Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.05.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 04.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.05.2025 – 18:05

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: - Auto bei Verkehrsunfall überschlagen - Pressemitteilung Nr. 2

Ketsch (ost)

Wie bereits erwähnt

www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6025477 Am Sonntagnachmittag kurz nach 13:00 Uhr ereignete sich in der Hebelstraße/Walldorfer Straße in Ketsch ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto umkippte und schließlich auf dem Dach liegen blieb. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen missachtete ein 35-jähriger Toyota-Fahrer die Vorfahrt eines 74-jährigen Skoda-Fahrers. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der 35-Jährige leicht und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Skoda wurde seitlich getroffen, kippte auf die Seite und schließlich auf das Dach, wo er liegen blieb. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Spezialunternehmen abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden betrug etwa 40.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Schwetzingen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 17:07

POL-MA: Heidelberg - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 64-jährigem Rudolf R. aus Heidelberg

Heidelberg (ost)

Die Fahndung nach Rudolf R. aus Heidelberg, der seit Samstag vermisst wurde, wird eingestellt. Der Vermisste wurde nach einem Sturz leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wo sein Aufenthaltsort festgestellt werden konnte. Daher können alle Suchaktionen abgebrochen werden.

Wir bitten Pressevertreter, das veröffentlichte Foto des Vermissten aus ihren (Online-) Beständen zu entfernen und nicht weiter zu verbreiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 16:24

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Zwei Raubüberfälle auf offener Straße - Tatverdächtiger festgenommen

Stuttgart-Süd / Mitte (ost)

Am frühen Sonntagmorgen (04.05.2025) wurde ein 19-jähriger Kroate von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, zwei Überfälle in der Gegend des Marienplatzes und am Schlossplatz begangen zu haben. Der Verdächtige soll um 02.15 Uhr am Marienplatz zwei 18 Jahre alte Männer angesprochen haben und unter Androhung von Gewalt Zigaretten und Geld gefordert haben. Danach griff er angeblich in die Jacke eines der Männer, nahm Bargeld und eine Powerbank an sich. Dem anderen Mann soll er angeblich ins Gesicht geschlagen haben, ihm ein iPhone gestohlen und zu Fuß in Richtung Erwin-Schoettle-Platz geflüchtet sein. Bei dem Überfall soll der Verdächtige in Begleitung eines weiteren, bisher unbekannten Mannes gewesen sein. Die Polizei nahm den 19-Jährigen fest und fand Teile der Beute auf seinem Fluchtweg. Da auch eine weiße Damenhandtasche gefunden wurde, besteht nun der Verdacht, dass der Mann auch für einen Handtaschenraub am Stuttgarter Schlossplatz in Frage kommt, der sich gegen 01.35 Uhr ereignet haben soll. Eine 18-jährige Frau wurde dort von einer sechsköpfigen Gruppe angesprochen, einer der Männer schlug ihr die Handtasche aus den Händen und rannte damit weg.

Der Festgenommene wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Sonntag (04.05.2025) einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl außer Vollzug setzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 16:22

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlich mit falschem Hundert-Euro-Schein bezahlt

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Samstagmorgen (03.05.2025) wurden ein 25-jähriger Mann und seine 21-jährige Begleiterin von Polizeibeamten festgenommen, weil sie angeblich mit gefälschtem Geld bezahlt hatten. Der 25-Jährige versuchte gegen 11.00 Uhr in einem Elektronikgeschäft in der Königstraße Waren im Wert von etwa 145 Euro zu bezahlen. Seine Begleiterin übergab ihm dafür einen Hundert-Euro-Schein. Die 50-jährige Kassiererin entdeckte die Fälschung, als sie den Schein mit einem Prüfgerät auf Echtheit überprüfte, und alarmierte die Polizei.

Bei der folgenden Durchsuchung der Wohnung fanden die Beamten etwa 200 Ecstasy-Tabletten, vier Gramm Kokain und 100 Gramm Marihuana. Die Drogen wurden beschlagnahmt.

Der verdächtige deutsche Staatsbürger wurde am Sonntag (04.05.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und vollstreckte. Der 25-Jährige wurde daraufhin inhaftiert. Seine 21-jährige Begleiterin wurde freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 15:22

POL-MA: Heidelberg - Suche nach 64-jährigem Rudolf R. aus Heidelberg - Öffentlichkeitsfahndung

Heidelberg (ost)

Seit Samstag, dem 3. Mai 2025, wird der 64-jährige Rudolf R. aus Heidelberg vermisst. Bisherige Suchmaßnahmen, einschließlich des Einsatzes eines Polizeihubschraubers und Suchhunden, waren erfolglos. Zuletzt wurde Rudolf R. in der Gegend des Speyererhofs in Heidelberg gesehen. Der Vermisste könnte sich in einer hilflosen Situation befinden und wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 170 cm groß, schlank, grau-blonde, kurze Haare, gekleidet in grauer Jogginghose, graues Oberteil und Sportschuhe.

Ein Foto des Vermissten ist unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/heidelberg-vermisstenfahndung/

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Rudolf R. haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/174-4444 zu melden. Hinweise werden auch rund um die Uhr unter der Notrufnummer 110 und in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 13:39

FW Weinheim: Brennender Komposthaufen und eingeschlagene Scheibe sorgen für Feuerwehreinsätze

Weinheim (ost)

Am Samstagmorgen (3.5.) um 9:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinheim zu einem gemeldeten Brand in einer Kleingartenanlage in der Nähe der Barbarabrücke, Mierendorffstraße gerufen. Passanten hatten Rauch gesehen und vermutet, dass Unrat oder Sperrmüll in Flammen stand.

Bei der Ankunft der ersten Feuerwehrleute der Abteilung Stadt stellte sich jedoch heraus, dass ein Komposthaufen brannte. Die Nachbarn hatten das Feuer größtenteils gelöscht. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Die Einsatzstelle wurde dann an die Polizei übergeben. Zwei Löschfahrzeuge der Abteilung Stadt waren im Einsatz.

Am Sonntagvormittag gegen 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr erneut alarmiert, diesmal zur Unterstützung der Polizei. Nach einem Einbruch in die Friedrich Grund- und Realschule an der Bergstraße musste ein beschädigtes Fenster fachgerecht gesichert werden. Die Feuerwehr war mit einem Rüstwagen und einem Transportfahrzeug im Einsatz, auf dem spezielles Material wie Holzplatten, Böcke und weiteres Verschalungsmaterial geladen war. Das Fenster wurde von den Einsatzkräften professionell verschlossen und die Einsatzstelle an die Schulleitung übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Tel: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

04.05.2025 – 13:16

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Auto bei Verkehrsunfall überschlagen - Pressemitteilung Nr. 1

Ketsch (ost)

Derzeit sind Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei bei einem Verkehrsunfall in Ketsch, in der Hebelstraße, aktiv. Es wird berichtet, dass ein Auto umgekippt ist. Es gibt noch keine weiteren Informationen. Updates folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 13:08

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Vorfahrt missachtet

Aalen (ost)

Leutenbach: Vorfahrt nicht beachtet

Am Samstagabend um 20:05 Uhr versuchte eine 28-jährige Fahrerin eines Smart von der Straße in Leutenbach in die Erbstetter Straße abzubiegen. Dabei hat sie den 48-jährigen Fahrer eines VW übersehen, der Vorfahrt hatte, und es kam zu einer Kollision. Beide Fahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 16.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 13:06

POL-AA: Ostalbkreis: Zeugenaufruf nach Unfallflucht, Auffahrunfall, Unfall verursacht und geflüchtet

Aalen (ost)

Aalen-Wasseralfingen: Aufruf an Zeugen nach Fahrerflucht

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht ereignete sich zwischen Freitagnacht um 02:00 Uhr und Samstagnachmittag um 15:20 Uhr in der Edmund-Kohler-Straße. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen am Straßenrand geparkten BMW. Der Unfallverursacher verließ den Ort des Geschehens, ohne sich um den Schaden von 2.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361-5240 in Verbindung zu setzen.

Aalen: Auffahrunfall

Am Samstagabend gegen 18:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Citroen Oldtimer-Fahrer die Friedrichstraße aus Richtung Rombacher Straße. Aufgrund einer möglichen Motorstörung bremste der 26-Jährige seinen Oldtimer bis zum Stillstand ab. Der 82-jährige Mercedes-Fahrer dahinter bemerkte das zu spät und fuhr auf. Es entstand ein Schaden von 10.000 Euro.

Ellenberg: Unfall verursacht und geflohen

Am Samstagabend gegen 21:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Toyota-Fahrer durch Häsle in Richtung des Campingplatzes. Der Fahrer des vorausfahrenden PKW verringerte kurz vor der Kreuzung aus unklaren Gründen deutlich die Geschwindigkeit. Der Toyota-Fahrer hupte. Der vorausfahrende PKW begann links abzubiegen. Der 41-Jährige setzte seine Fahrt fort. Die Fahrzeuge trafen erneut auf Höhe des Ellwanger Wegs aufeinander. Der Toyota-Fahrer hielt an, um Kontakt aufzunehmen. Der andere Fahrer verlangsamte ebenfalls, gab aber Gas und fuhr absichtlich auf den Toyota zu, als der 41-Jährige ausstieg. Der Toyota-Fahrer wurde leicht verletzt. Der unbekannte Fahrer fuhr rückwärts und flüchtete. Der entstandene Schaden beträgt etwa 2.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 12:21

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Brand in Wohn-Geschäftsgebäude, zwei Leichtverletzte

Pforzheim (ost)

Am Sonntagmorgen (04.05.2025), gegen 10.15 Uhr, wurde der Polizei über die ILS Pforzheim eine Rauchentwicklung in einem Wohn- und Geschäftskomplex in der Zerrennerstraße in Pforzheim gegenüber dem Theodor-Heuss-Gymnasium gemeldet.

Die Einsatzkräfte bestätigten Rauch im Treppenhaus. Ein kleiner Brand wurde schnell von der Feuerwehr gelöscht.

Zwei Bewohner wurden wegen des Verdachts auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Der Gebäudekomplex bleibt bewohnbar. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.

Die Feuerwehr Pforzheim war mit 21 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit einem Krankenwagen und die Polizei mit vier Einsatzfahrzeugen vor Ort.

Die Untersuchungen zur Brandursache dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter 07231 186-4444 in Verbindung zu setzen.

Robert Odelga, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.05.2025 – 12:01

POL-FR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Freiburg und des Polizeipräsidiums Freiburg | 1. Folgemeldung zu "Verkehrsunfall mit Personenschaden"; hier: aktueller Ermittlungsstand

Freiburg (ost)

1. Update

Gemäß aktuellen Informationen fuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem Auto und sechs weiteren Insassen auf der B3/B31 in Richtung Freiburg und kollidierte mit hoher Geschwindigkeit mit einem geparkten Lastwagen auf einem rechts gelegenen Parkplatz. Der Unfall ereignete sich auf einem Parkplatz vor der Abzweigung zur Besanconallee.

Nach dem Aufprall geriet das Fahrzeug mit den sieben Insassen sofort in Brand.

Augenscheinlich gelang es anderen Verkehrsteilnehmern vor Ort, die sieben Personen, darunter vier Kinder im Alter von drei, sechs, sieben und 13 Jahren, aus dem brennenden Auto zu retten.

Die Rettungskräfte, die eintrafen, begannen sofort mit der medizinischen Versorgung der Verletzten. Dennoch erlagen ein 27-jähriger Mann und ein sechsjähriges Kind ihren schweren Verletzungen noch am Unfallort.

Die anderen Verletzten wurden teilweise mit Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Ein 13-jähriges Kind verstarb kurz darauf an den Folgen seiner Verletzungen.

Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa einen mittleren fünfstelligen Betrag.

Die B3/B31 musste in diesem Abschnitt für über eine Stunde vollständig gesperrt werden. Eine lokale Umleitung war eingerichtet.

Details zur genauen Unfallursache sind noch unklar. Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Freiburg und der Polizei dauern an.

ak

Erstmeldung vom 04.05.2025 um 00:19 Uhr:

Am 03.05.2025 gegen 22:50 Uhr informierten mehrere Anrufer die Polizei und die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst, dass ein Fahrzeug auf dem Lkw-Parkplatz an der B3/B31 stadteinwärts Richtung Freiburg brennen würde. Mehrere Personen seien vor Ort verletzt.

Nach ersten Erkenntnissen vor Ort kollidierte ein Auto mit einem abgestellten Lastwagen auf dem Parkplatz. Dabei geriet das Fahrzeug in Brand.

Mindestens 7 an dem Unfall beteiligte Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Es läuft ein größerer Rettungseinsatz vor Ort.

Die B3/B31 musste in diesem Abschnitt vollständig gesperrt werden. Eine lokale Umleitung ist eingerichtet.

Es wird weiter berichtet

Stand: 00:10 Uhr

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.05.2025 – 11:33

POL-RT: Brände, Verkehrsunfälle, Einbrüche, Arbeitsunfall, öffentlich masturbiert

Reutlingen (ost)

Bronnweiler (RT): Verletzung bei der Arbeit

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf einem Gartengrundstück im Gewann Falläcker ein Arbeitsunfall. Gegen 15.00 Uhr führte ein 41-Jähriger Arbeiten mit einer Bodenfräse durch. Dabei stürzte er aus Unachtsamkeit. Sein Bein geriet unter die laufende Maschine und wurde im Hackwerk eingeklemmt. Die Feuerwehr Reutlingen, die mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort war, konnte das Bein befreien. Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Metzingen (RT): Leicht verletzter jugendlicher Radfahrer

Ein Fahrradfahrer erlitt am Samstagabend gegen 18.45 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Metzingen-Neuhausen leichte Verletzungen. Ein 42-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz A-Klasse fuhr auf der vorfahrtsberechtigten Uracher Straße von Dettingen an der Erms kommend in Richtung Metzingen. Zur gleichen Zeit war ein 14-Jähriger mit seinem Rennrad auf dem Kehnerweg unterwegs und wollte die Uracher Straße überqueren. Dabei übersah er den von links kommenden PKW, was trotz Vollbremsung zu einer Kollision führte. Der Fahrradfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen, die vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.600 Euro geschätzt.

Pfullingen (RT): Hecke gerät in Brand

Am Samstagabend brach in der Hauffstraße ein Brand in einer Thuja-Hecke aus. Laut den bisherigen Ermittlungen zündeten zwei Kinder im Alter von zehn und elf Jahren gegen 19.00 Uhr auf dem Fußballplatz der Burgwegschule eine Silvesterrakete aus einer Flasche ab. Die Flasche fiel um und die Rakete flog in die nahegelegene Thuja-Hecke, die daraufhin auf einer Länge von zehn Metern Feuer fing. Auch ein angrenzender Holzschuppen wurde beschädigt. Die Feuerwehr Pfullingen konnte den Brand löschen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.

Ostfildern-Scharnhausen (ES): Trocknerbrand

Am Samstagmorgen brach in Scharnhausen aus bisher unbekannten Gründen ein Brand in einem Wäschetrockner aus. Der Brand wurde kurz nach 10.00 Uhr gemeldet, woraufhin die Rettungskräfte in die Bernhäuser Straße entsandt wurden. Aufgrund des Feuers im Keller entstand eine starke Rauchentwicklung im Einfamilienhaus, wodurch es einer 20-jährigen Bewohnerin nicht möglich war, das Gebäude eigenständig zu verlassen. Die Feuerwehr rettete die Bewohnerin mittels Leiter aus dem ersten Obergeschoss. Sie erlitt leichte Verletzungen durch Rauchgase und wurde zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Wendlingen a.N. (ES): Raub (Zeugenaufruf)

Am Samstagmittag kam es am Bahnhof in Wendlingen zu einem Handtaschenraub. Ein 86-Jähriger wurde gegen 13.30 Uhr zwischen den Bereichen B und C am Gleis 12 von einem vermummten Täter angegriffen. Der Täter entriss ihm eine braune Ledertasche und flüchtete. Der 86-Jährige verletzte sich an den Händen und stürzte. Er wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Nürtingen unter der Telefonnummer 07022/92240 zu melden.

Bempflingen (ES): Sieben Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall

Eine Kollision auf der Bundesstraße B312 am Samstagnachmittag führte zu sieben teils schwer verletzten Personen und einem Sachschaden von etwa 60.000 Euro. Gegen 15.00 Uhr fuhr ein 48-jähriger Nissan Quashqai-Fahrer auf der B312 von Neckartenzlingen kommend in Richtung Metzingen. Im Industriegebiet "Brühl" geriet er aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur und kollidierte zunächst mit einem Daimler eines 58-Jährigen. Dieser kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer und seine 53-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Es kam zu einer weiteren Kollision zwischen dem Nissan und einem entgegenkommenden VW Golf, der von einem 23-jährigen Fahrer gesteuert wurde. Alle vier Insassen im Alter von 23 bis 25 Jahren wurden schwer verletzt. Die sieben Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme bis etwa 17.45 Uhr gesperrt. Die Feuerwehr Bempflingen und der Rettungsdienst waren im Einsatz, ebenso wie die Straßenmeisterei. Die Verkehrspolizei Esslingen ermittelt den Unfallhergang.

Aichtal (ES): Leichtverletzter nach Balkonbrand

Ein Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Aichtal-Aich verursachte Sachschäden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Am Samstagabend gegen 19.30 Uhr meldete ein Anwohner der Rettungsleitstelle den Brand. Der 34-jährige Hausbewohner versuchte zunächst erfolglos, das Feuer selbst zu löschen. Es griff auf den darüber liegenden Balkon über. Die Feuerwehren aus Aichtal und Filderstadt konnten den Brand löschen. Der Hausbewohner erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort behandelt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Das Wohnhaus blieb bewohnbar. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen im Einsatz.

Wernau a.N. (ES): Fahrlässige Brandstiftung mit zwei Verletzten

Die Polizei ermittelt gegen einen 18-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung nach einem Brand in einem Gartenhaus in der Nacht zum Sonntag an der Brühlstraße. Gegen 23.25 Uhr geriet ein Benzinkanister während einer Geburtstagsfeier im Untergeschoss des Gartenhauses in Brand. Der 18-Jährige und ein weiterer 18-Jähriger wurden dabei verletzt. Ein 17-Jähriger blieb unverletzt. Die Räumlichkeiten gerieten in Brand, konnten aber rechtzeitig verlassen werden. Die beiden Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Gäste wurden untersucht, blieben aber unverletzt. Die Feuerwehr Wernau verhinderte eine weitere Ausbreitung des Brandes. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Die Ermittlungen führt das Polizeirevier Kirchheim unter Teck.

Rottenburg-Ergenzingen (TÜ): Einbruch in Einfamilienhaus

Zwischen Freitag, 11.30 Uhr und Samstag, 12.25 Uhr brach in Rottenburg-Ergenzingen in der Straße Gänsmorgen in ein Einfamilienhaus ein. Die Täter verschafften sich über ein Fenster Zugang und durchsuchten das Haus. Zum Diebesgut und zum entstandenen Schaden liegen noch keine Informationen vor. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren vor Ort.

Tübingen-Hirschau (TÜ): Öffentliche Belästigung

Am frühen Samstagabend kam es im FKK-Bereich des Hirschauer Baggersees zu einem unsittlichen Vorfall. Eine Frau informierte die Polizei gegen 18.00 Uhr darüber, dass eine Person sexuelle Handlungen an sich vornahm. Als die Frau die Polizei verständigen wollte, flüchtete der Täter. Bei einer Fahndung wurde ein 29-jähriger Verdächtiger in der Nähe festgenommen und kontrolliert. Nach den erforderlichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.

Balingen (ZAK): Brand von Gartenpavillon und Holzschuppen

Am Samstagabend gerieten ein Gartenpavillon, ein Holzschuppen und ein Unterstand in der Hermann-Rommel-Straße aus unbekannten Gründen in Brand. Die Polizei und Feuerwehr wurden gegen 18.50 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen standen der Holzschuppen mit dem Unterstand und der Pavillon in Flammen. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen auf das Wohnhaus. Die Brandursache ist noch unklar und wird untersucht. Es entstand ein Gesamtschaden von 70.000 Euro. Niemand wurde verletzt, aber in zwei Wohnungen musste der Strom abgeschaltet werden. Die Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften vor Ort.

Dormettingen (ZAK): Unfall mit Radlader

Ein Unfall in Dormettingen am Samstagnachmittag führte zu einem Schwerverletzten und einem Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Gegen 14.45 Uhr rollte ein 73-Jähriger mit einem Radlader auf der Riedbachstraße rückwärts, nachdem er Gartenarbeit erledigt hatte. Der Fahrer konnte das Fahrzeug nicht stoppen und kollidierte mit einer Hecke, zwei parkenden Autos und einer Straßenlaterne. Der Fahrer stürzte aus dem Fahrzeug und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Radlader und die Fahrzeuge wurden beschädigt. Die Verkehrspolizei ermittelt den Unfallhergang.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Rilling

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.05.2025 – 11:23

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Zeugenaufruf nach Unfallflucht, Von der Fahrbahn abgekommen, Unfall im Baustellenbereich

Aalen (ost)

Sulzbach-Laufen: Aufruf an Zeugen nach Fahrerflucht

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich zwischen Freitagnacht um 22:00 Uhr und Samstagmorgen um 10:15 Uhr in der Eisbachstraße. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten VW Polo am Kotflügel. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Tel. 0791-4000 in Verbindung zu setzen.

Sulzbach-Laufen/B19: Fahrzeug von der Straße abgekommen

Am Samstagmittag um 12:40 Uhr fuhr ein 27-jähriger Mann mit seinem Mercedes Sprinter auf der Bundesstraße 19 von Laufen am Kocher in Richtung Untergröningen. In einer langen Linkskurve kam der Mann aus unbekannten Gründen nach links von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Crailsheim/BAB6: Unfall in Baustelle

Am Sonntagmorgen um 00:10 Uhr fuhr ein 68-jähriger Fahrer mit seinem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen im Baustellenbereich zwischen Crailsheim und Kirchberg in Richtung Heilbronn. Er geriet aufgrund der Witterungsbedingungen leicht nach rechts in den aufgeweichten Grünstreifen und sank mit seinem Sattelzug ein. Anschließend durchbrach er die Schutzplanke und rutschte die Böschung hinunter, wo er auf der rechten Seite liegen blieb und von einem Abschleppdienst geborgen werden musste. Der rechte Fahrstreifen ist derzeit für die Bergungsarbeiten gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 60.000 Euro. Der 68-jährige LKW-Fahrer blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 11:23

POL-MA: Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Suche nach vermisster Person - Hubschrauber im Einsatz - Pressemitteilung Nr. 1

Heidelberg (ost)

Im Moment sind Polizei- und Rettungskräfte in der Gegend von Königstuhl / Heidelberg auf der Suche nach einer vermissten Person, die möglicherweise in einer hilflosen Situation ist. Ein Polizeihubschrauber und ein Mantrailer-Hund sind im Einsatz. Gesucht wird ein 64-jähriger Mann, der ungefähr 170 cm groß ist, schlank und kurze grau-blonde Haare hat. Er trug eine Jogging-Hose, ein graues Oberteil und Jogging-Schuhe. Der Mann ist zu Fuß unterwegs.

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort der Person haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon oder beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06205/28600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 10:52

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Zwischenfall vor Supermarkt

Am Samstagabend wurde ein 30-Jähriger vor einem Supermarkt in der Straße In der Au von einem Angestellten eines Sicherheitsdienstes gebeten, etwas mehr Abstand zu halten, nachdem er ihm zu nah gekommen war. Der 30-Jährige reagierte aggressiv auf den Sicherheitsdienstmitarbeiter, wodurch beide gegen eine Scheibe stießen. Nachdem der 30-Jährige von seinem Gegner abließ, entfernte er sich und warf ein volles Gurkenglas in seine Richtung, traf ihn jedoch nicht. Der betrunkene Randalierer wurde von der inzwischen alarmierten Polizeistreife in der Nähe angetroffen und überprüft. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt und er wird wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung angezeigt. Letztendlich wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

04.05.2025 – 10:50

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Landkreis Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Suche nach Zeugen nach Autounfall

Am Samstagabend ereignete sich in der Messestraße ein Autounfall, bei dem 2 Personen leichte Verletzungen erlitten. Laut aktuellen Ermittlungen fuhr eine 21-jährige Frau mit ihrem BMW zu schnell vom Parkplatz auf die Messestraße und verlor dabei die Kontrolle über das Auto, geriet auf die Gegenfahrbahn und landete schließlich im Graben. Die Fahrerin und eine 18-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Insasse blieb unverletzt. Der Schaden am Auto wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Da das Auto nicht mehr fahrbereit war, wurde es von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle abtransportiert. Die Polizei in Friedrichshafen bittet um Zeugenaussagen, insbesondere vom Fahrer eines unbekannten Autos, der zum Zeitpunkt des Unfalls auf der Gegenfahrbahn unterwegs war und möglicherweise durch den BMW gefährdet wurde. Hinweise werden unter T. 07541/7010 entgegengenommen.

Überlingen

Suche nach Zeugen nach Betrug

Am Samstagmittag wurden auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums La Piazza von einer unbekannten Person Waren aus einem Auto verkauft. Passanten wurden gezielt angesprochen. Ein 76-jähriger Mann kaufte ein Topfset und mehrere Messersets für einen dreistelligen Betrag. Später stellte sich heraus, dass die Waren nur einen Bruchteil ihres Wertes hatten. Das Polizeirevier Überlingen bittet nun Zeugen und weitere Geschädigte, sich unter T. 07551/8040 zu melden. Besonders werden Hinweise zu dem Auto, aus dem die Waren verkauft wurden, gesucht. Es handelte sich um einen Audi mit Schweizer Kennzeichen. Der Verkäufer wird als 40-50 Jahre alt, 180 cm groß, kräftig, dunkler Teint, dunkle Haare, französischer Akzent und Anzug beschrieben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

04.05.2025 – 10:45

POL-KN: (Epfendorf, K5500Lkr. Rottweil) Verkehrsschild überfahren und geflüchtet - Zeugenaufruf (03.05.2025)

Epfendorf (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Samstagmittag auf der Kreisstraße 5500 bei Epfendorf ereignet hat. Ein Unbekannter verlor um 12:45 Uhr zwischen Altoberndorf und Trichtlingen die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einer großen Anzeigentafel samt Metallgestell. Anschließend fuhr der Fahrer davon, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro zu kümmern. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 81010 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 10:38

POL-UL: (UL) Ulm - Diebstahl rückwärts

Ulm (ost)

Am Freitag erschien ein 52-Jähriger am Polizeirevier am Münsterplatz. Er meldete sich selbst wegen Diebstahls. Nüchtern stellte er heute fest, dass er zwei Stofftaschen und einen Kugelschreiber aus einem ihm unbekannten Geschäft mitgenommen hatte. Dies geschah vermutlich zu einer Zeit, als er unter Drogeneinfluss stand. Die gestohlenen Gegenstände konnten einem Geschäft in der Fußgängerzone zugeordnet werden. Dies wird eine Strafanzeige einer sehr seltenen Art sein, die wahrscheinlich auch von der Staatsanwaltschaft entsprechend bewertet wird.

+++++++++++++++++++ 848409

Leiter des Polizeidienstes (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 10:36

POL-UL: (GP) Süßen - Holzstapel geriet in Brand

Ulm (ost)

Am Samstagmittag, gegen halb eins, informierte ein Passant die Polizei über einen Brand. Auf dem Grundstück zwischen Stuttgarter Straße und Postweg gerieten ein Holzstapel und Altreifen in Brand. Daraufhin rückte die Feuerwehr Süßen aus. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Laut dem Pächter des Grundstücks fand dort am Tag zuvor eine Geburtstagsfeier statt. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass jemand die Stapel angezündet hätte. Der Sachschaden beläuft sich auf 4.000 EUR.

+++++++++++++++++++++++++++ 848754

Diensthabender Polizeibeamter (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 10:34

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Fahrradhändler kann Dieb einholen und stellen

Ulm (ost)

Am Samstagmittag wurde gegen 13.30 Uhr beobachtet, wie ein Mann in einem Fahrradgeschäft in der Aalener Straße ein Elektrofahrrad entwendete und damit davonfuhr. Der Ladenbesitzer entschied sich spontan dazu, mit seinem Rennrad die Verfolgung aufzunehmen. Es gelang ihm, den Dieb zu stoppen und zur Umkehr zu bewegen. Das Mountainbike-Fully hat einen Wert von 7.000 EUR. Der ukrainische Dieb hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland und hatte keinen Ausweis bei sich. Er musste mit zur Polizeistation, wo ihm Fingerabdrücke genommen und Lichtbilder von ihm angefertigt wurden. Nach den Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.

+++++++++++++++++++++++++++ 848906

Polizeiführer vom Dienst (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 10:33

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Zeugenaufruf nach Fahrzeugbrand

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach gegen 04:00 Uhr ein Feuer in einem BMW in der Dammstraße aus. Nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, musste das Fahrzeug abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 18.000 EUR geschätzt. Die Ursache des Feuers ist bisher unbekannt. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 0800/1100225 oder per E-Mail unter hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 10:33

POL-UL: (BC) Ummendorf - Motorradfahrer stürzte auf nasser Fahrbahn

Ulm (ost)

Am Samstagnachmittag, gegen 14 Uhr, fuhr ein Biker auf der K7568 von Dietenwengen in Richtung Fischbach. Auf nasser Straße rutschte der 22-Jährige mit seiner KTM in einer Rechtskurve weg. Er fiel auf die linke Seite und kam von der Fahrbahn ab. Der Fahrer erlitt Prellungen und Schürfwunden. Eine medizinische Behandlung durch den gerufenen Rettungsdienst lehnte er ab. Der Schaden an der KTM beläuft sich auf 3.000EUR.

+++++++++++++++++++++++++++ 849562

Polizeiführer vom Dienst (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 10:31

POL-UL: (UL) Ulm - Bei Gleisarbeiten Flächenbrand ausgelöst

Ulm (ost)

Am Samstagmittag fanden Gleisarbeiten an der Bahnstrecke Ulm-Stuttgart in der Nähe des Örlinger Hofs statt. Dabei wurden Schienen mit einem Schneidbrenner zerschnitten. Aufgrund der Trockenheit der letzten Wochen waren das Gras und die Büsche leicht entzündlich. Nachdem die ausführende Firma weitergezogen war, brach Feuer auf wenigen Quadratmetern Gras aus. Die Feuerwehr Ulm musste an drei Stellen eingreifen, um das Feuer zu löschen. Es entstand kein Schaden.

++++++++++++++++++++++ 852981

Der Polizeiführer vom Dienst (WE) ist unter Tel. 0731/188-1111 oder per E-Mail unter ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 10:14

POL-FR: Landkreis Lörrach, Grenzach-Wyhlen: Verkehrsunfall mit anschließender Auseinandersetzung der Beteiligten - Zeugen gesucht !

Freiburg (ost)

Unfallzeit: Am 03.05.2025, um circa 00:30 Uhr

Am Samstag, den 03.05.2025, ereignete sich gegen 00:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen am Kreisverkehr der Ortseinfahrt Wyhlen.

Als ein Auto aus Richtung Rheinfelden in den Kreisverkehr einfuhr, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei BMW-Fahrzeugen. An beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Nach dem Unfall kam es zuerst zu einem verbalen und dann zu einem physischen Streit zwischen den Insassen der Fahrzeuge.

Die Polizei in Rheinfelden hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07623/74040 bei der Polizei in Rheinfelden zu melden.

Decker, RR

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

04.05.2025 – 09:57

POL-KN: (Donaueschingen, B27Schwarzwald-Baar-Kreis) 86-jährige Falschfahrerin auf Bundesstraße gestoppt - Zeugenaufruf (03.05.2025)

Donaueschingen, B27 (ost)

Am Samstagabend fuhr eine 86-jährige Autofahrerin entgegen der Fahrtrichtung auf die Bundesstraße 27 zwischen Bad Dürrheim und Donaueschingen. Um 22:30 Uhr alarmierten mehrere Zeugen die Polizei über den Ford Fiesta der Frau, der in südlicher Richtung auf der falschen Fahrbahnseite unterwegs war. Das Fahrzeug brachte mehrere entgegenkommende Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Durch das schnelle Eingreifen der Polizei konnte das Auto gestoppt werden und die 86-Jährige wurde an der Anschlussstelle Donaueschingen-Mitte von der Bundesstraße geleitet. Die Frau wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung angezeigt. Weitere gefährdete Personen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Donaueschingen unter Tel. 0771 837830 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabkian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 09:43

POL-MA: Eberbach, Rhein-Neckar-Kreis: PKW-Aufbruch, Zeugen gesucht

Eberbach, Rhein-Neckar-Kreis: (ost)

Am Samstag, den 03.05.2025, hat ein bislang unbekannter Täter zwischen 14:15 Uhr und 16:15 Uhr die Fensterscheibe eines abgeschlossenen Autos auf dem Wanderparkplatz "Hansewiese" eingeschlagen. Eine Tasche mit verschiedenen Gegenständen, die sich im Fußraum befand, wurde gestohlen. Personen, die hilfreiche Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eberbach unter Tel. 06271-92100 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 09:33

POL-KN: (St. GeorgenSchwarzwald-Baar-Kreis) Betrunken in Hauswand gefahren und geflüchtet (03.05.2025)

St. Georgen (ost)

Ein betrunkenes 24-jähriges Individuum kollidierte am frühen Samstagmorgen am Bärenplatz mit einem Gebäude und flüchtete anschließend zu Fuß. Der Fahrer des Unfalls lenkte seinen VW gegen 3 Uhr in den Kreisverkehr von der Hauptstraße in Richtung Bahnhofstraße und verlor vermutlich aufgrund seiner Trunkenheit die Kontrolle über das Fahrzeug. Er überfuhr eine Verkehrsinsel und schleuderte über die Gegenfahrbahn, bevor er letztendlich an einem Gebäude einer Baugenossenschaft zum Stillstand kam. Nach dem Unfall ließ der Betrunkene sein Fahrzeug zurück und flüchtete zu Fuß.

Als die Polizei eintraf, gab sich zunächst der Onkel des 24-Jährigen als der vermeintliche Fahrer aus. Nachdem er mit Zeugenaussagen konfrontiert wurde, geriet er jedoch in Widersprüche, wodurch die Beamten schnell auf die Spur seines Neffen kamen. Die Polizisten stellten bei ihrer Überprüfung einen deutlichen Alkoholgeruch fest, was ein durchgeführter Atemalkoholtest mit über zwei Promille bestätigte. Neben einer Blutprobe musste der Mann daher auch seinen Führerschein abgeben.

Während der 24-Jährige sich wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrerflucht verantworten muss, erwartet seinen Onkel nun eine Anzeige wegen Strafvereitelung.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 09:22

POL-KN: (Villingen-Schwenningen, B33Schwarzwald-Baar-Kreis) Unbekannter Fahrer nach Frontalkollision zu Fuß geflüchtet - Zeugenaufruf (03.05.2025)

Villingen-Schwenningen, B33 (ost)

Nachdem er einen frontalen Zusammenstoß verursacht hatte, floh ein Unbekannter am frühen Samstagnachmittag zu Fuß von der Unfallstelle. Der Fahrer des Unfalls war gegen 14:30 Uhr mit einem Ford Transit auf der Bundesstraße 33 von Bad Dürrheim in Richtung Villingen-Schwenningen unterwegs. Trotz Verbot und Gegenverkehr überholte er vor der Ausfahrt Villingen-Schwenningen Süd ein vorausfahrendes Fahrzeug. Der Ford streifte einen entgegenkommenden VW und versuchte dann erneut zu überholen. Dabei kollidierte er frontal mit einem Ford Fiesta einer 65-Jährigen, der in Richtung Bad Dürrheim unterwegs war. Durch den Aufprall wurde der Fiesta seitlich gegen einen entgegenkommenden Audi geschleudert. Der Transit durchbrach eine Leitplanke und kam im Grünstreifen entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stillstand.

Ohne sich um den Unfall zu kümmern, flüchtete der unbekannte Fahrer sofort zu Fuß. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der Polizei, einschließlich des Einsatzes eines Polizeihubschraubers, blieb die Suche bisher erfolglos.

Die 65-jährige Fahrerin des Fiesta erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie in ein örtliches Krankenhaus. Der Sachschaden an den Unfallfahrzeugen beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Die B33 war für die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 17:30 Uhr gesperrt.

Erste Untersuchungen der Verkehrspolizei ergaben, dass der Transit nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen war. Hinweise von Zeugen nimmt der Verkehrsdienst Zimmern ob Rottweil unter Tel. 0741 348790 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 09:14

POL-KN: (Villingen-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) Mann von Traktor überrollt (03.05.2025)

Villingen-Schwenningen (ost)

Am Samstagabend ereignete sich ein tödlicher Arbeitsunfall im Ortsteil Obereschach. Um 19 Uhr wurde ein 60-jähriger Mann im Sommertshauser Wald unter seinem immer noch in Betrieb befindlichen Traktor gefunden. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen konnte der Notarzt nur noch den Tod feststellen. Neben dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr Mönchweiler mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Der Traktor war mit einem Baum durch eine Seilwinde verbunden. Die genaue Ursache des tragischen Unfalls wird von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 09:13

POL-MA: Mannheim: Handfester Streit vor Cafe

Mannheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen, gegen 04:25 Uhr, kam es vor einer Sportbar in der Waldhofstraße in Mannheim zu einer Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Während des Streits wurde auch die Heckscheibe eines Autos eingeschlagen. Als die Polizisten am Ort des Geschehens eintrafen, fanden sie noch drei der Beteiligten vor. Zwei von ihnen mussten aufgrund von leichten Verletzungen und Schnittwunden ins Krankenhaus gebracht werden. Die Hintergründe des Vorfalls werden derzeit von der Polizei untersucht. Zeugen, die Informationen dazu haben, werden gebeten, sich unter Tel 0621-33010 beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 08:46

POL-MA: Mannheim: Fahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall von der Unfallstelle; Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstagmorgen um 09:25 Uhr kollidierte eine unbekannte Fahrerin mit ihrem grauen Mercedes A-Klasse mit einem Audi, der gerade in der Neuhoferstraße in Richtung Relaisstraße parkte. Der Audi hatte das Kennzeichen aus Mannheim. Der Schaden am hinteren linken Stoßfänger beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Fahrerin, die etwa 60 Jahre alt war, stieg nach dem Unfall aus ihrem Auto aus, um den Schaden zu begutachten. Danach fuhr sie jedoch weg, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Hinweise zur Unfallverursacherin nimmt das Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel: 0621 833970 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 08:32

POL-LB: Leonberg (B295/K1011/A8): Verkehrsunfall nach Rotlichtverstoß

Ludwigsburg (ost)

Am Samstagabend, gegen 18:45 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung B295/K1011/A8 Anschlussstelle Leonberg-West. Ein 38-jähriger Fahrer eines Hyundai war auf der B295 von Renningen in Richtung Leonberg unterwegs. An der Kreuzung ignorierte er das Rotlicht der Ampel. Eine 19-jährige Fahrerin eines BMW fuhr zu diesem Zeitpunkt an der Anschlussstelle Leonberg-West von der Autobahn ab und wollte die Kreuzung auf der K1011 überqueren. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, als der Hyundai frontal in die linke Seite des BMW fuhr. Die BMW-Fahrerin wurde leicht verletzt, während der Fahrer des Hyundai und sein 55-jähriger Beifahrer unverletzt blieben. Alle Beteiligten wurden jedoch zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 32.000 Euro geschätzt. Teile der Kreuzung mussten während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 08:30

POL-MA: Hockenheim: Versuchter Fahnenklau

Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Täter hat anscheinend in der Nacht vom 03.05. auf den 04.05.2025 versucht, vor einem Gebäude im Pfälzer Ring die Fahne eines Fußballvereins von einem frei zugänglichen Fahnenmast zu stehlen. Aus bisher unbekannten Gründen wurde dann von der Tat abgesehen. Die benutzte Leiter wurde an der Stelle zurückgelassen. An der Fahne entstand nur ein geringer Schaden. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben und Informationen über den/die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel. 06205-28600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 07:51

POL-MA: Heidelberg: Mit über 3 Promille im Baustellenbereich festgefahren

Heidelberg (ost)

Der 35-jährige Fahrer eines VW Transporters hatte am frühen Sonntagmorgen gegen 03:20 Uhr deutlich zu viel getrunken, als er von Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd beobachtet wurde. Er fuhr in den für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrten Bereich des Margot-Becke-Rings und blieb dort mit seinem Fahrzeug im Sand stecken. Der Mann konnte sich kaum auf den Beinen halten und roch stark nach Alkohol. Er machte einen freiwilligen Atemalkoholtest, der einen Wert von 3,12 Promille ergab. Nach einer Blutentnahme und einer Sicherheitsleistung von 1200 Euro wegen seines ausländischen Wohnsitzes musste er seinen Führerschein abgeben. Das Fahrzeug wurde aus dem Baustellenbereich abgeschleppt. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.05.2025 – 05:42

KFV-CW: Brand nach Blitzschlag zerstört Wohnhaus und Stallungen6 Pferde vor Flammen gerettet/Wasserversorgung zusammengebrochen

Calw (ost)

Mehr als 120 Einsatzkräfte waren vom 3. auf den 4. Mai gefordert, um den Brand von Stallungen sowie angrenzendem Wohnhaus in Bad Wildbad - Meistern zu löschen. Vermutlich ein Blitzschlag war Auslöser des Großbrandes, zu dem die Feuerwehr um 22:51 Uhr alarmiert wurde. Die beiden Bewohner konnten sich unverletzt rechtzeitig in Sicherheit bringen und auch sechs Pferde, die im Stall standen, vor den Flammen retten und auf die Koppel bringen. Bei Eintreffen der ersten Brandschutzkräfte standen die Stallungen bereits lichterloh in Flammen und das Feuer griff auf das Wohnhaus über. Einsatzleiter André Weiss ließ deshalb zusätzliche Wehren aus Calw, Altensteig, Bad Teinach-Zavelstein und Neuweiler alarmieren. "Es gab große Probleme mit der Wasserversorgung, die zwischendurch abbrach", fasste er vor Ort zusammen, dass auch drei Wasserbehälter mit 27.000 und 10.000 Liter Füllungen zur Einsatzstelle gebracht wurden. Erschwert wurden die Löscharbeiten außerdem durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses sowie durch ein 30 Kubikmeter großes Pellets-Lager. "Die Verdichtung der Pellets birgt unberechenbares Flammenpotenzial", erläuterte Weiss. In den Straßen rund um das Brandgebäude und auf den benachbarten Höfen zeugten mehr als 30 Fahrzeuge der Feuerwehr, Polizei und DRK von dem Großeinsatz. Unter anderem wurde dadurch der Nachschub für Atemschutzträger gewährleistet. Zudem wurde das THW alarmiert, um mit den spezialisierten Fachgruppen das Abtragen des Brandgebäudes vorzunehmen. "Wir werden mindestens bis Sonntagabend die Brandwache aufrecht erhalten, was nur durch Unterstützung weiterer Wehren gewährleistet werden kann", verwies der Einsatzleiter auf die schwierige Situation, zumal der Brandschutz der Wehren in den jeweiligen Orten ebenfalls sichergestellt sein muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Steffi Stocker
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 162 6144 912
E-Mail: presse@kfv-calw.de
http://www.kfv-calw.de

04.05.2025 – 04:31

POL-Pforzheim: (CW) Brand einer Scheune greift auf Wohngebäude über

Bad Wildbad - Meistern (ost)

Am Samstagabend gegen 23 Uhr wurde die Feuerwehr und die Polizei wegen eines Brandes in einem Anwesen im Wildbader Weg in Meistern, einem Teilort von Bad Wildbad, alarmiert. Zuerst brannte der Scheunenanbau eines Wohngebäudes mit angrenzendem Scheunenbau. Ein Bewohner konnte mehrere Pferde, die dort untergebracht waren, auf eine benachbarte Koppel bringen. Später griff das Feuer auch auf das Wohngebäude über. Bis etwa 01:30 Uhr löschte die Feuerwehr den Brand, während weitere Einsatzkräfte für Nachlöscharbeiten und eine Brandwache vor Ort blieben. Es wird vermutet, dass der Brand durch einen Blitz während eines Gewitters verursacht wurde. Der Schaden am Gebäude wird auf ungefähr 600.000 Euro geschätzt. Um den Einsatz zu bewältigen, wurden starke Kräfte benachbarter Feuerwehren und des DRK eingesetzt. Das Polizeirevier Calw war zeitweise mit zwei Streifenwagenbesatzungen vor Ort und hat die Ermittlungen übernommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden keine Personen verletzt.

Alexander Schwarz,

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.05.2025 – 03:43

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim-Dillweißenstein: Blitzschlag während Gewitters verursacht Brand an Mehrparteienhaus

Pforzheim (ost)

Um etwa 20:50 Uhr am Samstagabend brach ein Feuer am Dach eines Mehrfamilienhauses in der Julius-Specht-Straße aus, verursacht durch einen Blitz. Während eines Gewitters über Pforzheim sah ein Zeuge, wie der Blitz in das Dach einschlug und kurz darauf Rauch aufstieg. Die Feuerwehr aus Pforzheim wurde alarmiert und konnte das Feuer schnell löschen, jedoch entstand vor allem in der Dachkonstruktion des Gebäudes Schaden. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa einhunderttausend Euro geschätzt, zum Glück wurde niemand verletzt. Die Bewohner wurden während der Löscharbeiten in ein benachbartes Gebäude evakuiert, konnten aber nach Abschluss der Arbeiten gegen 22 Uhr in ihre Wohnungen zurückkehren. Ein Dachdeckerunternehmen sorgte dafür, dass der betroffene Bereich des Daches vorübergehend abgedeckt wurde, um die Löscharbeiten zu unterstützen. Während des Einsatzes war die Julius-Specht-Straße vollständig gesperrt.

Alexander Schwarz,

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.05.2025 – 00:19

POL-FR: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Fahrzeug gerät in Brand - Sperrung B 3/B 31 zwischen AS FR-Tiengen und Guildfordallee - 7 verletzte Personen - Erstmeldung

Freiburg (ost)

Stadt Freiburg in Baden-Württemberg

Freiburg, Sankt Georgen, Bundesstraße 3/B31, Matsuyamaallee

Am 03.05.2025 um 22:50 Uhr informierten mehrere Anrufer die Polizei und die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst darüber, dass ein Fahrzeug auf dem Lkw-Parkplatz an der B3/B31 in Richtung Freiburg in Flammen steht. Es gibt mehrere verletzte Personen vor Ort.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei vor Ort kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem abgestellten Lkw auf dem Parkplatz, wodurch das Fahrzeug in Brand geriet.

Mindestens 7 Personen, die in den Unfall verwickelt waren, wurden zum Teil schwer verletzt. Ein umfangreicher Rettungseinsatz läuft gerade.

Die B3/B31 musste in diesem Bereich vollständig gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Weitere Informationen folgen

Stand: 00:10 Uhr

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.05.2025 – 00:08

POL-MA: Mannheim/Käfertal: Fahrzeug geriet in Brand - PM 2

Mannheim (ost)

Am Samstagabend, gegen 20.55 Uhr, fuhr ein 39-Jähriger mit seinem Ford von Käfertal kommend in Richtung Viernheim auf der Alten Mannheimer Straße. Als der 39-Jährige Rauch aus dem Motorraum bemerkte, lenkte er das Fahrzeug an den Straßenrand und brachte sich selbst in Sicherheit. Der Rauch entwickelte sich zu einem Motorbrand, der sich auf das gesamte Auto ausbreitete und es in Vollbrand setzte. Die Berufsfeuerwehr Mannheim, die mit einem Löschzug vor Ort war, bekam den Brand unter Kontrolle und löschte ihn. Es wurde niemand verletzt. Die Alte Mannheimer Straße war während der Löscharbeiten bis 21.20 Uhr vollständig gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24