim hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr hat das Motorrad geborgen.
++++1515927 (JS)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Vom Fahrrad getretenZu einer Auseinandersetzung kam es am Mittwoch in Ulm.
Ulm (ost)
Um etwa 17.50 Uhr fuhr der 28-jährige Mann mit seinem Fahrrad vom Oberberghof in Richtung Ochsensteige. Als er an einem 40-jährigen Mann vorbeifuhr, wurde der 28-Jährige plötzlich von seinem Fahrrad geschlagen. Dadurch stürzte der Fahrradfahrer. Bei dem Sturz erlitt der 28-Jährige leichte Verletzungen. Der 40-Jährige versuchte dann, weiter auf den 28-Jährigen einzutreten. Dank Zeugen konnte dies verhindert werden. Anschließend übergaben sie den 40-Jährigen an die Polizei vom Polizeirevier Ulm-West. Die Polizei versucht nun, die Gründe für das Handeln des obdachlosen 40-Jährigen herauszufinden. Offensichtlich war er betrunken. Der Rettungsdienst brachte den 28-Jährigen in ein Krankenhaus.
++++ 1511460 (JS)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - Einbruch im FreibadAm Mittwoch stahlen Unbekannte in Ehingen Bargeld und ein Mobiltelefon.
Ulm (ost)
Am Mittwochabend um 22.30 Uhr betraten zwei Diebe das Areal des Schwimmbads in der Müllerstraße in Ehingen. Sie drangen in das Kassenhaus und den Lagerraum ein. Dort entwendeten sie Bargeld und ein Handy. Anschließend flohen die beiden Täter mit ihrer Beute. Die Polizeistation Ehingen sicherte die Spuren und startete die Ermittlungen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
++++ 1511460 (JS)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Beinahe Unfall mit LinienbusAm Donnerstag konnte ein Unfall verhindert werden und trotzdem sind vier Personen verletzt.
Ulm (ost)
Ein 23-jähriger Fahrer eines Renaults fuhr um 09.00 Uhr auf der Zinglerstraße in Richtung Stadtzentrum. Als er die Fahrspur wechseln wollte, hat er möglicherweise den Linienbus übersehen, der dort fuhr, aus Unachtsamkeit. Beide Fahrzeuge bremsten ab. Ein Zusammenstoß konnte vermieden werden. Vier Personen im Linienbus wurden durch das Bremsen leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte eine Person in ein Krankenhaus.
++++ 1511398 (JS)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Daimler-Fahrer kommt von Fahrbahn ab und beschädigt Baum und städtische Pfosten
Mannheim (ost)
Ein 19-Jähriger verursachte einen wirtschaftlichen Totalschaden an seinem Daimler-Benz, als er in der Augustaanlage von der Fahrbahn abkam und einen Unfall hatte. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 00:40 Uhr fuhr der 19-Jährige stadtauswärts entlang der Augustaanlage. Aufgrund der nassen Straße und zu hoher Geschwindigkeit in der Kurve geriet er nach links von der Straße ab und stieß gegen drei Pfosten und dann gegen einen Baum. Die Pfosten wurden teilweise aus ihrer Verankerung gerissen und durch die Gegend geschleudert. Der Sachschaden am Fahrzeug, den Pfosten und dem Baum kann noch nicht genau beziffert werden. Das Fahrzeug musste wegen der Schäden abgeschleppt werden. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Giengen - Hochwertiges E-Bike entwendetAm Donnerstag stahl ein Unbekannter ein Fahrrad in Giengen.
Ulm (ost)
Um 07.00 Uhr wurde das Cube E-Bike am Bahnhof in der Bahnhofsstraße abgestellt. Zwischen 07.00 Uhr und 13.15 Uhr wurde das mit einem Schloss gesicherte Fahrrad von einem Unbekannten gestohlen. Es handelt sich um ein Reaction Hybrid Race 750 in der Farbe Metallic. Die Polizei Giengen hat die Ermittlungen aufgenommen und schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro.
Empfehlung der Polizei:
Um Kleinfahrzeuge vor Diebstahl zu schützen, sollten sie gut gesichert werden. Oft werden leichte Fahrzeuge von Dieben einfach weggetragen. Schließen Sie Ihr Fahrrad am besten an einem stabilen Fahrradständer oder einem anderen fest verankerten Gegenstand an. Die sichersten Schlösser sind stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser. Beim Kauf sollten Sie auf Qualität achten und ein zertifiziertes Schloss mit einem massiven Schließsystem aus hochwertigem Material wählen. Sparen Sie nicht an der Sicherheit Ihres Fahrrads.
++++1513430 (JS)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühlertal - Festnahme folgte Diebstählen
Bühlertal (ost)
Nach mehreren Diebstählen aus geparkten Autos wird ein 29-jähriger Mann nun strafrechtlich verfolgt. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag soll der Täter einen unverschlossenen Mercedes und einen Seat geöffnet haben, um Schmuck und Bankkarten zu stehlen. Ein anderes Fahrzeug durchsuchte er durch ein offenes Fenster, fand aber nichts Wertvolles. Am Donnerstagabend gegen 23:40 Uhr wurde er von einem Zeugen beobachtet, wie er erneut versuchte, ein Auto in der Hauptstraße zu öffnen. Die Polizei konnte den Mann nach einer Verfolgung zu Fuß festnehmen und fand Diebesgut in seinem Rucksack. Er wird nun strafrechtlich verfolgt.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Exhibitionistische Handlungen, Hinweise erbeten
Rastatt (ost)
Am Donnerstagabend hat sich ein bisher Unbekannter vor mehreren Kindern, die auf einer Parkbank im Schlosspark saßen, ohne Hose gezeigt. Gegen 17:50 Uhr soll der Mann mit heruntergelassener Hose bei einem Durchgang zwischen Lauben in der Verlängerung einer Bankreihe gestanden haben und sexuelle Handlungen an sich vorgenommen haben, während insgesamt fünf Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren anwesend waren. Als eine 16-Jährige aus der Gruppe den Vorfall bemerkte, soll er schnell durch die Laubengänge in Richtung Ludwigring davongelaufen sein. Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, der über den Vorfall informiert war, konnte den Mann nicht mehr finden. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 / 21 - 2820 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Müllheim: Versuchter Raub - Polizei sucht Zeugen
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ost)
Zwei bisher unbekannte Verdächtige haben am Freitag, 26.07.2024, gegen 21:00 Uhr versucht, einer 64-jährigen Frau Bargeld im Vorraum einer Bankfiliale in der Werderstraße in Müllheim gewaltsam zu entwenden.
Nach aktuellen Informationen betrat die 64-jährige Geschädigte den Vorraum der Bank, um Bargeld an einem Geldautomaten abzuheben. Dabei fielen ihr bereits ein Mann und eine Frau in unmittelbarer Nähe auf.
Während des Abhebevorgangs verließen die beiden Verdächtigen die Bankfiliale. Kurz nachdem die Geschädigte ihr Bargeld am Geldautomaten erhalten hatte, betrat der Unbekannte erneut den Vorraum der Bank und versuchte gewaltsam, der Frau ihr Bargeld zu entreißen.
Die 64-jährige Frau wehrte sich, so dass der Unbekannte ohne Beute fliehen musste. Dabei kam er fast mit zwei weiteren unbeteiligten Personen vor der Filiale zusammen.
Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun die beiden unbeteiligten Personen, die dem Täter bei der Flucht vor der Bank begegnet sind. Es handelte sich anscheinend um ein Paar im Alter zwischen 25 und 30 Jahren.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Arpad Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Kappel-Grafenhausen - Ermittlungen eingeleitetNachtragsmeldung
Kappel-Grafenhausen (ost)
Die Ermittlungen zu dem Vorfall wurden von den Beamten der Kriminalpolizei übernommen. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer: 0781 21-2820 gebeten.
/ya
Ausgangsmeldung vom 08.07.2024, 10:40 Uhr
Kappel-Grafenhausen - Untersuchungen gestartet
In Kappel-Grafenhausen führen die Beamten des Polizeireviers Lahr Untersuchungen gegen zwei Männer durch, nachdem es am frühen Sonntagabend zu einem Vorfall kam. Berichten zufolge waren die beiden gegen 19 Uhr mit einer Pferdekutsche in der Mühlenstraße unterwegs. Ein Zeuge gab an, dass sie dort von zwei dunkelhäutigen Radfahrern überholt wurden. Daraufhin sollen die Kutscher fremdenfeindliche Parolen gerufen haben. Der Zeuge stellte sie zur Rede und wurde von einem der Männer mit einer Peitsche angegriffen, jedoch nicht verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast einem Promille bei einem der Männer während einer späteren Überprüfung durch Beamte des Polizeireviers Lahr. Beide Männer stehen nun einem entsprechenden Ermittlungsverfahren gegenüber.
/ya
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.08.2024
Heilbronn (ost)
Neckarsulm: Zwei Frauen wurden wegen Diebstahls im beschleunigten Verfahren verurteilt
Zwei 25-Jährige wurden am Mittwoch vom Amtsgericht Heilbronn zu einer Haftstrafe verurteilt. Die beiden Frauen betraten am Dienstag gegen 12.30 Uhr einen Lebensmittelgroßhändler in der Rötelstraße in Neckarsulm und stahlen Zigaretten und andere Tabakwaren im Wert von über 1.000 Euro. Sie benutzten eine Kühltasche und gingen an der Selbstbedienungskasse vorbei, ohne zu bezahlen. Ein Ladendetektiv beobachtete sie und sprach sie beim Verlassen des Geschäfts an. Da sie keine Ausweispapiere bei sich hatten, wurde die Polizei gerufen. Nach weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass es sich um zwei 25 Jahre alte Ukrainerinnen handelte, die bereits in der Vergangenheit wegen Diebstahls verurteilt worden waren. Nach ihrer vorläufigen Festnahme wurden beide am nächsten Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Amtsgericht Heilbronn im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens vorgeführt. Eine der Frauen wurde zu einer Freiheitsstrafe von elf Monaten verurteilt, es wurde ein Haftbefehl ausgestellt und sie wurde danach inhaftiert. Die andere Frau wurde zu neun Monaten auf Bewährung verurteilt und nach der Verhandlung wieder freigelassen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Polizeieinsatz am Wasserturm, PM Nr. 2
Mannheim (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5835682), gerieten am Donnerstag gegen 20:30 Uhr drei männliche Personen aus bisher unbekannten Gründen in einen Streit. Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 23-jährigen Mann und zwei männlichen Kontrahenten im Alter von 19 und 21 Jahren, feuerte der 23-Jährige mit einer Schreckschusswaffe in Richtung der beiden Männer. Dabei wurde der 19-Jährige leicht verletzt und seine Kleidung beschädigt. Der 21-Jährige blieb unverletzt. Anschließend versuchte der 23-jährige Täter zusammen mit seiner 19-jährigen Begleiterin mit einem E-Scooter zu entkommen. Die beiden Männer verfolgten den Täter und die weibliche Begleitung und sprühten sie mit Pfefferspray ein. Dabei wurde die 19-Jährige leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Kurz darauf konnte der 23-Jährige von Polizisten gefunden und vorläufig festgenommen werden. Bei den polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Cannabis, Amphetamin und Morphin stand, weshalb er neben dem Verdacht des Verstoßes gegen das Waffengesetz, einer Sachbeschädigung und einer Trunkenheit im Verkehr auch verantwortlich gemacht werden muss. Die Schreckschusswaffe wurde ebenfalls sichergestellt. Danach wurde der Mann aus den Maßnahmen entlassen.
Auch die beiden Kontrahenten, die verdächtigt werden, eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben, indem sie Pfefferspray auf die beiden Personen sprühten, wurden anschließend zum Polizeirevier gebracht. Der 19-Jährige muss sich auch wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten, da er Drogen bei sich hatte. Die beiden Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ebenfalls freigelassen.
Die genauen Hintergründe des Streits sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt durchgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim-Reihen/ Rhein-Neckar-Kreis: Auto kommt von der Fahrbahn ab - Polizei sucht Zeugen - PM 2
Sinsheim-Reihen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Donnerstag um kurz nach 12 Uhr verlor ein 19-jähriger Fahrer eines BMW kurz nach dem Verlassen von Reihen auf der Weilerer Straße die Kontrolle und kam von der Straße ab. Das Fahrzeug, das in Richtung Weiler unterwegs war, kollidierte mit zwei Bäumen, drehte sich und kam erst nach 25 Metern zum Stehen. Aufgrund der heftigen Zusammenstöße lösten alle Airbags aus, Fahrzeugteile wurden abgerissen und der Unterboden wurde stark beschädigt. Der BMW erlitt einen Totalschaden von mindestens 20.000 Euro und musste abgeschleppt werden. Der 19-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Fahrer gab an, dass ihm ein blauer Lastwagen mit Anhänger auf seiner Fahrspur entgegenkam, was ihn zum Ausweichen zwang, um eine Kollision zu vermeiden. Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Angaben des 19-Jährigen zu überprüfen und zu verifizieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.08.2024 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Heilbronn (ost)
Kupferzell: Fahrerflucht - Augenzeugen gesucht
Am Donnerstag hat ein Unbekannter einen Verkehrsunfall auf einem Firmenparkplatz in Kupferzell verursacht und ist danach geflohen. Zwischen 5 Uhr und 13.40 Uhr kollidierte die Person mit ihrem Auto mit dem geparkten Audi A3 auf dem Parkplatz in der Max-Eyth-Straße. Anstatt den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen und den Schaden zu melden, ist der Verursacher einfach weggefahren. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.
Kupferzell: Zusammenstoß beim Rückwärtsfahren - Augenzeugen gesucht
Eine unbekannte Person hat wahrscheinlich den Rückwärtsgang mit dem Vorwärtsgang verwechselt und ist auf ein hinter dem Auto stehendes Fahrzeug aufgefahren. Am Donnerstagabend stand der Unbekannte mit seinem weißen VW Golf GTI an der Ampel an der Autobahnausfahrt 6 in Kupferzell. Als die Ampel von Rot auf Grün wechselte, fuhr der Fahrer oder die Fahrerin rückwärts auf den dahinterstehenden BMW M1 auf. Danach fuhr der VW nach rechts in Richtung Kupferzell, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 2.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.08.2024 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn (ost)
Heilbronn-Neckargartach: Gesucht werden Zeugen nach einem Einbruch in eine Wohnung
Zwischen Mittwoch und Donnerstag verschaffte sich eine unbekannte, vermutlich weibliche Person unberechtigt Zutritt zu einer Wohnung in Neckargartach. Der Besitzer verließ die Wohnung am Mittwochnachmittag gegen 13 Uhr. Als er am nächsten Tag gegen 15.30 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass die Balkontür gewaltsam geöffnet und mehrere bereits gepackte Umzugskartons gestohlen worden waren. Außerdem fehlten über 20 Flaschen hochprozentiger Alkoholika. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn erbeten.
Eppingen: Radfahrer bei Unfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in einem Eppinger Kreisverkehr zog sich ein Fahrradfahrer am Donnerstagabend leichte Verletzungen zu. Der 74-Jährige war gegen 19.30 Uhr mit seinem Zweirad im Kreisverkehr in der Mühlbacher Straße unterwegs. Dies bemerkte ein 77-jähriger Renault-Fahrer vermutlich zu spät und kollidierte beim Einfahren in den Kreisverkehr mit dem Fahrradfahrer. Dieser stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro.
Eppingen: Verkehrsrowdy gesucht - Zeugen werden gebeten sich zu melden
Die Polizei Eppingen sucht Zeugen, nachdem der Fahrer eines schwarzen VW UP mit Karlsruher Kennzeichen am Mittwochmorgen mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet und genötigt hat. Gegen 7.30 Uhr war eine 38-Jährige mit ihrem VW Beetle auf der Landesstraße 552 zwischen Eppingen-Elsenz und Eppingen unterwegs, als sie von dem Unbekannten durch gefährlich dichtes Auffahren und Betätigen der Lichthupe genötigt wurde. Außerdem soll der Mann ihr den Mittelfinger gezeigt haben. Zuvor hatte der Fahrer des VW UP in einer 90-Grad-Kurve auf Höhe des "Birkenwalds" einen schwarzen BMW SUV gefährlich überholt. Nach dem Abzweig nach Adelshofen soll er trotz Gegenverkehr einen Fahrradfahrer überholt haben. Die äußerst riskante Fahrweise des Mannes setzte sich bis zur Bundesstraße 293 und von dort weiter über die B293 bis zur Abfahrt Eppingen-Mitte fort. Hier bog die 38-Jährige ab und der Unbekannte fuhr in Richtung Heilbronn weiter. Der Fahrer des UP wird wie folgt beschrieben: - Circa 35 bis 40 Jahre alt - Groß und kräftig - Dunkler Teint - Dunkle Haare und Bart - Trug eine Sonnenbrille Wer kann Angaben zum Fahrverhalten des Mannes machen? Insbesondere werden der Fahrer oder die Fahrerin des überholten BMW SUVs sowie der Fahrradfahrer gesucht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegen.
Heilbronn: Rollerfahrer angefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen, nachdem ein Unbekannter am Donnerstagnachmittag in Heilbronn einen Rollerfahrer angefahren und dann geflüchtet ist. Gegen 15.45 Uhr wollte ein 19-Jähriger mit seinem Roller von der Max-Planck-Straße nach rechts in die Stuttgarter Straße abbiegen. Als er losfuhr, fuhr er etwas nach links, um in der Kurve bei regennasser Fahrbahn nicht zu stürzen. Dies bemerkte der hinter ihm fahrende Fahrer eines grünen Mercedes Sprinters vermutlich nicht und überholte den Roller rechts. Im Moment des Überholens fuhr der 19-Jährige wieder nach rechts, was zu einem Zusammenstoß mit dem Sprinter führte. Der Rollerfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Fahrer des Sprinters setzte seine Fahrt in Richtung Untergruppenbach fort, ohne sich um den Verletzten oder die Regulierung des Unfalls zu kümmern. Das Fahrzeug wird als grüner Mercedes Sprinter mit Pritschenaufbau beschrieben und könnte von einer Garten- oder Landschaftsbau Firma stammen. Wer kann Angaben zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.
Heilbronn: Einbruch in Handy-Laden - Zeugen gesucht
Am frühen Donnerstagmorgen drang eine bisher unbekannte Person unberechtigt in ein Geschäft in Heilbronn ein. Gegen 3.20 Uhr warf der Täter die Glastür des Ladens in der Bahnhofstraße ein und gelangte so ins Innere. Dort füllte er eine mitgebrachte Plastiktüte mit verschiedenen Gegenständen und flüchtete dann. Was genau gestohlen wurde, ist derzeit unbekannt. Auch die Höhe des verursachten Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Wer kann Informationen zu den Vorfällen geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.
Heilbronn: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Eine bisher unbekannte Person verursachte am Mittwochnachmittag in Heilbronn einen Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro mit ihrem Fahrzeug und flüchtete anschließend. Ein 27-Jähriger hatte seinen BMW gegen 14.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Theresienstraße abgestellt. Als er gegen 17.20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er die Schäden fest. Der Verursacher hatte die Unfallstelle bereits verlassen, ohne sich um die Regulierung des Unfalls zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Wer kann Angaben zum Unfallhergang oder dem Verursacher machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.
Talheim: Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung
Bereits am vergangenen Sonntag soll ein Unbekannter einem 21-Jährigen in Talheim ins Gesicht geschlagen haben. Gegen 23.30 Uhr befand sich der junge Mann auf dem Rathausplatz, als drei weitere junge Männer aus Richtung Bahnhofstraße auf ihn zukamen und sich provokativ vor ihm aufbauten. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung soll einer der Unbekannten dem 21-Jährigen ins Gesicht geschlagen haben. Anschließend rannten die drei Männer davon. Alle drei werden als etwa 20 Jahre alt und ungefähr 1,80 Meter groß beschrieben. Wer kann Informationen zu den Vorfällen auf dem Rathausplatz geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: LKW prallt gegen Hauswand
Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Donnerstag um 13 Uhr fuhr ein 22-jähriger Lastwagenfahrer bergab auf der Wingertstraße und beabsichtigte, nach links in die Nußlocher Straße abzubiegen. Dabei kollidierte der Anhänger des Lastwagens mit der rechten Seite einer Hauswand. Die Hauswand wurde durch den Aufprall stark beschädigt, aber die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Am Lastwagen wurde kein Sachschaden festgestellt. Ersten Erkenntnissen zufolge hat der junge Fahrer die Enge der Straße unterschätzt, wodurch er die Hauswand berührte. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.08.2024 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
Heilbronn (ost)
Bad Mergentheim: Augenzeugen gesucht nach Vandalismus
Am 17. Juli haben Unbekannte eine Laterne im Schlosshof von Bad Mergentheim beschädigt. Die Täter haben die Laterne umgeknickt, was zu einem Sachschaden in unbekannter Höhe führte. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Tauberbischofsheim: Risikoreiches Überholmanöver - weitere Betroffene gesucht
Ein 69-jähriger Fahrer in einem KIA überholte trotz Gegenverkehr zwei Autos bei Tauberbischofsheim. Der Mann war am Donnerstag gegen 14.15 Uhr auf der Landesstraße 504 von Tauberbischofsheim in Richtung Külsheim unterwegs. Vor einer Rechtskurve überholte er einen VW Touran und ein weiteres dahinter fahrendes Auto. Der Touran musste eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden. Der Fahrer dieses Autos musste auch stark bremsen, damit der 69-Jährige noch rechtzeitig einscheren konnte. Zum Glück kam es zu keiner Kollision. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim sucht nun Zeugen, insbesondere die Fahrer des entgegenkommenden Autos und des hinter dem Touran fahrenden Autos. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Creglingen: Auto überschlagen - Fahrer mit Kind im Wagen unter Alkoholeinfluss
Ein Unfall bei Creglingen, bei dem ein 31-jähriger Fahrer unter Alkoholeinfluss mit seinem VW Golf von der Straße abkam, führte zu zwei Verletzten. Der Mann war gegen 19.45 Uhr mit einem 5-jährigen Kind auf der Landesstraße 1020 von Rothenburg in Richtung Niederstetten unterwegs. Das Auto geriet ins Schleudern, kam von der Straße ab, überschlug sich und landete auf dem Dach neben der Straße. Die beiden Insassen konnten das Auto selbst verlassen. Anstatt die Polizei oder den Rettungsdienst zu rufen, informierte der Fahrer anscheinend nur einen Abschleppdienst. Ein Zeuge, der die Unfallstelle passierte, fand die Situation seltsam und rief gegen 22 Uhr die Polizei an, da die Beteiligten zu diesem Zeitpunkt immer noch an der Unfallstelle waren. Als die Beamten eintrafen, war kein Abschleppdienst vor Ort, sondern der 31-Jährige mit dem Kind, einem Bekannten und dem Anrufer. Bei einem Gespräch mit dem Fahrer bemerkten die Polizisten einen deutlichen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der 31-Jährige und das 5-jährige Kind wurden aufgrund ihrer Verletzungen nachträglich untersucht und leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beim Mann wurde auch eine Blutentnahme durchgeführt. Der Golf, an dem ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. Der 31-Jährige muss nun mit einer Anzeige und einem Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden, Oos - Bei Diebstahl aus Kfz gestellt
Baden-Baden, Oos (ost)
Am Donnerstagnachmittag ereigneten sich in der Rheinstraße mindestens zwei Diebstahlsversuche aus vermutlich unverschlossenen Fahrzeugen. Nach aktuellen Informationen soll ein 30-jähriger Mann gegen 15:30 Uhr Geldbörsen und einen Paket-Scanner aus zwei dort geparkten Transportern entwendet haben. Allerdings blieb die Tat des Diebes nicht unbemerkt. Ein Transporter-Fahrer bemerkte anscheinend die illegalen Aktivitäten des 30-Jährigen und konfrontierte ihn im Inneren des Fahrzeugs. Der alkoholisierte Mann versuchte daraufhin zu fliehen, wurde jedoch nach einer kurzen Verfolgung von einem der Fahrer gestoppt. Im Rucksack des 30-Jährigen wurden unter anderem Sonnenbrillen und eine Armbanduhr gefunden. Es muss noch überprüft werden, ob es sich dabei ebenfalls um Diebesgut handelt. Die Ermittlungen der Polizeibeamten des Reviers Baden-Baden sind noch im Gange.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle
Kehl/Altenheim (ost)
Am gestrigen Tag haben Beamte der Bundespolizei im Zuge der vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen einen 35-jährigen französischen Bürger festgenommen. Der Mann war zuvor mit der Straßenbahnlinie D von Frankreich nach Deutschland gereist. Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen Diebstahls vor. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe von 44 Tagen ins Gefängnis gebracht.
Eine weitere Festnahme erfolgte gestern Abend am Grenzübergang in Neuried/Altenheim. Dort wurde ein libanesischer Staatsbürger von der Polizei kontrolliert. Gegen den 36-jährigen Mann lag ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor. Ein Freund des Mannes konnte die fällige Geldsumme in Höhe von 2084,50 Euro begleichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Dogern: Linienbus brennt aus
Freiburg (ost)
Ein Linienbus ist am Donnerstag, 01.08.2024, gegen 17:00 Uhr, in einer Bushaltestelle in der Hauptstraße in Dogern ausgebrannt. Fahrer und neun Fahrgäste konnten den Bus rechtszeitig verlassen, nachdem der Fahrer frühzeitig auf den Rauch aus dem Motorbereich des Busses aufmerksam wurde. Es entwickelte sich ein Vollbrand, der von der angerückten Feuerwehr gelöscht wurde. Am Bus entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 40000 Euro. Durch den Brand wurden auch das Bushaltestellenhäuschen und die Umgebung in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden hier beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der Bus musste mit einem Kran geborgen werden. Neben Feuerwehr und Polizei war auch das Rote Kreuz im Einsatz. Die Straße war während des Einsatzes gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Mit Besenstil auf Mann eingeschlagen
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Nach einem verbalen Streit in der Heidelberger Straße zwischen einem 29-Jährigen und 19-Jährigen gestern um 11:15 Uhr, mündete diese im weiteren Verlauf in eine handfeste Auseinandersetzung. Eine Zeugin beobachtete, wie der 19-Jährige mit einem Besenstil auf den 29-Jährigen einschlug und alarmierte die Polizei. Durch eine Streife des Polizeireviers Schwetzingen konnten die beiden Kontrahenten voneinander getrennt werden. Die Hintergründe für die Auseinandersetzung sind bislang unklar. Der 29-Jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Schwetzingen ermittelt nun u.a. wegen gefährlicher Körperverletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sachsenheim: mehrere Gebäude durch Graffiti beschmiert
Ludwigsburg (ost)
Noch unbekannte Täter beschmierten zwischen Samstag (27.07.2024) 20:00 Uhr und Montag (29.07.2024) 16:00 Uhr zwei Türen eines Supermarktes in der Straße "Zwischen den Wegen" in Kleinsachsenheim mit Graffitis. In blauer Farbe hinterließen die Täter Zahlen und Schriftzüge. Der hierdurch entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.
Bereits zwischen Mittwoch (31.07.2024) 16:30 Uhr und Donnerstag (01.08.2024) 06:45 Uhr wurde die Sporthalle im Besigheimer Weg in Kleinsachsenheim ebenfalls in unterschiedlicher Farbe mit ähnlichen Schriftzügen beschmiert. Der hier entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Möglicherweise aggierten hier die selben noch unbekannten Täter.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07147 27406-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Sachsenheim in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bönnigheim: Unfallflucht auf Parkplatz eines Supermarktes - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag (01.08.2024) zwischen 18:30 Uhr und 18:50 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kirchheimer Straße in Bönnigheim geparkten BMW. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Markgröningen: Zeugen zu Unfallflucht in der Eckenerstraße gesucht
Ludwigsburg (ost)
Zu einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag (01.08.2024) zwischen 06:00 Uhr und 09:00 Uhr in der Eckenerstraße in Markgröningen ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte mutmaßlich beim Ausschwenken mit seinem Lkw einen Bauzaun sowie einen Baum neben der Fahrbahn. Der Bauzaun wurde hierbei rund 30 Meter mitgeschleift. Nachdem der Unbekannte vermutlich selbst den Bauzaun zur Seite räumte, verließ er unerlaubt den Unfallort. Der genaue Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, wenden sich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Schwerer Diebstahl
Rastatt (ost)
Bei einem Einbruch in einem Wohngebäude in der Badstraße ist es den bislang noch unbekannten Eindringlingen im Zeitraum zwischen Montag 12 Uhr und Donnerstag 17 Uhr gelungen, aus einem Tresor Schmuck und Bargeld zu entwenden. Die genauen Tatumstände sind noch Gegenstand der Ermittlungen der Beamten des Polizeireviers Rastatt. Mögliche Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 07222 761-0.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Holzgerlingen: Einbruch in Firmengebäude
Ludwigsburg (ost)
Noch unbekannte Personen machten sich in der Nacht von Dienstag (30.07.2024) auf Mittwoch (31.07.2024) an einem Firmengebäude in der Max-Eyth-Straße in Holzgerlingen zu schaffen. Dort brachen sie zunächst die Eingangstür auf und gelangten so in das Gebäude. Im Innern brachen sie etliche Bürotüren auf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fiel den Unbekannten lediglich ein niedriger zweistelliger Bargeldbetrag in die Hände. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Holzgerlingen, Tel. 07031 41604-0 oder E-Mail boeblingen.prev@polizei.bwl.de hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen konnten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Zimmern o.R./ Lkr. Rottweil) Auto kommt von der Straße ab-rund 10.000 Euro Sachschaden (01.08.2024)
Zimmern o.R. (ost)
Zu einem Unfall ist es auf der Kreisstraße 5547 am Donnerstagvormittag, gegen 11.15 Uhr gekommen. Zwischen Flözlingen und Horgen kam eine 30-jährige VW Golf-Fahrerin nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit zwei dort befindlichen Zäunen und auf einem Grundstück einer Zimmerei abgelegten Holzplatten. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Der entstandene Schaden an den Zäunen und den Platten wird von der Polizei auf eine Höhe von etwa 8.000 Euro geschätzt. Der Frau verletzte sich bei dem Unfall nicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Donaueschingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf der Friedhofstraße- Zeugen gesucht (01.08.2024)
Donaueschingen (ost)
In der Friedhofstraße ist am Donnerstag, im Zeitraum zwischen 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, eine Unfallflucht passiert. Ein unbekannter Autofahrer prallte vermutlich bei einem Parkvorgang gegen die linke Fahrzeugseite eines auf einer Parkfläche vor dem Anwesen der Hausnummer 43 abgestellten schwarzen Ford Grand C-Max. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte einfach davon. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Donaueschingen unter der Telefonnummer 0771 83783-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hüfingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Rund 15.000 Euro Blechschaden bei Unfall auf der Donaueschinger Straße (01.08.2024)
Hüfingen (ost)
Insgesamt rund 15.000 Euro Blechschaden sind die Folgen eines Unfalls, der am Donnerstagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, auf der Donaueschinger Straße passiert ist. Ein 17-jähriger Fahranfänger, begleitetes Fahren, war mit einem Ford Fiesta auf der Donaueschinger Straße in Richtung der Hauptstraße unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 22 kam der junge Mann nach rechts von der Straße ab und stieß mit einem am Straßenrand geparkten Audi A1 zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi über eine Grünfläche nach rechts auf einen Gehweg geschoben und kollidierte mit einem auf einem Grundstück abgestellten Fiat Panda. Der junge Autofahrer und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden am Ford auf eine Höhe von etwa 5.000 Euro, am Audi auf zirka 8.000 Euro und am Fiat auf rund 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Schwenningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters - schwarzen Mercedes angefahren und geflüchtet (01.08.2024)
VS-Schwenningen (ost)
Rund 2.000 Euro Schaden sind die Folgen einer Unfallflucht, die sich am Donnerstagvormittag auf dem Kundenparkplatz des Netto-Marktes in der Schubertstraße ereignet hat. Ein unbekannter Autofahrer touchierte den dort geparkten schwarzen Mercedes vermutlich beim Ein- oder Ausparken und verließ anschließend die Unfallstelle, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern.
Unfallzeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 07720 8500-0, beim Polizeirevier Schwenningen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfall nach Fehler beim Fahrstreifenwechsel (01.08.2024)
VS-Villingen (ost)
Zu einem Verkehrsunfall und einem dabei entstandenen Sachschaden in Höhe von knapp 10.000 Euro ist es bei einem Fahrstreifenwechsel am Donnerstagabend auf dem Nordring gekommen. Gegen 21.45 Uhr fuhren eine 18-Jährige mit einem Mercedes sowie ein 23-jähriger Mann mit einem BMW im Kreisverkehr Nordring/ Klinikstraße. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der BMW-Fahrer auf der Rechtsabbiegespur. Die auf der Geradeausspur befindliche Mercedes-Fahrerin wechselte auf die Rechtsabbiegespur. Hierbei übersah die junge Frau den rechts neben sich befindlichen BMW und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die beteiligten Personen blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Streit in der Straßenbahn soll mit Ohrfeige geendet haben - Zeugen gesucht
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Donnerstagmittag kurz vor 14 Uhr gerieten ein 37-Jähriger und ein 64-jähriger Mann in der Straßenbahn Richtung Heidelberg in Streit. Der 64-Jährige beschwerte sich über ein lautstarkes Gespräch, welches der 37-Jährige mit seiner Begleitung führte. In der Folge soll der 37-Jährige dem 64-Jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Da die Aussagen der beiden Kontrahenten voneinander abweichen, werden nun Zeugen des Vorfalls gesucht. Diese können sich an das Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: A659, Weinheim: Unbekannter verursacht durch Fahrstreifenwechsel Unfall und flüchtet - Zeugenaufruf!
A659, Weinheim (ost)
Am Donnerstagvormittag gegen 8:45 Uhr fuhr ein bisher unbekannter PKW-Fahrer auf der A659 in Fahrtrichtung Weinheim. Kurz vor dem Ausfädelungsstreifen des Autobahnkreuzes in Fahrtrichtung Karlsruhe, wechselte der Unbekannte plötzlich von der linken Fahrspur in den Ausfädelungsstreifen, wodurch ein 61-jähriger Skoda-Fahrer zu einem Ausweichmanöver gezwungen wurde. Durch den Ausweichvorgang kollidierte der Skoda-Fahrer mit einer Warnbake, wodurch der PKW stark beschädigt wurde. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Der 61-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. An seinem Skoda entstand ein Schaden von 5.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich an die Autobahnpolizei in Mannheim unter Tel.: 0621/47093-0 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Lagerhalle aufgebrochen und Werkzeug entwendet - Zeugen gesucht
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Eine bislang unbekannte Täterschaft entwendete zwischen Montagvormittag und Donnerstagmorgen aus einer Lagerhalle eines Naturschutzbundes auf dem Gelände der Tompkins-Barracks in der Friedrichsfelder Landstraße mehrere Kettensägen, Freischneider und Äxte. Die Unbekannten hatten zuvor ein Vorhängeschloss aufgebrochen, um in die Lagerhalle zu gelangen. Der Sachschaden liegt im hohen dreistelligen Bereich. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim unter Tel.: 06202/288-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Walldorf/ Rhein-Neckar-Kreis: Kind nach Unfall leicht verletzt
Walldorf/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Donnerstag fuhr ein 19-jähriger Paketzusteller mit seinem Lieferwagen von der Lammstraße in den verkehrsberuhigten Bereich der Hauptstraße. Dabei übersah er um kurz vor 13 Uhr an der Einmündung der Straße einen von rechts querenden 12-jährigen Radfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand streifte der Lieferwagen das Vorderrad des Fahrrads und der Junge kam zu Fall. Durch den Unfall verletzte er sich leicht am linken Bein. Vorsorglich kam das Kind zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus. Das Polizeirevier Wiesloch übernahm die weiteren Unfallermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Michael Bauer neuer Leiter des Polizeireviers Winnenden
Aalen (ost)
Zum 1. August 2024 übernahm Michael Bauer die Leitung des Polizeireviers Winnenden. Der 52-jährige Erste Polizeihauptkommissar trat damit die Nachfolge des bisherigen Leiters Andreas Lindauer an, welcher zum 01.03.2024 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Mit der kommissarischen Leitung war seither der Erste Polizeihauptkommissar Friedhelm Veigel betraut, welcher künftig wieder die Leitung der Führungsgruppe und des stellvertretenden Leiters des Polizeireviers übernehmen wird.
Michael Bauer trat 1989 in den Polizeidienst des Landes Baden-Württemberg ein, wo er zunächst seine Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei in Göppingen absolvierte. Nach verschiedenen Stationen im Streifen- und Ermittlungsdienst im Rems-Murr-Kreis erfolgte im Jahr 2010 der Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst nach Abschluss des Studiums an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen. Nach dem Studium war Michael Bauer in verschiedenen Stellen des Führungs- und Einsatzstabes tätig, wo er bis zuletzt als verantwortlicher Referent im Sachbereich Einsatz- und Sicherheitsaufgaben tätig war.
Der verheiratete und in Welzheim wohnhafte Vater zweier Kinder ist in seiner Freizeit sportlich aktiv und gerne mit seinem Hund draußen in der Natur. Michael Bauer blickt mit Vorfreude auf die neue Tätigkeit: "Nach meiner langjährigen Tätigkeit beim Führungs- und Einsatzstab des Polizeipräsidiums Aalen freue ich mich auf die neuen Aufgaben beim Polizeirevier Winnenden. Als Revierleiter darf ich meinen Beitrag zur Sicherheit in der großen Kreisstadt Winnenden und den Gemeinden Schwaikheim, Leutenbach und Berglen leisten. Ich freue mich auf das junge und motivierte Team von Kolleginnen und Kollegen beim Polizeirevier Winnenden und über das in mich gesetzte Vertrauen für die immer komplexer werdenden Aufgaben", so der 52-Jährige.
Polizeipräsident Reiner Möller freut sich, dass diese wichtige Leitungsfunktion erneut mit einem erfahrenen Beamten aus den eigenen Reihen des Polizeipräsidiums Aalen besetzt werden kann: "Michael Bauer bringt alles mit, was für dieses verantwortungsvolle Amt notwendig ist. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Fachwissen wird er das motivierte und engagierte Team des Polizeireviers Winnenden hervorragend ergänzen. Seine Führungsqualitäten, seine Persönlichkeit und sein Engagement für die Gemeinschaft machen ihn zu einer idealen Wahl für diese wichtige Position. Ich bin mir sicher, dass er das Revier mit großem Erfolg leiten und als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Polizei Stuttgart am Sonntagmorgen
Stuttgart-Stadtgebiet (ost)
Am Sonntag (04.08.2024) sind die acht Polizeireviere in Stuttgart sowie der Kriminaldauerdienst und das Führungs- und Lagezentrum aufgrund von Wartungsarbeiten ab 08.00 Uhr für rund zwei Stunden telefonisch nicht erreichbar. Bürgerinnen und Bürger können die Polizei in dieser Zeit über die Nummer 0173 / 3480688 kontaktieren. Der Notruf bleibt von den Wartungsarbeiten unberührt und ist in Notfällen wie gewohnt jederzeit nutzbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg, A5 - Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden: Unter Alkohol Unfall verursacht
Offenburg (ost)
Zu einem Unfall mit vier zum Teil schwer Verletzten und einem Sachschaden von rund 50.000 Euro kam es in den frühen Freitagmorgenstunden auf der Nordfahrbahn der A5 zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Appenweier. Gegen 1:20 Uhr befuhr ein 27 Jahre alter Renault-Fahrer die mittlere Spur, als er einem 21-jährigen Mercedes-Fahrer mit hoher Geschwindigkeit auffuhr und beide Fahrzeuge ins Schleudern gerieten. In der Folge wurde durch die schleudernden Fahrzeuge ein VW-Bus mit vier Insassen erfasst. Während der VW-Campervan mit der Betonmittelleitwand kollidierte, kamen der Renault und der Mercedes nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierten dort mit der Schutzplanke. Zwei der VW-Insassen und der Mercedes-Fahrer wurden leichtverletzt, der mutmaßliche Unfallverursacher schwer. Alle Verletzten wurden durch den Rettungsdienst erstversorgt und in das Offenburger Klinikum gebracht. Die drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Wie die Ermittlungen der Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg ergaben, war der 27 Jahre alte mutmaßliche Unfallverursacher mit nahezu zwei Promille hinter seinem Steuer gesessen. Weiter stellte sich heraus, dass an dem Renault Kennzeichen angebracht waren, die nicht zu dem Fahrzeug gehören. Der Renault selbst war in der Vergangenheit wegen fehlendem Versicherungsschutz außer Betrieb gesetzt worden.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Frontalzusammenstoß im Kurvenbereich, PM Nr. 3
Mannheim (ost)
Gestern gegen 12:45 Uhr ereignete sich auf der L 597 ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 33-Jähriger und ein 29-Jähriger schwer, jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt wurden. Wie sich herausstellte, fuhr der 33-Jährige mit seinem Toyota die L 597 aus Richtung Schwetzingen kommend in Fahrtrichtung Mannheim-Friedrichsfeld entlang. Infolge nicht den Fahrbahnverhältnissen angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn, geriet er ausgangs einer Rechtskurve in den Gegenverkehr, wo er mit dem Sprinter des 29-Jährigen frontal kollidierte. Durch den wuchtigen Aufprall wurde der Sprinter nach rechts in das angrenzende Ackergelände abgewiesen. Der Toyota kam quer zwischen beiden Fahrstreifen zum Stillstand. Entgegen ersten Erkenntnissen wurden beide Fahrer schwer verletzt und für die weitere medizinische Versorgung in eine Klinik gebracht. Die verunfallten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme sowie die Reinigungs -und Bergungsarbeiten musste die L 597 von 13:00 Uhr bis 15:50 Uhr voll gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Jettingen-Unterjettingen: 30-Jähriger in psychischem Ausnahmezustand
Ludwigsburg (ost)
Mutmaßlich, da er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, sorgte ein 30 Jahre alter Mann am Donnerstag (01.08.2024) gegen 18.00 Uhr für einen größeren Polizeieinsatz in Unterjettingen. Der 30-Jährige hatte sich nackt auf die Straße begeben und damit gedroht, sein Wohnhaus anzuzünden und sich selbst zu verletzten. Anschließend verbarrikadierte er sich in einem Zimmer des Hauses.
Den Einsatzkräften gelang es schließlich, eine Kommunikation mit dem 30-Jährigen herzustellen, sodass er letztlich widerstandslos vorläufig festgenommen werden konnte. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.
Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Kontrolle verloren: Fahrzeug landet auf Dach
Nagold (ost)
Die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat am späten Donnerstagabend ein 18-jähriger VW-Fahrer auf der Landesstraße 362.
Der VW-Fahrer befuhr gegen 23:20 Uhr die Landesstraße 362 von Nagold kommend in Richtung Rohrdorf, als er in einer Linkskurve aus noch nicht näher bekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der VW geriet nach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinab und überschlug sich hierbei mehrfach, bis er schlussendlich auf dem Dach zum Liegen kam. Ein im Fahrzeug befindlicher 18-jährigen Beifahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden. Der 18-jährige Fahrer sowie ein weiterer 18-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.
Simone Unger, Pressestell
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (CW) Altensteig - Autofahrer offenbar betrunken Unfall verursacht
Altensteig (ost)
Beim Rangieren hat am späten Donnerstagabend ein LKW-Fahrer in Altensteig einen Unfall verursacht und sich dann zu Fuß vom Unfallort entfernt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand touchierte ein Lkw gegen 23:20 Uhr beim Rangieren in der Egenhauser Straße einen geparkten Pkw und entfernte sich anschließend zu Fuß von der Unfallstelle. Durch einen Zeugen wurde die Polizei verständigt, welche den vermeintlichen Lkw-Fahrer in der Nähe der Unfallörtlichkeit antraf und kontrollierte. Während der Kontrolle konnte Alkoholgeruch in der Atmung des 25-Jährigen durch die Beamten wahrgenommen werden. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wett von über zwei Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben, seinen Führerschein behielten die Beamten ein.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - PKW beschädigt - Farbschmiererei
Aalen (ost)
Aalen: Unfallflucht
Vermutlich beim Ausparken beschädigte am Mittwoch, gegen 13 Uhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen, auf einem Parkplatz in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße geparkten Audi. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 3000 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: PKW beschädigt
Zwischen Mittwoch, 20 Uhr und Donnerstag, 7 Uhr, wurde in der Gutenbergstraße ein Renault beschädigt. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von rund 1500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580.
Schwäbisch Gmünd: Farbschmiererei
Am Donnerstag wurde in der Szekesfehervarer Straße eine Farbschmiererei bekannt. Unbekannte beschmierten eine dortige Fassade mit Farbe. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bretten - Unbekannte schlagen Autoscheiben mit Pflasterstein ein - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag auf einem Parkplatz in Rinklingen mit einem Pflasterstein die Autoscheiben mehrerer Pkw eingeschlagen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Ersten Feststellungen zufolge waren die Fahrzeuge auf dem P+R Parkplatz in der Rinklinger Straße geparkt, als die Unbekannten die Frontscheiben mit einem Pflasterstein einschlugen. Bei zwei der Pkw zerstörten sie zudem eine Seitenscheibe auf mutmaßlich dieselbe Weise. Ob die Täter aus den aufgebrochenen Fahrzeugen etwas entwendeten, ist bislang nicht bekannt. Auch der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Das Polizeirevier Bretten bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07252 50460 zu melden.
Larissa Bollinger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrüche - aggressiver Fahrgast - Unfälle
Aalen (ost)
Fellbach: Automaten aufgebrochen
Einbrecher drangen am Donnerstag in der Zeit zwischen 2.30 Uhr und 6 Uhr in der Gotthilf-Bayh-Straße gewaltsam in einen Verkaufsstand ein. Dort stehen mehrere Verkaufsautomaten, von denen drei aufgebrochen und daraus etwa 1500 Euro Bargeld entwendet wurde. An den neuen Verkaufsautomaten entstand enormer Schaden, der auf 20.000 Euro beziffert wurde. Die Polizei Fellbach bittet nun zum Tatgeschehen um Zeugenhinweise und nimmt diese unter Tel. 0711/57720 entgegen.
Backnang: Einbrüche in Gewerbebetriebe
In der Manfred-von-Ardenne-Allee wurde in der Nacht zum Donnerstag in zwei Gewerbebetriebe eingebrochen. An einem diesem Firmengebäude wurde eine Terrassentüre gegen 00.45 Uhr eingeschlagen um sich Zugang zu verschaffen. Das Gebäude bzw. sämtliche Büroräume wurden den Feststellungen zufolge durchsucht. Es wurde letztlich aus einer Geldkassette Bargeld entwendet. Bei dem zweiten Betrieb, in den gegen 2.15 Uhr eingedrungen wurde, lösten die Diebe einen Alarm aus und flüchteten den Feststellungen zufolge ohne Beute. Hinweise zu den Tatgeschehen erbittet die Polizei Backnang unter Tel. 07191/9090.
Leutenbach-Nellmersbach: Aggressiver Fahrgast
In der Straßenbahn wurde am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr beim Bahnhof Nellmersbach ein 37-jähriger Mann kontrolliert, der keinen Fahrschein vorweisen konnte. Der Mann war aggressiv, weigerte sich auszuweisen und versuchte zu flüchten. Er wurde von den Mitarbeitern des Prüfdienstes bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festgehalten. Der 37-Jährige trat und schlug gegen die eingesetzten Beamten und bedrohte und beleidigte diese. Gegen den Tatverdächtigen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Remshalden: Fahrradfahrerinnen gestürzt
Am Donnerstagabend gegen 22:15 Uhr befuhren zwei Radfahrerinnen im Alter von 69 und 62 Jahren die Bahnhofstraße. An einer dortigen Steigung stürzte die 69-Jährige und kollidierte mit der 62-Jährigen, sodass beide zu Fall kamen. Durch den Unfall wurden beide Frauen leicht verletzt.
Waiblingen: Verkehrsunfall
Eine 53-jährige Seat-Fahrerin war am Donnerstagnachmittag gegen 17:20 Uhr auf der Straße An der Talaue unterwegs. Dort erkannte sie an der Kreuzung zur Winnender Straße zu spät, dass eine vor ihr fahrende 54-jährige Citroen-Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen musste. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, hierbei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5500 Euro.
Backnang: Unfallflucht
Ein Pkw Opel Zafira wurde bei einem Unfall in der Schubartstraße stark beschädigt. In der Zeit zwischen Sonntag- und Donnerstagabend stieß ein unbekannter Autofahrer gegen den parkenden Opel und verursachte an diesem einen Schaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Danach flüchtete er ohne den Vorfall anzuzeigen. Weitere Hinweise zum Unfallgeschehen bzw. auf den geflüchteten Autofahrer wird von der Polizei in Backnang unter Tel. 07191/9090 erbeten.
Aspach: Unfallflucht
4000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Autofahrer, der am Donnerstag gegen 1 Uhr in der Rielinghäuser Straße gegen einen geparkten Pkw Seat Ibiza fuhr. Danach flüchtete der Autofahrer ohne den Unfall zu melden. Zur Klärung der Verkehrsunfallflucht werden Zeugen gebeten, sich unter Tel. 07191/9090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Gerstetten - Kanister illegal entsorgtEin Unbekannter entsorgt fast 50 Kanister mit Altöl bei Altheim.
Ulm (ost)
Etwa 50 Kanister mit Altöl gefüllt legte ein Unbekannter zwischen Sonntag und Dienstag zwischen Altheim/Alb und Heuchlingen auf einem Waldweg ab. Die Gewerbe- und Umweltermittler des Polizeipräsidium Ulm haben die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Bei den Kanistern handelt es sich um Kanister in verschiedener Größe und Farbe. Die Polizei hofft jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer jemanden beim Abladen der Kanister beobachtet hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, soll sich bitte unter der Telefonnr. 0731 1880 melden.
++++
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Mit über 2 Promille Alkohol am Steuer
Pforzheim (ost)
Am späten Donnerstagabend ist ein 38-jähriger Pkw-Lenker in den Fokus einer Streifenwagenbesatzung geraten. Der BMW-Fahrer, der gegen 23:30 Uhr auf der Kaiser-Friedrich-Straße unterwegs war, konnte im Bereich der Bohnrainstraße einer Kontrolle unterzogen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der 38-Jährige musste im Anschluss eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:
Ab 0,3 Promille kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden. Kommen ab diesem Promillewert noch alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzu, hat die Fahrerin oder der Fahrer mit einer Strafanzeige und fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. Ab 1,1 Promille wird bei Kfz-Lenkern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Die Folgen sind in der Regel eine Strafanzeige und die Entziehung der Fahrerlaubnis.
Abhängig vom Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt, Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/alkohol/).
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfalle, Diebstahl aus Pkw, Brand, Pkw beschädigt, Fahrradtasche & E-Scooter entwendet
Aalen (ost)
Crailsheim: Fahrradtasche entwendet
Zwischen 4 Uhr und 10:30 Uhr am Donnerstag wurde in der Adam-Weiß-Straße eine Fahrradtasche inklusive Inhalt von einem Fahrrad entwendet. In der Tasche befanden sich neben einem Helm und Kleidung, eine Stirnlampe. Zeugen, die im angegebenen Zeitraum relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Crailsheim: Pkw beschädigt - Zeugen gesucht
Am Donnerstag gegen 14:55 Uhr wurde ein Pkw der Marke Mercedes auf einem Parkplatz eines Lebensmittelhändlers in der Haller Straße beschädigt. Ein Verursacher ist nicht bekannt, da er sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit entfernte. Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden.
Crailsheim: E-Scooter entwendet
Um 21:30 Uhr am Donnerstagabend wurde am Bahnhof vor einem Gebäude ein E-Scooter kurzzeitig ungesichert abgestellt. In nur einem kurzen unbeobachteten Moment wurde der E-Scooter anschließend entwendet. Zeugen, die im genannten Zeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 mit dem Polizeirevier Crailsheim in Verbindung zu setzen.
Crailsheim: Diebstahl aus Pkw
In der Dieselstraße wurde zwischen Freitag 11 Uhr und Montag 10 Uhr ein orangener Pkw der Marke Opel geöffnet und durchsucht. Der Pkw war beim Antreffen nicht verschlossen und es wurden Bargeld sowie Wertmarken entwendet. Zeugen, die im angegebenen Zeitraum relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Kirchberg an der Jagst: Brand in Firma
Am Donnerstagabend gegen 21:50 Uhr kam es zu einem Brand bei einer Firma in der Straße "An der Autobahn". Hierbei fing ein Wechselrichter einer Photovoltaikanlage auf Grund eines technischen Defekts Feuer und breitete sich auf das Dach und einen weiteren Wechselrichter aus. Die angerückte Feuerwehr mit 8 Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften konnte das Feuer löschen, wodurch das Gebäude nicht stark beschädigt wurde. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro.
Obersontheim: Pkw-Fahrerin kommt alleinbeteiligt von Fahrbahn ab
Am Donnerstagmorgen um 8:20 Uhr befuhr eine 58-jährige Hyundai-Fahrerin die L1066 als sie alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn abkam. Hier schleuderte sie quer über die Fahrbahn und kam nach ca. 60 Metern am Fahrbahnrand zum Stehen. Bei dem Unfall wurde die unter Alkoholeinfluss stehende Frau leicht verletzt. An ihrem Pkw entstand zudem ein Sachschaden von 4.000 Euro.
Ilshofen: Pkw beschädigt
In der Crailsheimer Straße wurde zwischen 19:39 Uhr und 20:20 Uhr ein Pkw der Marke Hyundai beschädigt. Ein bislang unbekannter Lkw-Lenker parkte aus einer Parkbucht aus und stieß mit der Heckklappe des geparkten Pkws zusammen. Hierdurch wurde diese stark eingestellt und es entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Rufnummer 0791 4ß00 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.