Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.05.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 03.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.05.2025 – 23:11

PP Ravensburg: Korrektur zu unserer Meldung zu schwerem Verkehrsunfall vom 03.05.25, 22:53 Uhr

Ravensburg (ost)

Bei unserem Bericht über einen schweren Verkehrsunfall am 03.05.25 in der Nähe von Bad Waldsee (siehe (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6025231)) ist uns ein Fehler unterlaufen. Im Gegensatz zur ersten Meldung waren im frontal kollidierten Fahrzeug fünf Personen und im hinterherfahrenden Fahrzeug drei Personen. Wir bitten um Berücksichtigung und Entschuldigung für das Versehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marius Deutelmoser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.05.2025 – 22:53

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Nachricht aus dem Landkreis Ravensburg

Schwerer Unfall mit neun Verletzten

Am Samstagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren, bei dem insgesamt neun Personen verletzt wurden. Ein 36-jähriger Fahrer eines BMWs geriet aus bisher ungeklärter Ursache kurz vor dem Ortsausgang von Enzisreute auf die Gegenfahrbahn, während er in Richtung Gaisbeuren fuhr. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Nissan Qashqai, der mit vier Insassen besetzt war. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 36-Jährigen herumgeschleudert und stieß dann gegen einen nachfolgenden BMW, in dem sich ebenfalls vier Personen befanden. Alle neun Unfallbeteiligten wurden verletzt. Eine 35-jährige Frau musste aufgrund ihrer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in die nächstgelegene Uniklinik gebracht werden. Derzeit besteht keine Lebensgefahr. Neben mehreren Rettungswagen und Notärzten war auch die Feuerwehr im Einsatz. Aufgrund der Schwere des Unfalls und der Bergungsarbeiten blieb die B30 in beide Fahrtrichtungen für etwa drei Stunden vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde großräumig umgeleitet. Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 47.000 Euro geschätzt. Eines der Fahrzeuge kam auf einem angrenzenden Acker zum Stehen, der als Wasserschutzgebiet ausgewiesen ist. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr gerufen, um ausgelaufenes Öl zu binden und kontaminiertes Erdreich fachgerecht zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marius Deutelmoser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.05.2025 – 21:38

POL-S: Nach tödlichem Verkehrsunfall - Hinweisportal geschalten

Stuttgart-Mitte (ost)

Um den tödlichen Verkehrsunfall am Freitag (02.05.2025) in der Charlottenstraße aufzuklären, hat die Verkehrspolizei Stuttgart ein Hinweisportal eingerichtet. Informationen dazu finden Sie in den Pressemitteilungen vom 02.05.2025 unter https://t1p.de/1k6jn, https://t1p.de/8fp0t und vom 03.05.2025 unter https://t1p.de/hpvi2. Das Portal ist erreichbar unter https://bw.hinweisportal.de. Augenzeugen werden gebeten, Fotos und Videos hochzuladen, insbesondere Material, das den Unfall mit dem G-Klasse Fahrzeug direkt davor zeigt. Aufnahmen, die erst nach dem Eintreffen der Polizei und Rettungskräfte entstanden sind, werden nicht benötigt. Zusätzlich können Zeugen die Verkehrspolizei unter der Telefonnummer +4971189904100 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 21:18

PP Ravensburg: POL-Einsatz: Gewässerverunreinigung im Yachthafen Ultramarin in Kressbronn

Ravensburg (ost)

88079 Kressbronn, Hafen Ultramarin, Bodenseekreis

Aufgrund bisher unbekannter Umstände gelangte eine große Menge Betriebsstoffe in das Gewässer des Ultramarin-Hafens in Kressbronn. Nach Zeugenaussagen ereignete sich die Verschmutzung wahrscheinlich bereits am Freitag, 02.05.2025, gegen 17 Uhr. Zuerst war fast der gesamte Hafenbereich betroffen. Um eine Ausbreitung oder Eintragung in den Bodensee zu verhindern, wurde der Hafen sofort durch Feuerwehr, Amt für Wasser- und Bodenschutz und Wasserschutzpolizei Langenargen mit einer Ölsperre gesperrt. Die Feuerwehr konnte die Verschmutzung im hinteren Bereich des Hafens eindämmen und einen Teil des Hafens wieder freigeben. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr und weitere Untersuchungen durch die Wasserschutzpolizei sind geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161/616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 21:12

POL-MA: Mannheim/Käfertal: Fahrzeug gerät in Brand -PM 1

Mannheim (ost)

Derzeit sind Polizei und Feuerwehr in der Alten Mannheimer Straße, zwischen Käfertal und Viernheim, aufgrund eines Fahrzeugbrands im Einsatz. Es ist noch unklar, was den Brand verursacht hat. Nach bisherigen Informationen gab es keine Verletzten. Es kann zu Verkehrsbehinderungen aufgrund der Löscharbeiten kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 20:52

POL-Einsatz: Gewässerverunreinigung im Yachthafen Ultramarin in Kressbronn

88079 Kressbronn (ost)

88079 Kressbronn, Yachthafen Ultramarin, Bodenseekreis

Aufgrund von bisher unbekannten Umständen gelangte eine große Menge Betriebsstoffe in das Gewässer des Ultramarinhafens in Kressbronn. Nach Zeugenaussagen fand die Einleitung vermutlich bereits am Freitag, 02.05.2025, gegen 17 Uhr statt. Die Verschmutzung betraf zunächst fast den gesamten Hafenbereich. Um eine Ausbreitung oder Einleitung in den Bodensee zu verhindern, wurden von Feuerwehr, Amt für Wasser- und Bodenschutz und Wasserschutzpolizei Langenargen sofortige Sperrmaßnahmen im Hafen mit Ölsperren durchgeführt. Dank der Feuerwehrmaßnahmen konnte die Verschmutzung im hinteren Teil des Hafens eingedämmt und ein Teil des Hafens wieder freigegeben werden. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr sowie weitere Untersuchungen durch die Wasserschutzpolizei sind geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161/616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 19:35

POL-FR: Polizei ermittelt wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zwischen Neuenburg und FreiburgBAB 5 - Verkehr auf der Autobahn aus verkehrsfremden Gründen zum Stillstand gebracht !

Freiburg (ost)

Veranstaltungszeit: 03.05.2025, ab ungefähr 17:00 Uhr

Am heutigen Samstag ab etwa 17:00 Uhr wurden mehrere Notrufe beim Polizeipräsidium in Freiburg gemeldet.

Basierend auf den bisherigen Ermittlungen der Polizei, fuhr eine Hochzeitsgesellschaft bestehend aus vier Fahrzeugen auf der BAB 5 in Richtung Norden (Karlsruhe).

Die Fahrer der vier Fahrzeuge nutzten beide Fahrspuren. Nach Angaben der Anrufer haben zwei der vier Fahrer, jeweils mit dunklen Mercedes-Sportwagen, den Verkehr zum Stillstand gebracht. Dies geschah etwa drei Kilometer vor der Anschlussstelle Neuenburg auf Höhe eines Parkplatzes.

Einige Insassen stiegen aus den Fahrzeugen aus und tanzten - offensichtlich aufgrund einer Hochzeitsfeier - auf der Autobahn, bevor sie schließlich etwa zwei Minuten später wieder in die Fahrzeuge einstiegen und weiterfuhren.

Die Fahrer beschleunigten stark und bremsten entsprechend stark ab - dies wiederholten sie mehrmals.

Die Polizei startete sofort eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen - die vier Fahrzeuge wurden schließlich in der Nähe der Anschlussstelle Freiburg-Nord kontrolliert.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Zeugen und mögliche Geschädigte, die ebenfalls von den Eingriffen der Autofahrer in den Straßenverkehr betroffen waren, werden gebeten, sich rund um die Uhr an die Verkehrspolizei in Freiburg zu wenden, Tel. 0761 882 3100.

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

03.05.2025 – 19:24

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Frontalzusammenstoß mit zwei Pkw, drei Leichtverletzte

Pforzheim (ost)

Am Samstagnachmittag (03.05.2025) gegen 16.51 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Pforzheim-Dillweißenstein, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden.

Nach ersten Untersuchungen der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim fuhr der 50-jährige Fahrer eines Mercedes die Hirsauer Straße in Richtung Stadtzentrum. Dabei kam er nach links in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Audi eines 28-jährigen Fahrers.

Der Fahrer des Mercedes, seine 47-jährige Beifahrerin und der Audi-Fahrer wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Eine weitere Person im Mercedes blieb unverletzt.

Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden in Höhe von insgesamt 25.000 Euro und mussten abgeschleppt werden.

Die Hirsauer Straße blieb für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge bis 18.35 Uhr in beide Richtungen gesperrt.

Robert Odelga, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.05.2025 – 18:56

FW Reichenau: PKW gegen Balkonstütze gefahren, Balkon droht einzustürzen, Reichenau-Waldsiedlung, 02.05.2025

Reichenau (ost)

Ein Fahrer kollidierte am Freitagmorgen, 02.05.2025, in der Reichenau-Waldsiedlung beim Rückwärtsfahren mit einer Balkonstütze. Da der Balkon einzustürzen drohte, wurde die Feuerwehr um Hilfe gebeten.

Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau um 09:44 Uhr über Meldeempfänger zur Erkundung. Nach der Erkundung vor Ort wurde das Alarmstichwort auf Hilfeleistungseinsatz erhöht und weitere Einsatzkräfte wurden hinzugezogen. Die Feuerwehr sicherte den Balkon mit einem Bausprieß und übergab die Einsatzstelle an den Hauseigentümer.

Unter der Leitung von Kommandant Alexander Peters waren 9 Feuerwehrleute mit dem Gerätewagen-Transport (GW-T) und dem Mannschaftstransportwagen vor Ort im Einsatz. Auch Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz, Polizeiposten Allensbach, waren vor Ort.

Der Einsatz endete um 10:51 Uhr.

Für Informationen zur Schadenshöhe und -ursache verweisen wir an die Pressestelle des PP Konstanz.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de

03.05.2025 – 18:41

POL-OG: Renchen - Brand einer Lagerhalle

Renchen (ost)

Am Samstagmittag brach ein Feuer in einer Lagerhalle auf dem Gelände eines Bauunternehmens in der Schwarzwaldstraße aus. Das Gebäude wurde vollständig zerstört. Die Feuerwehren aus Renchen, Achern, Oberkirch, Appenweier und Umgebung waren unter der Leitung des stellvertretenden Kreisbrandmeisters mit etwa 120 Einsatzkräften und 30 Fahrzeugen im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Sechs Personen wurden leicht verletzt, fünf davon mussten zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden, wie derzeit bekannt ist.

Die genaue Brandursache und die Höhe des Schadens sind bisher noch unbekannt. Das Polizeirevier Achern hat mit den polizeilichen Ermittlungen begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 17:55

POL-FR: Kind in der Öffentlichkeit von Hund gebissen -- FreiburgInnenstadt -- die Polizei sucht Zeugen !

Freiburg (ost)

Ereigniszeit:

Am 03.05.2025, gegen 16:00 Uhr

Um die besagte Zeit gab es viel Fußgängerverkehr in der Altstadt von Freiburg. Eine Familie spazierte in der Nähe des Gasthauses "Schlappen", zwei Kinder wurden vom Vater an der Hand gehalten, während die Mutter hinterherging.

Als eines der Kinder, ein vierjähriger Junge, aus Versehen einen vorbeilaufenden Hund leicht berührte, biss der Hund nach dem Jungen und verletzte ihn leicht im Gesicht. Der Vater zog seinen Jungen in diesem Moment schnell zurück, um Schlimmeres zu verhindern.

Der Hundebesitzer lief mit seinem Hund in Richtung UC-Cafe weiter, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Der Hund soll entweder ein "American Staffordshire Terrier" oder ein "Pitbull Terrier" gewesen sein - für diese "Listenhunde" gelten normalerweise strengere Vorschriften für die Halter.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Fahrlässigen Körperverletzung gegen den Hundebesitzer und bittet um Zeugenhinweise!

Wer hat den Vorfall vor dem Gasthaus "Schlappen" beobachtet?

Wer kann eine Beschreibung des mutmaßlichen Hundehalters abgeben?

Hinweise werden ab Montag während der Bürozeiten an die Polizeihundestaffel beim Polizeipräsidium Freiburg erbeten, Tel. 0761 882 4610.

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

03.05.2025 – 17:34

POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad - Alkoholisierten Autofahrer gestoppt

Pforzheim (ost)

Durch einen Hinweis eines Zeugen konnte die Polizei am Samstagnachmittag (03.05.2025) die Fortsetzung der Trunkenheitsfahrt eines 34-jährigen verhindern.

Um etwa 14.00 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Bürger auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Bad Wildbad den Fahrer eines Fiat, der offensichtlich betrunken vom Parkplatz wegfuhr.

Ein Streifenwagen des Polizeireviers Calw konnte das Fahrzeug am Bahnhof in Bad Wildbad anhalten und kontrollieren. Schon während des Gesprächs mit den Polizeibeamten rochen sie Alkohol im Auto.

Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 2,6 Promille beim Fahrer des Fiats, weshalb er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben musste.

Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Robert Odelga, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.05.2025 – 17:16

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach tödlichem Verkehrsunfall - Nachtragsmeldung

Stuttgart- Mitte (ost)

Am Freitag, den 02.05.2025, wurde ein Mann im Alter von 42 Jahren von Polizeibeamten an der Charlottenstraße vorläufig festgenommen, da er angeblich einen tödlichen Unfall verursacht hat (siehe Pressemitteilungen vom 02.05.2025 https://t1p.de/1k6jn und https://t1p.de/8fp0t). Ersten Informationen zufolge war der 42-Jährige gegen 17.50 Uhr mit seinem Mercedes G-Klasse in stadtauswärtiger Richtung auf der Charlottenstraße unterwegs. In der Nähe der Olgastraße geriet er aus bisher unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Geländer eines Fußgängerüberwegs an einer Stadtbahnhaltestelle. Dabei wurden acht Passanten verletzt, drei davon schwer. Eine 46-jährige Frau erlag im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Die anderen beiden Schwerverletzten sind mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den 42-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung in Verbindung mit fahrlässiger Körperverletzung in 7 tateinheitlichen Fällen. Um die genauen Umstände des Vorfalls aufzuklären, hat die Verkehrspolizei eine Ermittlungsgruppe gebildet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der nicht vorbestrafte Verdächtige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart im Laufe des Samstags wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 17:12

POL-MA: Mannheim: Person nach Kollision mit Straßenbahn schwer verletzt

Mannheim (ost)

Am Samstagnachmittag um etwa 14 Uhr wurde ein Mann im Alter von ungefähr 65 Jahren in der Mittelstraße von einer Straßenbahn erfasst und dabei schwer verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die spezifischen Verletzungen sind nicht bekannt. Gemäß den bisherigen Informationen kam es unmittelbar vor dem Vorfall zu einem Streit zwischen dem Verletzten und einem 36-jährigen Mann. Es wird behauptet, dass der jüngere Mann die ältere Person während des Streits vor die einfahrende Straßenbahn gestoßen hat. Der mutmaßliche Täter wurde noch am Tatort von der Polizei vorläufig festgenommen. Aufgrund der aktuellen medizinischen Versorgung ist die Identität des verletzten Mannes noch nicht bestätigt. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Untersuchungen aufgenommen. Die genauen Umstände des Vorfalls werden derzeit ermittelt. Es können derzeit keine weiteren Informationen über die hier veröffentlichten Angaben hinausgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 16:47

FW Allensbach: G1 Ölspur außerorts nicht dringlich

Allensbach (ost)

Am Morgen des 03.05.2025 wurde die Feuerwehr Allensbach um 11:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, bei dem eine Ölspur entstanden war.

Von der Radolfzellerstraße bis zum Kreisverkehr der K6170 war die Straße durch Betriebsstoffe verschmutzt und musste gereinigt werden.

Die Feuerwehrleute kümmerten sich um die Insassen der Autos, bis der Rettungsdienst eintraf, und reinigten dann die Straße innerhalb des Ortes. Die Reinigung der Kreisstraße wurde von der Straßenmeisterei durchgeführt.

Nach 1,5 Stunden waren die Maßnahmen der Feuerwehr abgeschlossen. Es waren 10 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

03.05.2025 – 16:40

POL-OG: Bühl - Verkehrsunfall, Zeugen gesucht

Bühl (ost)

Nach einem Autounfall am Samstagmorgen suchen die Polizeibeamten des Polizeireviers Bühl nach eventuellen Zeugen. Um 08.30 Uhr soll die 62-jährige Fahrerin eines Mercedes von der Johannes-Passage kommend in die Grabenstraße abgebogen sein. Dabei stieß sie anscheinend mit einer 60-jährigen Fußgängerin zusammen, die gerade die Straße überquerte. Die Fußgängerin stürzte und verletzte sich leicht. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07223 99097-0 bei der Polizei zu melden.

/bab

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 14:50

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfall; Fahrzeugbrand

Aalen (ost)

Gemäß den Berichten aus Oppenweiler: Leichte Verletzungen bei Auffahrunfall

Am Freitag um 13:05 Uhr fuhr eine 52-jährige Frau mit ihrem Ford auf der B 14 von Sulzbach/Murr in Richtung Oppenweiler. Kurz vor Oppenweiler wollte sie links zur Rüflensmühle abbiegen und musste aufgrund von Gegenverkehr anhalten. Ein 33-jähriger Mann, der mit seinem Daimler hinter der 52-jährigen Frau fuhr, erkannte die Situation anscheinend zu spät und fuhr auf den Ford auf. Die 33-jährige Fahrerin eines Audis, die hinter dem Daimler fuhr, konnte nicht rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Daimler auf. Sie erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 13.000 Euro. Da die beteiligten Fahrer den Unfallhergang unterschiedlich beschrieben, werden mögliche Zeugen gebeten, sich mit dem Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191/9090 in Verbindung zu setzen.

Brand eines Traktors in Waiblingen-Erbachhof

Am Freitag um 17:15 Uhr geriet ein Traktor während des Betriebs auf einem Feld bei Erbachhof in Brand und brannte vollständig aus. Der Sachschaden beträgt ca. 20.000 Euro. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr Waiblingen war mit zwei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 14:49

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfall

Aalen (ost)

Laut Bericht aus Bopfingen: Abkommen von der Fahrbahn aufgrund von Gegenverkehr

Am Freitag gegen 19:20 Uhr fuhr ein 46-Jähriger mit seinem Dodge auf der Landesstraße 1070 von Bopfingen in Richtung Kerkingen. Kurz nach Bopfingen kam ihm in einer Kurve ein Auto entgegen, das seine Fahrspur nicht einhielt, wodurch der 46-Jährige ausweichen musste. Dadurch geriet er ins Schleudern und kam nach etwa 100 Metern von der Straße ab. Der 46-Jährige erlitt leichte Verletzungen und es entstand ein Schaden von ungefähr 10.000 Euro. Das entgegenkommende Auto fuhr ohne anzuhalten in Richtung Bopfingen weiter. Außer der Farbe Weiß gibt es keine weitere Beschreibung von dem Auto.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 14:48

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

B 14, Gem. Mainhardt: Fahrzeug verlässt die Fahrbahn

Früh am Freitagmorgen um 05:15 Uhr fuhr ein 22-jähriger Fahrer mit seinem Audi auf der B 14 zwischen Großerlach und Mainhardt. In der Nähe von Hohenegarten verließ er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Fahrbahn nach einer Rechtskurve. Das Fahrzeug schleuderte dann vom Grünstreifen zurück auf die Straße und überschlug sich mehrmals, bevor es auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Der 22-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.

Gem. Blaufelden - Gammesfeld: Traktor berührt überholenden PKW

Am Freitag um 16:15 Uhr fuhr ein 64-jähriger Fahrer mit seinem Traktor auf der Landesstraße 1005 von Gammesfeld in Richtung Wiesenbach. Kurz nach dem Ortsausgang von Gammesfeld befand sich ein Bagger vor ihm. Der 64-Jährige scherte etwas nach links aus, um zu prüfen, ob er den Bagger sicher überholen konnte. Beim Ausscheren übersah er jedoch, dass er bereits von einem Opel PKW überholt wurde, der von einer 76-jährigen Frau gefahren wurde. Die beiden Fahrzeuge berührten sich und es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.

Gem. Frankenhardt-Unterspeltach: Zusammenstoß mit Motorrad und Wild

Am Freitag um 15:45 Uhr fuhr ein 56-jähriger Fahrer mit seiner Honda auf der Kreisstraße 2641 von Unterspeltach in Richtung Jagstheim, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Durch die Kollision mit dem Reh stürzte der Motorradfahrer. Er und seine 51-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Das Reh verstarb an der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 12:16

POL-RT: Diebesgut beschlagnahmt, Anlagebetrug, Körperverletzungen, mehrere Verkehrsunfälle, Brände

Reutlingen (ost)

Opfer von Anlagebetrug geworden

Ein Paar aus dem Kreis Reutlingen hat sich am Freitagmittag an die Polizei gewandt und mitgeteilt, dass sie seit Januar 2025 Opfer von Anlagebetrügern geworden sind. Über das Internet wurden sie auf lukrative Geldanlagen aufmerksam, weshalb sie über einen längeren Zeitraum regelmäßig Geld überwiesen haben. Der Kontakt fand ausschließlich online statt. Den Opfern wurde ständig vorgegaukelt, dass sie Wertsteigerungen erzielt hätten. Dies stellte sich jedoch als Betrug heraus. Der entstandene Schaden dürfte sich im sechsstelligen Bereich befinden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Dettingen a. d. Erms (RT): Schwerer Auffahrunfall

Ein Gesamtschaden von 17.000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls am frühen Samstagmorgen in Dettingen. Ein 19-jähriger Fahrer eines BMW fuhr gegen 2.40 Uhr in der Straße Am Heiligenbrunnen auf einen geparkten VW Golf einer 53-jährigen Frau auf, wodurch die Airbags im BMW auslösten. Die Fahrzeuge verkeilten sich durch die Wucht des Aufpralls und mussten vom Abschleppdienst getrennt werden. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, zum Glück wurde niemand verletzt.

Esslingen (ES): Streit endet im Krankenhaus

Eine Platzwunde, ein Krankenhausaufenthalt und ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung sind die Folgen eines Streits zwischen zwei betrunkenen Personen, der sich am frühen Samstagmorgen am Bahnhofsvorplatz in Esslingen ereignete. Gegen 4.45 Uhr gerieten ein 39-jähriger und ein 20-jähriger Mann in einer Kneipe am Bahnhof Esslingen in Streit. Nachdem sie des Lokals verwiesen wurden, setzte sich die verbale Auseinandersetzung auf dem Bahnhofsvorplatz fort. Dabei schlug der 20-jährige Mann mehrmals mit der Faust auf den 39-jährigen ein. Beide waren stark betrunken. Der 39-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, der 20-Jährige erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Julian Geckeler

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.05.2025 – 10:14

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Überlingen

Unachtsamer Biker kollidiert mit Auto

Am Freitagabend ereignete sich in der Abigstraße ein Verkehrsunfall, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde. Ein 17-jähriger Motorradfahrer fuhr aus bisher ungeklärter Ursache auf ein bremsendes Fahrzeug auf. Der junge Biker war direkt hinter einem 46-jährigen Autofahrer auf der Abigstraße unterwegs. Dieser musste aufgrund eines Abbiegevorgangs bremsen und anhalten. Der herannahende Motorradfahrer bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf das Heck des Autos auf. Trotz des Zusammenstoßes blieben beide Fahrer unverletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro an den Fahrzeugen. Beide Autos waren fahrbereit und konnten die Unfallstelle eigenständig verlassen.

Friedrichshafen

Frecher Dieb ergreift die Flucht nach Geldbeutel-Diebstahl

Am 1. Mai kam es zu einem dreisten Diebstahl, der in einer Verfolgungsjagd durch die Altstadt endete. Gegen 14 Uhr befand sich ein 42-jähriger Mann am Pavillon in der Uferstraße, als ein bisher unbekannter junger Mann ihm den Geldbeutel gewaltlos aus der Hand nahm und sofort davonrannte. Der Bestohlene nahm sofort die Verfolgung auf. Diese führte quer durch die Altstadt bis in die Nähe des Rathauses. In der Nähe des Antonius Cafés fiel dem 42-Jährigen sein Handy aus der Hosentasche. Während der erste Täter 650 Euro Bargeld aus dem gestohlenen Geldbeutel entnahm und diesen wegschmiss, gesellte sich ein zweiter bisher unbekannter Täter hinzu. Dieser nahm sowohl das Handy als auch den weggeworfenen Geldbeutel an sich und verschwand unerkannt. Letztendlich konnten beide Täter flüchten und die Polizei wurde erst im Nachhinein informiert. Die Polizei bittet nun mögliche Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich beim zuständigen Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel. 07541 7010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marius Deutelmoser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.05.2025 – 10:13

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Sigmaringen B 463

Zusammenstoß zwischen Auto und Motorrad

Am Freitagabend ereignete sich an der Kreuzung eines Gemeindeverbindungswegs zur Bundesstraße 463 ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 81-jährige Autofahrerin, die aus Laiz kam und in Richtung B 463 unterwegs war, übersah beim Abbiegen auf die Bundesstraße einen Motorradfahrer aus Albstadt. Der 24-jährige Harley-Davidson-Fahrer konnte nicht rechtzeitig reagieren und kollidierte mit dem Auto. Durch die Wucht des Aufpralls zog sich der Motorradfahrer Verletzungen an der Hand und im Hüftbereich zu. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt, erlitt jedoch einen Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn der B 463 in Richtung Sigmaringen musste im Bereich der Unfallstelle für eine Stunde gesperrt werden. Beide Fahrzeuge konnten nicht mehr bewegt werden und wurden von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme kam es zu einem weiteren Vorfall. Ein Zeuge hatte seinen Ford S-Max ordnungsgemäß mit Warnblinklicht am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Die Unfallstelle, die sich auf einer geraden und gut einsehbaren Strecke befand, wurde von zwei Streifenwagen und drei Rettungsfahrzeugen mit blauem Blinklicht abgesichert. Dennoch fuhr ein 21-jähriger VW Golf-Fahrer auf das stehende Fahrzeug des Zeugen auf. Offenbar war er abgelenkt durch das vorherige Unfallgeschehen. Es entstand ein zusätzlicher Schaden von etwa 8.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marius Deutelmoser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.05.2025 – 09:50

POL-MA: Mannheim-Rheinau: Kraftfahrzeug flüchtet vor der Kontrolle

Mannheim (ost)

Am 02.05.2025 gegen 17:00 Uhr ereignete sich eine Verfolgungsjagd zwischen einem Mercedes und einem Polizeiauto im Stadtteil Rheinau in Mannheim - von der Relaisstraße bis zur Mutterstadter Straße.

Während einer Streifenfahrt entschied sich die Polizei zu einer Kontrolle des vor ihnen fahrenden Fahrzeugs ohne konkreten Verdacht. Als der Fahrer das Blaulicht sah, beschleunigte er seinen Wagen und fuhr auf der Relaisstraße weiter. Dabei erreichte er eine Geschwindigkeit von etwa 90 km/h. An der Kreuzung Relaisstraße / Neuhofer Straße ignorierte der Mercedes-Fahrer das rote Licht und fuhr unbeirrt in Richtung Schifferstadter Straße weiter. Aufgrund eines entgegenkommenden Autos musste er abbremsen und kollidierte beim Vorbeifahren mit zwei geparkten Fahrzeugen. Danach setzte er seine Fahrt zur Mutterstadter Straße fort, wo die Polizei kurzzeitig den Sichtkontakt verlor. Der 40-jährige Beschuldigte wurde kurz darauf am Straßenrand gefunden, wo er zuvor mit einer Warnbarke und einem weiteren geparkten Auto zusammengestoßen war. Er verließ sein Auto und versuchte zu Fuß zu fliehen, was von der Polizei verhindert wurde.

Der Sachschaden konnte zum Zeitpunkt des Berichts noch nicht beziffert werden. Es gab keine Verletzten.

Nachdem der Fahrer zur Durchführung strafrechtlicher Maßnahmen zur Dienststelle gebracht wurde, stellte sich heraus, dass er ohne Führerschein unter dem Einfluss von Medikamenten stand, die aufgrund ihrer Wirkung nicht mit dem Führen eines Fahrzeugs vereinbar sind.

Ein Ermittlungsverfahren wurde wegen illegalen Autorennens, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrerflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621-833970 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 09:50

POL-UL: (GP) Uhingen - Tatort KreisverkehrUnfall durch fehlende gegenseitige Rücksichtnahme

Ulm (ost)

Etwa um 16.30 Uhr am Freitag wurde der Polizei ein Unfall im Kreisverkehr Sparwieser Straße / Staufenlandstraße gemeldet. Eine 60-jährige Person war von Sparwiesen aus in den Kreisverkehr eingefahren. Ein 46-jähriger UPS-Fahrer hatte den Kreisverkehr von der Stauferlandstraße aus befahren. Als die Streife eintraf, war der VW der 60-Jährigen mit dem Fahrzeug des 46-jährigen UPS-Fahrers verkeilt. Beide Unfallbeteiligten gaben an, dass sie sich gegenseitig nicht gesehen hatten und zuerst im Kreisverkehr waren. Der Gesamtschaden beträgt 15.000 Euro. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt. Der VW der 60-Jährigen musste abgeschleppt werden, der UPS-Fahrer konnte nach der Unfallaufnahme selbstständig weiterfahren. Die Polizei in Uhingen führt nun Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer: 0716193810 entgegengenommen.

+++++++++++++++++++++ 0844112

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 09:49

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - 23-Jährige übersieht wartendes Auto9-jähriges Kind wird eingeklemmt

Ulm (ost)

Am Freitag um etwa 14.40 Uhr wurden Rettungskräfte und die Polizei zum Batschkaweg in Giengen gerufen. Eine 23-jährige Fahrerin war dabei, rückwärts von einem Parkplatz mit ihrem Ford Fiesta zu fahren. Beim Rückwärtsfahren übersah sie den Opel Astra einer 30-jährigen Fahrerin, der direkt hinter ihrem Ford geparkt war, um Personen ein- und aussteigen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt war ein 25-jähriger Mann aus dem Opel ausgestiegen und wollte ein 9-jähriges Kind hinten rechts einsteigen lassen. Dabei wurde das Kind zwischen den beiden Fahrzeugen eingeklemmt und verletzt. Der 25-jährige Mann wurde schwer verletzt. Das Kind und der 25-Jährige wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 4.000 Euro. Die 23-jährige Fahrerin erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.

+++++++++++++++++++++ 0844258

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 09:48

POL-UL: (GP) Uhingen - Glück im UnglückMotorradfahrer fährt auf Motorradfahrer auf

Ulm (ost)

Um etwa 22 Uhr am Freitag fuhren zwei befreundete junge Erwachsene mit ihren Motorrädern, einem Piaggio und einer Yamaha, hintereinander auf der Landstraße 1192 von Uhingen in Richtung Ebersbach. Kurz vor dem Kreisverkehr dort versuchte der 18-jährige Fahrer des Piaggio zunächst, ein vor ihm fahrendes Fahrzeug zu überholen. Als er jedoch ein entgegenkommendes Auto bemerkte, informierte er den ebenfalls 18-jährigen Fahrer der Yamaha hinter ihm per Funk, dass er den Überholvorgang abbrechen würde. Daraufhin brach er den Überholvorgang ab, was der Fahrer der Yamaha anscheinend zu spät bemerkte und auf seinen 18-jährigen Freund auffuhr. Beide Motorradfahrer stürzten durch den Zusammenstoß. Der Fahrer der Yamaha verletzte sich und wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 4.000 Euro. Der verletzte Fahrer der Yamaha sieht nun einer Ordnungswidrigkeitenanzeige entgegen.

+++++++++++++++++++++ 0845401

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 09:15

POL-MA: Mannheim-Neckarstadt: Fahren ohne Fahrerlaubnis- 47-Jähriger ohne Führerschein und alkoholisiert unterwegs

Mannheim (ost)

Am Freitagabend um 19:12 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Neckarstadt ein verdächtiges Auto in der Nähe des Alten Messplatzes in Richtung Dammstraße.

Der Fahrer des Fiats wurde aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens einer Verkehrskontrolle unterzogen. Als die Polizeibeamten auf das Fahrzeug zukamen, erklärte der 47-jährige Fahrer mit undeutlicher Sprache, dass man an dieser Stelle nicht parken dürfe. Da der Autofahrer seit 2001 keine Fahrerlaubnis mehr besitzt, konnte er der Aufforderung, seinen Führerschein zur Kontrolle vorzulegen, nicht nachkommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille.

Gegen den Mann laufen nun Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 09:10

POL-S: Nach Erpressung von AC-Mailand-Trikot - Tatverdächtiger festgenommen

Stuttgart - Mitte (ost)

Am Freitagabend, dem 02.05.2025, wurde ein 19-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, weil er einen 16-jährigen Jungen in einer Straßenbahn bedroht haben soll und von ihm das Fußballtrikot verlangt hat. Es handelt sich um das Trikot des AC Mailand, das einen Wert von 160 Euro hat. Der Vorfall ereignete sich gegen 21:00 Uhr, als der 19-Jährige dem Jugendlichen mit Gewalt drohte, um das Trikot zu bekommen. Der eingeschüchterte 16-Jährige übergab daraufhin das Trikot und erhielt stattdessen das T-Shirt des Täters. Dieser flüchtete zunächst, wurde jedoch später am Hauptbahnhof von Bundespolizeibeamten festgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 19-Jährige wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 09:06

POL-S: Sonnenbrille geraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart- Möhringen (ost)

Am frühen Freitagabend (02.05.2025) wurde einem 17-Jährigen im Freibad Möhringen die Sonnenbrille von einer Gruppe Jugendlicher gestohlen. Der 17-Jährige war zusammen mit einem gleichaltrigen Freund dort, als er gegen 17:30 Uhr von einem Mitglied der Gruppe nach seiner Sonnenbrille gefragt wurde. Es kam zu einem Kampf um die Brille im Wert von etwa 100 Euro, bei dem sie ihm vom Kopf genommen wurde. Danach zogen sie sich in die Umkleidekabinen zurück und wurden beim Verlassen von den beiden 17-Jährigen auf die Brille angesprochen. Etwa sechs Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren griffen daraufhin die beiden an und flohen in Richtung Stuttgart-Fasanenhof. Der Haupttäter war ungefähr 180 Zentimeter groß, hatte lange, schwarze, lockige Haare, einen Kinnbart mit Schnauzer, eine sportlich-muskulöse Figur und trug zur Tatzeit ein schwarzes T-Shirt und schwarze Shorts. Einer der Begleiter war etwas größer, schlank, mit heller Haut und einem hellbraunen Kinnbart. Er trug eine Baskenmütze und ein orangefarbenes T-Shirt der Marke Under Armour. Der Dritte war etwa 180 Zentimeter groß, hatte einen braunen Schnauzbart, dunkelbraune kurze Haare, gebräunte Haut und trug ein graues T-Shirt. Die anderen Personen konnten nicht näher beschrieben werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 08:47

POL-MA: Sinsheim-DührenRhein-Neckar-Kreis: Pkw in Brand geraten - PM 2

Sinsheim (ost)

Am Freitagabend um etwa 17.45 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Auto in der Straße Aufgrund im Ortsteil Dühren in Brand geraten war. Es handelte sich um einen MAN-Pkw, der einem 49-jährigen Mann gehörte und bei dem der Motor Feuer gefangen hatte. Das Feuer griff schnell auf das gesamte Fahrzeug über. Die Ursache wird derzeit als technischer Defekt angenommen. Die Freiwillige Feuerwehr Sinsheim war mit 30 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen und unter Kontrolle zu bringen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 07:59

POL-UL: (BC) Schemmerhofen - Tödlicher Verkehrsunfall32-Jähriger verstirbt noch an der Unfallstelle

Ulm (ost)

Am Freitag um etwa 16.30 Uhr fuhr ein 32-jähriger Mann mit seinem Mazda Cabrio auf der Landstraße 266 von Schemmerhofen in Richtung Alberweiler. Während er einen 20-jährigen BMW-Fahrer überholte, geriet er am Ende des Überholmanövers zunächst nach rechts auf den Seitenstreifen. Beim Versuch gegenzulenken, kam er dann nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Kleinlastwagen, der von einem 45-jährigen Mann gefahren wurde. Der Zusammenstoß war so heftig, dass der 32-jährige Fahrer noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen erlag. Der Fahrer des Kleinlastwagens wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Landstraße musste für die Unfallaufnahme für vier Stunden vollständig gesperrt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 33.000 Euro. Die Feuerwehr Schemmerhofen war mit vier Einsatzfahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Notarztfahrzeug mit Besatzung im Einsatz. Ein Notfallseelsorger kümmerte sich ebenfalls um die Zeugen des Unfalls.

+++++++++++++++++++++ 0844998

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 07:07

POL-LB: Ludwigsburg: Pkw-Lenker rast durch Ludwigsburg - Zeugen und Geschädigte gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Abend des Freitags fuhr der bisher unbekannte Fahrer eines schwarzen Autos der Marke Infinity Q50 gegen 22:45 Uhr auf der Friedrichstraße von Remseck kommend in Richtung Stadtzentrum. Kurz nach dem Passieren einer festen Geschwindigkeitsmessanlage beschleunigte der Fahrer sein Auto erneut stark, was von einer Polizeistreife bemerkt wurde. Beim anschließenden Versuch, das Auto zu kontrollieren, flüchtete es mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Keppler- und Schwieberdinger Straße in die Schlieffenstraße und weiter in die Groenerstraße, wobei der Fahrer das Licht ausschaltete, um seine Flucht zu erleichtern. Die gefahrene Geschwindigkeit wird zeitweise auf über 100 km/h geschätzt. Während der Verfolgungsjagd wurde der Sichtkontakt zu dem Fahrzeug dann in der Hoferstraße verloren, nachdem das Auto weiterhin ohne Licht entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung durch eine Einbahnstraße fuhr.

Das Auto konnte im Rahmen der Fahndung, an der mehrere Streifenwagen der Polizeireviere Ludwigsburg und Kornwestheim beteiligt waren, nicht mehr gefunden werden. Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sowie Geschädigte, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter 0711/6869-0 oder unter der E-Mail-Adresse stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 07:02

POL-MA: Mannheim-Wallstadt: Überwachung des Grillverbots sowie des ruhenden Verkehr am Vogelstangsee.

Mannheim (ost)

Einwohner des Mannheimer Vorortes Wallstadt haben sich an das Polizeirevier Käfertal gewandt und gemeldet, dass das derzeitige Grillverbot auf den Grünflächen rund um den Vogelstangsee nicht eingehalten wird. Außerdem wurde über eine große Menge unordnungsgemäß entsorgten Abfalls berichtet. Zusätzlich wurden die Gehwege in der Storchenstraße und der Kormoranstraße trotz des dort geltenden Halteverbots von Autos "zugeparkt". Dies führte zu Verkehrsbehinderungen, da Fußgänger gezwungen waren, teilweise auf die Straße auszuweichen, um ihren Weg fortzusetzen.

Die Polizeibeamten des Polizeireviers Mannheim-Käfertal haben daraufhin den Vogelstangsee aufgesucht. Dort wurden mehrere Gruppen von Personen festgestellt, die trotz des bestehenden Grillverbots aufgrund der Waldbrandgefahr grillten. Sie wurden kontrolliert und das Grillen wurde untersagt, verbunden mit mündlichen Verwarnungen. Die meisten der betroffenen "Griller" zeigten sich einsichtig. Die Verkehrssituation wurde überwacht und Falschparker wurden verwarnt. Der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Mannheim wurde informiert, kam vor Ort und übernahm die weitere Überwachung der Einhaltung der Vorschriften.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 06:59

POL-KA: (KA)Forst - Polizeibeamter bei Verkehrskontrolle verletzt

Karlsruhe (ost)

Am Freitag führte die Polizei in Karlsruhe ab 16 Uhr Verkehrskontrollen in Forst durch. Kurz nach 18:30 Uhr näherte sich ein 15-Jähriger im Bereich Burgweg mit seinem Kleinkraftrad verbotenerweise der Kontrollstelle auf dem Radweg. Ein Polizist begab sich auf den Radweg und versuchte, den Jugendlichen durch klare Zeichen zum Anhalten zu bewegen. Als der Fahrer dies bemerkte, beschleunigte er und fuhr auf den Polizisten zu. Dieser konnte nur durch einen Sprung zur Seite einen Frontalzusammenstoß verhindern, wurde jedoch von der Hand des Lenkers berührt. Dadurch und durch den Sprung verletzte sich der Polizist leicht. Der 15-Jährige flüchtete währenddessen mit seinem Kleinkraftrad. Bei der anschließenden Verfolgung durch weitere Polizeikräfte kam es zu weiteren Gefährdungen für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Schließlich konnte der Fahrer des Kleinkraftrads nach Hinweisen von Zeugen bei der Kiesgrube in Karlsdorf-Neuthard gestellt und festgenommen werden. Bei einer ersten Untersuchung wurden am Kleinkraftrad technische Veränderungen festgestellt. Außerdem bestand kein Versicherungsschutz und der Jugendliche hatte auch keine erforderliche Fahrerlaubnis. Er wird nun unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zur Verantwortung gezogen. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst des PP Karlsruhe unter 0721/666-5555 in Verbindung zu setzen.

Günther Quernhorst, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 05:12

POL-OG: Kehl - Verkehrsunfallflucht/Zeugen gesucht

Kehl (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, kurz nach Mitternacht, wurde der Polizei gemeldet, dass mehrere, leistungsstarke Autos für Lärmbelästigung sorgten. Diese Fahrzeuge gehören vermutlich zur "Poserszene". Besonders auffällig waren ein grauer BMW und ein Mercedes AMG im Bereich der Innenstadt rund um den Marktplatz. Die Polizei versuchte, den Mercedes AMG zu kontrollieren, aber der Fahrer ignorierte alle Anhaltesignale und flüchtete. Der Mercedes verunfallte dann alleinbeteiligt beim Abfahren von der B 28 in Richtung Rheinau. Die Insassen flüchteten zu Fuß und konnten nicht gefasst werden. Der Mercedes wurde stark beschädigt. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Personen, die Informationen zu den Vorfällen in der Innenstadt oder zum Unfall haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kehl unter der Telefonnummer 07851/893-0 in Verbindung zu setzen.

/EJA

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.05.2025 – 03:20

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ost)

Lauffen a. N. /L1105: Tödlicher Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Freitagabend, gegen 19:20 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 1105 ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein 67-jähriger Opel-Fahrer von Lauffen a. N. in Richtung Nordheim unterwegs war. Nach aktuellen Ermittlungen geriet der Opel-Fahrer aus bislang unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und stieß mit einem entgegenkommenden Mercedes zusammen. Im Opel befanden sich seine 58-jährige Ehefrau als Beifahrerin sowie seine beiden Töchter im Alter von 27 und 29 Jahren auf der Rückbank. Die Ehefrau wurde bei dem Unfall tödlich verletzt und verstarb noch am Unfallort. Die beiden Töchter und der Vater erlitten schwere Verletzungen und mussten teilweise mit dem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser gebracht werden. Der 49-jährige Mercedes-Fahrer wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 110.000 Euro. Die Unfallstelle war während der gesamten Unfallaufnahme für 5 Stunden vollständig gesperrt. Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst, der Notarzt und die Feuerwehr im Einsatz. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden vom Verkehrsunfallaufnahmedienst der Verkehrspolizei Weinsberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24