Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.10.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 05.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.10.2025 – 20:20

POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis, BAB 5 Höhe Sandhausen: Verkehrsunfall mit mehreren Pkw, leicht verletzten Personen und hohem Sachschaden - Presssemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Am 05.10.2025 um 12.25 Uhr ereignete sich auf der BAB 5, zwischen der AS HD/Schwetzingen und AS Walldorf/Wiesloch (Fahrtrichtung Karlsruhe) ein Verkehrsunfall mit insgesamt acht beteiligten Pkw. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand befuhr ein 58jähriger Fahrzeugführer den linken Fahrstreifen der Autobahn und musste seinen Toyota verkehrsbedingt abbremsen. Ein 57-jähriger folgender BMW-Fahrer bemerkte den Bremsvorgang zu spät und fuhr dem Toyota, trotz eingeleiteter Notbremsung, von hinten auf. Drei weitere folgende Pkw Führer erkannten die Gefahrensituation und brachten ihre Kraftfahrzeuge rechtzeitig zum Stillstand. Einer 24-jährigen Fahrerin eines VW Golf gelang die Notbremsung jedoch nicht rechtzeitig und fuhr in der Folge auf den letzten der zuvor genannten drei Pkw, einen weißen VW ID.4, eines 55-Jährigen von hinten auf. Der ID.4 schob daraufhin die vor ihm befindlichen, zuvor zum Stillstand gekommenen Pkw (1 x BMW /2 x VW) zusammen. Auch der ID.4 wurde in die "Zange" genommen. Ein 19-jähriger VW-Fahrer erkannte die Situation ebenfalls zu spät und fuhr wiederrum dem VW ID.4 von hinten auf. Der letzte Unfallbeteiligte, ein 31-jähriger Mann versuchte der "Unfallkolonne" auszuweichen und manövrierte seinen BMW auf die rechte Fahrspur. Hierbei touchierte er leicht das Fahrzeugheck des 19-jährigen. Bei dem Unfallgeschehen erlitten insgesamt vier Personen im Alter zwischen 24 und 55 Jahren leichte Verletzungen in Form von Prellungen. Die Personen wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst in angrenzende Krankenhäuser verbracht. Die BAB 5 in Fahrtrichtung Karlsruhe musste bis um 13.06 Uhr vollständig gesperrt werden. Hiernach konnte ein Fahrstreifen für den fließenden Verkehr freigegeben werden. Die Unfallaufnahme, das Abschleppen der Fahrzeuge sowie die Fahrbahnreinigung dauerte bis um 18.35 Uhr an. Der Unfallschaden beläuft sich auf ca. 96.000 Euro.

Die weiteren Unfallermittlungen der Autobahnpolizei Walldorf dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 19:57

POL-OG: Rastatt - Fußgänger angefahren - Zeugen gesucht

Rastatt (ost)

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen suchen die Beamten des Polizeireviers Rastatt nach Zeugen. Zu diesem Zeitpunkt versuchte ein 25-jähriger Fußgänger gegen 05:30 Uhr, einen Fußgängerüberweg in der Kaiserstraße in der Nähe der Sternenstraße zu überqueren. Ein Auto, das aus Richtung Stadtmitte kam, übersah den Fußgänger und erfasste ihn, wodurch der junge Mann zur Seite geschleudert wurde und leichte Verletzungen erlitt. Der unbekannte Fahrer hielt kurz an und schaute aus seinem Auto.

Daraufhin verließ der vermeintliche Unfallverursacher den Unfallort. Zeugen, die Informationen zum Unfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 zu melden.

/bab

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 18:38

POL-MA: Heidelberg-Neuenheim/Heiligenberg: Personensuche mit Polizeihubschrauber, Pressemitteilung Nr. 1

Heidelberg (ost)

Im Moment führen Polizei- und Rettungskräfte eine Suche im Bereich Heiligenberg / Heidelberg durch, um eine vermisste Person zu finden, die möglicherweise in einer hilflosen Situation ist. Ein Polizeihubschrauber und ein Mantrailer-Hund sind im Einsatz. Es handelt sich um einen 60-jährigen Mann, der eine graue Sporthose, einen dunkelblauen Kapuzenpullover, eine schwarze ärmellose Weste und dunkelblaue Sport-Trekkingschuhe trägt. Er ist zu Fuß unterwegs.

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort der vermissten Person haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon oder an das Polizeirevier Heidelberg-Nord unter Tel.: 06221/45690 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 14:52

POL-MA: Mannheim: Polizeieinsatz in der Mannheimer Innenstadt, Pressemitteilung Nr. 3

Mannheim (ost)

Am Samstagabend gegen 19:00 Uhr ereignete sich im Quadrat G 7 ein größerer Polizeieinsatz nach einer Gewalttat.

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6130972 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6130994

Nach bisherigen Informationen betrat ein bisher unbekannter Verdächtiger gegen 19:00 Uhr einen Kiosk im Quadrat G 7 und eröffnete sofort nach dem Betreten mehrere Schüsse auf einen 39-jährigen Mann, der sich zu diesem Zeitpunkt im Kiosk aufhielt. Der 39-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist nach einer Notoperation derzeit stabil.

Nach der Tat leitete die Polizei umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein, die zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet führten. Trotz intensiver Suche konnte der flüchtige Verdächtige bisher nicht festgenommen werden. Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen und führt kriminaltechnische Untersuchungen unter der Leitung der zentralen Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg am Tatort durch, die derzeit noch andauern.

Die genauen Umstände der Tat und die Hintergründe sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die weiterhin mit Hochdruck geführt werden.

Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, dunkle Haare und einen Dreitagebart. Zur Tatzeit trug die Person eine dunkle Jogginghose, einen dunklen Kapuzenpullover und weiße Schuhe. Möglicherweise trug sie auch eine Steppjacke über dem Pullover.

Personen, die Informationen zur Tat oder zum Verdächtigen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 14:43

FW Weinheim: Brandschützer laden zum Feuerwehrball nach Sulzbach ein

Weinheim (ost)

Die Feuerwehrabteilung Sulzbach in Weinheim lädt alle am nächsten Samstag zum Feuerwehrball im Gemeindezentrum Sulzbach ein. Neben der Anerkennung verdienter Feuerwehrleute besteht auch die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen.

Weinheim-Sulzbach. Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, sind alle Bürger herzlich eingeladen, am Feuerwehrball im Gemeindezentrum Sulzbach in der Kleiststraße 23 teilzunehmen. Der Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Feuerwehrball hat in Sulzbach eine lange Tradition und ist mehr als nur ein geselliger Abend. Es ist eine Gelegenheit, den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrleute zu würdigen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einige unbeschwerte Stunden zu verbringen. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm. Nach dem offiziellen Teil des Abends sorgt DJ Maddin mit der Blaulichtparty für gute Stimmung und eine volle Tanzfläche. An der Caribbean Bar werden den ganzen Abend über Getränke serviert, um für die passende Erfrischung zu sorgen. Ein weiteres Highlight ist die Fotobox mit Wettbewerb, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt und der für Spaß und bleibende Erinnerungen sorgt. Der Abteilungskommandant Patrick Sommer betont, dass der Feuerwehrball nicht nur für die Feuerwehrmitglieder, sondern für die gesamte Bevölkerung gedacht ist. "Unser Feuerwehrball ist ein Dankeschön an unsere Kameradinnen und Kameraden, aber auch eine Einladung an die Bevölkerung, gemeinsam mit uns zu feiern. Wir freuen uns auf viele Gäste, die den Abend mit uns genießen."

Die Feuerwehr Sulzbach lädt alle Interessierten ein, vorbeizukommen, mitzufeiern und einen unvergesslichen Abend mit Musik, Tanz, guten Gesprächen und einer besonderen Gemeinschaft zu erleben. Wer dabei ist, bekommt die Feuerwehr einmal von einer ganz anderen Seite zu sehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

05.10.2025 – 13:46

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis BAB5: Korrektur - Unfall mit mehreren Fahrzeugen - Pressemitteilung Nr.1

Mannheim (ost)

Das Polizeipräsidium Mannheim korrigiert hiermit die Lokalität einer bereits veröffentlichten Pressemitteilung. www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6131274

Im Gegensatz zur ursprünglichen Meldung betrifft der Vorfall nicht die BAB6, sondern die BAB5. Der Verkehr wird derzeit an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat sich bereits ein Stau gebildet. Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, die Unfallstelle großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 12:49

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis BAB6: Unfall mit mehreren Fahrzeugen - Pressemitteilung Nr.1

Mannheim (ost)

Zurzeit sind Rettungskräfte an einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der BAB5, in der Nähe von Sandhausen, in Richtung Karlsruhe. Aufgrund der verunfallten Fahrzeuge musste die Fahrtrichtung gesperrt werden. Der Verkehr wird vorübergehend über den Standstreifen umgeleitet. Genauere Informationen liegen derzeit noch nicht vor. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 11:50

POL-RT: Wohnungseinbruch, Wiederstand gegen Vollstreckungsbeamte, Brand, Verkehrsunfälle mit zum Teil schwer verletzten Personen sowie Zeugenaufruf

Reutlingen (ost)

Walddorfhäslach (RT): Ein Fahrer eines Ford Mustang im Alter von 21 Jahren ist alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und leicht verletzt worden.

Ersten Erkenntnissen zufolge erlitten der 21-jährige Fahrer eines Ford Mustang und seine 16-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall auf der B 464. Der junge Mann fuhr mit seinem Sportwagen von Dettenhausen kommend in Richtung B 27 auf der B 464. Nach den ersten Untersuchungen verlor er aufgrund unangemessener Geschwindigkeit in Verbindung mit der nassen Fahrbahn in einer langen Rechtskurve die Kontrolle und kam von der Fahrbahn ab. Dabei prallte er mit der linken Seite seines Fahrzeugs gegen einen Baum und kam im Grünstreifen zum Stillstand. Sowohl der 21-jährige Fahrer als auch die 16-jährige Beifahrerin wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und mussten mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Schaden am Baum und am Ford Mustang kann bisher nicht beziffert werden.

Metzingen (RT): Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf der B28

Am Samstagmittag ereignete sich auf der B 28 an der Überleitung zur B 313 ein Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger BMW-Fahrer und ein 54-jähriger Renault-Fahrer fuhren gegen 13.30 Uhr in Richtung Bad Urach auf der B28. Ersten Erkenntnissen zufolge überholte der BMW-Fahrer den Renault-Fahrer auf der Überleitung zur B 313 über die dortige Sperrfläche. Anschließend kam es zu einer Lenkbewegung des BMW-Fahrers, woraufhin der 54-Jährige auswich, die Kontrolle über den Renault verlor und mit der mittleren Schutzplanke kollidierte. Der BMW-Fahrer verließ kurz darauf die Unfallstelle. Die 45-jährige Beifahrerin im Renault wurde durch den Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Renault beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Der Renault war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der BMW blieb unbeschädigt.

Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Untersuchungen zum Unfallhergang übernommen. Zeugen, die Informationen zum Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Tübingen unter 07071/972-8510 zu melden.

Metzingen (RT): Auffahrunfall auf der Bundesstraße

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend gegen 19.45 Uhr auf der B 312 bei Metzingen wurden leichte Verletzungen und ein hoher Sachschaden verursacht. Ein 50-jähriger BMW-Fahrer und seine 42-jährige Beifahrerin fuhren auf der B 312 zwischen Metzingen und Reutlingen. Als Rettungsfahrzeuge mit eingeschaltetem Blaulicht im Gegenverkehr erschienen, hielt der BMW-Fahrer am Fahrbahnrand an und bremste, um den Rettungsfahrzeugen Platz zu machen. Eine 19-jährige Fahranfängerin erkannte die Situation zu spät und fuhr mit ihrem Nissan auf den BMW auf. Die Beifahrerin im Nissan wurde durch den Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 8.500 Euro.

Pfullingen (RT): Einbruch in eine Wohnung

In der vergangenen Woche kam es zu einem Einbruch in Pfullingen. Ein unbekannter Täter gelangte zwischen dem 28.09.2025 und 04.10.2025 in ein Wohnhaus in der Schloßgartenstraße. Das Haus wurde durchsucht, Schränke und Schubladen wurden durchwühlt. Ob etwas gestohlen wurde, konnte bisher nicht festgestellt werden und ist Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen mit Hilfe von Kriminaltechnik-Spezialisten aufgenommen.

Esslingen (ES): Betrunken gefahren und Widerstand geleistet

Ein 63-jähriger Autofahrer muss sich wegen Trunkenheit am Steuer und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten, nachdem die Polizei ihn am Sonntagmorgen in Liebersbronn aus dem Verkehr gezogen hat. Gegen 00.30 Uhr fiel den Beamten das auffällige Fahrverhalten des Mannes in der Neuen Straße auf. Bei der Ankunft an seiner Wohnadresse touchierte er nach mehreren Einparkversuchen die Wand seiner Garage und verursachte erheblichen Sachschaden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,5 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Fahrer widersetzte sich der Maßnahme und leistete erheblichen Widerstand, bei dem die Beamten leicht verletzt wurden. Auch die Beschlagnahme seines Führerscheins akzeptierte er nicht. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Mann freigelassen und erwartet nun entsprechende Anzeigen.

Filderstadt-Bernhausen (ES): Streitigkeiten am Nachmittag

Am frühen Samstagnachmittag kam es in der Gartenstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Gegen 12.35 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle des Rettungsdiensts und der Feuerwehr über Streitigkeiten auf offener Straße zwischen zwei Männern ein. Die Polizei wurde zum Einsatzort geschickt. Den Erkenntnissen zufolge gerieten die Männer aus unbekannten Gründen in einen Streit, bei dem ein 27-jähriger Mann eine Flasche nach einem 35-jährigen Mann warf. Die Flasche verfehlte den 35-Jährigen, traf jedoch einen vorbeifahrenden Land Rover. Am Auto entstand ein geschätzter Schaden von etwa 1.000 Euro. Die beiden Männer blieben unverletzt.

Kirchheim unter Teck (ES): Schwerverletzter Radfahrer

Ein 54-jähriger Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag in Kirchheim unter Teck schwer verletzt. Gegen 10.15 Uhr fuhr der Mann auf der Umgehungsstraße in Richtung Lenningen. Ein 62-jähriger Suzuki-Fahrer wollte im Bereich des Wangerhaldenweg nach rechts auf die Umgehungsstraße abbiegen und übersah dabei den Radfahrer. Bei der Kollision wurde der Radfahrer schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Tübingen (TÜ): Fußgängerin übersehen und schwer verletzt

Am Samstagmorgen wurde eine Fußgängerin in Tübingen von einem Lastwagen angefahren und schwer verletzt. Die 38-jährige Lastwagenfahrerin beabsichtigte gegen 9.45 Uhr, in der Straße Äschach in eine Hofeinfahrt zu fahren, und übersah dabei eine 78-jährige Fußgängerin, die gerade die Straße überquerte. Die Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Lastwagen entstand kein Schaden.

Balingen (ZAK): Auf geparktes Fahrzeug aufgefahren

Ein Verkehrsunfall am Samstagnachmittag in Balingen führte zu leichten Verletzungen und einem Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Gegen 14.30 Uhr fuhr ein 82-jähriger Opel Astra-Fahrer auf der Rosenfelder Straße in Richtung Ortsausgang. Möglicherweise aufgrund einer medizinischen Ursache kollidierte er mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Toyota Aygo einer 59-Jährigen. Der Opel-Fahrer wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Sein Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste.

Albstadt (ZAK): Matratze in Brand gesetzt

Feuerwehr und Polizei rückten am Samstagmittag in die Kapellenstraße nach Ebingen aus, um einen Brand einer Matratze zu löschen. Mehrere Passanten meldeten gegen 13 Uhr eine brennende Matratze, die von Anwohnern sofort gelöscht wurde. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Haus verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wird noch ermittelt. Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat das Polizeirevier Albstadt die Ermittlungen aufgenommen.

Albstadt (ZAK): Streitigkeiten enden im Polizeigewahrsam

In der Samstagnacht wurden Polizeibeamte zu Streitigkeiten in der Gartenstraße gerufen. Gegen 23.45 Uhr gerieten mehrere Familienmitglieder in einen verbalen Streit. Die Polizei konnte die Streitenden trennen. Ein 43-jähriger Mann konnte jedoch nicht beruhigt werden und wurde schließlich in Gewahrsam genommen, um weitere Störungen zu verhindern. Auf dem Weg zum Polizeirevier beleidigte und bedrohte er einen Polizeibeamten mit unzulässigen Äußerungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Julian Geckeler

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

05.10.2025 – 10:38

PP Ravensburg: Presseberichte vom 05.10.25 aus dem Landkreis Sigmaringen.

Landkreis Sigmaringen (ost)

Ostrach

Autofahrerin verliert die Kontrolle über ihr Fahrzeug

Am Samstagabend fuhr die 18-jährige Fahrerin eines Audi von Egelreute in Richtung Waldbeuren. Kurz vor Ulzhausen verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, kam durch übermäßiges Lenken nach links von der Straße ab und prallte dann gegen eine Mauer. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 13.000 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Mengen

Jugendliche setzen Mülltonne in Brand - Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Am Samstag um 16.30 Uhr wurden zwei Jugendliche in der Hauptstraße beobachtet, wie sie einen Feuerwerkskörper in eine Mülltonne warfen und dann wegliefen. Die Anwohner konnten das Feuer sofort löschen. Die beiden Jugendlichen waren dunkel gekleidet, einer trug eine grüne Mütze. Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Mengen (Tel. 07572/5071) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

05.10.2025 – 10:35

PP Ravensburg: Presseberichte vom 05.10.25 aus dem Bodenseekreis.

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendgruppen verschärft sich

Am Samstagabend befand sich eine Gruppe von 10 Jugendlichen vor dem Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Sie wurden dort von anderen jungen Leuten provoziert und beleidigt. Letztendlich griffen mehrere Personen die Jugendgruppe an und schlugen einzelne Mitglieder der Gruppe. Zwei 19-Jährige wurden verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Die polizeilichen Untersuchungen zur Hintergründen der Tat und zur Identität der Angreifer dauern an.

Kressbronn

Unbekannte stehlen Baggerlöffel

In der Zeit von Donnerstag bis Samstag haben Unbekannte in Kressbronn elf Baggerlöffel im Wert von über 50.000 Euro von einer Baustelle am Freibad gestohlen. Ersten polizeilichen Erkenntnissen zufolge drangen die Täter mit einem zweiten Schlüssel in einen Bagger ein und luden die Baggerlöffel auf ein Transportmittel.

Owingen

Betrügerische Polizeibeamte fordern Geld

Am Samstag um 13.50 Uhr klingelten zwei Männer an einem Haus in der Nikolausstraße. Sie gaben sich als italienische Polizeibeamte aus und versuchten, eine angebliche italienische Geldstrafe in Höhe von über 1000 Euro in bar zu verlangen. Da der 18-Jährige angab, nicht so viel Geld zu haben, verließen die Männer den Ort wieder. Der eine Täter soll Mitte 30, der andere Ende 50 sein. Beide hatten südländisches Aussehen, waren dunkel gekleidet und sprachen Englisch und Italienisch. Weitere Zeugen, die Kontakt mit den beiden Männern hatten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen (07551/804-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

05.10.2025 – 10:35

POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch in Wohnhaus

Aalen (ost)

Mögglingen: Einbruch in ein Wohnhaus

Zwischen Samstag um 17:20 Uhr und Mitternacht drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Lehrer-Lipp-Straße ein. Die Terrassentür wurde zerbrochen und die Einbrecher durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. Laut den bisherigen Ermittlungen erbeuteten sie Schmuck von geringem Wert. Personen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/3580 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 10:35

POL-LB: Markgröningen: Hoher Sachschaden nach Gebäudebrand

Ludwigsburg (ost)

Am frühen Sonntagmorgen (05.10.2025) gegen 06:00 Uhr ereignete sich aus bisher unbekannten Gründen ein Brand an einem Einfamilienhaus im Veilchenweg in Markgröningen. Die Feuerwehr, die mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort war, musste auch Teile des Daches entfernen, um das Feuer zu löschen. Erst gegen 09:00 Uhr konnte der Brand vollständig unter Kontrolle gebracht werden. Das Wohnhaus war danach nicht mehr bewohnbar. Durch die hohe Hitzeentwicklung wurde auch das Nachbargebäude beschädigt. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Die betroffenen Bewohner wurden anderweitig untergebracht. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 10:35

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Nach Angaben der Polizei in Rosengarten - Westheim hat eine 73-jährige Frau am Samstag gegen 12:00 Uhr die Vorfahrt missachtet. Sie wollte mit ihrem Ford von der Landesstraße 1055 bei Westheim auf die B 19 abbiegen. Dabei übersah sie eine 59-jährige Frau, die mit ihrem Skoda auf der B 19 in Richtung Westheim unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand.

Es wird berichtet, dass ein 50-jähriger Mann in Bühlertann von der Fahrbahn abgekommen ist. Am Samstag gegen 09:00 Uhr fuhr er mit seinem VW auf der Landesstraße 1066 von Bühlertann in Richtung Rosenberg. Kurz nach dem Ortsausgang Bühlertann geriet er aus unbekannten Gründen zunächst nach links und dann nach rechts von der Straße ab. Der Mann wurde bei dem Unfall verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 10:33

PP Ravensburg: Pressebericht vom 05.10.25 aus dem Landkreis Ravensburg.

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Gruppe von Leuten kämpft vor Shisha Bar

Ein Vorfall zwischen mehreren jungen Männern ereignete sich am Sonntag kurz nach Mitternacht in der Seelbruckstr. In der Shisha Bar begann eine verbale Auseinandersetzung, die dann auf die Straße verlagert wurde. Es kam zu gegenseitigen Schlägen. Ein 26-jähriger wurde an der Stirn so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die polizeilichen Untersuchungen zum Hintergrund des Vorfalls dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

05.10.2025 – 09:59

POL-UL: (BC) Maselheim - Reiter stürztReiter kommt schwer verletzt in eine Klinik

Ulm (ost)

Um etwa 16.11 Uhr wurde die Polizei Biberach zu der Kreisstraße zwischen Äpfingen und Baltringen gerufen. Ein 54-jähriger Mann wurde auf dem Radweg neben der Straße schwer verletzt gefunden. Ersthelfer waren bereits vor Ort. Nach Untersuchungen stellte sich heraus, dass der 54-Jährige mit zwei Pferden unterwegs war. Er ritt eines und führte das andere. Aus bisher unbekannten Gründen stürzte der Reiter vom Pferd und verletzte sich schwer. Glücklicherweise konnten die Pferde kurz darauf unverletzt eingefangen werden. Der 54-Jährige wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsdienst Laupheim ermittelt und nimmt unter der Telefonnummer: 073929630320 sachdienliche Hinweise zum Unfall entgegen.

+++++++++++++++++++++ 1921242

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 09:58

POL-UL: (GP) Geislingen - Jugendliche beschädigen HausfassadePolizei sucht Zeugen

Ulm (ost)

Am Samstagabend um 20.30 Uhr wurde die Polizei in die Scheidemannstraße gerufen. Ein 72-jähriger Bewohner erstattete Anzeige wegen Vandalismus. Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen hatte seine Hauswand so stark mit Äpfeln beworfen, dass die Fassade durch die Säure beschädigt wurde. Als der 72-Jährige den Vorfall bemerkte, sprach er die Täter an. Diese ergriffen die Flucht und beschädigten kurz darauf das Gartentor des Mannes, das zur Liebknechtstraße hin zeigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf insgesamt 1.000 Euro. Das Polizeirevier Geislingen ermittelt nun wegen Vandalismus und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer: 0733193270.

+++++++++++++++++++++ 1921964

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 09:57

POL-UL: (GP) Eislingen - 3 Verletzte47-Jährige übersieht Gegenverkehr

Ulm (ost)

Am Samstag um etwa 11.50 Uhr fuhr eine 47-jährige Frau mit ihrem Toyota die Göppinger Straße in Richtung Eislingen. Als sie an der Abzweigung zur Weingartenstraße links abbiegen wollte, übersah sie einen 66-jährigen Mann, der mit seinem Audi auf der Göppinger Straße entgegenkam. Bei der Kollision wurden die 47-Jährige, der 66-Jährige und seine 62-jährige Beifahrerin verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 17.000 Euro. Der Verkehr war durch den Unfall etwa eine Stunde lang beeinträchtigt. Die 47-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen.

+++++++++++++++++++++ 1921684

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 09:57

POL-UL: (UL) Allmendingen - 44-Jähriger verursacht UnfallPolizei stellt Atemalkohol fest

Ulm (ost)

Am Samstag um 13.55 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße gerufen. Ein 44-jähriger Mann fuhr mit seinem Mercedes in Richtung Rathaus. Dabei versuchte er, an einem geparkten Range Rover vorbeizufahren. Leider übersah er einen entgegenkommenden 45-jährigen BMW-Fahrer. Der Fahrer des BMW musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Mercedes zu vermeiden. Dabei wurde sein Auto an der Bordsteinkante beschädigt. Der 44-jährige Mercedes-Fahrer kollidierte mit dem geparkten Range Rover, weil er den BMW zu spät bemerkte. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Mercedes-Fahrer nach Alkohol roch. Daher musste er Blut abnehmen lassen und seinen Führerschein abgeben. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 11.000 Euro. Der Mercedes-Fahrer wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung angezeigt.

+++++++++++++++++++++ 1920538

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 08:30

POL-MA: Heidelberg: E-Scooter-Fahrer mit 1,2 Promille gestoppt

Mannheim (ost)

In den frühen Morgenstunden des Sonntags, gegen 04:41 Uhr, bemerkte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Heidelberg-Mitte in der Rohrbacher Straße in Richtung Bismarckplatz einen E-Scooter-Fahrer, der in auffälligen Schlangenlinien fuhr. Die Polizisten verfolgten den Fahrer und führten schließlich eine Verkehrskontrolle durch.

Schon beim Annähern an den 21-jährigen Fahrer bemerkten die Beamten der Polizei einen starken Alkoholgeruch sowie eine undeutliche Aussprache.

Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe auf die Polizeiwache gebracht.

Gegen den 21-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 07:36

POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis/Sinsheim: Körperverletzung in Diskothek - Mitarbeiterin leicht verletzt

Mannheim (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 02:30 Uhr ereignete sich in Sinsheim, Neulandstraße, in einer örtlichen Diskothek ein Vorfall zwischen einem Besucher und einer Angestellten des Garderobenbereichs.

Nach bisherigen Informationen versuchte der 22-Jährige, seine Jacke aus der Garderobe zu holen, obwohl er keinen Abholschein dafür hatte. Als die Angestellte ihn darauf aufmerksam machte, entstand zunächst ein verbaler Konflikt. Der Mann schlug der 27-Jährigen im Verlauf des Streits mit der Hand auf den Arm, um an seine Jacke zu gelangen.

Das Sicherheitspersonal griff sofort ein und brachte den jungen Mann aus dem Garderobenbereich. Die Frau erlitt leichte Schmerzen am rechten Arm durch den Schlag.

Der Verdächtige wurde von der örtlichen Polizei überprüft. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über einem Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen.

Die Polizei Sinsheim hat gegen den 22-jährigen Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 07:18

POL-S: 47-Jährigen überfallen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Samstagmorgen (04.10.2025) wurde ein 47-Jähriger am Kronprinzplatz von einem unbekannten Mann ausgeraubt. Der Mann griff den 47-Jährigen gegen 04:30 Uhr an und raubte ihm gleichzeitig etwa 300 Euro Bargeld, sein Handy und eine Gucci-Mütze. Anschließend flüchtete der Täter. Er war etwa 170 cm groß, hatte dunkle Haut und trug eine braune Jacke. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 07:15

POL-S: Sachbeschädigungsserie an Pkws - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Von Donnerstag (02.10.2025) bis Samstag (04.10.2025) wurden mindestens sieben Fahrzeuge in der Rosenaustraße/Duisburger Straße beschädigt. Unbekannte haben die Scheibenwischer der geparkten Autos beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 350 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Nummer +4971189903600 an das Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 07:10

POL-OG: Gengenbach - Gebäudevollbrand

Gegenbach (ost)

Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehren aus Gegenbach und der Umgebung, der Rettungsdienst und die Polizei an einem Gebäudevollbrand in der Grünstraße beteiligt. Ein ehemaliges Produktionsgebäude steht dort in Flammen. Die Rettungskräfte erhalten Unterstützung von einem Spezialfahrzeug der Berufsfeuerwehr Karlsruhe. Die Ursache des Brandes und der Schaden am Gebäude sind bisher unbekannt. Der Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Offenburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. / AFK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1410
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 06:19

POL-LB: Markgröningen: Unfallflucht - ZEUGENAUFRUF

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag um etwa 23:50 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der K1705 in Markgröningen, zwischen den Kreisverkehren Asperger Straße (L1138) und Möglinger Straße (K1660), bei dem der Verursacher einfach wegfuhr. Ein unbekannter Autofahrer fuhr auf der K1705 von der Asperger Straße in Richtung Möglinger Straße und überholte dabei ein anderes unbekanntes Auto. Die entgegenkommende 23-jährige Fahrerin eines Audi Q3 musste nach rechts ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dabei prallte sie mit der rechten Seite ihres Fahrzeugs gegen die Leitplanke und verursachte einen Schaden von etwa 10.000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher als auch das überholte Auto fuhren weiter, ohne anzuhalten. Auch die Leitplanke wurde beschädigt, der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Der Fahrer des überholten Autos und andere Zeugen, die Informationen zu den beteiligten Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel.: 07154/13130, in Verbindung zu setzen. Dieses half dem Polizeirevier Vaihingen/Enz bei der Unfallaufnahme.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.10.2025 – 00:21

POL-AA: Pressmeldung Landkreis Schwäbisch Hall: Großbrand in Crailsheim

Aalen (ost)

Crailsheim: Brand in Horaffenstraße führt zu zwei Leichtverletzten

Am Samstagabend um 17:49 Uhr brach ein Großbrand in der Horaffenstraße aus. Ein historischer Personenwaggon, der sich in einem Gebäude befand, geriet aus bisher ungeklärten Gründen in Brand. Zwei Personen vor Ort versuchten vergeblich, das Feuer zu löschen. Die Flammen griffen auf das Gebäude über, das unter anderem von der Bahnbetriebswerk AG genutzt wird. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 750.000 Euro. Die beiden Personen wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Crailsheim war mit 11 Fahrzeugen und etwa 60 Einsatzkräften im Einsatz, der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen und 6 Einsatzkräften. Zwei Einsatzkräfte der DRK Bereitschaft Gaildorf unterstützten ebenfalls. Mehrere Streifenwagen der Polizei waren vor Ort. Eine Brandwache der Feuerwehr ist weiterhin aktiv.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

04.10.2025 – 23:52

FW Weinheim: Brennender Müllsack im Betreuungszentrum sorgt für Feuerwehreinsatz

Weinheim (ost)

Am Samstag war die Feuerwehr Weinheim mit den Abteilungen Stadt und Sulzbach zweimal im Einsatz. Morgens löste ein Rauchmelder in der Rettungswache des DRK aus. Abends mussten die Einsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im GRN Reha- und Betreuungszentrum ausrücken. Dort brannte ein Müllsack.

Weinheim. Um 20:15 Uhr am Samstagabend wurden die Feuerwehr Weinheim mit den Abteilungen Stadt und Sulzbach durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zum GRN Reha- und Betreuungszentrum in der Röntgenstraße alarmiert. Die Mitarbeiter der Einrichtung hatten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr reagiert. Ein brennender Müllsack wurde ins Freie gebracht und selbst gelöscht. Die Ursache des Feuers im Sack ist bisher unbekannt.

Die Feuerwehr überprüfte den Müllsack anschließend mit einer Wärmebildkamera und einem Kleinlöschgerät, um letzte Glutnester auszuschließen. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete gleichzeitig den Bereich im Gebäude, in dem der Rauchmelder ausgelöst hatte. Obwohl dieser Bereich noch verraucht war, konnte kein offenes Feuer mehr festgestellt werden. Die Bewohner hatten bereits vorbildlich reagiert und sich in sichere, rauchfreie Zonen zurückgezogen oder in ihren nicht betroffenen Zimmern verblieben. Die Feuerwehr musste niemanden aus akuter Gefahr retten.

Um das Gebäude zu entrauchen, setzten die Einsatzkräfte einen Lüfter ein. Dadurch wurde der Rauch aus dem betroffenen Bereich gedrückt, sodass die Räume wieder sicher betreten werden konnten. Der vorbereitete Löschangriff konnte nach Abschluss der Maßnahmen zurückgefahren werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Brandursache übernimmt. Es gab keine Verletzten.

Bereits am Samstagmorgen um 8:30 Uhr war die Feuerwehr aufgrund eines Rauchwarnmelders in der Breslauer Straße im Einsatz. Der Hausnotruf des DRK meldete den ausgelösten Rauchmelder an die Feuerwehrleitstelle.

Die Feuerwehr kam mit den Abteilungen Stadt und Sulzbach an und überprüfte das Domizil des Deutschen Roten Kreuz Weinheim. Es stellte sich heraus, dass ein Rauchmelder im Bereich eines Aufzugs ausgelöst hatte. Es konnte jedoch keine Ursache für Rauch oder Feuer festgestellt werden. Der Bereich wurde sorgfältig kontrolliert, ein Brand wurde ausgeschlossen. Die Meldeanlage wurde von der Haustechnik zurückgesetzt und die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24