Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.08.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 04.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.08.2025 – 16:40

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch; Graffiti auf Busse gesprüht

Reutlingen (ost)

Lkw kollidierte

Am Montagvormittag ereignete sich in der Neckartenzlinger Straße in Mittelstadt ein Auffahrunfall zwischen zwei Lastwagen. Gegen elf Uhr fuhr ein 46-jähriger Fahrer eines Iveco-Lkw in Richtung Pliezhausen und prallte aufgrund von Unachtsamkeit auf einen MAN-Lkw, der von einem 56-jährigen Fahrer gelenkt wurde und vor ihm verkehrsbedingt angehalten hatte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro, und der Iveco war danach nicht mehr fahrbereit. (gj)

Filderstadt-Sielmingen (ES): Einbruch in Gaststätte

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach ein Unbekannter in eine Gaststätte in der Sielminger Hauptstraße ein. Zwischen 23.30 Uhr und 10.30 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam über ein Fenster Zugang zu den Gasträumen, wo er mehrere Spielautomaten und einen Zigarettenautomaten aufbrach und plünderte. Anschließend entkam er unerkannt mit seiner Beute. Die Polizei in Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Tübingen (TÜ): Graffiti beschädigen Busse

Am frühen Montagmorgen haben Unbekannte in der Schlachthausstraße mehrere Busse besprüht und dadurch erheblichen Schaden verursacht. Zwischen 3.30 Uhr und 4.30 Uhr betraten die Täter das Betriebsgelände und besprühten sieben abgestellte Omnibusse mit Graffiti in Form von verschiedenen Schriftzügen. Der Schaden wird auf über 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in oder um den Tatzeitraum beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 zu melden. (gj)

Winterlingen (ZAK): Verwechslung von Brems- und Gaspedal

Ein Verkehrsunfall am Montagvormittag in der Ebinger Straße führte zu einem Verletzten und einem Sachschaden von etwa 18.000 Euro. Gegen neun Uhr versuchte ein 85-jähriger Fahrer eines VW Corrado aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Supermarkts auszufahren. Dabei verwechselte er das Bremspedal mit dem Gaspedal, wodurch das Auto eine Ecke des Gebäudes berührte und dann mit einem Pfosten sowie einem Laternenpfosten kollidierte. Der Senior erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der VW musste abgeschleppt werden. (rd)

Balingen (ZAK): Kollision mit Gegenverkehr

Am Montagmittag kam es auf der B463 zwischen Weilstetten und Dürrwangen zu einem Verkehrsunfall. Kurz nach 13 Uhr fuhr eine 58-jährige Fahrerin eines Seat von Albstadt in Richtung Balingen. In einer langen Rechtskurve nach der Abfahrt nach Dürrwangen geriet sie aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Hyundai eines 60-jährigen Fahrers. Dieser hatte den entgegenkommenden Wagen bemerkt, seine Geschwindigkeit reduziert und war nach rechts ausgewichen. Nach der Kollision prallte der Seat gegen die Leitplanken. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort von einem Rettungsteam untersucht. Beide Fahrzeuge, die wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden erlitten, mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 26.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle war um 15.20 Uhr geräumt. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 16:26

POL-FR: Sankt Blasien/ Menzenschwand: Unfall zwischen Pkw und Motorrad

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 03.08.2025, gegen 14:45 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der K6522 mit der L146 ein Verkehrsunfall zwischen einem Renault und einem Motorrad. Nach aktuellen Informationen plante eine 57-jährige Fahrerin des Renaults, von der K6522 in die L146 in Richtung Schluchsee abzubiegen. Dabei folgte sie einem Reisebus, der ebenfalls auf die L146 abbog. Nach bisherigen Erkenntnissen missachtete sie die Vorfahrt eines Motorradfahrers, der aus Richtung Schluchsee kam. Der Motorradfahrer wurde verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr Sankt Blasien vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 16:25

POL-FR: Bad Säckingen: Rotlichtverstoß führt zu Unfall

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 02.08.2025, gegen 14:45 Uhr gab es an der Kreuzung Fricktalstraße und Tullastraße einen Verkehrsunfall. Laut bisherigen Informationen hat eine 75-jährige Fahrerin, die auf der Fricktalstraße unterwegs war und die Kreuzung überqueren wollte, das rote Ampellicht ignoriert und ist mit einem 38-jährigen Fahrer kollidiert, der ihr entgegenkam und in die Tullastraße abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich, bei dem beide Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. Sie mussten von Abschleppdiensten entfernt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 8.000 Euro geschätzt.

Nach bisherigen Informationen wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 16:23

POL-HN: Hohenlohekreis: Verkehrsunfall

Heilbronn (ost)

Künzelsau: Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 19 - ein Mensch starb, mehrere wurden verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Montagmittag gegen 13 Uhr auf der Bundesstraße 19 bei Künzelsau-Gaisbach. Laut bisherigen Ermittlungen geriet eine 46-jährige Fahrerin ihres Opel Astras aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß der Opel mit einem entgegenkommenden VW Golf zusammen. Der 55-jährige Fahrer des VW Golf wurde bei dem Zusammenstoß so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort seinen Verletzungen erlag. Sein 17-jähriger Beifahrer musste aufgrund seiner Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Eine 39-jährige Fahrerin eines VW Transporters, die hinter dem Golf fuhr, wurde ebenfalls in den Unfall verwickelt und musste mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die Insassen eines beschädigten BMW, der von herumfliegenden Trümmerteilen getroffen wurde, blieben unverletzt.

Auch die 46-jährige Fahrerin des Opel wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die B 19 bleibt aufgrund der laufenden Unfallaufnahme sowie der erforderlichen Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis auf Weiteres gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 16:21

POL-FR: Küssaberg: Radfahrer gestürzt und leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 02.08.2025, gegen 11:30 Uhr stürzte ein 33-jähriger Radfahrer auf den Kopfsteinpflaster in der Hauptstraße in Küssaberg wahrscheinlich wegen der Nässe und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrrad wurde etwa 100 Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 16:19

POL-FR: Laufenburg: Sachbeschädigung an Auto - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Samstag, den 02. auf den Sonntag, den 03.08.2025 zwischen 19:00 Uhr und 09:30 Uhr wurde im Parkhaus Rheinterrasse in Laufenburg der Tankdeckel eines Skoda abgebrochen. Die Polizeistation Laufenburg (Tel.: 07763 9288 0) hat die Untersuchung gestartet und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten im Parkhaus während des Vorfalls beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 16:16

POL-FR: Waldshut-Tiengen/Waldshut Unfallverursacher flüchtete zu Fuß

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 01.08.2025 um etwa 08:20 Uhr, kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem Skoda aus unbekannten Gründen mit einem Fahrschulauto. Während der Fahrlehrer mit dem Beifahrer des Skodas sprach, verließ der Fahrer unerkannt die Unfallstelle. Der Beifahrer behauptete bei der Ankunft der Rettungskräfte, dass er selbst den Skoda gefahren sei.

Die Verkehrspolizei Waldshut hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder den flüchtenden Fahrer zu Fuß erkannt haben könnten. Für Hinweise ist die Verkehrspolizei während der üblichen Bürozeiten unter 07751 89630 erreichbar. Das Polizeirevier Waldshut nimmt zudem rund um die Uhr Hinweise unter 07751 8316 531 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 16:15

PP Ravensburg: Sommerferien - Polizei informiert auf den Wochenmärkten

Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis (ost)

Während der Sommerferien informiert das Polizeipräsidium Ravensburg auf den Wochenmärkten in der Region über wichtige Themen der Verkehrs- und Kriminalprävention. Mitarbeiter des Referats Prävention weisen unter anderem auf verschiedene Betrugsfälle, Einbruchssicherheit sowie Pedelec- und Fahrradsicherheit hin. Aber auch Informationen zum Bußgeldkatalog und zum sicheren Leben im Alter sind Teil der Themen.

Die Informationsstände werden im Landkreis Ravensburg an den folgenden Tagen angeboten:

Wangen: 06.08.2025, 7 bis 13 Uhr

Isny: 07.08.2025, 7 bis 13 Uhr Ravensburg/Lederhaus: 02.09.2025, 10 bis 14 Uhr Leutkirch: 08.09.2025, 8 bis 13 Uhr Weingarten: 10.09.2025, 7.30 bis 12.30 Uhr.

Im Bodenseekreis informieren die Beamten an folgenden Terminen:

Kressbronn: 07.08.2025, 8 bis 12 Uhr

Markdorf: 14.08.2025, 8 bis 12 Uhr Uhldingen: 21.08.2025, 8 bis 12 Uhr Überlingen: 27.08.2025, 8 bis 12 Uhr Tettnang: 02.09.2025, 8 bis 12 Uhr Friedrichshafen: 12.09.2025, 8 bis 12 Uhr.

Im Landkreis Sigmaringen ist der mobile Informationsstand wie folgt unterwegs:

Pfullendorf: 26.08.2025, 7 bis 12 Uhr

Bad Saulgau: 27.08.2025, 8 bis 13 Uhr Sigmaringen: 28.08.2025, 7 bis 12 Uhr Ostrach: 29.08.2025, 8 bis 12 Uhr.

Kommen Sie mit den Polizeibeamten, die sich auf Ihren Besuch freuen, ins Gespräch und lassen Sie sich individuell beraten.

Bei dem kostenlosen Service des Polizeipräsidiums Ravensburg werden zudem eine Vielzahl von Flyern und Broschüren zu verschiedenen Themenbereichen angeboten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Referat Prävention
Telefon: 0751 803-1042
E-Mail: ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

04.08.2025 – 16:03

BPOLI-WEIL: Mann versucht mit Ausweis seines Bruders einzureisen

Basel (ost)

Ein 42-jähriger Mann scheiterte beim Versuch, mit einem nicht ihm gehörenden Reisepass nach Deutschland einzureisen. Die Bundespolizei hat das Dokument konfisziert und eine Untersuchung eingeleitet.

Am Sonntagmittag (03.08.2025) kontrollierten Einsatzkräfte den Staatsbürger aus Nigeria in einem Fernreisezug in Richtung Deutschland, zwischen den Bahnhöfen Basel SBB und Badischer Bahnhof. Um die Kontrolle durchzuführen, präsentierte die Person einen nigerianischen Reisepass, der nicht auf ihn, sondern auf seinen Bruder ausgestellt war. Als die Einsatzkräfte dies feststellten, gab der Mann zu, den Pass missbräuchlich verwendet zu haben, um nach Deutschland einzureisen. Aufgrund des Verdachts des Passmissbrauchs leitete die Bundespolizei eine Untersuchung ein. Nach der Beschlagnahmung des Reisepasses wurde der Mann in die Schweiz abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

04.08.2025 – 15:55

POL-RT: Mutmaßlicher Drogendealer nach Auseinandersetzung in Haft (Reutlingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Reutlingen (RT):

Nach einem Vorfall am Donnerstagabend (31.07.2025) in der Karlstraße führen die Staatsanwaltschaft Tübingen, das Polizeirevier Reutlingen und eine Rauschgiftermittlungsgruppe der Kriminalpolizei Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz gegen einen 24-jährigen Mann, der der Polizei bekannt ist. Ihm wird vorgeworfen, mit Cannabis in nicht geringer Menge gehandelt zu haben und einen gefährlichen Gegenstand mitgeführt zu haben. Der Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

Am Donnerstag hatte eine Passantin kurz nach 20 Uhr die Einsatzkräfte alarmiert, nachdem sie in der Karlstraße vor einer Schule einen Streit zwischen einem Mann und einer Frau beobachtet hatte. Vor Ort trafen die Beamten auf den 24-jährigen Mann, der versuchte, seine 22-jährige Partnerin anzugreifen. Die Beamten brachten den Mann zu Boden und legten ihm Handschellen an. Die 22-Jährige, die zuvor offenbar vom Beschuldigten beleidigt, bedroht, geschlagen und gewürgt worden war, erlitt leichte Verletzungen. Eine sofortige ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.

Aufgrund einer blutenden Kopfverletzung, die der 24-Jährige anscheinend bereits vor dem Eintreffen der Polizei erlitten hatte, musste er von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

In einem von dem Paar genutzten und in der Nähe abgestellten Auto fanden die Beamten insgesamt etwa 90 Gramm vorportioniertes Marihuana. Bei einer anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten sie auch Verpackungsmaterial und ein Beil im Inneren. Diese Gegenstände wurden beschlagnahmt.

Der 24-jährige Mann, der der Polizei bereits seit März 2025 wegen mutmaßlichen Drogenhandels mit Marihuana und Kokain bekannt ist, wurde vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der medizinischen Behandlung wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen am Freitag (01.08.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Der Haftbefehl wurde erlassen und vollstreckt. Der Beschuldigte wurde inhaftiert.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 15:51

POL-MA: Mannheim: Von Unbekannten bedroht - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstagabend wurde eine Frau im Alter von 47 Jahren in der Innenstadt von Mannheim von einem unbekannten Mann bedroht und geschlagen. Außerdem wurde das Auto der Frau beschädigt.

Um 18.30 Uhr wartete die Frau mit ihren drei Kindern im Fahrzeug, das zwischen den Quadraten G 2 und H 2 geparkt war, auf die Rückkehr ihres Ehemannes. Währenddessen näherte sich eine unbekannte Frau, etwa 40 bis 45 Jahre alt, dem Auto der Frau und verkratzte es mit einem Schlüssel. Kurz darauf gesellte sich ein fremder Mann dazu, schlug der 47-Jährigen ins Gesicht, zeigte ihr ein Messer und drohte, sie zu verletzen. Zeugen des Vorfalls griffen ein und die beiden Unbekannten flüchteten in Richtung Marktplatz.

Der Mann wird wie folgt beschrieben:

Über die Frau ist nur bekannt, dass sie etwa 40 bis 45 Jahre alt ist. Es gibt keine genauere Beschreibung.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Innenstadt aufgenommen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter der Telefonnummer 0621/1258-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 15:50

POL-MA: Mannheim: Zwei Frauen beleidigt und geschlagen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Zwei Frauen, 30 und 53 Jahre alt, wurden am Samstagabend im Jungbusch von Unbekannten beleidigt und angegriffen.

Eine Gruppe von Männern, deren Identität unbekannt ist, verhielt sich um kurz vor 19 Uhr vor einer Bar in der Hafenstraße respektlos und beschädigte abgestellte Fahrräder. Die beiden Frauen, die Gäste der Bar waren, sprachen die Männer an und baten sie, ihr respektloses Verhalten zu beenden. Daraufhin wurden die Männer noch aggressiver und drängten die Frauen. Einer der Männer schlug der 30-jährigen Frau während des Streits mit der Faust ins Gesicht, während die 53-jährige Frau mit vulgären Ausdrücken beleidigt wurde. Danach entfernten sich die Männer in unbekannte Richtung. Es liegen keine näheren Informationen über die Verletzungen der 30-Jährigen vor. Es gibt keine Beschreibung der Männer, es ist nur bekannt, dass sie zwischen 25 und 35 Jahre alt waren. Auch die Anzahl der Männer ist noch unklar.

Personen, die Zeugen des Vorfalls waren und Informationen zum Ablauf und zu den unbekannten Männern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 15:47

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Mehrere Einbrüche am vergangenen Wochenende - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Am vergangenen Wochenende gab es drei Einbrüche in Mehrfamilienhäuser im Stadtgebiet Karlsruhe, die von der Polizei verzeichnet wurden.

Unbekannte Personen betraten am Freitag zwischen 08:30 Uhr und 16:40 Uhr eine Wohnung im 4. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Mathystraße, indem sie die Wohnungstür aufbrachen. Sie durchsuchten alle Zimmer und stahlen Schmuck, Parfüm und Bargeld.

Auch am Freitag, zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr, drangen Einbrecher durch ein gekipptes Fenster in die Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses in der Ritterstraße ein. Sie durchsuchten alle Schubladen auf der Suche nach Beute. Es wird noch ermittelt, ob sie etwas gestohlen haben.

Ein weiterer Einbruch in der Ritterstraße ereignete sich ebenfalls am Freitag, zwischen 09:15 Uhr und 19:30 Uhr. Die Täter brachen gewaltsam eine Wohnungstür im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses auf. Danach drangen sie gewaltsam in weitere verschlossene Zimmer der Wohngemeinschaft ein. Auch hier wird der Diebstahlschaden noch ermittelt.

Alle Zeugen oder Personen, die Hinweise zu den Einbrüchen geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 15:41

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeug in Vollbrand geraten - PM 2

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6088980), ereignete sich Samstagmorgen gegen 04:00 Uhr ein Fahrzeugbrand in der Nordstraße. Neben Polizeikräften war auch die Feuerwehr Weinheim mit insgesamt 4 Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften vor Ort.

Es stellte sich heraus, dass ein Ford Fiesta aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten war. Die angerückten Feuerwehrleute konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Es gab keine Verletzten. Die Hintergründe des Brandes werden derzeit untersucht.

Die Ermittlungen zu dem Brandfall wurden vom Polizeirevier Weinheim aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 15:41

POL-FR: Weil am Rhein: Brand im Lagerraum eines Einkaufscenters

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 02.08.2025, kurz nach Mittag, wurde die Feuerwehr zu einem Einkaufszentrum am Rathausplatz gerufen, da die Brandmeldeanlage und die Sprinkleranlage dort ausgelöst hatten. Bei der Ankunft vor Ort wurde ein Feuer in einem Lagerraum entdeckt. Das Feuer konnte schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Aus bisher unbekannten Gründen gerieten verschiedene dort gelagerte Gegenstände in Brand. Vier Personen wurden vom Rettungsdienst vor Ort auf eine mögliche Rauchgasvergiftung untersucht. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Neben Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei war auch eine Vertreterin der Stadt Weil am Rhein anwesend. Ein vorsätzlicher Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die weiteren Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Lörrach übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 15:38

POL-FR: Bad Bellingen: Mutmaßlich stark betrunken mit Pkw unterwegs

Freiburg (ost)

Aufgrund einer Meldung wurde am Samstag, den 02.08.2025, gegen 18.15 Uhr, ein 26-jähriger Autofahrer in der Badstraße von der Polizei kontrolliert, der angeblich stark alkoholisiert ein Auto fuhr. Ein Alkoholtest ergab fast drei Promille. In einem Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Führerschein konnte nicht eingezogen werden, da der 26-Jährige keinen besaß.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 15:33

POL-FR: B 31a/ Gemarkung Gottenheim: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Samstag, dem 02.08.2025, kurz nach 3:00 Uhr, verursachte ein 23-jähriger Autofahrer einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 31 in Richtung Gottenheim.

Der Fahrer lenkte sein Fahrzeug in westlicher Richtung auf der B 31a bis zur Kreuzung mit der Landstraße 115. Dort überfuhr er wahrscheinlich zwei Verkehrsinseln, durchbrach dann eine Schutzplanke und kam schließlich in einer Böschung zum Stillstand. Der 23-Jährige blieb unverletzt. Das Fahrzeug wurde beschädigt.

Die alarmierte Polizeistreife stellte fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert knapp unter drei Promille. Der 23-Jährige wurde daraufhin zur Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Dort musste ihm die Blutprobe unter Anwendung von körperlichem Zwang entnommen werden. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Der Schaden wird auf über 10.000 EUR geschätzt.

Das Polizeirevier Breisach hat den Unfall aufgenommen und ein Strafverfahren gegen den 23-Jährigen eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 15:33

POL-FR: Schopfheim: Verdacht Verbotene Kraftfahrzeugrennen - Polizei sucht weitere Geschädigte

Freiburg (ost)

Es wird vermutet, dass der Fahrer eines dunklen Porsche Cayenne und der Fahrer eines braun- oder goldfarbenen BMW 1er an einem illegalen Autorennen teilgenommen haben. Am Donnerstag, den 31.07.2025, gegen 17.00 Uhr, fuhren beide Fahrzeuge auf der Bundesstraße 317 von Schopfheim in Richtung Hausen und überholten zwischen der Abzweigung zur Bundesstraße 518 und dem Langenfirsttunnel eine Fahrzeugkolonne mit überhöhter Geschwindigkeit. Aufgrund von Gegenverkehr musste ein Autofahrer, der überholt wurde, stark bremsen, um den beiden Fahrzeugen das Einscheren zu ermöglichen.

Das Polizeirevier Schopfheim, Telefon 07622 666 980, bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zu den beiden Fahrzeugen geben können, sich zu melden. Ebenso werden Verkehrsteilnehmer gebeten, sich zu melden, die möglicherweise durch das Verhalten der beiden Fahrzeuge gefährdet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 15:30

POL-HN: Rhein-Neckar-Kreis/Neckar-Odenwald-Kreis

Heilbronn (ost)

Neckargerach/Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg

Am Freitag, dem 01.08.2025 führte ein 26-jähriger Mann in der Zugrichtung von Mosbach nach Heidelberg mehrere exhibitionistische Handlungen an sich durch. Der erste Vorfall ereignete sich zwischen 08:00 und 08:15 Uhr auf einem Bahnsteig des Bahnhofes Neckargerach. Gegen 09:30 Uhr befand sich der Mann auf einer Bahnüberführung in Eberbach. Ersten Ermittlungen zufolge soll sich der 26-Jährige nachfolgend in eine S-Bahn in Richtung Heidelberg neben eine 59-jährige Frau gesetzt haben. Zuletzt befand sich der Mann gegen 14:40 Uhr an der S-Bahnhaltestelle Heidelberg-Pfaffengrund. Zusammenfassend entblößte der Mann mehrfach seinen Intimbereich und manipulierte an diesem. Schlussendlich konnte er durch Kräfte der Polizei kontrolliert werden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 26-jährige Mann entlassen.

Der Mann wurde wie folgt beschrieben: 180-185 cm groß, dunkelhäutig mit kurzen Haaren. Bekleidet war er mit einem blauen, langen Parker oder Bademantel sowie blauen Schuhen.

Das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen unter anderem wegen Exhibitionistischer Handlungen aufgenommen und bittet geschädigte Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall mitteilen können, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon, unter der Nummer 0621 174-4444 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 15:30

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Kind verunfallt mit E-Scooter - schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 01.08.2025, um etwa 19.20 Uhr, hatte ein 11-jähriger Junge einen Unfall mit einem E-Scooter und verletzte sich schwer. Der Junge war auf der Rheinallee unterwegs, von der Gmeiniweg kommend in Richtung Irgastraße, als er plötzlich ohne erkennbaren Grund vom E-Scooter fiel. Er erlitt dabei unter anderem schwere Kopfverletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn daraufhin ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 15:28

POL-FR: Rheinfelden: Fehler beim Einparken - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 01.08.2025, kurz nach 15.00 Uhr, lenkte eine 85-jährige Autofahrerin ihr Fahrzeug auf der Straße Seidenweberhof vom Bahnhofsplatz kommend und beabsichtigte, in einem weiten Bogen nach links auf einen freien Parkplatz zu fahren. Dabei übersah sie eine 32-jährige Autofahrerin, die ihr entgegenkam. Aufgrund des Zusammenstoßes der beiden Fahrzeuge waren sie nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 15:24

POL-FR: Lörrach: Brand von zwei Hochsprungmatten in Leichtathletikanlage - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Abend des 03.08.2025 wurde die Feuerwehr gegen 19.30 Uhr zur Leichtathletikanlage im Grütt gerufen, da dort ein Feuer gemeldet wurde. Bei Ankunft stellte die Feuerwehr fest, dass Hochsprungmatten in Flammen standen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Hochsprungmatten wurden auf der Tribüne der Anlage gelagert, um sie auszulüften. Dadurch wurde auch ein Teil der Tribüne durch das Feuer stark beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.

Das Polizeirevier Lörrach ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 auf der Suche nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 15:14

POL-FR: Lörrach: Aufmerksamer Nachbar verhindert Wohnungseinbruch - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 02.08.2025, gegen 21.30 Uhr, hat ein aufmerksamer Anwohner einen Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hangstraße verhindert. Der Nachbar hörte verdächtige Geräusche an einer Balkontür einer Wohnung im Erdgeschoss und informierte sofort die Polizei. Zwei Unbekannte liefen vom Wohnhaus weg, stiegen in ein silbernes Auto und fuhren davon. Die Unbekannten konnten nicht in die Wohnung gelangen. Eine Fahndung wurde eingeleitet, jedoch ohne Erfolg.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Lörrach übernommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Prävention an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und fachkundige Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie Gebrauch von der Unterstützung der Polizei und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 15:12

POL-RT: Nach Raubüberfall auf Discounter in Reutlingen am 24. Juli 2025 - Tatverdächtiger identifiziert (Reutlingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Tübingen und Polizeipräsidium Reutlingen

(Ergänzung zur Bekanntmachung vom 25.07.2025 / 11.57 Uhr)

Nach dem Raubüberfall auf einen Discounter in der Sondelfinger Straße am Abend des 24. Juli 2025 wurde inzwischen ein Verdächtiger identifiziert. Seit Freitag (01.08.2025) befindet sich ein 22-jähriger Mann in Untersuchungshaft, der der Polizei bekannt ist.

Wie bereits berichtet, zog ein Unbekannter am 24. Juli 2025 eine schwarze Schusswaffe gegenüber einem Kassierer des Discounters und raubte anschließend mehrere Geldscheine aus der Kasse, mit denen er in Richtung Max-Eyth-Straße flüchtete.

Seitdem hat das Kriminalkommissariat Reutlingen intensiv an der Aufklärung des Verbrechens gearbeitet. Durch einen Hinweis eines Zeugen geriet der 22-jährige Mann dann ins Visier der Ermittler, was den Verdacht gegen ihn erhärtete. Die Staatsanwaltschaft Tübingen erwirkte daraufhin einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss, der am Donnerstag vollstreckt wurde. In der Wohnung des Mannes in Reutlingen fanden die Kriminalbeamten mehrere Gegenstände, die bei der Tat verwendet worden sein könnten, und beschlagnahmten sie.

Der 22-jährige Deutsche, der wegen anderer Vergehen der Polizei bekannt ist, wurde vorübergehend festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Freitag dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der Beschuldigte, der sein Recht auf Aussageverweigerung nutzt, wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 15:06

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Fahrzeugbrand

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Auto in Flammen

Am Montagnachmittag um 13:40 Uhr brach in der Grohwiesenstraße ein Brand in einem VW Bus aus, verursacht durch einen technischen Defekt, der das Fahrzeug in Vollbrand setzte. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und konnte das Feuer löschen, bevor es auf benachbarte Wohnhäuser übergreifen konnte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:51

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Versuchter Raub auf 82-Jährigen - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Nach einem versuchten Raub an einem 82-jährigen Senior in Karlsruhe-Rüppurr am vergangenen Freitag, sucht die Kriminalpolizei Karlsruhe nach Zeugen.

Nach den aktuellen Informationen hob das Opfer in einer Bankfiliale in der Tulpenstraße Geld ab. Danach ging er gegen 17:15 Uhr die Tulpenstraße in Richtung Breisgaustraße / Göhrenstraße entlang.

Ein bisher unbekannter Mann, der dem Opfer offenbar aus der Bank gefolgt war, umklammerte ihn plötzlich von hinten. Der Täter versuchte dabei, die Geldbörse des 82-Jährigen aus seiner Gesäßtasche zu ziehen.

Aufgrund des heftigen Widerstands des Seniors gelang dies nicht, woraufhin der Unbekannte von seinem Opfer abließ und zu Fuß in Richtung Breisgaustraße / Göhrenstraße flüchtete.

Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen bei dem Vorfall.

Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Verdächtige nicht mehr gefunden werden.

Der unbekannte Täter wird auf 20-30 Jahre geschätzt und wie folgt beschrieben: Er ist zwischen 160 - 170 cm groß, hat lange dunkle Haare, trug zur Tatzeit komplett schwarze Kleidung und hatte einen schwarzen Rucksack dabei.

Personen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Jonas Müller, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:48

POL-MA: Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte beschädigen Reifenventile - Zeugenaufruf

Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Täter beschädigte die Reifenventile von mindestens drei Fahrzeugen zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt. Der Besitzer eines Mercedes Sprinter parkte sein Fahrzeug in der Gersdorfer Straße und bemerkte am Samstagmorgen gegen 10:00 Uhr, dass ein Reifen platt war.

Nach genauerer Untersuchung stellte sich heraus, dass das Reifenventil vorsätzlich zerstört wurde. Erste Untersuchungen ergaben, dass in der Nähe zwei weitere Fahrzeuge, ebenfalls auf der Beifahrerseite, platten Reifen hatten und auch hier die Ventile auf unbekannte Weise beschädigt wurden. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.

Das Polizeirevier Hockenheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Informationen zu den Taten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 6205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:47

POL-HN: Hohenlohekreis: Mann nach sexueller Belästigung in Gewahrsam, Autofahrer nach Sturz von Radfahrer gesucht und Verkehrsunfall

Hohenlohekreis (ost)

Künzelsau: Vorfall von sexueller Belästigung im Parkhaus - Verdächtiger in Gewahrsam

Am Samstagabend ereigneten sich im Parkhaus eines Supermarktes in der Bergstraße in Künzelsau zwei Fälle von sexueller Belästigung. Ein stark alkoholisierter Mann belästigte gegen 21 Uhr zunächst eine Frau und versuchte, sie anzufassen. Als ein Begleiter der Frau eingriff und den Verdächtigen wegschob, bedrohte dieser den Mann. Kurz darauf griff der 40-Jährige eine weitere Frau an, umarmte sie von hinten und berührte ihre Brüste. Der Mann wurde von Zeugen überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,7 Promille. Der Täter wurde in Gewahrsam genommen und muss nun mit einer Anzeige wegen sexueller Belästigung rechnen.

Forchtenberg: Fahrradfahrer stürzt nach gefährlichem Überholmanöver - Zeugen gesucht

Am Samstagvormittag kam es auf der Kreisstraße 2348 bei Forchtenberg zu einem gefährlichen Vorfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Der Fahrer eines Audi überholte den Radfahrer gegen 11:30 Uhr von Metzdorf in Richtung Wohlmuthausen in einer scharfen Kurve mit weniger als einem Meter Abstand. Kurz darauf bremste der Autofahrer stark ab, so dass der Radfahrer ausweichen musste, dabei stürzte und sich leicht verletzte. Der Autofahrer fuhr einfach weiter, ohne sich um den verletzten Radfahrer zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Ingelfingen: Auto überschlägt sich - Fahrer erleidet schwere Verletzungen

Am frühen Samstagmorgen kam es auf der Kreisstraße 2381 bei Ingelfingen zu einem schweren Unfall. Ein 20-Jähriger verlor gegen 5 Uhr die Kontrolle über seinen Ford Fiesta, vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss, kam von der Straße ab, überschlug sich und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der junge Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs in seiner Atemluft wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:33

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sturz mit E-Scooter, Kennzeichendiebstahl, Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Schorndorf: Unfall mit Elektroroller

Am Sonntagnachmittag, gegen 16:15 Uhr, stürzte ein 18-Jähriger allein mit seinem E-Scooter, als er versuchte, auf den Gehweg in der Baumwasenstraße zu fahren. Er trug keinen Helm und erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.

Kernen/Stetten: Nummernschild gestohlen

Unbekannte Diebe stahlen in der Nacht von Samstag auf Sonntag das hintere Kennzeichen "WN-NI 2501" mit Nummernschildhalterung von einem geparkten Seat. Das Auto stand auf einem Stellplatz in der Lange Straße. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter Tel. 0711 57720.

Remshalden: Rathaus beschädigt

Zwischen Freitag, 18.07.2025, und Montag, 21.07.2025, haben unbekannte Vandalen die Fassade des Rathauses am Marktplatz mit einer gipsartigen Substanz beschädigt und einen Sachschaden von etwa 1000 Euro verursacht. Der Polizeiposten Weinstadt bittet um Hinweise unter Tel. 07151 65061.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:32

POL-MA: Neckargerach/Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg: 26-jähriger Tatverdächtiger führt mehrfach exhibitionistische Handlungen durch - Geschädigtenaufruf

Neckargerach/Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg (ost)

Am Freitag, dem 01.08.2025, hat ein 26-jähriger Mann auf dem Weg von Mosbach nach Heidelberg mehrere exhibitionistische Handlungen begangen. Zwischen 08:00 und 08:15 Uhr ereignete sich der erste Vorfall auf einem Bahnsteig des Bahnhofs Neckargerach. Gegen 09:30 Uhr wurde der Unbekannte auf einer Bahnüberführung in Eberbach gesichtet. Nach ersten Ermittlungen soll der 26-Jährige dann in eine S-Bahn in Richtung Heidelberg gestiegen sein und sich neben einer 59-jährigen Frau gesetzt haben. Schließlich wurde der Mann gegen 14:40 Uhr an der S-Bahnhaltestelle Heidelberg-Pfaffengrund gesehen. Insgesamt hat der Mann mehrmals sein Geschlechtsteil entblößt und daran manipuliert. Schließlich konnte er von der Polizei kontrolliert werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 26-jährige Mann freigelassen.

Der Mann wurde wie folgt beschrieben: Er war 180-185 cm groß, dunkelhäutig und hatte kurze Haare. Er trug einen blauen, langen Parker oder Bademantel sowie blaue Schuhe.

Das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen Exhibitionistischer Handlungen aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich unter der Nummer 0621 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:30

POL-KN: (Eutingen im Gäu, A81Lkr. Rottweil) - Schutzplanken beschädigt und weitergefahren: Polizei sucht dunkelblauen Mercedes (03.08.2025)

Eutingen im Gäu, A81 (ost)

Am Sonntagnachmittag kollidierte ein Fahrer auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Rottenburg und Horb mit mehreren Schutzplanken und fuhr dann in Richtung Singen weiter.

Um 15:40 Uhr verlor ein unbekannter Autofahrer kurz nach dem Parkplatz Neckarblick die Kontrolle und prallte gegen mehrere Schutzplanken. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt fort.

An den beschädigten Schutzplanken wurden blaue Lackspuren gefunden. Ersten Hinweisen zufolge könnte es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um eine dunkelblaue Mercedes A-Klasse gehandelt haben.

Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum gesuchten Auto haben, werden gebeten, sich unter Tel 0741 34879-0 bei der Verkehrspolizeiinspektion Zimmern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:30

POL-KN: (DornhanLkr. Rottweil) - Motorradfahrer stürzt nach gefährlichem Überholmanöver - Polizei bittet um Hinweise (03.08.2025)

Dornhan (ost)

u

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:30

POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Streit auf Spielplatz eskaliert: Mann kommt ins Krankenhaus (02.08.2025)

Schramberg (ost)

Am Samstagabend kam es zu einem physischen Konflikt zwischen mehreren Personen auf einem Spielplatz in der Leibbrandstraße.

Um 21:15 Uhr informierten Passanten die Polizei über eine Schlägerei auf dem Spielplatz. Zwei Kinder begannen den Vorfall, der dann zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Familienmitgliedern führte. Ein 26-Jähriger wurde leicht verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Schramberg eingeleitet. Die genauen Geschehnisse und Beteiligten werden derzeit weiter untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Diebstahl aus Altkleidercontainer: Polizei ertappt Duo auf frischer Tat (02.08.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Samstagmittag erwischten Polizeibeamte in der Bischof-Sproll-Straße ein Diebstahlsduo, das gerade Kleidung aus einem Altkleidercontainer entnahm.

Ein aufmerksamer Zeuge sah kurz nach 12:00 Uhr, wie zwei Personen mehrere Taschen mit Kleidung aus dem Container zogen und in ihr Auto luden. Als die Beamten eintrafen, war eine 34-jährige Frau dabei, mehr Kleidung umzupacken. Im Auto fanden die Beamten bereits gefüllte Taschen mit Textilien. Kurz darauf entdeckten die Beamten den männlichen Begleiter, der sich im Container versteckt hatte und auf Ansprache herauskam. Insgesamt stahl das Duo zwei Müllsäcke und zwei Einkaufstüten mit Altkleidern.

Auch Kleidung in Containern ist kein herrenloses Gut. Durch den Einwurf gehen die Sachen in den Besitz der jeweiligen Hilfsorganisation über. Wer sie nimmt, begeht in der Regel einen besonders schweren Diebstahl, da es sich um gesicherte Behälter handelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:30

POL-KN: (DürbheimLkr. Tuttlingen) - E-Klasse nach Ausweichmanöver eines Wildtieres im Wald gelandet (03.08.2025)

Dürbheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen landete ein Mercedes-Benz der E-Klasse auf der Straße "Risiberg" zwischen Dürbheim und Rietheim nach einem Ausweichmanöver im Wald.

Um 04:00 Uhr überquerte ein Reh die Straße, woraufhin der 42-jährige Fahrer nach links auswich, die Leitplanke durchbrach und nach einigen Metern im Wald an einem Baum zum Stillstand kam. Der Fahrer wurde vorsichtshalber mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An dem E-Klasse entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 20.000 Euro, an der Leitplanke ein Schaden von ungefähr 1.000 Euro.

Präventionstipp von der Polizei:

Wenn Wildtiere auf der Straße gesichtet werden, ist es wichtig: Langsamer fahren, stark bremsen und das Lenkrad gerade halten. Ein kontrollierter Zusammenstoß ist oft weniger gefährlich als ein Ausweichmanöver, bei dem man die Kontrolle über das Auto verliert und in den Gegenverkehr oder abseits der Straße gerät. Besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden ist mit Wildwechsel auf Wald- und Landstraßen zu rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Zweiradfahrer entzieht sich einer Verkehrskontrolle und gefährdet Autofahrer unter Drogeneinfluss (03.08.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Abend des Sonntags hat ein 17-Jähriger einer Verkehrskontrolle entzogen und begangen mehrere Straftaten.

Um 18:20 Uhr bemerkte die Polizeistreife den Zweiradfahrer auf der Landesstraße 277, da das Kennzeichen an dem 125er-Motorrad fehlte. Als die Beamten umkehrten, um eine Kontrolle durchzuführen, beschleunigte der Jugendliche und floh in Richtung Karl-Storz-Platz. Er bog im Kreisverkehr verbotswidrig nach links ab und fuhr entgegen der Fahrtrichtung in die Nendinger Allee.

Dabei kam es zu einer gefährlichen Situation mit zwei bisher unbekannten Verkehrsteilnehmern, denen der Jugendliche frontal entgegenkam. Danach fuhr er mit hoher Geschwindigkeit über einen Gehweg, verlor die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Er blieb unverletzt und versuchte zu Fuß zu flüchten. Die Beamten konnten ihn kurz darauf festnehmen.

Während der Kontrolle zeigte der 17-Jährige deutliche Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Urintest war positiv auf Amphetamin. Außerdem hatte er keine Fahrerlaubnis, das Motorrad war nicht zugelassen und nicht versichert.

Die Polizei bittet die beiden Autofahrer, die sich am Sonntag gegen 18:20 Uhr im Bereich des Karl-Storz-Platz-Kreisverkehrs befanden und dem Jugendlichen entgegenkamen, sich mit dem Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:30

POL-KN: (ImmendingenLkr. Tuttlingen) - Totalschaden nach Unfall - Drogen, Sekundenschlaf und kein Führerschein (04.08.2025)

Immendingen (ost)

Früh am Montagmorgen ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße 311 zwischen Immendingen und Möhringen, bei dem ein 26-Jähriger nach einem kurzen Schlaf von der Straße abkam.

Um 03:15 Uhr fuhr der Mann mit einem Mercedes B-Klasse in Richtung Immendingen, als er zuerst nach rechts von der Straße abkam und dort gegen eine Leitplanke stieß. Danach geriet er über die gesamte Straße nach links und prallte erneut gegen eine Leitplanke. Das Auto war nach dem Aufprall nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer gab an, während der Fahrt eingeschlafen zu sein. Ein Drogenvortest ergab eine positive Reaktion auf THC und Amphetamin.

Es stellte sich auch heraus, dass der Mann seit 2018 keine gültige Fahrerlaubnis mehr besaß.

Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Die Feuerwehr kümmerte sich um das Ausstreuen der ausgelaufenen Betriebsstoffe.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:30

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Betrunkener leistet Widerstand gegen Polizeibeamte (02.08.2025)

Spaichingen (ost)

Am Samstagabend gab es in der Hauptstraße einen Vorfall, nachdem ein Mann, der stark betrunken war, durch sein Verhalten auffiel und dann den Maßnahmen der Polizei widersetzte.

Um 21:30 Uhr informierte eine Passantin die Polizei über einen betrunkenen Mann, der unsicher über die Hauptstraße lief und schließlich im Bereich der Wasserspiele auf dem Marktplatz stürzte. Die Erstversorgung wurde vom Rettungsdienst übernommen. Der Mann wurde jedoch zunehmend aggressiv und lehnte eine medizinische Behandlung ab.

Selbst gegenüber den angerufenen Polizisten zeigte sich der 29-Jährige uneinsichtig, weigerte sich, seine Ausweispapiere herauszugeben und widersetzte sich der Durchsuchung. Die Beamten brachten ihn daraufhin zu Boden und legten ihm Handschellen an. Der Mann blieb weiterhin aggressiv und widersetzte sich den Maßnahmen durch Blockieren und unkontrollierte Tritte.

Nach seiner Festnahme wurde er zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.

Weder der Mann noch die beteiligten Polizisten wurden bei dem Vorfall verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:30

POL-KN: (Geisingen, A81Lkr. Tuttlingen) - Sprinter kracht bei Starkregen in Leitplanke (02.08.2025)

Geisingen, A81 (ost)

Am späten Samstagnachmittag geriet ein Fahrer eines Lieferwagens auf der Autobahn 81 bei starkem Regen ins Schleudern und kollidierte mit einer Leitplanke.

Um 17:30 Uhr fuhr ein 24-Jähriger mit einem Mercedes Sprinter in Richtung Stuttgart. An der Einfahrt zu einem Parkplatz verlor er bei nasser Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug. Nach bisherigen Informationen war der Lieferwagen nicht den Wetterbedingungen entsprechend unterwegs und hatte zudem nicht genügend Profiltiefe am hinteren linken Reifen. Der Sprinter prallte auf dem Verzögerungsstreifen gegen die linke Leitplanke und versperrte die Einfahrt zum Parkplatz.

Der Lieferwagen erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro, der Schaden an der Leitplanke beläuft sich auf ungefähr 1.200 Euro. Der Mercedes konnte in eine nahegelegene Parkbucht geschoben werden, sodass der Verkehr auf dem Verzögerungsstreifen wieder fließen konnte.

Bei der Kontrolle stellten die Polizisten außerdem fest, dass der Fahrer als Berufskraftfahrer keine ordnungsgemäßen Tageskontrollblätter dabei hatte. Eine separate Meldung an das zuständige Landratsamt wird folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:24

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Auseinandersetzung auf dem Parkplatz der Zulassungsstelle - Männer schlagen mit Holzstielen aufeinander ein (03.08.2025)

Singen (ost)

Nach einem Vorfall am Sonntagabend auf dem Parkplatz der Zulassungsstelle, bei dem zwei Männer mit Holzstielen aufeinander eingeschlagen haben, ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. Aufgrund langanhaltender Streitigkeiten zwischen den Kindern zweier Familien, griffen schließlich die Eltern in den Streit ein. Ein 44-Jähriger und ein 31-Jähriger gerieten daraufhin aneinander. Auch die beiden Ehefrauen im Alter von 27 und 35 Jahren sowie ein 11-jähriges Mädchen waren in den Streit verwickelt. Alle Beteiligten erlitten leichte Verletzungen, die jedoch keiner ärztlichen Behandlung bedurften.

Weil beide Parteien einander beschuldigten, den jeweils anderen angegriffen zu haben, bittet die Polizei Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:21

POL-MA: Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannter begeht räuberische Erpressung an Tankstelle - Zeugenaufruf

Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ersten Untersuchungen zufolge fuhr ein bisher unbekannter Mann am Freitag, dem 01.08.2025, mit einem dunklen Motorroller auf das Gelände einer Tankstelle in der Viernheimer Straße. Um 05:40 Uhr betrat der unbekannte Fahrer den Laden und bedrohte einen 38-jährigen Mitarbeiter mit einem Werkzeug, um Bargeld zu verlangen. Nachdem der Mitarbeiter dem noch unbekannten Mann einen niedrigen dreistelligen Betrag gegeben hatte, verließ der Räuber die Tankstelle und floh in unbekannte Richtung. Der Rollerfahrer wurde wie folgt beschrieben. Er war ungefähr 160-165 cm groß und hatte eine schlanke Figur. Er trug eine schwarze Hose, einen grauen Pullover mit Rautenmuster und einen schwarzen Rollerhelm.

Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen schwerer räuberischer Erpressung aufgenommen und bittet Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter der Nummer 0621 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:20

POL-AA: Ostalbkreis: Körperliche Auseinandersetzung und Unfallflucht

Aalen (ost)

In Hüttlingen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung

Am Sonntag um 9:50 Uhr wurde die Polizei in die Bachstraße gerufen, wo es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen war. Drei Männer im Alter von 20, 24 und 27 Jahren waren beteiligt. Es scheint, dass ein Messer und eine Holzlatte im Spiel waren. Mindestens einer der Männer wurde durch einen Schlag am Kopf verletzt. Um 11:45 Uhr musste die Polizei erneut eingreifen, da zwei der Männer erneut aufeinander losgingen. Bei der Ankunft vor Ort konnte nur noch einer der Beteiligten gefunden werden. Die Ermittlungen zu den unklaren Hintergründen der Auseinandersetzung dauern an.

In Lorch gab es eine Unfallflucht

Zwischen Donnerstagabend und Sonntagnachmittag wurde ein geparkter Hyundai in der Gaisgasse beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und verursachte einen Schaden von etwa 800 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/3580 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Am hellichten Tag betrunken mit über zwei Promille

Ein 25-jähriger Autofahrer wurde am Sonntag kurz nach 14.30 Uhr von der Polizei in der Weststadt gestoppt, weil er über zwei Promille Alkohol im Blut hatte. Es stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß und den Wagen eines Freundes ohne Erlaubnis benutzte. Der 25-Jährige musste Blut in einer Klinik abgeben und wird nun von der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Aulendorf

Einbruch in eine Arztpraxis

Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag brachen Diebe gewaltsam in eine Arztpraxis in der Bachstraße ein. Sie durchsuchten die Räume und stahlen eine kleine Menge Bargeld. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Praxis bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 an das Polizeirevier Weingarten zu wenden.

Aulendorf

Schlechter Scherz - Unbekannte entfernen Leitpfosten

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben unbekannte Täter etwa drei Dutzend Leitpfosten auf der Kreisstraße zwischen Aulendorf und Steinenbach entfernt und teilweise auf die Straße gelegt. Verkehrsteilnehmer alarmierten die Polizei kurz nach 2.30 Uhr, die dann die Hindernisse von der Fahrbahn entfernte. Personen, die durch die Leitpfosten gefährdet wurden oder Hinweise auf die Täter haben, sollen sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten melden.

Riedhausen

Mann wird von Unbekanntem angegriffen

Ein 35-Jähriger wurde am Sonntagmorgen auf einem Festival von einem Unbekannten plötzlich angegriffen und geschlagen. Der Vorfall ereignete sich auf dem Campingplatz, wo der Täter dem Opfer ins Gesicht schlug. Der 35-Jährige wurde zu Boden geschlagen, wo der Angreifer weiter auf ihn einschlug. Als sich eine weitere Person näherte, hörte der Schläger auf. Der Unbekannte wird als etwa 30 Jahre alt und 180 cm groß beschrieben, mit rötlich-orangem kurzen Haar und muskulösem Körperbau. Personen, die Informationen über den Täter haben, sollen sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten melden.

Leutkirch

Festbesucher beleidigt Polizisten

Ein 36-Jähriger muss strafrechtliche Konsequenzen für Beleidigungen tragen, die er am frühen Sonntagmorgen gegenüber mehreren Polizeibeamten geäußert hat. Das Sicherheitspersonal wies den Mann von einer Veranstaltung auf der Wilhelmshöhe des Platzes, nachdem er andere Gäste belästigt hatte. Beim Verlassen des Geländes beleidigte der offensichtlich betrunkene 36-Jährige mehrere Polizisten, die am Ausgang standen. Die Beamten zeigten den Mann bei der Staatsanwaltschaft an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

04.08.2025 – 14:19

POL-AA: Ostalbkreis: Von Fahrbahn abgekommen

Aalen (ost)

Bopfingen: Unfall außerhalb der Fahrbahn

Am Montagvormittag gegen 11:30 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann mit seinem BMW auf der L1078 von Bopfingen in Richtung Kirchheim. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er alleine von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Maisfeld. Sowohl der 26-Jährige als auch seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Beide wurden mit Rettungshubschraubern zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren sechsstelligen Bereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 14:18

POL-FR: Freiburg-Hochdorf: Alkoholisierte Autofahrerin verursacht Unfall und flüchtet

Freiburg (ost)

Am Samstagabend, den 02.08.2025 gegen 19:45 Uhr, verursachte eine 44-jährige Autofahrerin einen Verkehrsunfall in der Högestraße in Freiburg-Hochdorf und fuhr danach weg.

Es wird angenommen, dass die Frau mit ihrem Fahrzeug auf der Högestraße in Richtung Hochdorfer Straße unterwegs war. Als sie an einem geparkten Auto vorbeifuhr, beschädigte sie den linken Außenspiegel und setzte dann ihre Fahrt in Richtung Freiburg fort. Kurz darauf meldeten weitere Zeugen die offensichtlich betrunkene Autofahrerin auf der B 31a in Richtung Freiburg. Sie scheint auch eine Leitplanke gestreift zu haben und fuhr weiter in Richtung der Freiburger Innenstadt.

Die Polizei konnte die Autofahrerin an einem Parkhaus am Schlossbergring stoppen und kontrollieren. Die 44-jährige Fahrerin schien betrunken zu sein und ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,36 Promille. Anschließend musste die Frau sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie darf vorerst keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 EUR geschätzt.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat gegen die Frau ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Fahrerin unter Alkoholeinfluss zerstört Zaun

Am Sonntagabend hat eine betrunkene Autofahrerin im Fichtenweg etwa 10 Meter Zaun umgefahren. Das 52-jährige Fahrerin kam von der Straße ab und prallte gegen die Begrenzung eines Privatgrundstücks. Zum Glück wurde niemand verletzt. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten einen deutlichen Alkoholgeruch bei der Fahrerin. Nachdem ein Alkoholtest einen Wert von über 1,1 Promille ergab, musste die Frau eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Sie wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs untersucht. Ihr Führerschein wurde sofort eingezogen. Der entstandene Sachschaden am Mazda und am Zaun beläuft sich insgesamt auf etwa 15.000 Euro.

Sigmaringen

Betrunkener in Ausnahmezustand

Ein Mann befand sich am Sonntagnachmittag in einem psychischen Ausnahmezustand in der Laizer Straße, was zu einem Polizeieinsatz führte. Der betrunkene Mann verhielt sich aggressiv gegenüber Passanten, gestikulierte wild und schrie laut. Auch nach der Kontrolle durch die Polizei konnte der Mann nicht beruhigt werden und wurde daher in Gewahrsam genommen. Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde er in eine Fachklinik gebracht. Es kam zu keinen körperlichen Übergriffen gegen Passanten.

Sigmaringen

Unwillkommener Barbesucher landet in Polizeigewahrsam

Die durchzechte Nacht eines 38-jährigen Mannes endete am frühen Sonntagmorgen in einer Arrestzelle des örtlichen Polizeireviers. Der Mann weigerte sich, eine Bar in der Fürst-Wilhelm-Straße zu verlassen, zeigte ein Messer und spuckte einer Person ins Gesicht. Die Polizei nahm den stark betrunkenen Mann in Gewahrsam. Er wird wegen Bedrohung angezeigt und muss für die kostenpflichtige Übernachtung bezahlen.

Bad Saulgau

Flucht mit Roller

Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau wollten am Montag kurz nach Mitternacht einen Rollerfahrer in der Kaiserstraße kontrollieren, der wegen eines defekten Rücklichts auffiel. Der jugendliche Fahrer versuchte zu flüchten, beschleunigte und versuchte den Streifenwagen abzuhängen. Nachdem der Rollerfahrer gestellt wurde, versuchte der Teenager vergeblich, in ein Maisfeld zu flüchten. Der Roller fährt wahrscheinlich schneller als erlaubt und der Fahrer besitzt keine Fahrerlaubnis. Er wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Das Fahrzeug wird überprüft.

Pfullendorf

Alkoholisierter verursacht Unfall

Ein betrunkener Autofahrer beschädigte am Sonntagmorgen in der Überlinger Straße drei geparkte Autos und verursachte einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Gegen 5.30 Uhr streifte der 39-jährige Fahrer zuerst einen geparkten Audi und einen Toyota, prallte gegen Pflanzsteine und fuhr dann auf einem Grünstreifen weiter. Ein geparkter Opel wurde durch umherfliegende Pflanzsteine beschädigt. Der Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt, da ein Alkoholtest einen Wert von über 1,1 Promille ergab. Neben dem Führerschein musste der 39-Jährige auch eine Blutprobe abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

04.08.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Trunkenheitsdelikte

Zwei Fälle von Trunkenheitsdelikten wurden am Sonntag von Beamten des Polizeireviers Friedrichshafen angezeigt. Gegen 1 Uhr beobachtete eine Polizeistreife zwei Personen auf einem E-Scooter. Neben der unerlaubten Nutzung des Fahrzeugs durch zwei Personen stellten die Beamten beim 21-jährigen Fahrer eine Alkoholisierung von über 1,2 Promille fest. Gegen 19 Uhr wurde die Polizei zu einem Pkw gerufen, der in der Zeppelinstraße in Schlangenlinien fuhr. Ein Alkoholtest ergab bei dem 40-jährigen Fahrer einen Atemalkoholwert von über 3,4 Promille. In beiden Fällen mussten die Fahrer die Beamten zur Blutentnahme begleiten und durften nicht weiterfahren. Sie werden nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Friedrichshafen

Unfall nach Reifenpanne - Verursacher flüchtig

Der Sachschaden bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend gegen 20 Uhr auf der B 31 wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Ein Wohnmobil, dessen Fahrer in Richtung Immenstaad unterwegs war, hatte in der Nähe des Klärwerks einen Reifenplatzer. Reifenteile wurden auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo ein 47-jähriger VW-Fahrer mit ihnen kollidierte. Der Fahrer des Wohnmobils setzte seine Fahrt auf der Bundesstraße fort. Zeugen, die Hinweise zum Wohnmobil oder seinem Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel. 07541/ 701-0 zu melden.

Tettnang

Unfall unter Alkoholeinfluss

Ein 55-jähriger Autofahrer verursachte am Sonntagnachmittag in der Kirchstraße in offenbar stark betrunkenem Zustand einen Verkehrsunfall. Gegen 14 Uhr streifte er einen am Straßenrand geparkten Wagen und verursachte erheblichen Sachschaden. Die Beamten stellten bei dem Mann während der Unfallaufnahme Anzeichen von Alkoholisierung fest. Ein Vortest ergab einen Atemalkoholwert von über 2,2 Promille, woraufhin der 55-Jährige die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen Führerschein abgeben musste. Der Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.

Langenargen

Betrunkene Radfahrer gestoppt

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden mehrere betrunkene Radfahrer von der Polizei gestoppt. Um Mitternacht wurde ein 57-jähriger Radfahrer im Ortskern von Langenargen in Schlangenlinien fahrend erwischt und kontrolliert. Der Alkoholtest ergab etwa 1,6 Promille. Gegen 1 Uhr wurde eine 36-jährige Pedelec-Fahrerin mit über 2 Promille angehalten. Kurz danach wurde ein 51-jähriger Radfahrer mit über 1,6 Promille kontrolliert. Gegen 2 Uhr wurde ein Radfahrer ohne Licht am Bahnhof in Langenargen entdeckt. Als der 48-jährige Radfahrer den Streifenwagen sah, flüchtete er zunächst zu Fuß, wurde aber kurz darauf gestoppt. Seine Flucht dürfte auf den Alkoholwert von etwa 2,4 Promille zurückzuführen sein. Die Radfahrer durften nicht weiterfahren, mussten eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und werden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Kressbronn

Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Ein 40-jähriger Radfahrer wurde am Samstagvormittag in der Bodanstraße bei einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug leicht verletzt. Eine 38-jährige Polestar-Fahrerin wollte gegen 10.30 Uhr nach links abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Radfahrer. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Polestar entstand nur leichter Sachschaden, am Fahrrad des 40-Jährigen entstand anscheinend kein Schaden.

Meersburg

Einbruch in Kiosk und Diebstahl eines Tresors

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter in einen Kiosk im Freibad ein. Sie gelangten auf das Freibadgelände und öffneten über einen Rollladen den Verkaufsraum. Sie stahlen zwei Flaschen Bier und den Tresor mit einer kleinen Menge Bargeld. Der Tresor wurde später intakt in einem Anhänger gefunden, der in der Nacht vor dem Bad abgestellt war. Möglicherweise wurden die Täter bei ihrem Vorhaben gestört. Sie versuchten auch, in die benachbarte Minigolfanlage einzubrechen, wurden aber offenbar gestört und brachen ihr Vorhaben ab. Der Polizeiposten Meersburg ermittelt in beiden Fällen und bittet um Hinweise zu den Taten und Tätern unter Tel. 07532/43443.

Salem-Beuren

Schachtdeckel entfernt - Auto beschädigt

Unbekannte in Beuren haben am Sonntagmorgen in der Schwedenstraße mindestens zwei Schachtdeckel entfernt. Gegen 11 Uhr fuhr ein Autofahrer über die entstandenen Öffnungen und beschädigte sein Fahrzeug, als er in eine der Mulden fuhr und einen Reifen beschädigte. Das Polizeirevier Überlingen hat Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern unter Tel. 07551/804-0.

Salem

Verletzt nach Auseinandersetzung

Ein 21-Jähriger wurde am frühen Sonntagmorgen in der Schlossseeallee bei einer tätlichen Auseinandersetzung erheblich verletzt. Der stark betrunkene junge Mann wurde gegen 2 Uhr auf dem Parkplatz beim Bildungszentrum von Unbekannten angegriffen und im Gesicht verletzt. Er musste ärztlich behandelt werden. Der Polizeiposten Salem ermittelt wegen Körperverletzung und bittet um Hinweise zu den Tätern unter Tel. 07553/8269-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog und Lorena Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

04.08.2025 – 14:02

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Pkw überschlagen

Heilbronn (ost)

Mosbach-Sattelbach: Fahrzeug verlässt die Fahrbahn und überschlägt sich Am Freitagabend kam in der Nähe von Sattelbach ein Auto von der Straße ab. Gegen 19 Uhr fuhr ein 51-Jähriger mit seinem Skoda auf der Landesstraße 525 von Mosbach in Richtung Fahrenbach. In einer Kurve kam der Fahrer des Skodas, wahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Witterungsbedingungen, von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Dort prallte der Skoda gegen die asphaltierte Auffahrt zu einem Feldweg, wodurch das Auto sich überschlug und schließlich auf dem Dach zum Stillstand kam. Der 51-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Es ist noch unklar, ob Schäden an der Umgebung entstanden sind. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp verfügbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:52

POL-MA: Heidelberg: Unbekannte beschädigen mehrere Örtlichkeiten mit Graffiti - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Es gab mehrere Fälle von Sachbeschädigung durch Graffiti zwischen Sonntag, dem 27.07.25 und dem 01.08.25, im Bereich des Burgwegs. Des Weiteren wurde im Zeitraum vom 30.07.25 bis 03.08.25 eine weitere Sachbeschädigung durch Graffiti im Bereich zwischen der Schwetzinger Terrasse und der Pfaffengrunder Terrasse in der Bahnstadt verübt. Dabei wurden politisch motivierte Schriftzüge aufgesprüht. Ein Straßenschild und ein Steinkübel wurden im Bereich des Burgwegs besprüht, während in der Bahnstadt eine bislang unbekannte Täterschaft die Steinmauer eines Fuß- und Radweges besprühte.

Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden von der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg aufgenommen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Nummer 0621 174-4444 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:52

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstähle

Aalen (ost)

Bühlerzell: Entwendung von Bienenkästen

In der Zeit von Freitag, 20 Uhr bis Samstag, 8 Uhr wurden in der Kammerstatter Straße von einem Grundstück am Ortsausgang von Bühlerzell in Richtung Kammerstatt mehrere Bestattungskästen für Bienen gestohlen. Informationen zu diesem Vorfall nimmt die Polizei Schwäbisch Hall unter 0791 4000 entgegen.

Schwäbisch Hall/Hessental: Fahrraddiebstahl

Am Montagvormittag gegen 8:20 Uhr wurde in der Raiffeisenstraße auf einem Parkplatz eines Elektrofachhandels ein gelbes Fahrrad an einer Hecke abgestellt. Als der Besitzer gegen 9:05 Uhr zu seinem abgeschlossenen Fahrrad der Marke Scott zurückkehrte, war es gestohlen worden. Zeugen, die Informationen zu diesem Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0791 4000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:50

POL-MA: Mannheim: Mann nach körperlicher Auseinandersetzung leicht verletzt

Mannheim (ost)

In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es im Stadtteil Neckarau in Mannheim zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 35 Jahren, deren Ursache bisher unbekannt ist.

Der Streit in der Neckarauer Straße eskalierte schließlich in körperliche Gewalt. Nach ersten Untersuchungen griff der 35-jährige Mann seinen 35-jährigen Gegner mit einer Tasse an. Der Angegriffene fiel zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vor Ort ärztlich versorgt und dann zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Verdächtige wurde vorübergehend festgenommen und muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:46

POL-MA: Mannheim: Betrunken mit dem Auto durch Innenstadt

Mannheim (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag war eine Streife des Verkehrsdienstes Mannheim in der Mannheimer Innenstadt unterwegs. Um 01:30 Uhr bemerkten sie einen Mercedes, der entgegen der Fahrtrichtung die Straße zwischen den Quadraten F 3 und F 4 befuhr. Zusätzlich hatte der Fahrer die Musik so laut aufgedreht, dass der Lärm noch aus einer Entfernung von fast 50 Metern deutlich zu hören war. Am Ende des Marktplatzes fuhr der 51-jährige Mann zwischen den Pollern am Straßenrand hindurch und gelangte so in die Fußgängerzone und auf den Marktplatz. Beim Wenden wurde das Fahrzeug von der Polizei gestoppt. Es stellte sich heraus, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Der 51-Jährige wurde zur Wache gebracht und musste eine Blutprobe abgeben. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Der Mann muss sich nun wegen des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer und der zahlreichen Verkehrsverstöße verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:41

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Körperverletzung, Diebstahl, Drogenfahrten, Zeugenaufrufe

Heilbronn (ost)

Igersheim: Körperliche Auseinandersetzung beim Igersheimer Gassenfest - Zeugen werden gesucht

Während des Igersheimer Gassenfests kam es am frühen Sonntagmorgen gegen 04:00 Uhr zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen vier Besuchern. Zwei junge Männer im Alter von 21 und 19 Jahren gerieten in der Entengasse mit zwei bisher unbekannten Verdächtigen in Streit. Die jungen Männer wurden durch Schläge leicht verletzt, bevor die Polizei eintraf.

Wer hat etwas gesehen oder kann Informationen zu den unbekannten Verdächtigen geben? Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter 07931 54990 zu melden.

Bad Mergentheim: Diebstahl eines E-Scooters - Zeugen gesucht

Es ist unklar, wer zwischen Samstagabend, 23 Uhr, und Sonntagmittag, 15 Uhr, einen E-Scooter der Marke XIAOMI in Bad Mergentheim gestohlen hat. Der E-Scooter im Wert von etwa 450 Euro war verschlossen in der Unteren Mauergasse am Hintereingang des Rathauses abgestellt. Wer kann etwas zum Verbleib des E-Scooters sagen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter 07931 54990 entgegen.

Lauda-Königshofen: Autofahrer unter Drogeneinfluss

Beamte des Polizeireviers Tauberbischofsheim deckten am Sonntagvormittag in der Hauptstraße in Lauda-Königshofen eine Fahrt unter Drogeneinfluss auf. Gegen 11:15 Uhr wurde ein Renault auf Höhe des Landhauses Herdt in Richtung Bad Mergentheim kontrolliert. Der 36-jährige Fahrer zeigte Anzeichen von Drogeneinfluss. Ein Drogentest war positiv auf THC, daher wurde eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Wertheim: Fahrer unter Drogeneinfluss

Beamte des Polizeireviers Wertheim kontrollierten am Samstagabend gegen 22 Uhr einen Toyota in der Nassiger Straße in Wertheim. Der 23-jährige Fahrer zeigte Anzeichen von Drogeneinfluss. Ein Drogentest bestätigte den Konsum von Kokain.

Der Fahrer musste die Beamten zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Werbach: Gefährlicher Gegenstand auf der Straße - Zeugen gesucht

Die Polizei ermittelt derzeit, wer am Wochenende einen 40 Kilogramm schweren Hackklotz auf der Landesstraße 506 zwischen Werbach und Niklashausen platziert hat. Der Hackklotz wurde am frühen Samstagmorgen um 4 Uhr von Beamten des Polizeireviers Tauberbischofsheim auf der Fahrbahn in Richtung Niklashausen gefunden, nachdem ein Verkehrsteilnehmer den Notruf gewählt hatte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter 09341 810 entgegen.

Lauda-Königshofen: Beinaheunfall mit Fußgänger - Zeugen gesucht

Unterschiedliche Aussagen zu einem Beinaheunfall am Freitagmittag in Lauda-Königshofen erschweren die Ermittlungen der Polizei. Der Vorfall ereignete sich gegen 13:30 Uhr in der Bahnhofstraße. Ein 55-jähriger Fußgänger behauptet, dass er von einem 24-jährigen Seat-Fahrer beim Überqueren der Straße gefährdet wurde. Es ist unklar, wo genau sich der Fußgänger auf der Straße befand, als es zur vermeintlichen Gefährdung kam.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter 09341 810 zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

04.08.2025 – 13:38

POL-OG: Baden-Baden - Gedenksäule umgerissen, Polizei sucht Zeugen

Baden-Baden (ost)

Unbekannte Vandalen haben eine jüdische Gedenksäule am Willy-Brandt-Platz attackiert. Ein Mitarbeiter der Stadt informierte die Beamten des Polizeipostens Baden-Baden-Mitte am Montagmorgen darüber, dass die Gedenksäule aus Sandstein und Beton absichtlich umgestoßen wurde. Aufgrund ihrer festen Verankerung ist es unwahrscheinlich, dass das etwa zwei Meter hohe Mahnmal allein durch körperliche Kraft umgestoßen wurde. Möglicherweise wurde ein Werkzeug wie eine Kette verwendet. Es könnte sein, dass ein Fahrzeug benutzt wurde, da keine Spuren oder Schäden auf der Grünfläche rund um die Gedenksäule zu finden sind. Der Schaden durch diese zerstörerische Tat beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Beamten des Polizeipostens Baden-Baden-Mitte bitten mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung gemacht haben, sich unter der Telefonnummer: 07221 32172 zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:37

BPOLI S: Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr - Zug überfährt Fahrrad bei Bad Friedrichshall

Bad Friedrichshall (ost)

Am Samstagabend (02.08.2025) ereignete sich am Haltepunkt Bad Friedrichshall - Kochendorf ein gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr durch bisher unbekannte Täter.

Nach ersten Informationen bemerkte der Lokführer eines Regionalexpresses, der mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 40 km/h in Richtung Mannheim fuhr, gegen 22:30 Uhr am Haltepunkt Kochendorf ein Fahrrad auf den Gleisen liegen. Trotz einer sofortigen Bremsung konnte er eine Kollision nicht verhindern. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine Berichte über Verletzungen der etwa 50 Passagiere im Zug, und es scheint, dass der Zug auch keinen Schaden erlitten hat.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer +49711550491020 wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

04.08.2025 – 13:35

BPOLI S: Nach gefährlicher Körperverletzung im Zug - Bundespolizei sucht Zeugen

Esslingen (ost)

Am Samstagabend (02.08.2025) kam es in einem Zug kurz vor dem Bahnhof in Esslingen zu einer gefährlichen Körperverletzung zwischen einer vierköpfigen und einer dreiköpfigen Personengruppe.

Nach ersten Erkenntnissen kam es gegen 19:30 Uhr in dem Metropolexpress, der in Richtung Reutlingen unterwegs war, zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden Gruppen. Ein 18-Jähriger mit ungeklärter Staatsangehörigkeit aus der vierköpfigen Gruppe soll seine drei Kontrahenten im Alter von 19 und 21 Jahren mit deutscher bzw. irakischer Staatsangehörigkeit beleidigt haben. Daraufhin kam es zu gegenseitigen Schlägen und Tritten, an denen auch die drei 18 und 19 Jahre alten Begleiter mit irakischer und ebenfalls ungeklärter Staatsangehörigkeit beteiligt waren. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen alle Beteiligten beim Halt des Zuges in Esslingen an und führten polizeiliche Maßnahmen durch.

Ein 18-Jähriger wurde nach aktuellen Informationen mit einem Rettungswagen leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Die zuständige Bundespolizei in Stuttgart hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Rufnummer +49711550491020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

04.08.2025 – 13:34

BPOLI S: Exhibitionistische Handlung am Stuttgarter Hauptbahnhof

Stuttgart (ost)

Am Sonntagabend (03.08.2025) ereignete sich am Hauptbahnhof in Stuttgart eine exhibitionistische Handlung durch einen bisher unbekannten Mann.

Nach Zeugenaussagen stand der Unbekannte am Querbahnsteig bei Gleis 7, als er um 19:10 Uhr sein Geschlechtsteil zeigte. Danach soll er einen 59-jährigen Reisenden beobachtet und an seinem Glied manipuliert haben. Bevor die alarmierten Bundespolizisten eintrafen, entfernte er sich in unbekannte Richtung. Der 59-jährige deutsche Staatsbürger, der Opfer wurde, beschreibt den Täter als einen etwa 180 cm großen Mann mit indischem Aussehen, schwarzem Bart und schwarzen Haaren. Zur Tatzeit trug er komplett grüne Kleidung.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts einer exhibitionistischen Handlung wurden aufgenommen. Hinweise werden von der Bundespolizei unter der Rufnummer +49711550491020 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

04.08.2025 – 13:31

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Rabiaten Ladendieb festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Sonntag, den 03.08.2025, wurde ein 34-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, weil er verdächtigt wird, Lebensmittel in einem Geschäft in der Klett-Passage gestohlen zu haben und sich gegen seine Festnahme gewehrt zu haben.

Der Verdächtige soll gegen 17.30 Uhr im Laden aus einer Flasche getrunken und Lebensmittel genommen haben. Als er das Geschäft verlassen wollte, wurde er von einer 24-jährigen Angestellten aufgehalten, die ihn aufforderte zurückzugehen. Anschließend warf er verschiedene Waren herum und flüchtete dann über den Ausgang, wobei er die Angestellte gestoßen haben soll.

Die Polizeibeamten konnten den Mann in der Stephanspassage festnehmen. Der 34-jährige Mann aus Gambia wird am Montag, den 04.08.2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Fehler beim Anfahren führt zu Unfall (01.08.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Freitag wurde ein 26-Jähriger bei einem Unfall auf der Neckarstraße leicht verletzt. Gegen 20 Uhr bog ein 28-jähriger Fahrer eines Seat vom Fahrbahnrand auf die Straße ab und übersah dabei den herannahenden 26-jährigen BMW-Fahrer. Es kam zu einer seitlichen Kollision, bei der der jüngere Fahrer verletzt wurde. Ein Krankenwagen war vor Ort nicht erforderlich. Allerdings mussten Abschleppdienste gerufen werden, da der BMW nicht mehr fahrbereit war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 23.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:30

POL-KN: (Deißlingen, K 5558Landkreis Rottweil) Unfallflucht mit 10.000 Euro Schaden (02.08.2025)

Deißlingen - K 5558 (ost)

Am Samstag gegen 1:30 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 5558 in Richtung Deißlingen eine Unfallflucht. Ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes wurde von einem Lastwagen auf seiner Fahrspur aus Richtung Deißlingen entgegengesetzt. Um eine Kollision zu vermeiden, lenkte der junge Mann nach rechts und kollidierte mit der Leitplanke. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Lastwagen setzte seine Fahrt einfach fort. Es handelt sich angeblich um einen blau/weißen 40-Tonner.

Das Polizeirevier Rottweil bittet um Informationen zu dem Lastwagen oder dem Fahrer unter der Telefonnummer 0741 / 4770.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Sachbeschädigungen an Kirche (02.08.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Samstag wurde an der Pauluskirche im Zeitraum von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine Scheibe beschädigt. In letzter Zeit wurden bereits andere Scheiben an der Kirche am Paulusplatz beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen Betrag im vierstelligen Bereich geschätzt. Die Polizei in Schwenningen bittet um Hinweise unter der Nummer 07720 / 85000.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:30

LKA-BW: Zumeldung zur Pressemitteilung "Operation Minotaurus" der Carabinieri-Einheit Rom vom 18.07.2025

Stuttgart (ost)

Am 3. Juli 2025 führte die Carabinieri-Einheit zum Schutz des Kulturgutes in Rom Maßnahmen gegen einen italienischen Staatsbürger durch, der dringend verdächtigt wird, über einen langen Zeitraum hinweg professionell gefälschte Druckgrafiken aus der Serie Suite Vollard von Pablo Picasso in den internationalen Kunsthandel eingeschleust zu haben.

Die Landeskriminalämter Baden-Württemberg und Berlin waren seit mehreren Jahren in die Ermittlungen zur Kunst- und Kulturgutkriminalität involviert. In enger Zusammenarbeit mit dem Picasso-Museum Münster konnte die Fälschung aller Werke nachgewiesen werden. Bisher wurden insgesamt sieben gefälschte Druckgrafiken sichergestellt, die dem Beschuldigten und seinem Umfeld zugeordnet werden können.

Der Beschuldigte brachte unter anderem vier Papierarbeiten aus der Suite Vollard in ein Auktionshaus in Stuttgart ein, die fälschlicherweise als Werke von Pablo Picasso deklariert wurden. Zwei dieser Werke wurden bereits verkauft, zwei weitere konnten rechtzeitig sichergestellt werden. Ein verkauftes Werk wurde mittlerweile in einer Kunsthandlung in Worms beschlagnahmt, während sich das andere in Österreich befindet.

Der Beschuldigte hatte bereits in der Vergangenheit mehrmals gefälschte Suite Vollard-Blätter auf den Markt gebracht. Gleichzeitig wurde ein ähnlicher Fall in Dresden bekannt. Nach aktuellem Ermittlungsstand handelt es sich bei allen betroffenen Grafiken um Fälschungen.

Aufgrund dieser Erkenntnisse gab das Bundeskriminalamt im Januar 2023 gemeinsam mit dem Bundesverband deutscher Kunsthändler eine bundesweite Warnung heraus. Daraufhin meldeten sich drei weitere Auktionshäuser aus Baden-Württemberg, denen der Beschuldigte entsprechende Werke angeboten hatte.

Die deutschen Strafverfahren wurden im Rahmen der justiziellen Rechtshilfe in das Verfahren der Staatsanwaltschaft Rom integriert. Die internationale Zusammenarbeit spielte eine entscheidende Rolle bei der Beweisführung und der Verhinderung weiterer Fälschungsverkäufe.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Leiterin Pressestelle
Polizeioberrätin Lisa Schröder
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

04.08.2025 – 13:30

POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfall mit drei Beteiligten (03.08.2025)

Triberg im Schwarzwald (ost)

Am Sonntag gab es einen Verkehrsunfall auf der Obervogt-Huber-Straße, bei dem drei Autos beschädigt wurden. Um etwa 17:30 Uhr mussten ein 31-Jähriger und ein 29-Jähriger in ihren Toyotas an einer Engstelle am rechten Fahrbahnrand anhalten. Beim Losfahren kollidierten die beiden Fahrzeuge und der Toyota des älteren Fahrers prallte gegen einen geparkten Stellantis. Der Schaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:30

POL-KN: (Blumberg, K 5747Schwarzwald Baar Kreis) Porsche verursacht 16.000 Euro Schaden (01.08.2025)

Blumberg - K 5747 (ost)

Am Freitag ereignete sich ein Unfall am Kreisverkehr der Kreisstraße 5747, bei dem ein Porsche-Fahrer beteiligt war. Der 28-Jährige musste aufgrund des Verkehrs zusammen mit anderen Autos vor ihm anhalten. Um die Fahrzeuge vor ihm zu überholen, entschied er sich nach links zu fahren. Allerdings bemerkte er, dass der Platz nicht ausreichte und versuchte rückwärts zu fahren. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Porsche 911 und kollidierte mit einem Skoda, der einem 71-Jährigen gehörte. Der Schaden des Unfalls belief sich auf 16.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:30

POL-KN: (Donaueschingen, K 5756Schwarzwald Baar Kreis) Auf Gegenfahrbahn geraten - Unfall (02.08.2025)

Donaueschingen - K 5756 (ost)

Am Samstag hat ein Fahrer einen Unfall verursacht, weil er auf die Gegenfahrbahn geriet und sich dabei leicht verletzte. Um die Mittagszeit fuhr er auf der Kreisstraße 5756 in Richtung Donaueschingen, als er aus unbekannten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte sein Jeep mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 43-jährigen Fahrers. Der 78-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Volvo mutwillig beschädigt - Zeugenaufruf (01.08.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Freitag, zwischen 14 Uhr und 15 Uhr, wurde die Windschutzscheibe eines Volvos von einem Unbekannten beschädigt. Der schwarze Volvo, der am Fahrbahnrand der Straße "Kaiserring" geparkt war, erlitt einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Das Fahrzeug stand vor der Adresse mit der Hausnummer 3. Die Polizei in Villingen bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können (07721 / 6010).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:29

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Autofahrer fährt mit gut zwei Promille in Leitplanke

Nagold (ost)

Ein Mann in Nagold musste seinen Führerschein am frühen Samstagmorgen abgeben, nachdem er anscheinend absolut unfähig war, am Straßenverkehr teilzunehmen.

Um etwa 5:20 Uhr fuhr ein 61-jähriger Fahrer die Max-Eyth-Straße in Richtung Altensteiger Straße. Aufgrund seiner Trunkenheit kam der Mann im Mercedes in einer Rechtskurve von der Spur ab und prallte gegen eine Leitplanke.

Nach dem Eintreffen stellte die Polizeistreife deutliche Ausfallerscheinungen bei dem Verletzten fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille. Der 61-Jährige wurde zur Blutprobe ins Krankenhaus gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen.

Der Mercedes wurde etwa 20.000 Euro beschädigt. Der Schaden an der Leitplanke wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Benjamin Koch, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 13:28

POL-Pforzheim: Ötisheim (Enzkreis) - Fahndung nach Einbruch in Werkzeugfirma

Ötisheim (ost)

Zwei bisher unbekannte Kriminelle entkamen am Sonntagabend nach einem Einbruch.

Um 18 Uhr brachen zwei Männer in ein Gebäude in der Gottlob-Linck-Straße ein. Die beiden gelangten hinein, indem sie ein Fenster aufbrachen. Im Inneren manipulierten sie zuerst die Überwachungskameras und drangen dann gewaltsam in den Lagerraum der Firma ein. Der entstandene Schaden und die gestohlenen Gegenstände sind derzeit Gegenstand der laufenden Untersuchungen. Die Suche wurde von einem Hubschrauber unterstützt, blieb jedoch bisher erfolglos. Eine aufmerksame Bürgerin konnte zwei Verdächtige beobachten. Diese waren ungefähr 30-35 Jahre alt. Der eine trug einen schwarzen Trainingsanzug mit Kapuze und weißen Turnschuhen, der andere einen braunen Trainingsanzug mit Kapuze und ebenfalls weißen Turnschuhen. Personen, die Informationen zu den Tätern oder dem Einbruch haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Mühlacker unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 13:28

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Motorroller gestohlen, unter Alkohol- und Drogeneinfluss gefahren und Unfall gebaut.

Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagabend in Ketsch entwendete ein 21-jähriger Mann einen Kleinkraftroller, fuhr unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen und verursachte schließlich einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Außerdem besitzt er nicht die erforderliche Fahrerlaubnis.

Augenzeugen beobachteten kurz nach 23 Uhr, wie der 21-Jährige in der Brühler Straße einen Kleinkraftroller manipulierte.

Nach aktuellen Informationen schloss der junge Mann das Fahrzeug kurz, ließ seinen Bruder aufsteigen und fuhr dann die Brühler Straße in Richtung Brühl hinunter.

Nach etwa 700 Metern verlor er jedoch die Kontrolle über den Roller und kam nach rechts von der Straße ab. Er fuhr über den Grünstreifen und stürzte mit seinem Mitfahrer auf dem parallel verlaufenden Radweg. Dabei erlitt der 25-jährige Mitfahrer leichte Verletzungen.

Die Zeugen, die auf die Brüder aufmerksam geworden waren, folgten ihnen und hielten die jungen Männer am Unfallort fest. Als die Polizei eintraf, übergaben sie die Männer an die Beamten.

Während der Unfallaufnahme wurde sofort starker Alkoholgeruch im Atem des 21-Jährigen festgestellt. Auch Anzeichen von Drogenkonsum waren erkennbar. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Ein Drogentest reagierte positiv auf verschiedene Substanzen. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das Fahrzeug ist.

Die weiteren Untersuchungen des Polizeireviers Schwetzingen gegen den 21-Jährigen dauern an. Ihm drohen nun Anzeigen wegen des Diebstahls eines Kraftfahrzeugs im besonders schweren Fall, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie fahrlässiger Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:27

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht - Zeugenaufruf

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstag wurde in Lützelsachsen ein geparktes Auto beschädigt und der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich zu erkennen zu geben.

Ein 62-jähriger Mann parkte seinen Nissan gegen 7.45 Uhr auf dem Parkplatz der Gemeindehalle in der Wintergasse. Als er um 17.00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er die entstandenen Schäden. Offenbar hatte jemand beim Ein- oder Ausparken das Auto beschädigt und war dann davongefahren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:25

POL-LB: Böblingen: Zeugen nach Trickdiebstahl gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (02.08.2025) fiel eine ältere Dame aus Böblingen einem Dieb zum Opfer. Um 12:20 Uhr klingelte ein vermeintlicher Mitarbeiter der Stadtwerke bei der betagten Frau in der Schönbuchstraße und behauptete, Kabel in der Wohnung verlegen zu müssen. Nachdem der Unbekannte die Wohnung nach einiger Zeit verlassen hatte, bemerkte die Seniorin, dass Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro fehlte. Der Täter soll eine dunkle Hautfarbe gehabt haben und trug angeblich eine schwarze Hose und eine blaue Jacke. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter Tel: 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:25

POL-LB: Leonberg: Fahrerscheibe von Mercedes eingeschlagen

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Leonberg führt derzeit Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen einen unbekannten Mann, der am Sonntag (03.08.2025) gegen 19:30 Uhr in Leonberg die Fahrerscheibe eines Mercedes zerstört haben soll. Ein 32-jähriger Fahrer eines Mercedes war auf der Straße "Obere Burghalde" unterwegs, als ihm ein vermeintlich betrunkener Mann in Begleitung einer Frau und eines Kindes entgegenkam. Als der 32-Jährige in Höhe der Gruppe anhielt, schlug der Unbekannte plötzlich mit seiner Faust gegen die Fahrerscheibe des Mercedes. Danach lief die Gruppe in Richtung Stuttgarter Straße davon. Der Mann soll etwa 180 cm groß gewesen sein, mit kurzen blonden Haaren und muskulöser Figur. Er trug eine dunkle Jeans, ein schwarzes T-Shirt und eine weißes Käppi. Die Frau soll dunkel gekleidet gewesen sein. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:21

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Verdächtiger Transporter unterwegs, Brand in Mehrfamilienhaus, Körperverletzung, Kontrollen gegen Poser und Raser und Verkehrsunfall

Heilbronn (ost)

Kirchardt-Berwangen: Verschiedene Anrufe von falschen Polizeibeamten - Verdächtiges Fahrzeug unterwegs Am Freitagabend berichteten mehrere Bewohner in Kirchardt-Berwangen von verdächtigen Anrufen durch eine unbekannte Frau. Zwischen 19:00 Uhr und 23:30 Uhr gab sich die Anruferin in der Forststraße, Höhenstraße, Salinenstraße, Bergstraße und Lärchenstraße als Kriminalbeamtin aus und behauptete, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Die Anruferin sprach akzentfreies Deutsch und empfahl, alle Fenster zu schließen. Es wurden keine Daten preisgegeben oder Schäden verursacht. Außerdem wurde in den letzten Tagen ein brauner Transporter mit mehreren Insassen beobachtet, die sich auffällig in verschiedenen Wohngebieten in Berwangen bewegten. Bisher gibt es keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem Transporter und den Anrufen. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegen.

Heilbronn: Brand in einer Küche in einem Mehrfamilienhaus - keine Verletzten

Am Sonntagmorgen brach in einer Wohnung in der Südstraße in Heilbronn ein Küchenbrand aus. Gegen 10 Uhr meldeten Bewohner das Feuer im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses. Es konnte schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Vermutlich war ein technischer Defekt am Herd die Ursache. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Bad Friedrichshall: Mann bei Angriff am Kocherufer verletzt - Polizei ermittelt

Ein 43-jähriger Angler wurde am späten Freitagabend in der Bergrat-Bilfinger-Straße in Bad Friedrichshall von mehreren Männern angegriffen. Gegen 23:15 Uhr bemerkte der Mann während eines Livestreams auf einer Online-Plattform, dass sich eine Gruppe von Männern an seinem Angelplatz zu schaffen machte. Als er sie ansprach, kam es zu einem Gerangel. Einer der Männer stieß ihn zu Boden und schlug ihm mehrmals ins Gesicht. Danach sollen die Personen mit mehreren Fahrzeugen geflüchtet sein. Die Männer trugen alle Arbeitskleidung, waren etwa 25-40 Jahre alt und unterhielten sich auf Türkisch. Der Verletzte wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegen.

B39/Ellhofen: Vier Verletzte bei Frontalzusammenstoß

In der Nacht zum Sonntag wurden vier Personen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 39 bei Ellhofen leicht verletzt. Gegen 1 Uhr geriet der 30-jährige Fahrer eines VW Fox in einer scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Opel Astra, in dem sich drei Personen im Alter von 16 bis 39 Jahren befanden. Die Fahrerin des Opel konnte leicht nach rechts ausweichen, was zu einem seitlichen Aufprall führte. Der VW schleuderte dann in die Leitplanke. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Alle drei Insassen des Opel wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Auch der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 10.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Polizei geht gegen Raser- und Poserszene in der Innenstadt vor

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierte die Polizei Heilbronn mehrere Fahrzeuge, die durch überhöhte Geschwindigkeit und vermeidbaren Lärm auffielen. Gegen 22:50 Uhr stellte eine Streife in der Straße "Im Zukunftspark" einen Mercedes-Fahrer fest, der sein Fahrzeug wiederholt lautstark beschleunigte. Der 29-Jährige gab an, nicht gewusst zu haben, dass der dabei verursachte Lärm unzulässig sei. Ihm wurde ein Platzverweis bis 6 Uhr ausgesprochen. Etwa eine Stunde später beobachteten die Beamten in der Mannheimer Straße einen Audi, dessen Fahrer durch hochtouriges Beschleunigen auffiel. Der 20-Jährige fuhr anschließend mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Allee in Richtung Innenstadt. Die Polizei konnte den Pkw schließlich in der Wollhausstraße anhalten. Auch ihm wurde ein Platzverweis erteilt. Gegen 0:50 Uhr fiel ein BMW-Fahrer auf der Allee auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über mehrere Fahrstreifen hinweg andere Fahrzeuge überholte. Die Streife musste auf bis zu 90 km/h beschleunigen, um ihn zu stoppen. Der 21-Jährige räumte den Verstoß ein und sprach von einem "dummen Fehler". Auch in diesem Fall wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Neben den Platzverweisen wurden gegen alle drei Fahrer Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und Mitteilungen an die zuständigen Führerscheinstellen gefertigt. Das Polizeipräsidium Heilbronn wird weiterhin konsequent gegen rücksichtsloses Fahrverhalten im innerstädtischen Bereich vorgehen.

A81/Ilsfeld: Zeugen nach gefährlichem Fahrverhalten gesucht

Am Sonntagvormittag wurde auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Heilbronn-Untergruppenbach ein roter Ford Kuga durch den unbekannten Fahrer eines grauen BMW gefährdet. Der Vorfall ereignete sich zwischen 10:39 Uhr und 10:42 Uhr in Fahrtrichtung Würzburg. Nach bisherigen Erkenntnissen bedrängte und behinderte der BMW den Ford mehrfach im fließenden Verkehr. Die Polizei hat inzwischen erste Hinweise und Bildmaterial zum Fahrzeug, das mit einem Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk Esslingen unterwegs war. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Fahrer des BMW machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 beim Verkehrsdienst Weinsberg zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 13:10

POL-Pforzheim: (CW) Bad Herrenalb - Einbrecher suchen Vereinsheim auf

Bad Herrenalb (ost)

Am Freitag brachen Unbekannte in ein Vereinsgebäude ein und stahlen eine geringe zweistellige Summe Bargeld. Nach derzeitigem Stand betraten die Einbrecher am frühen Freitagmorgen das Innere des Gebäudes, das sich im Vereinsheim in der Straße "Im Dobeltal" befindet, indem sie mehrere Türen aufbrachen. Darüber hinaus wurde auch der Vereinsraum durchsucht. Es scheint, dass die Täter keine weiteren Gegenstände oder Wertsachen mitnahmen.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 12:53

POL-OG: Lahr - Sachbeschädigung durch Apfel

Lahr (ost)

Am Samstagabend haben zwei Jugendliche, deren Identität bisher unbekannt ist, ein Auto beschädigt. Der Fahrer eines Peugeot soll um 21:45 Uhr auf der B415 in Richtung A5 gefahren sein und an der Ampel an der Römerstraße gewartet haben, weil es dort Verkehr gab. Währenddessen sollen die Jugendlichen, die auf E-Scootern unterwegs waren, einen Apfel gegen das Beifahrerfenster geworfen haben, was zu einer Delle im Türrahmen führte. Die beiden Jugendlichen sollen dunkel gekleidet gewesen sein. Die Polizeibeamten des Reviers Lahr haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer 07821/277-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:50

POL-UL: (UL) Ulm - Beim Ausweichen gestürztAm Freitag achtete ein Fußgänger in Ulm nicht auf den Verkehr.

Ulm (ost)

Um etwa 13.20 Uhr fuhr ein 57-jähriger Mann mit einem Pedelec auf der Zeitblomstraße. Er bewegte sich in Richtung Neithardtstraße auf der Fahrradstraße. Ein Fußgänger trat plötzlich im Kreuzungsbereich zur Karl-Schefold-Straße auf die Straße. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Radfahrer ausweichen. Dabei verlor er die Kontrolle und stürzte. Es kam nicht zu einer Kollision mit dem Fußgänger. Nach einem kurzen Gespräch zwischen den beiden Parteien gab der Radfahrer keine Verletzungen oder Schäden an und der Fußgänger verließ die Unfallstelle. Später bemerkte der 57-Jährige jedoch Verletzungen an sich und begab sich in ein Krankenhaus. Die Verkehrspolizei Laupheim hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach dem Fußgänger sowie nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07392/9630-0 entgegen.

++++1506562

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:49

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Polizei beendet DrogenfahrtAm Sonntag zog die Polizei in Bad Schussenried den Fahrer eines E-Scooter aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Um etwa 16.30 Uhr wurde ein 37-jähriger Mann in der Bahnhofstraße von einer Streife des Polizeireviers Riedlingen kontrolliert. Er fuhr einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Anzeichen von Fahruntüchtigkeit. Daher entschieden sie, einen Drogentest durchzuführen. Dieser fiel positiv auf THC und Amphetamin aus. Ein Arzt entnahm dem 37-Jährigen eine Blutprobe. Der Mann muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

++++1512138 1512132

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:49

POL-UL: (BC) Achstetten - Einbruch in BudeVergangene Woche stiegen Unbekannte in eine Bude in Achstetten ein.

Ulm (ost)

Wahrscheinlich während der Nacht drangen Unbekannte zwischen Dienstag und Samstag in eine Hütte im Rotgäßle ein. Die Einbrecher zertrümmerten ein Fenster und gelangten so in die Hütte. Sie stahlen eine Kasse mit Bargeld vom Tresen und flohen mit ihrer Beute. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/9630-0) hat die Untersuchungen aufgenommen.

++++1512992

Thomas Hagel, Polizeidirektion Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:48

POL-UL: (GP) Süßen - Auseinandersetzung auf RadwegAm Sonntagabend kam es zu einer Auseinandersetzung unter einer größeren Personengruppe in Süßen.

Ulm (ost)

Etwa um 21.15 Uhr ereignete sich eine physische Auseinandersetzung zwischen mehreren Herren auf dem Radweg neben der Straße "Lange Morgen". Ein 44-jähriger, ein 43-jähriger und ein 39-jähriger Mann spazierten gemeinsam auf dem besagten Radweg. Gemäß den Aussagen der drei Opfer wurden sie von zwei Jugendlichen und einem älteren Herrn plötzlich angegriffen. Während des Angriffs schienen auch weitere Personen hinzuzukommen, die sich den Angreifern anschlossen. Dabei soll einer der Angreifer den 43-jährigen Mann leicht mit einem Messer verletzt haben. Anschließend flüchteten die Angreifer in Richtung Fabrikstraße. Die drei Opfer, die teilweise stark betrunken und unkooperativ waren, wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Eine unverzüglich eingeleitete Fahndung war erfolglos. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls dauern an. Zeugen, die relevante Informationen liefern können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eislingen unter der 07161 8510 zu melden.

++++1512475(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:43

POL-UL: (UL) Dornstadt/A8 - Ins Schleudern geratenAm Sonntag erlitt ein 48-Jähriger bei einem Unfall auf der A8 bei Dornstadt schwere Verletzungen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 8.45 Uhr. Ein 48-jähriger Mann fuhr mit seinem Range Rover in Richtung Stuttgart. In Dornstadt verlor er die Kontrolle über sein Auto auf der nassen Straße. Dadurch geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Leitpfosten. Danach überschlug sich das Fahrzeug und schleuderte zurück auf die Straße, bevor es kurz darauf auf dem Standstreifen zum Stillstand kam. Der Unfall führte zu Trümmern auf der gesamten dreispurigen Straße. Feuerwehrkräfte aus Dornstadt und der Autobahnmeisterei waren im Einsatz, um die Straße zu reinigen. Zu bestimmten Zeiten mussten der mittlere und rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Ein Abschleppwagen entfernte das stark beschädigte Auto. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat den Unfall dokumentiert. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf 70.000 Euro geschätzt. Um 10.40 Uhr waren alle Fahrstreifen geräumt und wieder frei befahrbar.

++++1510228

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:39

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte brechen in Einfamilienhaus ein - Zeugenaufruf

Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein unbekannter Täter oder eine unbekannte Täterin drang am Freitag zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr in den Garten eines Einfamilienhauses in der Gernotstraße ein. Dort brach er oder sie gewaltsam die Tür zum Wintergarten auf und betrat das Gebäude. Nachdem mehrere Zimmer, Schränke und Schubladen durchsucht worden waren, floh der Täter oder die Täterin. Ersten Ermittlungen zufolge wurde Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Die Spezialistinnen und Spezialisten der Ermittlungsgruppe Eigentum bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben die weiteren Ermittlungen übernommen und arbeiten daran. Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:34

POL-S: Mit Falschgeld bezahlt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Beamte der Polizei haben in der Nacht zum Sonntag (03.08.2025) einen 19-jährigen Mann vorläufig festgenommen, der verdächtigt wird, in einer Bar in der Katharinenstraße mit gefälschtem Geld bezahlt zu haben. Der junge Mann betrat das Bistro gegen 04.00 Uhr in Begleitung von zwei unbekannten Personen und beglich seine Rechnung mit einem offensichtlich gefälschten Hundert-Euro-Schein. Eine 55-jährige Angestellte bemerkte die Fälschung. Bei einer Überprüfung der Kasse wurden drei weitere mutmaßliche Fälschungen entdeckt, woraufhin die Polizei verständigt wurde. Die beiden unbekannten Männer konnten fliehen, während der 19-Jährige versuchte, sich durch Werfen von Mobiliar und Angriff auf eine 53-jährige Angestellte der Festnahme zu entziehen. Die Polizei nahm den aufsässigen jungen Mann kurz darauf vorläufig fest und entließ ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.

Die beiden Komplizen des Mannes waren ungefähr im gleichen Alter. Einer von ihnen war etwa 160 Zentimeter groß, trug ein weißes T-Shirt und blaue Jeans, während der andere etwa 175 Zentimeter groß war und eine korpulente Statur hatte. Er trug ein weißes Langarmshirt und eine weiße Jeans. Kurz darauf wurde bekannt, dass auch in einem Lokal in der Leonhardstraße mit Falschgeld bezahlt wurde. Es kam zu keiner Festnahme. Ob die Verdächtigen in Verbindung stehen, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:34

POL-OG: Hausach - Riskantes Überholmanöver, wer wurde gefährdet?

Offenburg (ost)

Nachdem ein gefährliches Überholmanöver durchgeführt wurde, haben Polizeibeamte des Polizeipostens Wolfach ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen einen 19-jährigen Mercedes-Fahrer eingeleitet. Der junge Fahrer überholte am späten Sonntagnachmittag in der Straße "Frohnau" einen Smart mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und nahm dabei leichtsinnig die Gefährdung eines entgegenkommenden Fahrzeugs in Kauf. Auf diesem Abschnitt der Straße gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern. Während der 19-Jährige gestoppt und kontrolliert werden konnte, wird noch nach dem gefährdeten Autofahrer gesucht, der durch das Verhalten des Mercedes-Fahrers gefährdet wurde. Personen, die Informationen zu diesem Fahrer oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer: 07834 8357-0 an die Beamten des Polizeipostens Wolfach zu wenden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:28

POL-UL: (BC) Biberach - Einbrecher unterwegsAm Wochenende stiegen Unbekannte bei einer Firma und in ein Wohnhaus in Biberach ein.

Ulm (ost)

Zwischen Freitag und Sonntag haben Unbekannte gewaltsam in ein Unternehmen in der Ehinger Straße eingebrochen. Die Täter warfen eine Scheibe ein, nachdem sie offensichtlich mit einem Hebemittel an der stabilen Tür gescheitert waren. Danach durchsuchten sie alle Räume und Schränke im Gebäude auf der Suche nach Wertgegenständen.

In der Nacht zum Sonntag waren Einbrecher auch in der Breslaustraße unterwegs. Dort zerbrachen sie die Scheibe eines Wohnhauses. Die Täter hatten es vermutlich auf Bargeld abgesehen. Sie stahlen mehrere hundert Euro aus einer Geldbörse und einer Handtasche. Außerdem durchsuchten sie ein Büro im Obergeschoss. Die Besitzer schliefen zur Tatzeit und bemerkten den Einbruch erst am nächsten Morgen.

Die Polizei Biberach (Tel. 07351/4470) hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und die Spuren gesichert. Der Sachschaden an den Gebäuden wird insgesamt auf über 6.000 Euro geschätzt.

++++1513026 1510965 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:28

POL-FR: Ehrenkirchen: Brand eines Firmen-Carports

Freiburg (ost)

Am Sonntagmittag, 03.08.2025, wurde gegen 12:40 Uhr einen Gebäudebrand «Im Ebnet» im Ehrenkircher Ortsteil Kirchhofen gemeldet.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen Teile eines Carports sowie ein Lagerschuppen in Flammen.

Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte in der Nacht auf Sonntag eine private Feier auf einem dortigen Betriebsgelände stattgefunden. Möglicherweise hat die unsachgemäße Entsorgung von Asche durch einen 76-Jährigen und Wind dazu geführt, dass in unmittelbarer Nähe befindliche Gegenstände und Mülltonnen in Brand gerieten. Im weiteren Verlauf griff das Feuer mutmaßlich über den Lagerschuppen auf Teile des Carports über.

Die Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand.

Durch das Feuer wurde neben dem Schuppen und dem Carport auch eine Photovoltaik-Anlage beschädigt. Ersten Schätzungen zu Folge beläuft sich der Sachschaden auf ca. 300.000 EUR.

Der Polizeiposten Ehrenkirchen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 12:16

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Ohne Versicherung und mit falschem Kennzeichen unterwegs

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitag patrouillierte eine Streife des Polizeireviers Wiesloch in Walldorf. Auf der Straße Gutenbergring sah sie kurz vor 15:30 Uhr einen schwarzen BMW, der in die entgegengesetzte Richtung fuhr. Der Fahrer beschleunigte plötzlich, als er den Polizeiwagen sah. Nach einer kurzen Verfolgung konnte das Auto im Industriegebiet gestoppt werden. Anfangs war die Streife verwirrt, da sich niemand auf dem Fahrersitz befand. Dann stellte sie jedoch fest, dass es sich um ein Fahrzeug für den britischen Verkehr handelte, bei dem das Lenkrad auf der rechten Seite war. Bei einer genauen Überprüfung stellte sich heraus, dass das Auto nicht versichert war und bereits entstempelte Kennzeichen, die nicht zu dem BMW gehörten, angebracht waren.

Der 24-jährige Fahrer war reumütig und bedauerte die Fahrt mit dem nicht zugelassenen Auto. Er wird nun wegen Kennzeichenmissbrauchs und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zur Rechenschaft gezogen werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Laurentiushof - schwarzen Audi A6 angefahren und geflüchtet (01./02.08.2025)

Hilzingen (ost)

Es gab eine Unfallflucht am Laurentiushof zwischen Freitagabend und Samstagmorgen. Ein Unbekannter hat den schwarzen Audi A6, der dort geparkt war, beim Ein- oder Ausparken berührt und ist dann einfach davongefahren, ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern.

Wenn Sie Informationen über den flüchtigen Autofahrer haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall mit drei beteiligten Autos - drei Personen verletzt (01.08.2025)

Stockach (ost)

Am Freitagnachmittag hat es auf der Heinrich-Fahr-Straße einen Unfall gegeben, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 20-Jähriger fuhr aus unbekanntem Grund mit einem BMW auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Skoda einer 42-Jährigen zusammen. Eine 50-jährige Fahrerin eines Nissan, die hinter dem Skoda fuhr, prallte daraufhin in das Heck des Skoda. Alle drei Fahrer wurden mit Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Radfahrerin stößt mit 11-Jähriger auf einem E-Scooter zusammen (03.08.2025)

Radolfzell (ost)

Am Sonntag Nachmittag gab es einen Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem Kind auf einem E-Scooter auf der Böhringer Straße. Eine 31-jährige Frau fuhr mit ihrem Fahrrad vom Gelände einer Tankstelle auf den Radweg. Dabei kollidierte sie mit einem 11-jährigen Kind auf einem E-Scooter. Die 31-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Besatzung eines Rettungswagens kümmerte sich um die Frau. Das 11-jährige Kind blieb unverletzt.

Da das Kind noch nicht alt genug war, um einen E-Scooter zu fahren, nahmen die Polizisten Kontakt mit den Erziehungsberechtigten auf.

In diesem Zusammenhang möchte die Polizei noch einmal darauf hinweisen, dass das Mindestalter für die Nutzung eines E-Scooters 14 Jahre beträgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Anruf eines falschen Sparkassenmitarbeiters (01.08.2025)

Konstanz (ost)

Am Freitagabend erhielt ein junger Mann einen Anruf von einem falschen Mitarbeiter der Sparkasse und führte daraufhin mehrere Transaktionen durch. Kurz vor 23 Uhr wurde der unbekannte Betrüger mit einer Sparkassennummer vom 29-Jährigen angerufen und informierte ihn darüber, dass sein Konto gehackt worden sei und Überweisungen storniert werden müssten. Im Verlauf des Gesprächs gab der junge Mann schließlich mehrere Push-TAN-Benachrichtigungen frei und tätigte dabei auch eine Echtzeitüberweisung in Höhe von einigen hundert Euro. Erst als eine Push-TAN zur Änderung seines Onlinebanking-PINs einging, schöpfte er Verdacht und beendete das Telefonat.

Wenn Sie einen Anruf, eine SMS oder eine E-Mail von einem angeblichen Mitarbeiter "Ihrer" Bank erhalten, legen Sie auf und rufen Sie über die Ihnen bekannte Nummer bei Ihrer Bankfiliale an.

Klicken Sie keinesfalls auf mitgeschickte Links und geben Sie nirgendwo PINs oder TAN-Nummern ein oder weiter!

Holen Sie sich Rat und sprechen Sie zunächst mit Ihrer Bank oder Personen Ihres Vertrauens!

Die Polizei empfiehlt, bei Verdachtsmomenten Anzeige zu erstatten, um weitere Fälle zu verhindern. Bleiben Sie wachsam - Aufklärung und Vorsicht können viel bewirken.

Weitere Informationen zur Betrugsprävention finden Sie auf der Website der Kriminalprävention der Polizei unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) 34-Jähriger bei Auseinandersetzung verletzt - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung (03.08.2025)

Konstanz (ost)

In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag wurde um etwa 1 Uhr eine Schlägerei zwischen mehreren Personen in der Gegend Torgasse/Untere Laube gemeldet. Nach aktuellen Informationen hat ein 22-Jähriger einen 34-Jährigen niedergeschlagen und ließ nicht von ihm ab. Der Versuch des jungen Mannes, vor der Polizei zu fliehen, scheiterte. Die Beamten nahmen den 22-Jährigen vorläufig fest. Der 34-Jährige erlitt aufgrund der Schläge eine Kopfverletzung, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Die Beteiligung anderer Personen und die Hintergründe des Streits zwischen den Männern sind nun Gegenstand der polizeilichen Untersuchungen.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Auf regennasser Fahrbahn zu schnell unterwegs - Mercedes kommt von Straße ab und überschlägt sich (02.08.2025)

Allensbach (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich zwischen Dettingen und Allensbach ein Unfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Ein 30-Jähriger fuhr gegen 16 Uhr mit einem Mercedes CLA von Dettingen in Richtung Allensbach. Im Kurvenbereich nach dem "Mühlhaldenhof" war der Mann zu schnell unterwegs auf der regennassen Fahrbahn, wodurch sein Wagen nach links von der Straße abkam. Dadurch verlor er die Kontrolle über das Auto, das sich überschlug und schließlich auf dem Dach zum Liegen kam. Sowohl der 30-Jährige als auch sein 27 Jahre alter Beifahrer konnten sich eigenständig und unverletzt über das Dachfenster aus dem beschädigten Mercedes befreien, an dem ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Neben der Feuerwehr war auch die Straßenmeisterei vor Ort, da bei den Abschleppmaßnahmen Betriebsstoffe ausliefen. Während der Bergung war die Fahrbahn in beide Richtungen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Radfahrer mit über zwei Promille gestürzt (03.08.2025)

Konstanz (ost)

Am Sonntagabend stürzte ein betrunken Radfahrer auf dem Bodenseeradweg. Gegen 21 Uhr fuhr der 65-Jährige in Richtung Innenstadt. Als er an der von-Emmich-Straße/Sankt-Gebhard-Straße war, rutschte er auf der regennassen Straße aus und fiel schließlich hin. Dabei erlitt er eine Kopfverletzung, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Da die Polizisten feststellten, dass der 65-Jährige undeutlich sprach, führten sie einen Alkoholtest durch, der ein Ergebnis von über zwei Promille ergab. Deshalb musste er auch eine Blutprobe abgeben.

Radfahrer oder Radfahrerinnen, die mit 1,6 Promille oder mehr (sog. absolute Fahruntüchtigkeit) unterwegs sind, begehen ebenfalls eine Trunkenheitsfahrt. Neben einer Geldstrafe von mehreren Hundert Euro werden zwei Punkte im Verkehrszentralregister vermerkt.

Dasselbe gilt für Radfahrer, die die 0,3 Promille-Grenze (sog. relative Fahruntüchtigkeit) überschreiten, wenn alkoholbedingte Ausfallerscheinungen vorhanden sind und/oder ein Verkehrsunfall verursacht wurde.

Zusätzlich wird die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert. Außerdem ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) erforderlich. Wenn der Radfahrer oder die Radfahrerin bei der MPU durchfällt, droht der Entzug der Fahrerlaubnis!

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 12:11

POL-KN: (Mühlhausen-Ehingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes - rund 5.000 Euro Schaden (31.07.2025)

Mühlhausen-Ehingen (ost)

Ein unbekannter Autofahrer hat am vergangenen Donnerstag auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Hohenkräher Straße einen Schaden von rund 5.000 Euro verursacht, indem er Fahrerflucht begangen hat. Der Fahrer berührte den grauen Audi Q3, der dort zwischen 15 Uhr und 15.15 Uhr geparkt war, und fuhr dann einfach davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Verursacher hat, kann sich an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:57

POL-MA: Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Mehrfamilienhaus - Zeugenaufruf

Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Täter drang zwischen Freitag, 16:30 Uhr, und Samstag, 17:30 Uhr, auf unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus in der Schriesheimer Straße ein. Dort brachen die Unbekannten mit einem unbekannten Werkzeug eine Wohnungstür auf und gelangten so ins Innere. Nachdem sie die Wohnung durchsucht hatten, stahlen sie Goldschmuck und Bargeld und flohen unerkannt. Der Diebstahlschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. An der Wohnungstür entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro.

Die weiteren Untersuchungen werden von den Experten der Ermittlungsgruppe Eigentum bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt und dauern an.

Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:55

POL-MA: Mannheim: Mit Auto vor Polizei geflüchtet, Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Montag, dem 28.07.2025, entkam ein 26-jähriger Fahrer eines Mercedes in der Riedfeldstraße einer Polizeikontrolle, indem er floh. Der junge Mann fuhr mit drei anderen Insassen im Auto, als er die Anweisungen der Beamten ignorierte. Er beschleunigte sein Fahrzeug und flüchtete mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h über verschiedene Straßen, bis er schließlich in der Straße Am Brunnengarten vor einem Poller stoppen musste. Der Fahrer und seine Beifahrerin stiegen aus und setzten ihre Flucht zu Fuß fort. Die Polizei konnte zwei weitere Insassen, einen 21-jährigen und einen 22-jährigen, stoppen. Nach intensiven Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt konnten die Beamten den 26-jährigen Fahrer ausfindig machen. Es stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besaß und die Kennzeichen am Mercedes gestohlen waren. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Diebstahls, illegalen Autorennens und möglicher Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt sucht weiterhin Zeugen, die durch die Flucht des 26-jährigen Fahrers gefährdet wurden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:54

POL-MA: Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Berauscht Unfall verursacht und geflüchtet

Reilingen (ost)

Am Samstagabend gegen 22 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der L723, bei dem eine betrunkene 29-jährige VW-Fahrerin beteiligt war und danach flüchtete. Eine 31-jährige Mercedes-Fahrerin war auf dem Weg von Walldorf nach Hockenheim und musste an einer roten Ampel anhalten. Die Fahrerin des VW fuhr dann auf den Mercedes auf und setzte ihre Fahrt trotz der roten Ampel in Richtung Reilingen fort, ohne anzuhalten. Die 31-Jährige nahm sofort die Verfolgung auf und informierte die Polizei. In der Wilhelmstraße hielt die Verursacherin schließlich an, woraufhin die 31-Jährige sie zur Rede stellte. Kurz darauf traf die Polizei ein und bemerkte schnell den Alkoholgeruch in der Atemluft der 29-Jährigen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, dass die Frau 0,48 Promille hatte. Ein Drogenschnelltest war auch positiv auf THC. Die Frau musste mit zur Dienststelle, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt, aber es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Schließlich wurde der 29-Jährigen der Führerschein entzogen. Sie steht nun einem Strafverfahren gegenüber.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:46

POL-RT: Essen auf Herd; Traktor schwerbeschädigt; Metzgerei-Einbruch, Verkehrsunfälle; Folgenreiche Fahrt mit Alkohol u. Drogen; Garagen-Einbruch; Schwerverletzt bei Auseinandersetzung; Fahrzeugteil gestohlen

Reutlingen (ost)

Essen auf Kochherd vergessen

Am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Wohngebäude in der Karlstraße aus. Ein aufmerksamer Zeuge hatte zuvor einen ausgelösten Rauchmelder in der gegenüberliegenden Wohnung bemerkt, den entsprechenden Geruch wahrgenommen und den Notruf gewählt. Nachdem die Feuerwehr die Wohnungstür geöffnet hatte, stellte sich heraus, dass vergessenes Essen auf dem Herd den Rauchmelder ausgelöst hatte. Der Bewohner, der anscheinend eine leichte Rauchgasvergiftung erlitten hatte, wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht. (mr)

Engstingen (RT): Hoher Schaden an Traktor durch unbefugte Nutzung (Zeugenaufruf)

Zwischen Samstagnachmittag um 16 Uhr und Sonntagmorgen um 8.30 Uhr wurde ein Traktor schwer beschädigt, als ein Unbekannter vergeblich versuchte, damit zu fahren. Der Täter hatte den in Kohlstetten abgestellten Fendt mit dem Schlüssel in der Kabine gestartet und in Bewegung gesetzt, prallte jedoch sofort gegen ein Hindernis. Der Unbekannte ließ den betriebsbereiten Traktor mit eingelegtem Gang zurück, was zur Beschädigung der Kupplung und zum Austreten von Öl führte. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Das Polizeirevier Pfullingen bittet unter der Telefonnummer 07121/9918-0 um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. (gj)

Metzingen (RT): Einbruch in Metzgerei (Zeugenaufruf)

Ein Einbrecher suchte am frühen Montagmorgen eine Metzgerei in der Kelternstraße in Neuhausen heim. Der Unbekannte verschaffte sich gewaltsam gegen drei Uhr über eine Zugangstür Zutritt zu den Betriebsräumen und durchsuchte die Einrichtung nach Wertgegenständen. Im Verkaufsraum wurde ein kleiner Geldbetrag aus einer Kasse entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07123/924-0. (gj)

Trochtelfingen (RT): Zusammenstoß mit Bordstein

Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der K6736 zwischen Trochtelfingen und Steinhilben steht ein nicht mehr fahrtüchtiges Auto und ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Ein 19-Jähriger war kurz vor 23 Uhr mit seinem Seat Arona auf der Kreisstraße von Steinhilben kommend unterwegs, als er nach dem Kreisverkehr die Kurve falsch einschätzte und auf den linken Fahrbahnrand geriet. Der Wagen prallte mit großer Wucht gegen den Bordstein, wodurch der stark beschädigte Seat von einem Abschleppdienst abtransportiert werden musste. Es wurden keine Verletzungen gemeldet. (cw)

Filderstadt (ES): Unfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt gegen einen 23-Jährigen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung seit Sonntagnachmittag. Gegen 15.45 Uhr fiel der Mann mehreren Zeugen in der Rainäckerstraße auf, als er beim Ausparken seines Opel Zafira rückwärts gegen eine Hauswand prallte. Anschließend kollidierte er mit einem geparkten Mercedes und setzte seine Fahrt fort. Nachdem er versuchte, sein Auto am Straßenrand zu parken und dabei ein Verkehrszeichen rammte, stellten Polizeibeamte eine massive Alkoholbeeinflussung fest. Ein Test ergab einen Wert von über 3,5 Promille und es gab Verdachtsmomente auf Drogenkonsum. Der 23-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Die Ermittlungen zu den Sachschäden dauern noch an. (gj)

Dettingen/Teck (ES): Einbruch in Garage

In den vergangenen Tagen trieb ein Krimineller im Meisenweg sein Unwesen. Zwischen Mittwoch um 18 Uhr und Samstag um 13 Uhr brach der Täter die Garage eines Wohnhauses auf und stahl ein Fahrrad. Das Polizeirevier Kirchheim ermittelt. (mr)

Wolfschlugen (ES): E-Scooter gegen Auto

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in der Kreuzung Hauff-/Reinhardtstraße erlitt ein E-Scooter-Fahrer nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen. Der 17-Jährige war kurz vor 18.30 Uhr auf der Hauffstraße unterwegs und missachtete die Vorfahrt eines VW, der von rechts kam. Es kam zur Kollision und der Fahrer stürzte. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 4.500 Euro. Die Autofahrerin roch nach Alkohol und ein Test ergab einen Wert von über zwei Promille. Sie musste eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben. (rd)

Filderstadt (ES): Zusammenstoß mit Gegenverkehr (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Filderstadt sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstagabend an der Kreuzung Bahnhofstraße / Sielminger Hauptstraße / Reutlinger Straße in Sielmingen ereignete. Ein 65-Jähriger war gegen 18.30 Uhr mit seinem VW Golf auf der Bahnhofstraße unterwegs und wollte nach links in die Sielminger Hauptstraße abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden BMW X3 eines 34-Jährigen, der von der Reutlinger Straße kam. Es gab keine Verletzten, aber der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 8.000 Euro geschätzt. Da die Fahrer unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machten, werden Zeugen gesucht. Polizeirevier Filderstadt, Telefon 0711/7091-3. (cw)

Mössingen (TÜ): Von der Straße abgekommen

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend wurde eine Person nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Ein 19-Jähriger fuhr gegen 19.40 Uhr mit einem BMW vom Wanderparkplatz "Alter Morgen" in Richtung Häckselplatz. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer blieb unverletzt, aber seine 18-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am BMW wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. (rd)

Albstadt (ZAK): 19-Jähriger bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Nach einer Auseinandersetzung am Sonntagabend in der Ebinger Innenstadt musste ein 19-Jähriger mit unbekannten Verletzungen von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen meldeten gegen 18.10 Uhr eine Schlägerei zwischen dem 19-Jährigen und zwei Männern im Alter von 22 und 16 Jahren im Bereich des Bürgerturms. Der Ältere schlug dem Geschädigten mehrfach ins Gesicht, sodass er zu Boden fiel. Der Jüngere trat ihm ins Gesicht. Der 19-Jährige wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen und stationär aufgenommen. Die beiden Beschuldigten wurden später in der Nähe angetroffen und wiesen leichte Verletzungen auf. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und zum genauen Ablauf der Auseinandersetzung dauern an. (rd)

Geislingen (ZAK): Diebstahl von hochwertigem Fahrzeugzubehör

Zwischen Samstag um 14 Uhr und Sonntag um 14 Uhr wurde am Kühlauflieger eines Lkw in der Maybachstraße hochwertiges Messgerät gestohlen. Der Täter entfernte gewaltsam sämtliche Kabelverbindungen und verursachte einen Schaden im vierstelligen Bereich. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 11:45

BPOLI-WEIL: Gesuchter kann 4.800 Euro nicht bezahlen und muss ins Gefängnis

Weil am Rhein (ost)

Ein Mann, der wegen eines Drogenvergehens verurteilt wurde und mit Haftbefehl gesucht wird, wurde im Fernreisebus aus der Schweiz kommend festgenommen.

Am Freitagabend (01.08.2025) wurde der slowakische Staatsbürger am Autobahnübergang Weil am Rhein von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung des 34-Jährigen stellten die Beamten fest, dass gegen ihn seit zwei Jahren ein Haftbefehl vorlag. Im Jahr 2023 wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt, die er nicht bezahlte. Da der Mann aus der Slowakei auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat, wurde der Haftbefehl erlassen. Da er den geforderten Betrag vor Ort nicht bezahlen konnte, wurde er festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

04.08.2025 – 11:45

BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl - Bundespolizei stellt falschen Ausweis sicher

Kehl (ost)

Am Samstagabend (02.08) wurde ein Bürger der Türkei in einem internationalen Zug von Bundespolizeibeamten in Kehl überprüft. Der 34-jährige Mann zeigte eine abgelaufene Asylbescheinigung aus Frankreich und einen türkischen Personalausweis vor. Da diese Dokumente ihm nicht das Recht gaben, nach Deutschland einzureisen, begleitete er die Beamten zur Dienststelle. Bei der Durchsuchung seiner mitgeführten Sachen wurde eine komplett gefälschte bulgarische Identitätskarte entdeckt. Das Dokument wurde beschlagnahmt und ihm wurde die Einreise nach Deutschland verweigert. Er muss mit einer Anzeige wegen versuchter unerlaubter Einreise sowie der Beschaffung von gefälschten amtlichen Ausweisen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

04.08.2025 – 11:42

POL-OG: Gaggenau, Ottenau - Flucht vor der Polizei endet in Unfall

Gaggenau, Ottenau (ost)

Am Sonntag um etwa 1:30 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer eines VW auf der Ebersteinstraße von der Hauptstraße kommend in Richtung K3704. Das Auto wurde mit zu hoher Geschwindigkeit gefahren. Die Polizisten gaben Anhaltezeichen, die der Fahrer jedoch ignorierte. Daraufhin versuchte der Fahrer, vor der Polizei zu fliehen. Im Kreisverkehr an der Ebersteinstraße/Albrecht-Dürer-Straße kam es zu einem Unfall, bei dem der VW-Fahrer aufgrund zu schneller Geschwindigkeit die Kontrolle über das Auto verlor. Das Fahrzeug stieß gegen einen Bordstein, verlor den Halt und kam schließlich abseits der Straße an einem Baum zum Stehen. Die Insassen des Autos flüchteten in verschiedene Richtungen. Ein Mitfahrer wurde leicht verletzt gefunden. Der Fahrer des Fahrzeugs konnte bisher nicht ermittelt werden. Durch den Unfall wurde das Auto stark beschädigt, der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Autofahrer oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer: 07223 80847-0 zu melden.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:39

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Motorradfahrer unter Beeinflussung von Kokain

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntag gegen 17:00 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Wiesloch an der Kreuzung Rohrbacher Straße und Tinqueux-Allee einen Motorradfahrer, der während der Fahrt sein Handy benutzte. Während der folgenden Kontrolle stellte die Streife auch Auffälligkeiten bei dem 46-jährigen Fahrer fest, die auf Drogenkonsum hindeuteten. Ein freiwilliger Drogentest bestätigte den Verdacht und war positiv auf Kokain. Dem Motorradfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, so dass er einen Freund anrief, um sein Motorrad abholen zu lassen.

Wenn die Blutentnahme den Kokainkonsum bestätigt, muss sich der 46-Jährige nicht nur wegen des rechtswidrigen Gebrauchs seines Handys während der Fahrt, sondern auch wegen des Besitzes von Drogen ohne Erlaubnis sowie Trunkenheit im Verkehr, einschließlich des Einflusses von Drogen, verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:37

POL-KA: (KA) Waghäusel - Nachtragsmeldung zu "Radfahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt" - Radfahrerin an Verletzungen gestorben

Karlsruhe (ost)

Am Freitagnachmittag in Waghäusel-Kirrlach ist eine 83-jährige Pedelec-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. In der Nacht auf Samstag erlag sie in einer Klinik den Unfallfolgen.

Doktor Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:36

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt am Wochenende vier Haftbefehle

Konstanz/Singen (ost)

Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz haben am vergangenen Wochenende vier Haftbefehle mit hohen Geldstrafen umgesetzt. Ein Gesuchter konnte bezahlen, während drei weitere nun ihre Strafe im Gefängnis absitzen müssen.

Am Samstagmorgen (2. August 2025) wurden Beamte der Bundespolizei am Grenzübergang Emmishofer Tor in Konstanz aktiv und kontrollierten einen mazedonischen Bürger bei der Einreise nach Deutschland. Der 34-jährige Mann hatte einen ausstehenden Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Konstanz. Das Amtsgericht Konstanz hatte ihn im Januar 2023 zu einer Geldstrafe von 1800 Euro verurteilt, da er ohne Fahrerlaubnis gefahren war. Sein Vater beglich die Strafe, um ihn vor einer drohenden Ersatzfreiheitsstrafe zu bewahren.

Knapp 12 Stunden später wurde ein weiterer gesuchter Mann in Konstanz von der Bundespolizei festgenommen. Der 19-jährige Rumäne war mit einem Fernreisebus von der Schweiz nach Deutschland unterwegs. Die Staatsanwaltschaft Regensburg-Zweigstelle Straubing suchte nach ihm, da er im Oktober 2024 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt wurde. Da er das Geld nicht aufbringen konnte, wurde er für eine 18-tägige Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.

Am folgenden Sonntag (3. August 2023) wurden Beamte der Bundespolizei auf einen russischen Staatsbürger im Zug von der Schweiz nach Singen aufmerksam, der gleich zwei offene Haftbefehle hatte. Die Staatsanwaltschaft Coburg suchte seit August 2020 nach dem 45-jährigen Mann, da er wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Auch die Staatsanwaltschaft Kempten suchte nach ihm, da er im Januar 2021 wegen unerlaubter Einreise verurteilt wurde. Da er die Strafen nicht bezahlen konnte, wurde er zur Verbüßung einer 230-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Mayer
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Telefon: 07531-1288-1013 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

04.08.2025 – 11:34

POL-FR: Neuenburg am Rhein: Hoher Sachschaden nach Brand in Schlachthof

Freiburg (ost)

Am Abend des Sonntags, den 03.08.2025, gegen 17:45 Uhr, gab es einen Brand in einem Schlachthof in der Rudolf-Diesel-Straße in Neuenburg.

Nach aktuellen Informationen brach das Feuer im Untergeschoss des Lagerhauses aus und beschädigte dabei auch die Elektronik für die Kühltechnik des Gebäudes. Aufgrund der Hitzeentwicklung kam es außerdem zu einem Wasserrohrbruch, wodurch Teile des Kellergeschosses unter Wasser standen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Krozingen konnte den Brand, der sich zwischenzeitlich im gesamten Untergeschoss ausgebreitet hatte, erfolgreich löschen.

Bei dem Brand wurde niemand verletzt, jedoch wurden gelagerte Fleisch- und Wurstwaren im Wert von etwa 250.000 EUR zerstört. Am Gebäude entstand zudem ein Sachschaden von bis zu 300.000 EUR.

Als mögliche Ursache für den Brand wird derzeit ein technischer Defekt an einer Photovoltaik-Anlage in Betracht gezogen. Es liegen derzeit keine Hinweise auf eine mögliche Fremdverschulden vor.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

04.08.2025 – 11:34

POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen von Verkehrsunfall gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein Gesamtschaden von rund 17.000 Euro entstand am Samstag (02.08.2025) bei einem Verkehrsunfall in Ludwigsburg.

Um etwa 10.00 Uhr fuhr eine 60-jährige Honda-Fahrerin die August-Bebel-Straße in Richtung Kurfürstenstraße entlang. Gleichzeitig war eine 19-jährige Seat-Fahrerin auf der Kurfürstenstraße in Richtung Talallee auf dem Linksabbiegerstreifen unterwegs. Beide Autofahrerinnen gingen offenbar davon aus, dass sie Grün hatten, was zu einer Kollision im Einmündungsbereich führte.

Sowohl der Honda als auch der Seat waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Polizei Ludwigsburg bittet Zeugen, die möglicherweise Informationen zu den Ampelphasen zum Zeitpunkt des Unfalls haben, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:32

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Motorradfahrer kollidiert mit Pkw

Karlsruhe (ost)

Am Montagmorgen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Auto auf der Bundesautobahn 8, was zu einem erheblichen Stau führte. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr der 38-Jährige gegen 10:30 Uhr mit seinem Motorrad in Richtung Stuttgart auf der A8. Der Verkehr verlangsamte sich aus Gründen des Verkehrsflusses in Höhe Grünwettersbach. Dabei übersah der 38-Jährige wahrscheinlich das Ende des Staus und fuhr auf einen vor ihm bremsenden VW auf, stürzte von seinem Motorrad und zog sich schwere Verletzungen zu.

Ein sofort alarmierter Rettungshubschrauber brachte den Motorradfahrer zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Insassen des VW blieben alle unverletzt.

Zur Durchführung der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten sind alle drei Fahrstreifen der A8 derzeit noch gesperrt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden und ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Franz Henke, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:30

BPOLI-OG: Fahndungserfolg - Bundespolizei nimmt gesuchte Straftäterin aufgrund Passenger Name Record-Daten (PNR-Daten) fest

Reihnmünster (ost)

Am 2. August 2025 wurde eine rumänische Staatsbürgerin am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden von der Bundespolizei aufgrund von PNR-Daten festgenommen. Die Beamten der Bundespolizei überprüften die 38-jährige Frau im Rahmen der Ausreisekontrolle eines Fluges nach Antalya.

Die Frau hatte einen Haftbefehl wegen Steuerhinterziehung gegen sich. Durch einen Verwandten konnte die geforderte Geldstrafe beglichen werden, wodurch eine 45-tägige Haftstrafe vermieden wurde.

Hintergrund:

Seit 2017 sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, für alle grenzüberschreitenden kommerziellen Flüge Daten ihrer Passagiere an das Bundeskriminalamt zu übermitteln. Dabei handelt es sich vor allem um sogenannte PNR-Daten (Passenger Name Records), die bei der Buchung einer Reise anfallen (z.B. Name des Reisenden oder Abflugdatum). Verschiedene Partnerbehörden überprüfen diese Daten zur Verhinderung, Aufdeckung und Verfolgung terroristischer Straftaten sowie schwerer Kriminalität. Bei Treffern in Fahndungslisten werden die Daten an die Bundespolizei weitergeleitet, um weitere Maßnahmen zu ergreifen (z.B. Einreiseverweigerungen oder Festnahmen).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

04.08.2025 – 11:28

BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl wegen Straßenverkehrsgefährdung

Kehl (ost)

Am Samstagmittag (02.08) hat die Bundespolizei in Kehl einen deutschen Staatsbürger kontrolliert, der mit dem Schienenersatzverkehr der Tram D eingereist ist. Während der Überprüfung der Identität des 34-jährigen Mannes wurde festgestellt, dass er wegen Straßenverkehrsgefährdung per Haftbefehl gesucht wurde. Durch die Bezahlung der geforderten Geldstrafe konnte er einer 33-tägigen Haftstrafe entgehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

04.08.2025 – 11:26

POL-MA: Heidelberg: Betrunkener randaliert im Stadtteil Rohrbach

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag verursachte ein besoffener 38-Jähriger Unruhe im Stadtteil Rohrbach in Heidelberg und beging dabei mehrere Straftaten.

Nach ersten Untersuchungen nahm der Mann gegen 00:45 Uhr ein fremdes Fahrrad aus einem Fahrradständer im Innenhof in der Konstanzer Straße und warf es auf einen geparkten Audi. Danach ging er in den Kehler Weg.

Dort versuchte er, ein am Geländer angeschlossenes Fahrrad zu stehlen. Als er von einem Bewohner gestört wurde, ging er auf den Mann zu und versuchte, in das Haus einzudringen. Der 58-jährige Bewohner schaffte es gerade noch, die Türkette anzulegen, um ein Eindringen zu verhindern. Der Betrunkene trat dann mehrmals gegen die Tür, wodurch ein Schaden in unbekannter Höhe entstand.

Die Polizei nahm den Störenfried vorübergehend fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Der 38-Jährige wird nun unter anderem wegen versuchten Fahrraddiebstahls in besonders schwerem Fall und Sachbeschädigung zur Rechenschaft gezogen.

Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Süd übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:25

BPOLI-OG: Einreiseverbot: Aufenthaltsbeendende Maßnahmen vollzogen

Offenburg (ost)

Am 2. August wurde eine 46-jährige Frau aus der Türkei in einem internationalen Zug aus der Schweiz am Bahnhof Offenburg kontrolliert. Sie zeigte den Beamten ihren türkischen Pass vor. Bei der Identitätsprüfung stellten sie fest, dass sie ein Einreiseverbot bis 2027 hatte. Nachdem ihr Asylantrag im Mai 2025 abgelehnt wurde, wurde sie in die Türkei abgeschoben. Es bestand der Verdacht, dass sie illegal eingereist war, obwohl sie ein Einreiseverbot hatte. Noch am selben Tag leitete die Bundespolizei Maßnahmen zur Beendigung ihres Aufenthalts ein und brachte sie 14 Stunden später vom Flughafen Stuttgart nach Istanbul.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

04.08.2025 – 11:23

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Übergriff auf Freizeitsportler im Hardtwald in der Waldstadt

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagnachmittag ereignete sich möglicherweise ein erneuter Angriff auf einen Freizeitsportler im Hardtwald in der Waldstadt.

Nach den aktuellen Ermittlungen war der 29-jährige Jogger gegen 17:10 Uhr auf der Grabener Allee in der Nähe des Wasserwerks unterwegs, als ihn ein unbekannter Mann in feindseliger Weise ansprach. Der Fremde hielt ihn fest und schlug ihm plötzlich mit der Faust gegen den Körper. Dem Opfer gelang es, vom Ort zu fliehen und einen Notruf abzusetzen.

Bei der darauf folgenden umfangreichen Fahndung wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

Die Beschreibung des Flüchtigen lautet wie folgt:

Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt der 29-Jährige leichte Verletzungen.

Die noch laufenden Ermittlungen sollen klären, ob der verdächtige Mann auch mit den früheren Vorfällen in Verbindung gebracht werden kann.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:23

POL-MA: Mauer/Rhein-Neckar-Kreis: Drei Einbrüche in Geschäftsräume - Zeugenaufruf

Mauer/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen mehrere Geschäfte ein.

Ein bisher unbekannter Täter verschaffte sich zwischen Samstag um 22:00 Uhr und Sonntag um 06:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Bäckereigeschäft in der Sinsheimer Straße, einem Restaurant in der Heidelberger Straße und einer Apotheke in der Sinsheimer Straße.

Nach bisherigen Ermittlungen wurden die Eingangstüren beschädigt, um Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Im Inneren suchten die Unbekannten nach Wertgegenständen. Die Spezialisten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg prüfen derzeit, ob die Täter etwas gestohlen haben, bevor sie den Ort verließen. Auch ob die Taten zusammenhängen, wird derzeit untersucht.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Informationen zu den Taten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:23

POL-OG: Baden-Baden - Platzverweis nach Streit

Baden-Baden (ost)

Am Sonntagmorgen gab es einen Vorfall an der Bushaltestelle am Augustaplatz, der zu einem Polizeieinsatz führte. Zwei Männer im Alter von 28 Jahren sollen sich gegen 6:15 Uhr aus unbekannten Gründen zunächst verbal und dann auch körperlich gestritten haben. Nach Zeugenaussagen zog einer der Männer ein Messer und bedrohte seinen Gegner damit. Die Polizei konnte jedoch kein Messer finden, als sie gerufen wurde. Neben Platzverweisen erwarten die beiden Männer auch rechtliche Konsequenzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:18

BPOLI-OG: 26-Jähriger am Grenzübergang Kehl Europabrücke festgenommen

Kehl (ost)

Am Samstagnachmittag (02.08.) wurde ein 26-Jähriger am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei verhaftet. Die Identitätsüberprüfung des französischen Bürgers ergab einen Haftbefehl wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Indem er die geforderte Geldstrafe zahlte, konnte der Mann einer 16-tägigen Haftstrafe entgehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

04.08.2025 – 11:14

BPOLI-WEIL: Haftbefehl nach fünf Tagen vollstreckt

Weil am Rhein (ost)

Ein Mann, der wegen Betrugs verurteilt und per Haftbefehl gesucht wurde, wurde bei seiner Einreise aus Frankreich festgenommen. Nachdem er die Geldstrafe bezahlt hatte, durfte er seine Reise fortsetzen.

Früh am Freitagmorgen (01.08.2025) wurde der französische Staatsbürger auf der Palmrainbrücke in Weil am Rhein von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen den 26-jährigen Mann seit einigen Tagen ein Haftbefehl vorlag. Im Frühjahr dieses Jahres wurde er wegen Betrugs zu einer Geldstrafe von 3.600 Euro verurteilt. Da der Mann, der in Frankreich lebt, weder die Geldstrafe bezahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, wurde ein Haftbefehl erlassen. Da er vor Ort nicht über genügend Bargeld verfügte, bat er einen Freund, den geforderten Betrag zur Bundespolizeiwache Lörrach zu bringen. Danach durfte der Mann die Wache verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

04.08.2025 – 11:13

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Ausgebranntes AutoAm Sonntag rückten Einsatzkräfte zu einem brennenden Fahrzeug bei Herbrechtingen aus.

Ulm (ost)

Knapp vor 23 Uhr wurde ein Feuer von einem Zeugen gemeldet. Während eines Spaziergangs entdeckte der Anrufer das Feuer in einem Wald nördlich von Herbrechtingen. Die Feuerwehr Herbrechtingen wurde alarmiert und löschte den Brand. Es handelte sich um ein älteres Auto-Wrack, das in Flammen stand.

Schon in der Nacht zum Donnerstag, dem 17.07.2025 gegen 0.30 Uhr, wurden Einsatzkräfte zu einem Feuer in Herbrechtingen gerufen. Unbekannte sollen dort auf einer Wiese im Bereich Wartberg einen Wohnwagen angezündet haben. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Da in beiden Fällen eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, ermittelt nun der Polizeiposten Herbrechtingen. Zeugen können sachdienliche Hinweise bei der Polizei unter Tel. 07324/919014 melden.

++++1510228 1404091 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:11

BPOLI-OG: Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr - Haftstrafe

Kehl (ost)

Am Samstagnachmittag (02.08.) wurde ein ungarischer Bürger in einem Reisebus am Grenzübergang Kehl Europabrücke von der Bundespolizei überprüft. Während der Identitätsüberprüfung wurde festgestellt, dass der 50-jährige Mann wegen Trunkenheit am Steuer gesucht wurde. Da er nicht in der Lage war, die Geldstrafe zu zahlen, wurde er inhaftiert und muss nun eine 17-tägige Haftstrafe verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

04.08.2025 – 11:11

POL-OG: Kehl, Kork - E-Bike aus Keller entwendet, Hinweise erbeten

Kehl, Kork (ost)

Die Polizeibeamten in Kehl führen Ermittlungen nach einem Diebstahl in der Buchsweilerstraße durch und suchen nach Zeugen. Zwischen Samstag (02.08.2025) um 17:30 Uhr und Sonntag (03.08.2025) um 19 Uhr soll eine unbekannte Person gewaltsam in einen Kellerraum eingedrungen sein und ein E-Bike im Wert von 4.200 Euro gestohlen haben, das mit einem Faltschloss gesichert war. Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu dem Vorfall haben, werden Sie gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07851 893-0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:08

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Zwei Trunkenheitsfahrten in kurzer ZeitZwei betrunkene Fahrer stoppte die Polizei am frühen Sonntagmorgen in Heidenheim.

Ulm (ost)

Etwa um 3.40 Uhr bemerkte eine Polizeistreife in der Paul-Hartmann-Straße in Mergelstetten eine Radfahrerin. Die 33-jährige Frau fuhr in starken Kurven. Bei der Überprüfung bestätigten die Beamten den Verdacht, dass die stark schwankende Frau nicht mehr fahrtüchtig war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von zwei Promille. Sie durfte nicht weiterfahren und musste in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben.

Um 4.15 Uhr endete auch die Fahrt für einen Autofahrer. Ein 19-jähriger VW-Fahrer, der ebenfalls in der Paul-Hartmann-Straße unterwegs war, hatte zu viel Alkohol im Blut. Ein Alkoholtest ergab einen Wert deutlich über dem Erlaubten. Auch er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Arzt entnahm ihm Blut.

Beide Fahrerinnen werden nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt. Außerdem wird die Polizei die zuständige Führerscheinstelle informieren.

++++1509754 1509582 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:00

POL-UL: (GP) Göppingen - LKWs beschädigtAm Wochenende beschädigte ein Unbekannter in Holzheim mehrere Fahrzeuge.

Ulm (ost)

Die Lastwagen waren in der Fraunhoferstraße geparkt. Zwischen Samstag 20 Uhr und Sonntag 10 Uhr wurden an insgesamt vier LKWs mehrere Reifen zerstochen. Der Täter ist unbekannt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07161 63 2360 an die Polizei Göppingen zu wenden.

++++1511185(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:00

POL-LB: Besigheim: Unbekannter fährt gegen Hauswand und flüchtet

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Fahrer eines weißen Mercedes mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) soll am Montag (04.08.2025) gegen 00.35 Uhr rückwärts die Jakobstraße in Besigheim in Richtung der Straße "Vorstadt" gefahren sein. An der Kreuzung stieß der Unbekannte rückwärts gegen eine Hauswand und eine Straßenlaterne, bevor er beim Vorwärtsfahren einen Straßenschildmast gegenüber dem Gebäude berührte. Ein Beifahrer soll kurz ausgestiegen sein, bevor er wieder ins Auto stieg und davonfuhr. Der Mann wird als höchstens 18 Jahre alt, sehr schlank, etwa 180 cm groß und mit kurzen braunen Haaren beschrieben.

Obwohl das stark beschädigte Auto im Rahmen der Ermittlungen gefunden werden konnte, ist immer noch unklar, wer zur Unfallzeit gefahren ist.

Der entstandene Sachschaden am Gebäude wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt, der am Mercedes auf etwa 20.000 Euro.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 11:00

POL-FR: Kleines Wiesental: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Sonntag, dem 03.08.2025, gegen 17.30 Uhr wurde ein 20-jähriger Motorradfahrer auf der L139 zwischen Neuenweg und Holl schwer verletzt. Der junge Mann verlor aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Motorrad und kollidierte mit einem Holzstapel. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden am Motorrad ist noch nicht bekannt.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 10:57

POL-S: Vermisste 16-Jährige wieder aufgetaucht

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Die 16-Jährige aus Weilimdorf, die seit Donnerstagabend (31.07.2025) vermisst wurde, wurde wieder gefunden. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 01.08.2025 (zu finden unter https://t1p.de/9ve03) befindet sie sich seit Freitagabend (01.08.2025) in einer Fachklinik in Frankfurt, wie die Ermittlungen der Vermisstenstelle ergaben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:57

POL-UL: (GP) Wangen - Unfall beim Einfahren in die HofeinfahrtAm Sonntagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall in Wangen.

Ulm (ost)

Um 15.45 Uhr ereignete sich der Vorfall in der Ostlandstraße. Ein 73-jähriger Fahrer eines Toyota wollte links in seine Einfahrt abbiegen. Das bemerkte offenbar ein 15-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads nicht. Beim Überholversuch kam es zum Zusammenstoß. Sowohl der 15-Jährige als auch sein 11-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. Die Polizei Uhingen hat die Untersuchungen aufgenommen. Die genaue Höhe der Sachschäden muss noch ermittelt werden.

++++ 1511534(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:57

POL-LB: Böblingen: Unfallflucht in der Wilhelmstraße

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (03.08.2025) beging ein noch nicht identifizierter Autofahrer zwischen 10.30 Uhr und 14.00 Uhr in der Wilhelmstraße in Böblingen Fahrerflucht. Ein Toyota, der auf einem Parkplatz an der Ecke Karlstraße abgestellt war, wurde wahrscheinlich beim Wenden beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Personen, die relevante Informationen haben, können sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Böblingen wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:56

POL-S: Glas-Wasser-Trick - Trickbetrüger erbeutet Schmuck - Zeugen gesucht

Stuttgart-Degerloch (ost)

Am Freitagmorgen (01.08.2025) wurde in einer Wohnung in der Weidachstraße Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen, von einem unbekannten Trickbetrüger. Der Täter klingelte um 10.00 Uhr bei einer älteren Dame und behauptete, die Rauchmelder kontrollieren zu müssen. Während er um ein Glas Wasser bat, nutzte er die Gelegenheit und entwendete verschiedene Schmuckstücke. Die Dame bemerkte den Diebstahl erst am nächsten Tag und informierte die Polizei. Der Täter wird als etwa 180 Zentimeter groß und ungefähr 50 Jahre alt beschrieben. Er hatte ein rundes Gesicht und kurze schwarze Haare. Zur Tatzeit trug er eine ärmellose Steppjacke und eine Jeans. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:55

POL-S: 15-Jährige sexuell belästigt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Nachmittag des Sonntags (03.08.2025) wurde eine 15-jährige in einem Schwimmbad an der Straße Am Leuzebad von einem unbekannten Mann sexuell belästigt. Das Mädchen befand sich gegen 16.10 Uhr in einem Sprudelbad, als der Fremde, der neben ihr saß, sie mehrmals am Gesäß und an den Beinen berührte. Der Täter ist ungefähr 30 Jahre alt und zwischen 170 und 180 Zentimeter groß. Er war schlank, hatte sehr kurze dunkelbraune Haare, braune Augen und einen leichten Bart. Er trug eine schwarze Badehose und hatte eine Schwimmbrille auf der Stirn. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:53

POL-S: Exhibitionist belästigt Passanten - Weitere Geschädigte gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Sonntag (03.08.2025) wurde ein Mann im Alter von 27 Jahren angeblich dabei erwischt, wie er in der Königstraße masturbierte. Ein Passant im Alter von 46 Jahren befand sich gegen 12.15 Uhr in der Königstraße in der Nähe der Planie, als er den Verdächtigen sah, der sein Geschlechtsteil entblößt hatte und masturbierte. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den 27-Jährigen kurz darauf vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen. Personen, die möglicherweise betroffen sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:52

POL-S: Grabstein umgeworfen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Unbekannte haben kürzlich den Grabstein auf dem Pragfriedhof umgestoßen und dabei Schäden in Höhe von mehreren Tausend Euro verursacht. Eine 62-jährige Frau entdeckte den umgefallenen Grabstein am Sonntag (03.08.2025) um etwa 12.20 Uhr und verständigte sofort die Polizei. Der genaue Zeitpunkt der Tat ist bisher nicht bekannt. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 8 Kärntner Straße unter der Rufnummer +4971189903800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:52

POL-UL: (GP) Geislingen - Einbruch in GaststättenBeute machte ein Unbekannter in der Nacht auf Sonntag in Geislingen.

Ulm (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Sonntag versuchte ein Unbekannter, in eine Gaststätte in der Schubartstraße einzudringen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Der Täter floh ohne etwas zu tun und gab sein Vorhaben auf.

In der Schloßgasse schlug ein Einbrecher, wahrscheinlich gegen 1.30 Uhr, ebenfalls eine Scheibe ein und gelangte so in die Toilette einer Gaststätte. Er entwendete mehrere Flaschen Reinigungsmittel aus der Toilette und flüchtete unerkannt. Er konnte nicht in die Räumlichkeiten der Gaststätte eindringen, da sie verschlossen waren.

Ein Zeuge hat den Täter angeblich gesehen. Er soll etwa 25 Jahre alt sein, europäisch aussehen, schlank und ungefähr 175 cm groß sein. Er trug eine dunkle Jacke und Jeans. Zum Zeitpunkt des Verbrechens trug er eine Stirnlampe.

Das Polizeirevier Geislingen hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Es wird auch ein möglicher Zusammenhang mit anderen Taten geprüft. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Geislingen unter der 07331 93270 zu melden.

++++1511091 1511087(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:51

POL-S: Unbekannter entblößt sich in Stadtbahn - Zeugen gesucht

Stuttgart-Sillenbuch (ost)

Am Samstagmorgen (02.08.2025) hat ein unbekannter Mann in einer Stadtbahn der Linie U7 exhibitionistische Handlungen begangen. Eine 75-jährige Frau wartete gegen 09.00 Uhr an der Haltestelle Sillenbuch in der Kirchheimer Straße. Als die Stadtbahn in Richtung Ostfildern ankam, sah sie den Unbekannten im Bereich der Tür, wie er sein Geschlechtsteil entblößte. Der Mann war etwa 30 bis 40 Jahre alt, hatte schwarze kurze Haare und einen Stoppelbart. Er trug eine dunkle Jeans und eine dunkle Jacke. Seine Unterhose hatte ein auffälliges schwarz-weißes Muster. Zeugen und mögliche weitere Opfer werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:50

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn

Heilbronn (ost)

Weinsberg/Flein: Eine 43-jährige Frau befindet sich in Untersuchungshaft wegen des Verdachts auf Drogenhandel

Am Sonntag, dem 20. Juli 2025, um 07:50 Uhr, wurde eine 43-jährige Frau von Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg als Fahrerin eines Autos einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen, die in der Nähe der Kreuzung Theresienstraße/Karlsruher Straße in Heilbronn stattfand. Es gab Hinweise auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung. Bei der Durchsuchung der Frau und des Fahrzeugs wurden geringe Mengen illegaler Drogen gefunden.

Später wurde ihre Wohnung durchsucht. Die Polizei stellte etwa zwei Kilogramm Amphetamin sicher, das teilweise bereits in Verkaufseinheiten verpackt war. Außerdem wurden Utensilien zur Verpackung und Portionierung, 1.120 Euro Bargeld sowie kleine Mengen Marihuana und Ecstasy gefunden.

Die Tatverdächtige wird nun des Handels mit Drogen in nicht geringer Menge beschuldigt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde die 43-Jährige am Montag, dem 21. Juli 2025, einem Haftrichter am Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Haftbefehl wurde erlassen und vollstreckt. Die Beschuldigte wurde inhaftiert.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zum Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:48

POL-UL: (UL) Allmendingen - Betrunken Unfall verursachtAm Sonntag fuhr eine Betrunkene bei Allmendingen gegen eine Hauswand.

Ulm (ost)

Um 5.45 Uhr ereignete sich der Vorfall in Pfraunstetten. Eine 28-jährige Frau fuhr mit ihrem Ford auf der Dorfstraße. Aufgrund ihrer Trunkenheit hatte sie einen kurzen Schlaf, kam von der Straße ab und prallte gegen eine Hauswand. Die Fahrerin blieb zum Glück unverletzt. Die Polizei Ehingen untersuchte den Unfall. Im Krankenhaus musste die Frau eine Blutprobe abgeben, um den Alkoholgehalt im Blut zu bestimmen. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Der Schaden am Auto wird auf 8.000 Euro geschätzt, am Gebäude auf etwa 10.000 Euro. Ein Abschleppwagen entfernte das stark beschädigte Fahrzeug.

++++1510228 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:45

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/B3: Unfall mit drei beteiligten Autos

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/B3 (ost)

Am Samstagmittag hat eine 77-jährige Opel-Fahrerin in Sulzbach auf der B 3 einen Unfall verursacht, als sie versuchte, umzukehren, um in Richtung Hemsbach zu fahren.

Laut ersten Unfallermittlungen kollidierte die Seniorin gegen 12:15 Uhr beim Wenden mit zwei am Straßenrand geparkten Autos. Durch die Kraft des Aufpralls wurden neben dem Opel der 77-Jährigen auch ein weiterer Opel und ein Audi beschädigt. Der Gesamtsachschaden an den drei Fahrzeugen beläuft sich auf knapp 20.000 Euro. Der Opel der Seniorin musste abgeschleppt werden, da er nicht mehr fahrbereit war.

Um den Unfall aufzunehmen, die medizinische Betreuung vor Ort und die Abschleppmaßnahme durchzuführen, musste die Nördliche Bergstraße in Fahrtrichtung Hemsbach für etwa eine Stunde gesperrt werden. Der Verkehr wurde während der Sperrung umgeleitet. Die Frau wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Weinheim aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:40

POL-Pforzheim: (CW) Unterreichenbach - Milchautomat in Kapfenhardt aufgebrochen - Zeugen gesucht

Kapfenhardt (ost)

Bisher unbekannte Täter haben einen Milchautomaten im Ortsteil Kapfenhardt aufgebrochen. Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.

In der Nacht von Donnerstag, 20:00 Uhr, bis Freitag, 06:30 Uhr, wurde ein Milchautomat in der Waldstraße von den Tätern aufgebrochen und Geld daraus gestohlen. Personen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Wildbad unter der Telefonnummer 07051 1613511 zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 10:35

POL-Pforzheim: (CW) Bad Herrenalb - Einbrecher dringen in Wohnhaus ein

Bad Herrenalb (ost)

Diebe nutzten eine längere Abwesenheit aus, indem sie eine Scheibe eines Hauses im Blockhausweg einschlugen und danach Gegenstände mitnahmen.

Die Täter gelangten über die Rückseite des Gebäudes in einem unbestimmten Zeitraum ins Innere. Es wurden mehrere Etagen durchsucht und ersten Informationen zufolge nahmen die Eindringlinge Modeschmuck mit. Der Schaden wird derzeit auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 10:35

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Betrunkener Autofahrer muss seinen Führerschein abgeben

Pforzheim (ost)

Ein 54-jähriger Mann fuhr am Samstagabend in Pforzheim nach Hause, vermutlich mit über 2 Promille.

Der Fahrer eines VW im Alter von 54 Jahren fuhr am Samstagabend gegen 23 Uhr in Pforzheim von einer Tankstelle nach Hause, offenbar in einem betrunkenen Zustand. Eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin bemerkte, dass der 54-Jährige trotz offensichtlicher Alkoholisierung mit seinem Auto gefahren war. Der Mann wurde später an seiner Wohnadresse angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 2,7 Promille. Es muss noch untersucht werden, ob der Fahrer bereits vor der Fahrt unter Alkoholeinfluss stand. Der 54-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.

Sabrina Zimmer, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 10:32

POL-LB: BAB 8/Stuttgart: 36-jähriger Opel-Lenker alkoholisiert unterwegs

Ludwigsburg (ost)

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht nach weiteren Zeugen und möglichen Geschädigten, nachdem am Sonntagnachmittag (02.08.2025) ein Fahrer eines Opel in Schlangenlinien auf der Bundesautobahn 8 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Stuttgart-Möhringen unterwegs gewesen sein soll. Gegen 13.40 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmende einen Opel, der auffällig auf der linken Spur fuhr. Andere Autofahrende mussten teilweise bremsen und ausweichen. Der 36-jährige Fahrer wurde schließlich von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab knapp drei Promille. Daraufhin wurden Fahrzeugschein und -schlüssel beschlagnahmt und der Mann musste eine Blutentnahme durchführen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. Die Polizei, Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de, bittet insbesondere Personen, die durch das Verhalten des 36-Jährigen gefährdet wurden, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:30

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Verkehrskontrollen im Stadtteil Haidach

Pforzheim (ost)

Am Samstagnachmittag führten Polizeibeamte der Verkehrspolizei Pforzheim zwischen 15:20 Uhr und 17:20 Uhr gezielte Verkehrskontrollen auf den Geh- und Radwegen im Stadtteil Haidach durch.

Während der Überprüfungen wurden mehrere Regelverstöße festgestellt: Drei Fahrzeuge ohne Zulassung versperrten den öffentlichen Verkehrsraum, bei zwei Fahrzeugen wurden Mängel bei der Hauptuntersuchung festgestellt. Des Weiteren parkten zwei Fahrzeuge auf dem Radweg und vier Radfahrer fuhren entgegen der Einbahnstraße. Ein Fahrer wurde beim Fahren ohne Hände erwischt und bei einem E-Scooter bestand der Verdacht auf einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

In allen Fällen führte die Polizei Verkehrserziehungsmaßnahmen durch und verhängte Geldstrafen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 10:20

POL-Pforzheim: (Calw) Dobel - Mutmaßlich betrunkener Pkw-Fahrer fährt Frau an und flüchtet

Dobel (ost)

Am Sonntagmittag wurde eine Frau von einem vermeintlich betrunkenen VW-Fahrer angefahren und anschließend von der Unfallstelle geflüchtet.

Der 77-jährige VW-Fahrer fuhr am Sonntagmittag gegen 12 Uhr die Wildbader Straße in Dobel in Richtung Stadtmitte, laut bisherigen Ermittlungen. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer bemerkten das auffällige Fahrverhalten des VW. Als eine 83-jährige Frau die Straße überqueren wollte, übersah der VW-Fahrer sie und es kam zu einer Kollision. Danach entfernte sich der Fahrer unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die Frau wurde schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Später wurde der VW-Fahrer von Polizeibeamten identifiziert. Der 77-Jährige musste aufgrund eigener gesundheitlicher Gründe ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden.

Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss beim Unfallverursacher. Er musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 10:15

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Engelsbrand - Gartengrundstück in Brand gesetzt

Engelsbrand (ost)

Am Samstagabend wurde ein Gartengrundstück in Engelsbrand durch bisher unbekannte Täter in Brand gesetzt.

Nach den bisherigen Ermittlungen wurde am Samstagabend gegen 23:45 Uhr ein Gartengrundstück außerhalb von Grunbach, Engelsbrand, in Brand gesetzt. Die genauen Umstände und die Ursache des Feuers werden derzeit untersucht. Es wird vermutet, dass es Brandstiftung war. Ein Teil des Geländes stand in Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf benachbarte Grundstücke verhindern. Auf dem Gartengrundstück waren verschiedene Geräte, Werkzeuge und Holzvorräte gelagert. Der Sachschaden wird auf mindestens 20.000EUR geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zur Brandursache haben, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 07231/186-4444 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 10:11

POL-LB: Hemmingen: 18-Jähriger ohne Führerschein in Unfall verwickelt

Ludwigsburg (ost)

Bei einem Verkehrsunfall in Hemmingen am Sonntag (03.08.2025) gegen 4.45 Uhr wurden drei Personen leicht verletzt und ein Sachschaden von insgesamt etwa 55.000 Euro verursacht.

Ein junger Mann im Alter von 18 Jahren fuhr mit einem BMW in der Schloßhaldenstraße, als er aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Daraufhin kam er von der Straße ab, streifte einen Zaun einer Firma und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer und seine beiden Mitfahrer, ein weiterer 18-Jähriger und ein 16-Jähriger, flüchteten zunächst, kehrten jedoch später zum Unfallort zurück. Der 16-Jährige wurde dann ins Krankenhaus gebracht.

Es stellte sich heraus, dass der 18-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, wie bei den Ermittlungen zum Unfall festgestellt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:08

POL-OG: Bühl, Weitenung - Wohnungseinbruch

Bühl, Weitenung (ost)

Am Samstagabend, zwischen 18:30 und 22:30 Uhr, wurde in der Ottenhofener Straße eingebrochen. Ein unbekannter Täter drang gewaltsam durch eine Terrassentür ein, indem er sie mit einem unbekannten Werkzeug aufhebelte. Die Einrichtung mehrerer Zimmer in der Wohnung wurde durchsucht. Es wurde ein Schnellladekabel gestohlen, ob noch andere Gegenstände fehlen, wird noch ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizei in Bühl hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer: 07223 99097-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:04

POL-OG: Renchen - Versuchter Einbruch, Zeugenaufruf

Renchen (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich in der Kniebisstraße ein versuchter Einbruch auf einem Firmengelände. Vier bisher unbekannte Personen versuchten gegen 23:15 Uhr mit Hebelwerkzeugen das Tor einer Lagerhalle gewaltsam zu öffnen. Durch einen sofortigen Alarm und eine sehr helle Beleuchtung des Geländes flüchteten alle vier Einbrecher sofort und sprangen über den Firmenzaun in Richtung Wald. Die Unbekannten trugen alle Mützen, drei von ihnen waren hell gekleidet und einer hatte eine schwarze Hose an. Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei des Reviers Achern/Oberkirch unter der Telefonnummer: 07841 7066-0 entgegen.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:01

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Verkehrsunfall

Heilbronn (ost)

A81/Ilsfeld: Große Schäden und zwei Leichtverletzte nach schwerem Unfall mit Sportwagen

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn 81 bei Ilsfeld ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Um etwa 15:10 Uhr fuhr der Fahrer eines 26-jährigen Corvette bei starkem Verkehr und nasser Fahrbahn auf der mittleren Spur zwischen den Ausfahrten Mundelsheim und Ilsfeld. Aufgrund möglicherweise unangepasster Geschwindigkeit sah der Fahrer in einer langen Rechtskurve ein vorausfahrendes Fahrzeug zu spät und wich, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, auf die linke Fahrspur aus. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem VW Passat, der auf der linken Spur fuhr. Der Passat wurde in die Mittelleitplanke geschleudert. Auch die Corvette prallte gegen die Leitplanke, drehte sich und stieß mit dem Heck gegen den Heck eines VW Touran, der von einem 46-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Der 52-jährige Passat-Fahrer und die 44-jährige Beifahrerin im Touran wurden leicht verletzt. Alle drei Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 140.000 Euro. Die Autobahn war für Bergungs- und Reinigungsarbeiten für etwa drei Stunden teilweise gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 10:01

BPOLI-WEIL: Festnahme am Grenzübergang Breisach

Breisach am Rhein (ost)

Bei der Einreise aus Frankreich wurde eine Frau festgenommen, die wegen Trunkenheit im Verkehr verurteilt und mit Haftbefehl gesucht wurde.

Am Sonntagabend (03.08.2025) kam die französische Staatsbürgerin in Deutschland an und geriet in eine Kontrolle. Es stellte sich heraus, dass die 43-jährige Frau seit Januar dieses Jahres mit Haftbefehl gesucht wurde. Nachdem sie im vergangenen Jahr rechtskräftig verurteilt wurde und weder die Geldstrafe von 2.500 Euro bezahlt noch die Ersatzfreiheitsstrafe angetreten hatte, wurde der Haftbefehl von der zuständigen Staatsanwaltschaft erlassen. Da die Frau aus Frankreich vor Ort die geforderte Summe ebenfalls nicht bezahlen konnte, wurde sie festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt für Frauen gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

04.08.2025 – 09:58

POL-AA: Ostalbkreis: Mann niedergestochen, Unfälle, Einbrüche, Widerstand

Aalen (ost)

Ellwangen: Mann im Alter von 33 Jahren greift 45-jährigen Mann an

Am Sonntagabend gegen 20 Uhr attackierte ein 33-jähriger Mann mutmaßlich einen 45-jährigen Mann mehrmals mit einem Messer. Beide waren Patienten in der Psychiatrischen Klinik, die sich im Gebäude der Virngrundklinik befindet, und befanden sich beim Rauchen, als der Geschädigte plötzlich angegriffen wurde. Der Geschädigte wurde nach ersten Erkenntnissen schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und konnte sich ins Innere der Klinik retten. Der 33-Jährige flüchtete. Eine intensive Suche der Polizei nach ihm, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, führte nicht zur Auffindung. Sicherheitshalber wurde auch die Klinik im Rahmen der Suche durchsucht. Am Montag gegen 6 Uhr stellte sich der Beschuldigte schließlich beim Polizeirevier Aalen. Er wurde vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte wird dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt, der über den von der Staatsanwaltschaft Ellwangen beantragten Unterbringungsbefehl entscheidet. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Kriminalpolizei Aalen dauern an.

Essingen: Zusammenstoß unter Alkoholeinfluss

In der Nacht zum Montag um 0:25 Uhr fuhr eine 30-jährige Frau mit ihrem BMW auf einem Feldweg neben der B29 in Richtung Essingen. Aufgrund von Alkoholeinfluss geriet sie auf den Grünstreifen und kollidierte mit einem Betonpfosten. Durch den Aufprall wurde die 30-Jährige leicht verletzt. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Ihr Führerschein wurde von den Beamten sichergestellt.

Böbingen an der Rems: Verletzungen bei Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall am Sonntag wurde der Beifahrer eines BMW leicht verletzt. Gegen 16:15 Uhr fuhr ein 43-jähriger BMW-Fahrer auf der B29 in Richtung Stuttgart. An einer Parkbucht bei Böbingen musste er aufgrund einer roten Ampel abbremsen. Eine 55-jährige Fahrerin dahinter übersah dies und fuhr mit ihrem Ford auf. Dabei wurde der 17-jährige Mitfahrer im BMW verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 21.500 Euro an den Fahrzeugen.

Westhausen/Lippach: Fahrerflucht

Ein unbekannter Autofahrer befuhr zwischen Samstag, 23 Uhr und Sonntag, 10 Uhr die Röttinger Straße. Aus unbekannten Gründen geriet er nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der Böschung, einem Baum und einer Abgrenzung zu einem Gehweg. Anschließend verließ der Unfallverursacher unerlaubt die Unfallstelle. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Anhand der am Unfallort gefundenen Fahrzeugteile handelt es sich wahrscheinlich um einen dunklen Mercedes C-Klasse aus den Jahren 2011-2014. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Unfall oder dem Mercedes haben, sich unter 07361/5240 zu melden.

Aalen: Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Sonntag gab es an einer Bäckerei am Bahnhof einen Polizeieinsatz, nachdem ein betrunkener 52-Jähriger mehrere Personen belästigte. Bei der anschließenden Personenkontrolle zeigte er sich sehr unkooperativ und uneinsichtig, weshalb er zur Dienststelle gebracht werden sollte. Dabei widersetzte er sich den Anweisungen der Einsatzkräfte. Schließlich wurde er von den Polizeibeamten zu Boden gebracht. Er leistete erheblichen Widerstand gegen das Anlegen der Handschellen. Trotzdem konnte er unter großer Anstrengung unter Kontrolle gebracht und in Gewahrsam genommen werden.

Neresheim: Einbruch in Schulgebäude

Am Wochenende kam es zu zwei Einbrüchen in Schulgebäude in Neresheim.

Zwischen Freitag, 21 Uhr und Samstag, 6:45 Uhr gelangten Einbrecher über eine Fluchttreppe auf das Dach der Härtsfeldschule im Dossinger Weg. Sie brachen ein Fenster auf und betraten das Schulgebäude. In den Klassenräumen brachen sie Schränke auf, durchsuchten Schubladen und beschädigten Gegenstände. Außerdem stahlen sie einen Feuerlöscher. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 8000 Euro. Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, ist noch unklar.

Im zweiten Fall drangen Einbrecher zwischen Samstag, 22 Uhr und Sonntag, 8:45 Uhr vermutlich durch ein gekipptes Fenster in ein Klassenzimmer eines Gymnasiums in der Karl-Bonhoeffer-Straße ein. Da das Zimmer verschlossen war, konnten sie nicht weiter vordringen. Die Einbrecher beschädigten auch mehrere Fensterscheiben an der Schule.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, Spuren gesichert und bittet Zeugen, sich unter 07361/5240 zu melden.

Ellwangen: Platzverweis nach körperlicher Auseinandersetzung

Trotz eines bestehenden Hausverbots betrat am Samstag gegen 15:30 Uhr eine 34-jährige Frau eine Café-Bar in der Marienstraße. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen der Frau und einer Mitarbeiterin der Café-Bar. Die Situation eskalierte, und es kam zu gegenseitigen Körperverletzungen. Die Polizei beendete den Streit. Vor Ort wurde ein Platzverweis gegen die 34-Jährige ausgesprochen.

Bopfingen/Kerkingen: Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen

Am Samstag gegen 5:45 Uhr geriet eine 52-jährige Frau mit ihrem BMW allein auf der Schneidheimer Straße von der Fahrbahn ab. Sie kollidierte mit einem Baum. Die Frau wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Aalen: Unfall auf nasser Straße

Am Sonntag gegen 6:15 Uhr geriet eine 31-jährige betrunkene Frau mit ihrem Peugeot auf der BAB7 zwischen der Anschlussstelle Aalen/Westhausen und der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen auf regennasser Fahrbahn und prallte gegen eine Leitplanke. Ihr Auto schleuderte über die Fahrbahn und kollidierte erneut mit einer Leitplanke. Schließlich kam der Peugeot auf dem Standstreifen zum Stehen. Der Unfall verursachte einen geschätzten Schaden von 11.000 Euro. Da sich Hinweise auf Alkoholeinfluss ergaben, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein der 31-Jährigen wurde eingezogen.

Schwäbisch Gmünd: Einbruch in Baucontainer

Zwischen Samstag, 14 Uhr und Sonntag, 11:15 Uhr wurde im Jasminweg ein Fenster eines Baucontainers aufgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts aus dem Container gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Am Sonntag um 12:50 Uhr kam es in der Ackergasse zu einer Unfallflucht. Eine 52-jährige Daimler-Fahrerin verursachte beim Parken einen Sachschaden an einem geparkten VW in Höhe von etwa 6000 Euro. Danach begutachtete sie den Schaden und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Dank eines Zeugenhinweises konnte die verantwortliche Fahrerin schnell ermittelt werden.

Schwäbisch Gmünd: 35-Jährige angegriffen

Ein 35-Jähriger wurde am Sonntag gegen 4:30 Uhr auf dem Marktplatz von drei Jugendlichen angegriffen und niedergeschlagen. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Der Geschädigte konnte keine genaue Beschreibung abgeben. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 beim Polizeirevier zu melden.

Lorch: Unfall durch Aquaplaning

Ein Unfall mit einem Schaden von rund 40.000 Euro ereignete sich am Samstagnachmittag auf der B29. Ein 41-jähriger Mann war gegen 15:10 Uhr mit seinem Porsche in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, geriet aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern und stieß mehrmals gegen die Schutzplanken. Er blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 09:58

POL-KA: (KA) Bruchsal - Einbruch in Mehrfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Bislang unbekannte Personen brachen am Sonntag zwischen 19:00 und 23:00 Uhr in ein Mehrfamilienhaus in Bruchsal ein.

Nach aktuellen Untersuchungen öffneten die Einbrecher die Balkontür einer Wohnung im Erdgeschoss in der Franz-Sigel-Straße. Anschließend durchsuchten die Täter die Räume nach Wertgegenständen.

Der genaue Sach- und Diebstahlsschaden wird derzeit noch von der Kriminalpolizei untersucht.

Hinweise zum Vorfall nimmt die Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555 entgegen.

Jonas Müller, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 09:56

POL-OG: Kehl, Auenheim - Berauschte Fahrt ohne Fahrerlaubnis und Versicherung

Offenburg (ost)

Am Sonntagabend um etwa 23:30 Uhr wurde ein junger Mann im Alter von 19 Jahren, der einen BMW fuhr, auf einem Parkplatz in der Nähe des Sportplatzes von Beamten des Polizeireviers Kehl kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der junge Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Fahrzeug weder versichert noch für den Straßenverkehr zugelassen war. Aufgrund seiner stark erweiterten Pupillen wurde der BMW-Fahrer einem Drogentest unterzogen, der positiv auf Amphetamine und Cannabis reagierte. Der 19-Jährige wird nun wegen mehrerer Vergehen zur Rechenschaft gezogen.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 09:35

POL-FR: Freiburg-Zähringen: Ladendieb verletzt Supermarkt-Mitarbeiter

Freiburg (ost)

Am Samstagmorgen, den 02.08.2025, um etwa 8:15 Uhr, hat ein Dieb im Alter von 47 Jahren einen Elektroartikel aus einem Supermarkt in der Gundelfingerstraße in Freiburg-Zähringen gestohlen und dabei einen Angestellten verletzt.

Der Verdächtige hat nach aktuellen Informationen einen Elektroartikel im Wert von ungefähr 35 EUR aus dem Regal genommen und dann nur Getränke bezahlt. Als der Geschäftsführer den Mann auf die nicht bezahlte Ware ansprach und um Rückgabe des gestohlenen Guts bat, hat sich der 47-jährige Ladendieb gewehrt und dabei den Mitarbeiter verletzt. Der Verletzte musste später ärztlich behandelt werden.

Der Verdächtige konnte zunächst in Richtung Gundelfingen fliehen. Eine sofort alarmierte Polizeistreife hat den Mann kurz darauf noch in der Gundelfinger Straße vorläufig festgenommen. Bei der folgenden Durchsuchung der Person hat die Streifenbesatzung das gestohlene Diebesgut in einer mitgeführten Tasche gefunden.

Die Polizeistation Freiburg-Zähringen hat gegen den 47-Jährigen ein Strafverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.08.2025 – 09:33

POL-OG: Forbach - Verkehrsunfall aufgrund von Müdigkeit

Forbach (ost)

Am Sonntag Nachmittag fuhr ein 84-jähriger Fahrer eines Skoda auf der Landstraße in Richtung Gernsbach und soll dabei aufgrund von Erschöpfung von seiner Fahrspur abgekommen sein. Es wird berichtet, dass er gegen 15 Uhr mit zehn Pollern kollidierte, die entlang der Straße aufgestellt waren. Außerdem soll er mit einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug zusammengestoßen und später mit einem Fußgänger, der mit einem Rollator unterwegs war, zusammengestoßen sein. Der 83-jährige Fußgänger wurde leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird von den Beamten des Polizeireviers Gaggenau auf 15.000 Euro geschätzt. Die Fahrerlaubnis des Skoda-Fahrers wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Baden-Baden entzogen.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 09:31

BPOLI-KA: Unbekannter stiehlt Rucksack

Karlsruhe (ost)

Am Abend des 1. August hat ein bisher unbekannter Verdächtiger am Hauptbahnhof Karlsruhe den Rucksack eines 23-Jährigen gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf 60 Euro.

Um 17:30 Uhr wandte sich der 23-jährige türkische Staatsbürger an die Bundespolizei und gab an, seinen Rucksack zu vermissen. Der Geschädigte ließ seinen Rucksack zunächst unbeaufsichtigt am Bahnsteig 5/6 zurück. Wenige Minuten später durchsuchte und stahl der bisher unbekannte Verdächtige den Rucksack und entfernte sich in Richtung Stadtgebiet.

Der Geschädigte erstattete Anzeige wegen Diebstahls.

Unbeaufsichtigte Gepäckstücke können zu kriminellen Handlungen verleiten. Die Bundespolizei empfiehlt daher, sie niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Neben Diebstahleinladungen können unbeaufsichtigte Gepäckstücke auch einen größeren Polizeieinsatz auslösen, wenn der Besitzer nicht identifiziert werden kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

04.08.2025 – 09:25

POL-Pforzheim: (CW) Rohrdorf - Fahruntauglich hinter dem Steuer - Polizei behält Führerschein ein

Rohrdorf (ost)

Am Samstagmorgen hat die Polizeistation Nagold einen 20-jährigen Fahrer gestoppt, der mit etwa 1,4 Promille verunfallt ist.

Der Fahrer des Lieferwagens fuhr kurz nach 11 Uhr auf der K 4339 von Walddorf in Richtung Nagold. Kurz vor dem Kreisverkehr zur L 362 kam der junge Mann von der Straße ab und prallte gegen die Schutzplanke. Danach war der Lieferwagen aufgrund seiner schweren Schäden nicht mehr fahrtüchtig. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Als die Beamten die Fahrtüchtigkeit des Fahrers überprüften, bemerkten sie einen starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest bestätigte die Alkoholisierung. Im Zuge des folgenden Strafverfahrens musste der Fahrer eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 09:21

POL-OG: Appenweier - Brand

Appenweier (ost)

Am heutigen Montagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei wegen eines Feuers in der Ortenauer Straße alarmiert. Nach ersten Informationen hat ein Augenzeuge kurz nach 5 Uhr einen kleinen Brand an einer Gebäudefassade gemeldet, der jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die Ursache des Feuers wird derzeit untersucht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich. Zum Glück wurde niemand verletzt.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 09:15

POL-MA: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 19-Jährigen aus Laufenburg (Landkreis Waldshut)

Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Die Suche nach der vermissten 19-jährigen aus Laufenburg (Landkreis Waldshut) wird eingestellt (PM Nr.1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6086684). Am 03.08.2025 wurde die Vermisste sicher gefunden.

Journalisten werden gebeten, das Foto der Vermissten aus ihren Archiven zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Herm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 08:56

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Ispringen - Gartenhausaufbrüche in Pforzheim - Zeugen gesucht

Pforzheim (ost)

Bislang unbekannte Täter drangen zwischen Freitag und Samstag in Gartengrundstücke in Ispringen ein.

Zwischen Freitag, 17:30 Uhr und Samstag, 09:30 Uhr wurden mindestens fünf Gartenhütten im Gewann "Auf der Sonne" von unbekannten Tätern aufgebrochen. Dabei wurden unter anderem E-Bikes und Aufsitzrasenmäher gestohlen. Der entstandene Diebstahl wird auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-3211 an das Polizeirevier Pforzheim-Nord zu wenden.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.08.2025 – 08:40

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Trunkenheitsfahrten, Unfälle, Einbruch in leerstehendes Haus, Automatenaufbruch, Sachbeschädigung, Widerstand

Aalen (ost)

Murrhardt: Beschädigter Weidezaun - Augenzeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter in der Klingenstraße einen Weidezaun über eine Strecke von etwa 6 Metern geöffnet. Dadurch konnten Tiere, die im Gehege gehaltenen Damwild, entkommen und in den umliegenden Wald laufen. Mit Ausnahme weniger Tiere konnten die entkommenen Damwildtiere wieder eingefangen werden. Der Sachschaden am Weidezaun beläuft sich auf etwa 500 Euro. Insgesamt werden in dem Gehege etwa 50 Tiere gehalten. Hinweise auf verdächtige Personen werden vom Polizeirevier Backnang unter Tel. 07191 9090 erbeten.

Backnang/Waldrems: Einbruch in leerstehendes Haus

Unbekannte Einbrecher gelangten zwischen Dienstag, 29.07.; 18:00 Uhr und Samstag, 02.08.; 14:00 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in ein unbewohntes Haus in der Neckarstraße. Dort durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Da sie nichts Wertvolles fanden, verließen sie das Gebäude durch den Keller und die Garage. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier Backnang unter Tel. 07191 9090 entgegen.

Oppenweiler: Alkoholfahrt

Nachdem am Freitagabend, gegen 23:30 Uhr ein Zeuge einen Citroen bemerkt hatte, der unsicher fuhr, konnte eine Polizeistreife das Fahrzeug an einem Ort in der Reutenhofstraße finden. Eine 59-jährige Frau gab zu, dass sie mit dem Fahrzeug eine Freundin abgeholt hatte. Aufgrund ihres starken Alkoholgeruchs wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Der Führerschein der 59-Jährigen wurde sofort eingezogen und sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Winterbach: Unfall durch Aquaplaning

Am Freitagnachmittag, gegen 15:10 Uhr, verlor ein 25-jähriger Fahrer eines Honda auf der B29 in Richtung Stuttgart aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß allein an der Ausfahrt Winterbach gegen ein dortiges Verkehrszeichen. Der 25-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 6000 Euro.

Plüderhausen: Alkoholfahrt und Widerstand

Ein 37-jähriger Fahrer eines Peugeot wurde am Samstag gegen 22:00 Uhr von mehreren Zeugen beobachtet, wie er offensichtlich betrunken mit seinem Auto an eine Grillstelle im Greuthweg fuhr. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von über 1,3 Promille zeigte, sollte der 37-Jährige zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht werden. Er leistete jedoch Widerstand, sodass er auf den Boden fixiert und mit Handschließen gesichert werden musste. Sein Führerschein wurde vor Ort eingezogen. Er muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Rudersberg/Schlechtbach: Aufgebrochene Waschautomaten

Ein unbekannter Täter hat am Samstag gegen 03:20 Uhr auf einem Tankstellengelände in der Heilbronner Straße mehrere Münzautomaten der Waschboxen aufgebrochen und Bargeld in Höhe von etwa 300 Euro gestohlen. Aufgrund der Beschädigungen an den Automaten sind die Waschboxen vorübergehend außer Betrieb. Der Polizeiposten Rudersberg führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter Tel. 07183 92930.

Waiblingen: Unfall unter Alkoholeinfluss

Am späten Freitagabend fuhr ein 71-jähriger Fahrer eines Mazda die Korber Straße entlang, als er auf einen am Straßenrand geparkten Pkw auffuhr. Bei der Unfallaufnahme wurde eine deutliche Alkoholisierung festgestellt, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Auch seinen Führerschein musste er abgeben. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 4500 Euro.

Waiblingen: Betrunken am Steuer

Ein 49-jähriger Fahrer eines VW fuhr von Sonntag auf Montag auf der Alten Bundesstraße in Waiblingen. Bei einer Verkehrskontrolle wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille, daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Mann musste auch seinen Führerschein abgeben.

Winnenden: Wiederholte Trunkenheitsfahrten

Ein 45-jähriger Fahrer eines BMW war innerhalb kurzer Zeit zweimal Hauptdarsteller von Verkehrskontrollen in Winnenden. Zunächst fuhr er am Sonntagabend in Berglen. Bei einer Kontrolle in der Marienstraße ergab ein Atemalkoholtest knapp 1,9 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. Die Weiterfahrt wurde ausdrücklich untersagt. Früh am Montagmorgen befanden sich Polizeibeamte auf der L1140 in Winnenden, als der BMW erneut vorbeifuhr. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass derselbe Fahrer immer noch erheblich betrunken war. Nach einer weiteren Blutentnahme wurde ihm vorübergehend der Autoschlüssel abgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.08.2025 – 07:41

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstähle und Fahrt unter Alkoholeinfluss

Aalen (ost)

Crailsheim: Diebstahl von Nummernschildern

In der Nacht von Freitag, 20:00 Uhr bis Samstag, 8:30 Uhr wurden an einem Fahrzeug des Herstellers Opel in der Kreuzbergstraße sowohl das vordere als auch das hintere amtliche Kennzeichen CR-VC-2001 von einem Unbekannten gestohlen. Personen, die Informationen zu diesem Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Radfahren unter Alkoholeinfluss

An der Höhe einer Tankstelle in der Ellwanger Straße entdeckte eine Streife am Samstag gegen 18:20 Uhr eine Person auf einem Fahrrad, die in Schlangenlinien die Straße entlang fuhr. Daraufhin wurde der 44-jährige Fahrer im Meisenweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Schließlich wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, bei dem 2,5 Promille festgestellt wurden.

Schwäbisch Hall: Diebstahl eines Geldbeutels in einer Gaststätte

Am Freitagabend gegen 21:30 Uhr gelang es Dieben, in einer Almhütte am Einkorn einen Gastronomiegeldbeutel zu stehlen und daraus einen vierstelligen Bargeldbetrag zu entwenden. Bei den Dieben handelt es sich um zwei Männer. Einer der beiden Männer wurde als etwa 170 cm groß beschrieben. Er hatte eine Glatze und trug ein rotes Hemd oder einen roten Pullover und eine Jeans. Der andere Verdächtige war etwa 185 cm groß, hatte schwarze Haare und trug eine schwarze Jacke. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24